Ladedrucküberschwinger

Diskutiere Ladedrucküberschwinger im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo zusammen, gibt's Erfahrungswerte über Ladedrucküberschwinger beim 2.0 170 PS, cr. Bei mir sind um Überschwinger bis ~1.64 bar und wird um...
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #1
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

gibt's Erfahrungswerte über Ladedrucküberschwinger beim 2.0 170 PS, cr. Bei mir sind um Überschwinger bis ~1.64 bar und wird um 1.54 Bar eingeregelt. Wenn ich jetzt den Ladedruck anheben möchte, wie hoch meint ich packt der Lader das noch?
Einige berichten das der Turbo bei dem Cbbb Motor bis 1.7 Bar Dauerladedruck packt. Das wären dann ca. 150mbar über Serie.

Würde mich gerne eure Messungen / Werte interessieren.

Gruß und schöne Abend.

slm
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Die Anzeige-Grenze in der Diag ist eh nur 1,65 etwa meine ich aus dem Kopf gesagt. Mehr siehste dann also eh nicht :cool: :D

Ich fahre zb:

2000 u/min @ 1,6660
2250 u/min @ 1,7050
2500 u/min @ 1,7190
3000 u/min @ 1,7190
3500 u/min @ 1,7210
3800 u/min @ 1,7210
4000 u/min @ 1,7210
4200 u/min @ 1,7040
4500 u/min @ 1,5960
5000 u/min @ 1,3890


Overboost abgesenkt, somit Überschwinger sehr gering. Ist für den KKK auch besser so :D :) ;)
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #3
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hi, deiner ist gechipt oder?
1.72bar ladedruck, ist das ein cr serienlader.

Gruss
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #6
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hi,

schönen Abend zusammen,

ok, mit Tuning. Ist also knapp 150 mbar-170mbar höher als Serie. Hast vielleicht Leistungswerte PS/Nm ?
Der Hintergrund ist der, das ich evtl. an Ladedruckerhöhung nachdenke ( keine Software). Würde gerne um 100-150mbar höher gehen wollen, jedoch ist der Hacken das damit auch die Überschwinger höher werden. D.h, wenn ich jetzt Überschwinger bis 1.64 Bar habe werden diese dann bis auf >1.75 Bar sein und das finde ich etwas zu hoch. An dem Lader möchte ich ungern rumschrauben.

Was mir gerade in den Sinn kommt, wie schaut mit der Idee aus, den Querschnitt des Unterdruckschlauchs an der Turbodose zu verkleinern um ein schnelleres ansprechen der Verstellung zu erreichen.

Was meint die Experten?


Gruß
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #7
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Freakazoid schrieb:

:hurra: :doubleup: :clap: :)


Hi,

schönen Abend zusammen,

ok, mit Tuning. Ist also knapp 150 mbar-170mbar höher als Serie. Hast vielleicht Leistungswerte PS/Nm ?
Der Hintergrund ist der, das ich evtl. an Ladedruckerhöhung nachdenke ( keine Software). Würde gerne um 100-150mbar höher gehen wollen, jedoch ist der Hacken das damit auch die Überschwinger höher werden. D.h, wenn ich jetzt Überschwinger bis 1.64 Bar habe werden diese dann bis auf >1.75 Bar sein und das finde ich etwas zu hoch. An dem Lader möchte ich ungern rumschrauben.

Was mir gerade in den Sinn kommt, wie schaut mit der Idee aus, den Querschnitt des Unterdruckschlauchs an der Turbodose zu verkleinern um ein schnelleres ansprechen der Verstellung zu erreichen.

Was meint die Experten?

Nein, das sind locker 220mbar mehr wie Serie. Wenn man den Overboost absenkt, gibt es auch kaum Überschwinger. Die aber je nach Zeit nicht ganz soo tragisch sind.

PS/NM sind es aktuell ca 230PS/430NM. Ggf mehr. Ist schwer zu schätzen.
Wenn der Wagen noch da ist wenn ich den Prüfstand fertig habe, werde ich den auch mal messen :cool:

Querschnitt / Unterdruckschlauch würde ich alles lassen. Das ganze ist Technisch schon gut aufgebaut und zueinander abgestimmt. :cool:
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #8
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hi,

also ich merke auf der AB beim Beschleunigen, im 5. u. 6. Gang das bei ~ca. 3300 U/min die Leistung deutlich reduziert wird. Ich gehe davon aus, das hier der Ladedruck zurückgenommen wird. Denke hier ist dieser besagte Überschwinger.

In anderen Forums habe ich mal erfahren das unterschiedliche Regelventile (frühere Bezeichnung N75) gibt, die andere Ladedrücke erzeugen.
Die "Umbauten" waren von 1.9 tdi AFN Motoren. Interessant zu erfahren obs auch beim CBBB funzt.


Gruß
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Das N75 erzeugt keinen Ladedruck, das macht der Lader selber. Das N75 wird vom MSG angetaktet und regelt den Unterdruck zum Steuern des Drucks.
Das MSG reduziert bei Überschwinger nur kurz/so lange den Druck, bis er wieder eingeregelt ist.
Ob ub und was "reduziert" wird, sieht man bei einer Log/Messfahrt. Da muss man nicht irgendwelche Sachen testen die völlig Motorfremd sind. ;)
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #10
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hi,

also dass das N75 keinen Ladedruck erzeugt ist mir schon bekannt :roll: .
Auf N75 bin ich durch einen anderen Forum gekommen wir dieser getauscht wird um etwas mehr Ladedruck zu bekommen. Es Scheint das hier verschieden Versionen.

Auch aus anderen Bereichen hatte ich gelesen das durch tauschen des Unterdruckschlauches die Überschwinger verringert wurden.

Gruß
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
musty schrieb:
Hi,

also dass das N75 keinen Ladedruck erzeugt ist mir schon bekannt :roll: .

Kam nicht so rüber :cool:

Auf N75 bin ich durch einen anderen Forum gekommen wir dieser getauscht wird um etwas mehr Ladedruck zu bekommen. Es Scheint das hier verschieden Versionen.

Noch einmal lesen. So etwas geht nur bei "dummen" Sytemen wie dem alten AEB 1,8T. Bei einem geregelt/gemessenem Ladedruck geht das nicht.

Auch aus anderen Bereichen hatte ich gelesen das durch tauschen des Unterdruckschlauches die Überschwinger verringert wurden.

Man kann vieles vermuten. Ein Schlauch überträgt zb nur Unterdruck, der hat keinen Einfluss auf Überschwinger. Bei einem Überdruckgesteuertem System könnte es ggf anders sein. Bei Unterdruck würde ich das erstmal anzweifeln ;) :)
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #12
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Forum hin, Forum her. Robin weiß wovon er spricht ;)
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #13
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hallo,

also rein theoretisch kommen Überschwinger ja so zustande dass aufgrund der trägen Regelung bzw. das der Lader nicht schnell genug "angesteuert" wird.
wenn ihr wisst was ich meine.

Habe mir den Unterdruckschlauch (von der Druckdose) angeschaut dieser ja recht kurz gehalten wird. Angenommen ich verlängere den Unterdruckschlauch um das
" Scharfe Ansteuern" etwas zu dämpfen ,somit sollte doch rein theoretisch die Ansteuerung etwas "homogener" werden, oder?

Gruß
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #14
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Die Ansteuerung des Overboost kommt aus der Software.
Eine Änderung an den Schläuchen ändert gar nichts, da der (unter-)Druck im System überall gleich ist.
 
  • Ladedrucküberschwinger Beitrag #15
M

musty

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Hi,

aja, ok, also nichts mit austricksen!!!! :x
mmh, da muß mich nochmal in mich gehen:)

gruß
 
Thema:

Ladedrucküberschwinger

Ladedrucküberschwinger - Ähnliche Themen

Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!!: Passat B6 140PS BKP Schrauber gesucht!!! Kommt evtuell jemand aus der Nähe? Der sich mit mir zusammen das Auto mal anschauen kann oder eine VCDS...
Cbbb 170 PS Differenzdruck unplausibel: Hallo alle zusammen, Ich habe leider ein Problem mit meinem Kombi, MJ 2009, CBBB Diesel mit 170 PS. Mittlerweile hat er 250000 km auf der Uhr...
Was ist mein 3B Variant noch wert?: Moin. Ich weiß nicht, ob ich im richtigen Forumsbereich bin, da ich bislang nur mitgelesen und nie was geschrieben habe. Scheinbar gibt es auch...
Fahrzeug gechipt oder nicht? (1.8 TSI): Hallo, vor einiger Zeit haben wir uns als Familienwagen einen gebrauchten B6 Variant 1.8TSI Sportline zugelegt (BJ 2008, BZB-Motor). Der Wagen...
Ladedruckabfall: Hi Leute! Habe hier bereits viel recherchiert aber bin nicht ganz fündig geworden und benötige hilfe. Ich habe ein passat 3bg 1.8T 20V BJ 2002...
Oben