Kurbelwelle gebrochen 200tkm

Diskutiere Kurbelwelle gebrochen 200tkm im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, hab ein rießen Problem Ich fahre einen Passat Variant 2.0 TDI 103 kw BJ 07/2007. Letztens auf der Autobahn kamen plötzlich komische...
  • Kurbelwelle gebrochen 200tkm Beitrag #1
K

kape

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Hallo, hab ein rießen Problem
Ich fahre einen Passat Variant 2.0 TDI 103 kw BJ 07/2007.
Letztens auf der Autobahn kamen plötzlich komische Geräusche aus dem Motorraum. Die gelben Engel haben mich abgeschleppt und mein "freundlicher" tippte zuerst auf das zweimassenschwungrad. Besagtes teil wurde ersetzt jedoch ohne Besserung, nachdem die Ölwanne ab war sahen wir plötzlich, dass die Kurbelwelle glatt gebrochen ist. Natürlich keine Garantie mehr aufs Auto.
Hab gerade mit VW telefoniert und die meineten, dass ein Kulanzantrag zur Zeit 11 Wochen dauert. Weiß jetzt nicht was ich machen soll, weil ich ja keine 11 Wochen aufs Egebnis warten kann. Die Reparatur beim Freundlichen würde um die 7000€ kosten.
Hab einen befreundeten Mechaniker der mir den Schaden reparieren würde!
Zahlt es sich aus den Schaden beim Freundlichen machen zu lassen? oder soll ich lieber die zweite Variante wählen.
Hat jemand vielleicht eine Adresse wo man einen Austauschmotor bekommt??
Würde mich sehr über Hilfe freuen!!
lg kape
 
  • Kurbelwelle gebrochen 200tkm Beitrag #2
D

Dimix

Beiträge
203
Reaktionspunkte
1
letztlich musst du es entscheiden. dein befreundeter mechaniker ist mit sicherheit um einiges günstiger. hasst halt keine garantie drauf wie beim freundlichen.
 
  • Kurbelwelle gebrochen 200tkm Beitrag #3
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Wieso hat er in einer freien Werke keine Garantie?
Jede Werke muß für ihre geleistete Arbeit gerade stehen, und auch Teilezulieferer, bzw wirste so ne Welle sicherlich auch nur gebraucht oder von VW bekommen!

Bevor ich VW 7000 (man muß sich das mal auf der Zunge zergehen lassen) beim Konzern lassen würde, würde ich den Wagen eher aufm Hof anzünden um ein Denkmal zu setzen!
Die Spinnen doch!

nen Kompletter Austauschrumpf generatüberholt ist schon für unter 2000 zu kriegen!
Und nun kommt mir nicht mit Personalkosten usw!
 
  • Kurbelwelle gebrochen 200tkm Beitrag #4
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Da hat er Recht :!:

Die 7000€ ist er doch mit der Laufleistung nichtmal mehr wert ^^
 
  • Kurbelwelle gebrochen 200tkm Beitrag #5
D

Dimix

Beiträge
203
Reaktionspunkte
1
VentoG60 schrieb:
Wieso hat er in einer freien Werke keine Garantie?
Jede Werke muß für ihre geleistete Arbeit gerade stehen, und auch Teilezulieferer, bzw wirste so ne Welle sicherlich auch nur gebraucht oder von VW bekommen!

die rede vom threadersteller war ja von einem befreundetem mechaniker.. der kann wenn er es privat macht natürlich keine garantie geben außer er machts gewerblich. In einer freien werkstatt hasste natürlich deine normalen garantie ansprüche!
 
  • Kurbelwelle gebrochen 200tkm Beitrag #6
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Oh, sorry, war der Meinung gelesen zu haben der hätte ne Werkstatt!

Dann sieht das natürlich anders aus, und man muß wissen in wie fern man dem Mechankier vertraut!
Klar gibt der keine Garantie, aber was soll der schlechter machen, wenn er weiß was er tut!

Ich würde zunächst mal in ner freien Werke fragen, bzw mal sehen wie es aussieht in der Arbeitsstelle des befreundeten?!

Auf jeden Fall bekommste das für unter 3000 geregelt denke ich (was nicht heißen soll, das das wenig ist), aber nur mal um ne andre Zahl als 7000 zu nennen!

Bei den 7000 gehe ich allerdings auch von einem Austauschrumpf aus und nicht nur ner KW!

Warum dauern Kulanzantrage eigentlich so lange? Kann ich mir gar nicht vorstellen! Das sind diese privat gestellten Anträge!

Aber wenn das Autohaus das macht ist das schneller durch!
Bei unserem 10 Jahre alten Polo war der Motorschaden nachgenau 1,5 Wochen erledigt! Und das auf volle Kulanz von VW
 
Thema:

Kurbelwelle gebrochen 200tkm

Oben