Kühlwasserverlust!

Diskutiere Kühlwasserverlust! im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Habe ein problem mit meinem Passat 3B TDI Bj. 98, Kühlwasserverlust bei hohen Drehzahlen vor allem auf dem Autobahn, in der Stadt kein...
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #1
V

vw_freund

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo

Habe ein problem mit meinem Passat 3B TDI Bj. 98,
Kühlwasserverlust bei hohen Drehzahlen vor allem auf dem Autobahn, in der Stadt kein Verlust! Dachte es sei nur die ZYKD aber der Werkstadt behauptet es ist ein Riss zwischen 1 und 2 Zylinder, aber nicht in Brennraum sondern etwas unterhalb der Nockenwelle bei Ventilen, und soll angeblich durch wasser und ölkanall gehen. Habe den Kopf angeschaut konnte aber kein Riss feststellen.(Betrug, Abzocke?)

Ist sowas möglich? Und würde sich nicht Öl mit Wasser mischen? (Öl ist sauber und im Wasser ist auch kein Öl festzustellen.)

Danke.
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
Hallo vw_freund,

ich habe auch schon mal davon gehört. Es soll wohl gehen so wie du das sagst.
Ich denke mal ob Kühlwasser ins Öl kommt kann man als Laie nicht erkennen,
da man eine leichte Viskositätsveränderung nicht mit dem bloßen Auge feststellen kann.

Über wieviel Kühlwasser sprechen wir hier, wie oft hast du schon nachfüllen müssen?
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #3
V

vw_freund

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo Chris486

Nach einer fahrt auf Autobahn (ca. 20km) mit 200km/h war der ausgleichbehälter leer! Habe dann 2L nachgefüllt!
Danach 300km mit max. 150 km/h, weniger als 0.5 L nachgefüllt und ind der Stadt garnichts! Wenn da ein Riss ist, wieso habe ich dann nach 300km nur 0.5 L nachfüllen müssen? Oder macht die hohe Drehzahl soviel aus?

Danke für die Antwort!

Mfg vw_freund
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #4
F

fr34k2007

Beiträge
251
Reaktionspunkte
0
Ort
Meppen
Kühlwasser Verlust beim 3B AFN

Schönen guten abend.

Hab da seit ca. 2000 km ein Problem wo ich leider nicht mehr weiter mit komme.

Mein Passat 3B AFN frisst das Kühlwasser schlimmer als Diesel. ;) Laut vorbesitzer und Papiere wurde die
Zylinderkopfdichtung vor ca. 40000 km und etwa einem Jahr getauscht.

In der Stadt ist das gar nicht soviel was da weg geht. Auf der Autobahn bei 200 km/h ist ein behälter nach
ca. 120 km leer.

So wie ich das bisher sehen konnte drückt er das Wasser über das Überdruck Ventil im Behälter raus.
Dachte erst es wäre der Deckel, gleich mal mit Papa getauscht fährt ein 3bg und ab auf die Autobahn.

Keine 50 km später, wieder das Piepen mit der Wasserläuchte. Ein guten Liter ´konnte ich wieder nach kippen.

Wisst ihr vielleicht was das sein kann.


Würd mich über ne antwort freuen.


Vielen Dank schonmal im Vorraus.

edit by Micha : Themen zusammen geführt
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #5
F

fr34k2007

Beiträge
251
Reaktionspunkte
0
Ort
Meppen
OH der beitrag wurde verschoben.

Hat wer trotzdem noch ne andere Antwort`?


DANKE
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #6
X

xlukex

Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Antwort auf dein Problem habe ich leider keine aber auch ich habe mit diesem Problem zu kämpfen! Überprüf mal das Thermostat ob dieses auch den großen Kreis öffnet ... könnte sein das dein Thermostat nicht öffnet und das Kühlwasser so heiß wird das es als Überdruck aus dem Kühlsystem entweicht! Weiters könnte es auch von der Wasserpumpe kommen ... wenn die Lager z.b. im ***** sind ... eventuell ist auch der Kühler defekt! Hast du schon mal das Kühlsystem abdrücken lassen? Kann auch sein das Ein Schlauch einen Riss hat.

Mal sehen obs bei mir mit dem Wechsel der Wasserpumpe getan ist. Anzeichen für eine defekte Zylinderkopfdichtung gibt es keine ...

mfg
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #7
X

xlukex

Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Bei mir ists die Zylinderkopfdichtung :(

Fragt sich nur ob sich der Wechsel bei 340000KM noch rentiert oder den Wagen abzugeben?!?

Was meint ihr?

Mfg
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #8
M

Micha

Beiträge
2.824
Reaktionspunkte
0
Wenn er sonst ok ist - machen lassen !
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #9
X

xlukex

Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Was meinst du ist der Wagen noch so ca. wert?

Hat Vollausstattung bis auf Navi, Leder Alcantara, neues Lenkgetriebe, neue Bremsen, 216er Einspritzdüsen, Pickerl, leichte roststellen an den hinteren Kotflügeln ...

mehr wie 2000€ nicht oder ?

Mfg
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #10
X

xlukex

Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
hey leuz! hab mich nun entschieden die Kopfdichtung zu wechseln! Meine Frage hab nun schojn 340000km auf der Uhr ... sollte ich auch gleich den Zahnriemen mitmachen? Bzw. was würde sich auch noch lohnen gleich mitzumachen? Zahnriemen, Wapu, Spannrollen?

danke von im Vorraus!

Mfg
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #11
F

feichtinger321

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Ort
knittelfeld
kopfdichtung- was kostet sowas denn wenn mans machen lasst
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #12
X

xlukex

Beiträge
189
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
beim :) zuvieeeeel ;) lasse es privat machen ... aber mir stellt sich noch immer die frage ob ich auch den zahnriemen gleich mittwechseln lassen soll ... bzw. irgentwelche spannrollen auch noch wechseln soll ... Wasserpumpe wird auf jedenfall gewechselt da ich eine neue besitze!

mfg
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #13
Blackwonder

Blackwonder

Beiträge
1.457
Reaktionspunkte
1
Ort
Eberswalde
Ich würd alles gleich mitmachen lassen.
Dann bist auf der sicheren Seite.
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #14
B

b0021901

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
walsrode
Hallo, habe ähnliches problem, mein passi ajm motor, diesel, 1,9 tdi 85 ps bj 98

als ich mal tanken war hab ja den öl check gemacht, und festgestellt das mein wassser behälter halbvoll ist ...
hab wasser nachgekippt und dachte ich mir nix bei, als ich dann 2 tage später losfahren wollte, kamm das piepen... der behälter war komplett leer.
bin dann 2 wochen gefahren 0 autobahn, musste ich einmal minimal nachüfllen, dachte ich ach was solls, bis ich mit meinen in die schweiz gefahren bin unterm volllast, je 200 , 350 km nachfüllen...
nach der reise auto zum vw gebracht, druckmessung gemacht, dicht....
dann nochmals, und die sagen ZKD defekt , die prüfung hat mich schon 41 euro gekostet .... und ein angebot auf 1200 euro mit zahnriemen pumpe und öl wechsel + natrülich zkd
hab dann zum freien gebracht, der sagt jo zwischen 800 -1000 euro, ok ^^
nach 2 tag ruft mich der von freien an, sagt: der zkd ist eig in orndung, kein öl im wasser, wasser aufm öldeckel,
kein weisses rauchen am auspuf
.. er sagt aber der kühler leckt,?!? nu gut dachte ich bin mal gut davongekommen, gemacht, auto bekommen


test gemacht, wasserverlust weiter beständig... heute auf der bahn, rauch hinterm auto, bzw dampf, angealten halb voll der behälter, allerdings hinter und unter alles nass, wenn ich das ding aufmache, also der behälter, ist da so ein grosses druck dases alles hochkommt, unten spritzt dann irgendwo wassser , ich hoffe ihr habt ne ratt weil nochmals besch. will ich mich nicht ... ich meine wenn ich bei meinen job fehler mache, dann kann ich gehen... bin angewiesen auf das auto wie jeder andere... als ich gefragt habe wenn der zkd doch das ist, sagten die naja, die haben so schlechte erfahrung mit diesen modelen wenn sie die zkd wechseln, läuft der dann nicht mehr so wie er soll, andere sache, hab defekte achsenmanchete + gelenk gehabt, wurde aber schon mal gewechselt, bloß schlecht, hatte termin gemacht, und der andere wk willte das auf repraieren, teile waren da, allerdings die haben es gleich mit gemacht in der werkstat mit kühler, warum ? muß ich das bezhahlen ?!? ich meien ich habe audrücklich gesagt sollen sie nicht
 
  • Kühlwasserverlust! Beitrag #15
B

BlackWolf-Design

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
ka ob das schon kam aber schau dir mal deinen flantsch an oder wie man den schreibt ^^ weil ich hab das gleiche prob und bei mir is es der

kriegste aber nur mit ner grube o. besser mit ner bühne raus
 
Thema:

Kühlwasserverlust!

Kühlwasserverlust! - Ähnliche Themen

Zylinderkopf tauschen - welche Einspritzdüsen ?: hallo an alle! ich bin neu hier. gleich mal vorweg, ich bin weder bastler noch schrauber, kenn mich mit den "innereien" eine autos nicht...
2,0 TDI qualmt erst weiß, dann blau, keine Leistung: Auto: 2007er Passat 3C, 2,0 TDI (BMP), DSG, 300tkm, 2.Hand zu mir: ich hab vor zig Jahren mal KFZ gelernt, beiß mir bloß grad n bischen die Zähne...
Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben