KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht

Diskutiere KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Guten Morgen Leute Habe 3b5 Kombi Bj. 2000 2,5 tdi. Das Thema ist schon 1000 x besprochen worden,aber dieses glaube ich nicht. Problem. ZV...
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #1
P

passsi1963

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Guten Morgen Leute
Habe 3b5 Kombi Bj. 2000 2,5 tdi. Das Thema ist schon 1000 x besprochen worden,aber dieses glaube ich nicht.
Problem. ZV funktioniert tadellos. Mit Blinken und Hupsignal auch Fenster auf zu mit Schlüssel funkt. Alarm funkt. Innen Raumleuchten funkt.

Nur Koffer Raumleuchte hat keinen Strom.

Handschuhfach hat keinen Strom.

Habe 0,44 - 047 A Stromverlust (Batterie nach ca. 2 Tagen leer)

Was ich machen muß.
Die 10 er Sicherung abziehen(Kstg),dann habe keinen Verbraucher. oder den Stecker im Kstg. (BLAU) abstecken und dann ist ebenfalls der Stromverbraucher weg. Gestern habe alle Türkontakte angesehen und dabei festgestellt alles Oxydiert. Mit Mo2 Spray gereinigt,aber trotzdem bleibt das Multimeter bei 0,44-0,47 A. stehn und zeigt weiterhin einen Verbraucher an.
Fahrertürschloß neu (Microsch. kap.)
Batterie 2te

Glühkerzen geprüft
Fehlercode 0

Bitte wer ist in Sachen Elektrik sehr versiert und kann mir einen Tip geben, damit ich diese Sache endlich abschließen kann, nach mitlererweile 4 monaten Teile Tauschen. Auch Kstg habe schon getauscht.
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht

Anzeige

  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #2
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
passsi1963 schrieb:
Das Thema ist schon 1000 x besprochen worden,aber dieses glaube ich nicht.


Warum glaubst Du das nicht? :? Das Thema ist 1000 mal besprochen, ein Einbringen der frage in die bestehenden Threads tut keinem weh....

Bitte wer ist in Sachen Elektrik sehr versiert und kann mir einen Tip geben, damit ich diese Sache endlich abschließen kann, nach mitlererweile 4 monaten Teile Tauschen. Auch Kstg habe schon getauscht.

Warum tauscht man etwas, wenn man nicht weiss das es defekt ist?
Schlösser alle raus, nachlöten. Dann testen.

VOR Einbau kann man es auch messen, jeweils einzelnes Schloss ab und irgendwann hat man das ggf defekte.
Vieleicht ist es auch die IR überwachung, weiss der Geier.
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #3
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Wenn die Kofferraumleuchte nicht geht, dann gibts nen Kabelbruch oder der Mikroschalter ist hin. Dann trenn deine. Heckklappe elektrisch mal vom Rest und schau was passiert.
Unterm Teppich ist es ueberall trocken?
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #4
P

passsi1963

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Soda. Danke für die Ausbesserung der Überschrift

Bin jetzt zurück vom Auto. Wie soll ein Kabelbruch im Dachhimmel zustanden kommen. Ist mir Rätselhaft. Die Heckklappe und den Scheibenwischer auch die Kennzeichen Beleuchtung habe ich abgesteckt,auch in den B-Säulen die Türen sowie den Taster für die Tankklappe und den Taster für die Innenraum Überwachung alles abgesteckt. Immer noch 0,37 A Verlust. Wie gesagt; Sicherung 14 (14) abstecken,dann 0,001 also Normal,oder Kstg. nur den Blauen Stecker runter ziehen und ebenfalls 0,001 A. Wieder Anstecken das selbe prob. Fussraum ist Staub trocken da ich immer aufpasse,dass der Wasserkasten Abfluss frei vom Laub usw.

Auch habe ich das Fahrertür Schloss getauscht,da der MS kautt war,weil der Summer nicht funkt.
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #5
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Dein Autoradio kannst du als Verbraucher ausschließen? Ich hatte beim Einbau meines Pioneerradios versehentlich den Remoteausgang (blaues Kabel) am Pioneer-Din-Stecker drangelassen. Da die Belegungen von Pioneer und VW nicht 100% kompatibel sind, hat es mir die Batterie leer gezogen.

passsi1963 schrieb:
Wie soll ein Kabelbruch im Dachhimmel zustanden kommen.

Die Ummantelung des Kabels kann mit den Jahren aushärten und dabei extrem brüchig werden. Da reichen dann Erschütterungen während der Fahrt.
Bei meinem ehemaligen 3B (Bj. 2000) musste ich deswegen nach ca. 11 Jahren den Kabelbaum im Kofferraum erneuern lassen, da ich keinen TÜV bekam, weil die Nummernschildbeleuchtung nicht mehr funktionierte.
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #6
P

passsi1963

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hi

Ich habe am Dienstag bei der Heckklappe am rechten Kabelstrang gesehen, dass das Massekabel Braun (dickes Kabel) gebrochen ist. Habe es abisoliert aber weiter Ruhestrom 0,40 A. Soll ich am besten beide Kofferraum Kabelstränge wechseln?? Im Handschuhfach ist auch kein Strom.
Autoradio ist abgesteckt,weil der den Original Code nicht mehr annimmt. ( Batterietausch) Nach etlichen Versuchen mit jeweils 1 Std. Wartezeit und Pin Eingaben will der nicht mehr.
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #7
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Du solltest ALLES das tauschen/erneuern, was tatsache defekt ist. Ich erinnnere da an den MassePunkt Fahrerseite Fußraum.
Der sieht von aussen auch immer TOP aus, drinnen alles vergammelt.
Sowas auch an Heckklappe / Kabelbau dahinten kontrollieren und ggf tauschen.
ECHTEN Code ermitteln geht auch.
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #8
P

passsi1963

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hi Robin
Den Masseanschluß hat mir der Mechaniker am Freitag erneuert. Im Fußraum. Wie komm ich an den Kabelbaum für die Heckklappe. Habe verschiedenes gelesen aber nix konkretes herauslesen können, doch wenn die Heckklappe ordnungsgemäß schließt und der Microschalter nicht schlafen geht,daß steht in den meisten Forums wo ich gelesen habe.

Wie gesagt alle Stecker verbindungen in den Türen waren Oxydiert. Habe mit Mo2 Spray eingesprüht auch den 3 pol. Stecker hinten in der Heckklappe. Ich melde mich wieder,wenn ich das Schloß und das gebrochene Kabel gewechselt habe. Die Schlösser kosten bei Ebay keine Welt. Damit kann ich leben.
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #9
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Im Fußraum gibt es eine, die ist in der Ummantelung eingebunden und muss quasi "frei geschnitten" werden.
Hattest Ihr die kontrolliert?

Heckklappe, das mit diversen Sprays ist keine tolle Idee, die rufen u.U. Krichstrom hervor. Besser ist immer, Kontakte säubern. ;)
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #10
P

passsi1963

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hi. Haben wir nicht. Nur die Klemme ( auf der Karosserie)neu gegeben.
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Schaut den mal an. Das blöde ist, das sieht man von aussen nicht, innen drinnen ist alles grünspan.
Muss nicht sein, kann aber ;)
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #12
P

passsi1963

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Machst du dich jetzt lustig über mich :? :? :?
Woher soll man sehen das GRÜNSPAN ist. Hab ich Röntgenaugen? Die Stromprobleme sind erst aufgetreten als ich in der Werkstatt war und den Zahnriemen machen hab lassen. Und nur seit dem. Vielleicht hat der Mech. einen Kurzschluß gemacht und hats ned gemerkt. Außerdem geht der MM auf 0 wenn ich die 14 er Sicherung ziehe oder das Kstg ausstecke. Werde später nach der rep. berichten was es war. Dann können die was die gleichen probl. haben gleich anfangen zu rep.
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #13
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ich mache mich LUSTIG?? :?

Ich habe Dir lediglich geschrieben WO noch Probleme sein können, und WELCHE (Grünspan) und wie man diese - wo - finden kann...
Das hat weder war mit "Röntgenaugen" noch sonst was zu tun.

Egal, ich bin raus. :roll:
 
  • KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht Beitrag #14
P

passsi1963

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hi Robin

Ich habe das so verstanden,dass du dich lustig über mich machst mit dem Satz. Schaut euch den mal an. Habe das Missverstanden und entschuldige mich dafür. Also wenn ich den blauen Stecker beim Kstg. abstecke, dann ist auf dem Multimeter 0,001 also kein Verbraucher. Links unten im Fußraum wo die ganzen Stecker sind ist auch der blaue Stecker. Wenn ich den abziehe geht das Multimeter auch auf 0.001. Sind beide Stecker also Kstg und unten angesteckt, dann sind es wieder ab 0,39 - 0,41 A. Stecke ich unten aus,dann sind es auch 0,001 A. Ich denke mal der Fehler liegt hier zwischen den beiden Kabeln. Was denkst du? Ich sehe auch kein vergammeltes Kabel oder sowas. Den Grünspan habe ich gereinigt und alle Stecker in den Türen und Kofferraum sind funktionell.

Komfortschliessung, Alarmanlage,Fensterschliessung mit Schlüssel alles funktioniert normal.
 
Thema:

KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht

KSG zu hoher Ruhestrom, Verbaucher gesucht - Ähnliche Themen

Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben