Kraftstoffversorgung für Standheizung

Diskutiere Kraftstoffversorgung für Standheizung im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo alle Zusammen, Seit ein Paar Tagen gehöre ich auch zu der Warmduschergruppe, die mit einer Standheizung rumfährt. Um etwas Arbeit zu...
  • Kraftstoffversorgung für Standheizung Beitrag #1
S

supperharry

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ort
wug
Hallo alle Zusammen,

Seit ein Paar Tagen gehöre ich auch zu der Warmduschergruppe, die mit einer Standheizung rumfährt.
Um etwas Arbeit zu Sparen haben wir bei der Installation die Kraftstoffversorgung an die Dieselrückleitung angehängt.
Bis jezt funktioniert alles ohne Probs. ( Laufzeit 30 min)
Und jetzt die Frage:
Kann diese Bauweise eurer meinung nach (evtl. Beispiele aus Praxis) irgendwelche negatiwe Auswirkungen aufs Auto Haben?

mfg

Harald
 
  • Kraftstoffversorgung für Standheizung Beitrag #2
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
Hallo supperharry,

hm, an der Dieselrückleitung ? Da läuft ja auch nur was, wenn die Förderpumpe mehr Sprit als benötigt bringt. Was machst Du denn, wenn die Standheizung (SH) eine halbe Stunde lang Sprit braucht ? Die Förderpumpe ist da typischerweise nicht aktiv. Ist da sooo viel in der Leitung, oder zieht die den dann retrograd durch die Rückleitung aus dem Tank (also so von hinten durch die Brust ins Auge ... :wink: )?

Als ich mir mal Angebote für einen nachträglichen Einbau eienr SH machen lassen hab, da war einhellig bei allen Anbietern ein spezieller Anschluß direkt am Tank notwendig, um eine störungsfreie Versorgung sicherzustellen.
Wie es jetzt tatsächlich ist, weiß ich garnicht :confuse: habe statt nachträglichem Einbau das Auto gewechselt, und das "neue" alte Gebrauchte hatte eine SH ab Werk mit drin :top: Das war ein wesentliches Kriterium, ohne wollte ich definitiv nicht kaufen.

Viele Grüße
Albrecht
 
  • Kraftstoffversorgung für Standheizung Beitrag #3
S

SilverPassi

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Österreich
Hallo!

Meine Webasto ist auch bei der rücklaufleitung angezapft. Ist Seit 2 jahren jetzt eingebaut und funktioniert bis jetzt einfach tadellos. Absolut keine probleme.

Und benutzt wird sie mindestens 2x am Tag für mindestens je 30 Minuten! (arbeitsweg von 45 min)

mfg frnaky
 
  • Kraftstoffversorgung für Standheizung Beitrag #4
K

kokse80

Beiträge
156
Reaktionspunkte
0
Ort
Klagenfurt/Kärnten
Also so schlimm ist der einbau einer direkten tankabnahme auch nicht,mit der leitung entlang der originalen Tankleitung und den tankabnehmer einbauen,fertig, dauert ca. 20 minuten
 
Thema:

Kraftstoffversorgung für Standheizung

Kraftstoffversorgung für Standheizung - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
DANHAG GSM-Fernsteuerung für Standheizung: Hallo, da Letztens das Webasto TC3 Modul zum Fernstarten der Standheizung mittels Handy vorgestellt wurde, möchte ich dies nun mit der von...
Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Oben