Kraftstoff E10 ab Januar 2011

Diskutiere Kraftstoff E10 ab Januar 2011 im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); kam eben in den Nachrichten: http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/13/0,3672,8176653,00.html hier ne Liste welches Auto das wohl verträgt...
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #1
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
kam eben in den Nachrichten:

http://www.heute.de/ZDFheute/inhalt/13/0,3672,8176653,00.html


hier ne Liste welches Auto das wohl verträgt:

http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf
bevor ihr jetzt lange rumsucht:

esesfsfs.jpg



na mal schauen was das wird, für die ganzen Dichtungen im Benzinkreislauf oder Gummischläuche ist das wohl nicht gut, da zu aggressiv :(

mag ja sein das das Auto mit E10 oder E85 5 Jahre fährt, ich frag mich wie dann die Dichtungen sind..
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #2
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Die Diskussion hatten wir vor ein paar Jahren doch schon einmal.
Damals bin ich noch Golf IV gefahren. Ich habe dann meinen Meister mal gefragt beim :)
Er bezog sich selbst auf eine Anfrage im Werk und sagt mir, bis 25% können die VW Motoren bedenkenlos gefahren werden.
Was die PDF von dir ja auch bestätigt.

Fakt ist, bisher wird doch fast über alle schon bis zu 5% beigemischt. Bisher hat sich auch keiner beschwert und unsere Motoren laufen alle noch.
Drum herum kommen wir eh nicht. Und solange mir keiner defintiv nachweisen kann ob es gut oder schlecht ist fürs Auto, find ich das Thema schlicht Panikmache!

Ist doch genau das selbe wie mit diesem Winter und Schnee. Was da die letzten Tage in den Nachrichten berichtet und überdramatisiert wurde als würde es im Winter keinen Schnee geben :flop:
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #3
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
ne ich weiß, Super hat jetzt schon 5% drin

mir gings nur um die INFO

gibt ja dann ab Januar ne neue Säule ;) und so wisst ihr gleich was sache ist
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #4
passi-rider

passi-rider

Beiträge
387
Reaktionspunkte
0
soweit ich weiß sind aber die Standheizungen nicht für E10 ausgelegt
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #5
T

thommy

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
morgen zusammen

habe gerade bei vw angerufen und der3b bj99 kann ohne probleme den sprit tanken.

mfg thommy
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #6
B

Blue-Passat

Beiträge
1.084
Reaktionspunkte
1
Ort
Z, WOB
:lol: LOL :lol:

Ich glaube die haben da schon ne extra Hotline. :lol: :lol: :lol:
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #7
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
ich hab mich mal im E85 Forum belesen, mag sein das wir E85 und Super bis zu einem gewissen Verhältniss verdünnen können, mit E10 werden unsere Autos auch fahren, wenn da E85-Verhältnis zu hoch ist, bockt der Motor rum, wenn man kein anderes STG hat.

ABER

wie oben schon geschrieben greift ALK alle Gummidichtungen an die im Benzinkreislauf sind, die Autos in Schweden, Brasilien und sonstewo sind ja dafür direkt ausgelegt, unsere ja nicht so direkt

Ein Techniker meinte das die Auswirkungen erst nach ca. 5 Jahren an den Autos auftreten, also die Dichtung im Benzinkreislauf hin sind.
Bei normalen Autos die ohne spezielles STG E85 fahren, liest man auch, dass sie teilweise, wenn es kalt ist, schwer anspringen.

E85-fähig kann man ja bei Bestimmten Automarken wie Saab oder Ford auch ab Werk bestellen.

Ich habe kein Lust, das ich das zeug Tanke und wenn dann die ersten Lecks nach ein paar Jahren sind, das auf mein altes Auto geschoben wird, dass es Verschleiß sei, weil der Staat nicht die Kosten Zahlen möchte, obwohl ALK an der zersetzung Schuld ist, und SuperPlus werde ich nicht fahren.
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #8
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
es gibt nunmal menschen die super-plus brauchen :)
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #9
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
Na dann müsst ihr dabei bleiben, frag doch mal Robin, er hat dir doch den Chip eingestellt.
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #10
H

Herbergsvater

Beiträge
83
Reaktionspunkte
0
Ich Arbeite bei einem Anderen Fahrzeughersteller, da habe ich folgende Mitteilung bekommen.

Da der höhere Ethanol-Anteil im Benzin die Gefahr von Schlammbildung und Oxidation des Motoröls aufgrund
von partikelreicherer und saurerer Verbrennung verstärkt, sollte für Fahrzeuge die mit E10-Benzin betrieben
werden, kein 10W40 Motorenöl mehr verwendet werden. Bei Fahrzeugen, die nicht für E10 geeignet sind,
kann eine Elastomerunverträglichkeit bestehen, Korrosion an Leichtmetalllegierungen entstehen sowie die
Lebensdauer von Abgasnachbehandlungssystemen reduziert werden.


Ok muss ja nicht sein das es bei VW Motoren auch so sein muss, aber ich lese nichts diesbezüglich davon.

Ich fülle momentan noch 5W40, aber wer weiß wie lange noch ;) (oelverbrauch)
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #11
Claudius

Claudius

Beiträge
2.274
Reaktionspunkte
1
au Backe :( ich fahr ja auch 10W40, je dünner das Öl bei mir desto mehr verbraucht er...

Ich habe auch gelesen das man mit dem Ezeug ein zusätzliches Ölintervall empfohlen wird . ...
 
  • Kraftstoff E10 ab Januar 2011 Beitrag #12
Koopikoop

Koopikoop

Beiträge
301
Reaktionspunkte
0
Ort
Güstrow
ich fahr auch mit 10w40... :eek:

wo hast hast denn das gelesen mit dem ölintervall Claudius???
 
Thema:

Kraftstoff E10 ab Januar 2011

Kraftstoff E10 ab Januar 2011 - Ähnliche Themen

Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
VW Passat 3B Variant seit 7 Wochen defekt - IDEEN UND HILFE?: Erst einmal ein „Hallo“ an alle, die meinen Thread hier lesen ;) Das Fahrzeug -> VW Passat 3B Variant Bj 1998 – AHL Motor – 1.6L Benziner (101PS)...
Oben