Kleinere Probleme im Innenraum

Diskutiere Kleinere Probleme im Innenraum im B5 Innenraum Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hi Leute, hab mir vor kurzem mein erstes Auto gekauft, ein Passat 3bg 2 Liter Benziner mit 115 PS. Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem...
  • Kleinere Probleme im Innenraum Beitrag #1
L

laurem

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
hab mir vor kurzem mein erstes Auto gekauft, ein Passat 3bg 2 Liter Benziner mit 115 PS.
Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit dem Fahrzeug, jedoch hat es kleinere Macken und ich würde gerne von euch wissen, wie man diese beseitigen könnte :)

1. Die Klimaanlage (Climatronic) riecht etwas seltsam (modrig?). Außerdem strömt bei offenen Lüftungsschlitzen während der Fahrt Luft in den Innenraum ,auch wenn die Anlage abgeschaltet ist. Würde gerne wissen ob das normal ist.
2. An der Beifahrerseite ist das Wurzelholz Dekor gesplittert. Kann man das selber austauschen, ohne andere Teile zu beschädigen? Wo findet man billig ein Ersatzteil?
3. An der Fahrerseite ist der Softlack rund um die Fensterheber etc. extrem abgegriffen. Selbe Frage: Kann man das Teil selbst austauschen? Wenn ja, wie?
4. Auch der Softlack am rechten Türgriff hinten sieht schon abscheulich aus, selbe Frage wie oben :D Gibts auch eine Alternative zu den Softlack Teilen?

Ich freu mich schon auf eure Antworten und sage mal Danke im voraus ;)

PS: Was ist generell eure Meinung zum Benziner? ;)
 
  • Kleinere Probleme im Innenraum Beitrag #2
C

cbrbruce

Beiträge
29
Reaktionspunkte
0
zu 1. der geruch kommt vor wenn du wartungsstau an der Klimaanlage hast. Evtl mal desinfizieren lassen, ATU Werkstatt, Klimaanlagenservice. Auch hilft es die Klimaanlage ca. 10 min vor Fahrtende ausschalten das evtl. vorhandenes Kondeswasser verdunsten kann. und etwas luft sollte immer ins auto strömen da du sonst deine eigenen ausgeatmete Atemluft wieder einatmest(nicht gut).
zu 3.
die teile bekommst du in der Bucht für ca. 20€ (Farbnummer beachten) wenn du in den Griff schaust ist da ein Gummiartiges teil drin das durch druck rauf runter zur tür hin rauswackeln dann kannst du Fensterheberschaltereinheit hinten beginnent nach oben rausziehen stecker ab und fertig.
zu4. siehe 3. hilft nur neu Softlack lässt sich nicht rep.
 
  • Kleinere Probleme im Innenraum Beitrag #3
L

laurem

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Danke für die schnelle Antwort, werd das gleich mal probieren! ;) :top:
 
  • Kleinere Probleme im Innenraum Beitrag #4
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Zu 2: Das mit dem Splittern scheint eine Krankheit zu sein. Mein Wurzelholzdekor hat auch überall Risse.
Vor ca. einem Jahr wollte ich mir neue besorgen, aber die Preise haben mich extrem abgeschreckt (habe irgendwas von > 250 EUR in Erinnerung, allerdings waren da auch die Radiorahmen dabei, die ich nicht benötige).

Was den Softlack angeht: Ich habe ihn größtenteils abgerubbelt. Falls mich die Optik mal stören sollte, werde ich es mit Wassertransferdruck versuchen. Neue Teile mit Softlack anbringen, halte ich für sinnfrei, da der Softlack dann wieder nicht lange halten wird.

Was Benziner angeht: Solange der Ölverbrauch im grünen Bereich liegt, sind die Maschinen unverwüstlich.
Lediglich der Benzinverbrauch ist nicht mehr zeitgemäß, weswegen sich ein Benziner eigentlich nur lohnt, wenn man weniger als ca. 8000 - 10000 km im Jahr unterwegs ist. Ich habe die 2-Liter-Maschine mit 131 PS und davor hatte ich einen 1.6er mit ca. 100 PS (noch in Familienbesitz). Bisher gab es außer normalen Verschleißerscheinungen (Kühler / Zahnriemen / diverse Schläuche und Kabel / Blinkerrelais / Bremsschläuche / Querlenker / Stoßdämpfer / Batterie / Scheibenwischer / Wassereinbruch etc.) keine nennenswerte Probleme.
 
  • Kleinere Probleme im Innenraum Beitrag #5
L

laurem

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hi Leute,
Hab jetzt gar nix neu gekauft, einfach die Teile ausgebaut, im Baumarkt seidenmatten Sprühlack besorgt, die Griffe abgeschliffen und lackiert, sieht meiner Meinung nach noch besser aus als der Softlack. War leider eine ziemlich fummelige Arbeit die Türverkleidungen auszubauen, aber hat sich gelohnt. :top: Das Wurzelholz werd ich jetzt so lassen wie es ist :|
LG
 
  • Kleinere Probleme im Innenraum Beitrag #6
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Hast du Bilder?
Hast du Primer verwendet (Haftgrundierung für Kunststoff)? Ohne hält der Lack erfahrungsgemäß nicht richtig.
 
  • Kleinere Probleme im Innenraum Beitrag #7
L

laurem

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
HaB Keinen Primer Verwendet, Hab Aber An Jedem Teil Fast Eine Stunde Geschliffen Und 3 Schichten Lack Aufgetragen.Kann Dir Morgen Mal Ein Paar Bilder Schicken ;)
 
Thema:

Kleinere Probleme im Innenraum

Kleinere Probleme im Innenraum - Ähnliche Themen

Erste Fakten: Weltpremiere des neuen Jetta: German Engineering: Neuer Jetta ist eine der weltweit sparsamsten Limousinen Design-Avantgarde: Jetta-Design folgt der neuen Volkswagen...
Oben