Klackern im Stand - V6

Diskutiere Klackern im Stand - V6 im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Ich habe bei meinem V6 (MKB ALG) ein klackern, was insbesondere im Stand auffällt. Es hört sich nicht so an wie defekte Hydros (die "tickern" ja...
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #1
P

PSQ2000

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ich habe bei meinem V6 (MKB ALG) ein klackern, was insbesondere im Stand auffällt.

Es hört sich nicht so an wie defekte Hydros (die "tickern" ja recht gleichmässig)
Eher so, wie eine ausgeschlagene Spannrolle, oder ein Lager, ich hatte erst den Ventilator in Verdacht. Der ists aber nicht, das Geräusch kommt eher aus richtung Ventildeckel/Zylinderkopf Fahrerseitig, so ganz genau liess es sich noch nicht lokalisieren, ohne mit den Ohren im Keilrippenriemen zu verheddern.

Wenn der Wagen kalt ist, ist das Geräusch meisst nicht hörbar, ich habe den Eindruck dass es lauter ist, je wärmer er ist.

Während der Fahrt liess sich das Geräusch bisher nicht ausmachen.

Klima an/aus macht keinen Unterschied

Öl fahre ich Mobil 5W-50, wird alle 5tkm gewechselt.
Laufleistung ist 145tkm, in letzter Zeit überwiegend Stadtverkehr.

Ich kann auch gerne ein Video machen, ich weiss nur leider nicht, wie man so was hochlädt.


Könnt ihr mir sagen, was beim V6 für so ein Geräusch in Frage kommt, wie man so was überprüfen kann, und was ggf an Reparaturaufwand ansteht?

Die beifahrerseitige Bank läuft übringens ruhig, Öldruckprobleme hat der Wagen bisher auch keine angezeigt.
 
  • Klackern im Stand - V6

Anzeige

  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
5W50? also das klingt schon nach Hydros

beim Golf 3 1.4l Benziner haben wir immer nen kleinen Schluck Servoöl mit ins Motorenöl gekippt und schon war Ruhe bei den Hydros

würde aber auf jeden Fall mal den Deckel runter nehmen und nachschauen wie die Hydros aussehen evtl sind Sie schon durchstoßen oder so

auf jeden Fall würde ich anderes Öl nehmen entweder 5W40 oder 10W40
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #3
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
hört sich an als wärs des gleiche wie bei mir...
hab als ich den wagen vor nem Jahr gekauft hatte schon dass Problem,
hab des dann reparieren lassen und dann war Ruhe,
jetzt ein Jahr später dass gleiche Problem...
bei mir wars der Kettenspanner für die Ventileinstellung...
hat mich damals mit machen alles in allem glaub um die 800Euro gezahlt...
allein der Spanner kostet soweit ich mich erinner um die 400Euro,
leider...
aber stell doch mal ne Soundfile ein, und dann kann man glaub ich besser weiter helfen...
werd ich die Tage evtl auch dann mal machen...
geht dann am besten über Youtube.

Liebe grüße
Chriss
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #4
P

PSQ2000

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
was soll an dem 5w 50 verkehrt sein?

der wagen war heute in der Werkstatt, die sollten mal horchen, dort wurde mir gesagt, es wäre wohl eher etwas aus der Region Wasserpumpe/Zahnriementrieb, Laufrollen.

Die würden mir gerne einen Komplett neuen Riementrieb incl Wapu und allen Rollen verkaufen, incl Einbau solls 800 Kosten.

Ich werde mir nochmal eine zweite Meinung einholen, und mir überlegen ob sich 800eu noch lohnen bei dem Wagen

Video mach ich morgen mal

Die Hydros sahen vor ca 1000km noch gut aus, da hab ich die Deckeldichtungen neu gemacht und mal nen Blick riskiert. Sollten die hinüber sein, wirds wohl teuer beim 30V...

Wo sitzen diese Spanner, und wie kann man die prüfen?
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #5
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
Hast du dass Video oder die Soundfile schon gemacht??
ich bin leider noch ned dazu gekommen, war die ganze Zeit mitm Golf unterwegs...
aber die Tage werd ich sicher dazu kommen dass er schön warm wird...

Grüße
Chriss
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #6
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Moin,

mal ein Tipp zur lokalisierung von Geräuschen am/im Motor:
Langen Schraubendreher oder ähnliches (Gewindestange, Metallstab etc.) ans Ohrläppchen halten und wie ein Stetoskop verschiedene Stellen am Motor abhören !!
Da kann man mechanische Geräusche ziemlich genau differenzieren.
Hochfrequentes Klackern = Ventile, etwas dumpfer = Hydros, rauschen = Wellen bzw. Lager usw.
Und beim V-Motor hat man noch den vergleich zur anderen Zylinderbank ;)

Gruß
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #8
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
An was kann es liegen dass so n Kettenspanner für die Ventileinstellung nach nem Jahr schon wieder über den Jordan is??
Wär super wenn ich da abhilfe finden könnt...
evtl bekomm ich des Teil nommal auf Garantie, aber muss ja dann ned nommal kaputt gehn...

Grüße
Chriss
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #9
P

PSQ2000

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
PSQ2000 hat geschrieben:
was soll an dem 5w 50 verkehrt sein? wird alle 5tkm gewechselt

Wozu? Zuviel Geld?

Ne, aber ich wechsle bei allen meinen Autos jeweils einmal im Frühjahr und einmal im Herbst.

Das 5w50 kostet mich um die 8eu pro Liter, bleibt also im Rahmen.

Ich werde mich heute nochmal zu eine zweiten Werkstatt bewegen, und danach ein Soundfile machen.
War kurz im Urlaub.

Batterie ist letzte Woche auch noch hinüber gewesen, langsam nervt mich der Wagen an. Nur, mit dem Geräusch brauch ich auch nicht versuchen ihn zu verkaufen...
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #10
P

PSQ2000

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
So, ich habe heute nochmal etwas genauer geschaut, und die Abdeckung vom Zahnriemen abgenommen.

Es scheint so, als kommt das Geräusch von der Riemenschiebe die oben am Kopf sitzt.
Genauer gehört, würd ich behaupten dass es dort entsteht, wo die Welle auf der die Scheibe sitzt, den Kopf verlässt.

Leicht Ölig ist es dort auch, kann aber auch von einer defekten Deckeldichtung kommen, die ich vor nicht allzu langer Zeit repariert habe.

Ausserdem scheint die Riemenscheibe etwas zu "Eiern".

Was kann das sein, sitzt dort was teures? Und muss der Zahnriemen dafür runter, oder kann man die Rolle so irgendwie tauschen lassen?

Ich habe auch ein Video gemacht, leider kann ich es aus irgendwelchen dummen Gründen nicht bei Youtube hochladen, kann ich es irgendjemandem per icq schicken oder so, der Webspace hat? Sind knappe 100mb
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #11
A

achim-on-tour

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
100mb??? und wenn du es bei einen Hoster wie megaload einstellst??
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #12
C

cruiser

Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterhaching
100MB ist zu gross. Mach es etwas kleiner, dazu gibt's auf Windows-Rechnern den Moviemaker. Oder mit drittsoftware a la Powerproducer etc.

Evtl. ist es auch nur optischer Effekt, dass die Riemenscheibe eiert. Könnte auch am Riemen liegen, wenn der nicht korrekt geführt wird. Wenn das Geräusch von vorne kommt, können es fast nur die Hydros sein. Oder aber Du hast eingelaufene Nockenwellen. Das schließe ich beim V6 benziner aber fast aus.

Gruß
marco
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #13
A

achim-on-tour

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
und das Ventil über Luftfilterkasten kann man auch ausschließen?? das kann auch tackern ...
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #14
C

cruiser

Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterhaching
@achim-on-tour

Du meinst das Taktventil für die Tankentlüftung? Aber das klackert ja eher leise. Wenn es lauter wird, hat er entweder zu hohen Rückfluss (wäre auch ok) oder es ist kaputt. Aber dass es immer laut klackert, hmm. Man kann es ja mal abstecken oder direkt das Ohr dranhalten. Dann weiß man ja ob es das ventil ist.

Aber auch kein schlechter Tip. Der "Laie" denkt da nicht immer dran und ich auch nicht, weil ich ja weiß, wenn es wo und wie klackert ;-).

Gruß

marco
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #15
A

achim-on-tour

Beiträge
12
Reaktionspunkte
0
ja genau! das kann im Alter auch laut werden, ist dann aber eher
ein hohes Tickern was durch die Abdeckung leicht gedämpft wird
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #16
P

PSQ2000

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Nein es ist auf der Fahrerseite. Der Luftfilter sitzt ja rechts, dort ist alles ruhig.

Ich werde mich nochmal an das Video setzen, um es kleiner zu machen, ist für mich leider Neuland.

Ich habe jetzt nochmal in einer anderen Werkstatt angefragt, Zahnriemen, Wapu, Flachriemen und alle Rollen sollen da 480,- incl einbau kosten, ich denke das ist in Ordnung beim V6!?

Nur, wenn es gar nicht der Riemen oder die Spannrollen sind, ist mir da ja auch nix mit geholfen.
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #17
C

cruiser

Beiträge
35
Reaktionspunkte
0
Ort
Unterhaching
Der Preis ist doch super. Vor allem mit Einbau und Wapu. Da kenn ich andere Preise, wobei ich das lieber selber mache. Aber das spielt hier keine Rolle. Der Preis ist auf alle Fälle top.

Hoffe nur es ist nicht ATU?!

Gruß

Marco
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #18
P

PSQ2000

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Nein ist natürlich nicht ATU.

Ich fahr da am 8. oder 9. mal hin, dann gibts Updates.

So lange steht er im Keller, da bleibt ihm das Sauwetter erspart
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #19
P

PSQ2000

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
So, danke für eure Hilfe,

ich war Freitag in der Werkstatt, zum abhören, der Mechaniker meines Vertrauens sagte mir, dass der Zahnriemen wohl unruhig läuft, er "eiert" ein wenig. Woran das liegt? Müsste man auseinandernehmen, um nachzusehen...

Gleichzeitig habe ich einen Multivan angeboten bekommen, zu einem unschlagbaren Preis.

Daher hat der Passat wohl den kürzeren gezogen.

Leider ist der Markt für v6 Benziner mit allrad hier ziemlich am Hintern, daher wird er wohl nach ausbau von Gewinde und Luftfilter in den Export gehen.

Schade drum, ist echt ein schönes Auto, aber wie sagte mir der letzte Händler: "Wer heute noch so einen Wagen fährt hat entweder zuviel Geld, oder ist bescheuert"... das mit dem Geld konnte ich verneinen.

Also, wer den haben möchte kann mich anschreiben, ansonsten ist am Wagen nix dran...
 
  • Klackern im Stand - V6 Beitrag #20
E

Excelsus

Beiträge
317
Reaktionspunkte
0
Ort
Leverkusen
Hey, seit 500km habe ich auch folgendes Problem.
Allerdings bin ich technisch nicht so versiert. Ich denke der Diesel wird anders aufgebaut sein.
Es klickert ganz unregelmäßig im Stand auf Neutral und P
Es kommt von der Fahrerseite.

Am besten hört man es durch den Radkasten durch. Bei höherer Drehzahl hört man es nicht mehr da der Motor ja auch lauter wird
Es ist unregelmäßig auch nicht direkt nach dem Start. Es pendelt sich so ein nach 10 sec und ist auch nicht gleichmäßig. Das heißt der Motor dreht ne runde und es kommt nicht wieder.

Hydrostößel Würde ich nicht vermuten. Die hören sich ganz anders an.

Wie ein stäbchen was iwo klackert. Eine Werkstatt konnte auch nichts Sagen. Ich solle beobachten ob's lauter wird.
Fehler werd ich nachher mal auslesen wobei ich fast glaube das da nichts ist. Keine Leistungseinbußen oder ähnliches.

Jemand ein Rat was da auf der Fahrerseite klacken könnte? Vl. ne Schelle aber die Tickern nicht. Fast wie ne schraube welche im Glas springt.
 
Thema:

Klackern im Stand - V6

Klackern im Stand - V6 - Ähnliche Themen

Tickendes Geräusch BMP, Ursache? (Video): Hallo! Ich hab mir vorige Woche einen Variant geholt und hab in den letzten Wochen sehr viel hier in diesem Forum gelesen um alle möglichen...
Passat B6 - CBBB - Plötzlich diverse sorgen machende Phänom.: Hallo zusammen, habe mir anfang nov. einen gebrauchten Passat B6 mit CBBB Motor (Diesel 170PS) gekauft - zu dem Zeitpunkt rund 118 000 km runter...
Bitte um hilfe beim V6 Tdi!!!!: Hallo und guten Tag an alle.Hoffe das ich hier zum Erfolg ich komme mit meinem Passi bin nämlich am ende meiner Kräfte!Zum meinem Problem mein...
Oben