Klacken bei Lastwechsel

Diskutiere Klacken bei Lastwechsel im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo! Ich habe bei meinem Passat 2,0 TDI BMR ein dezentes aber beunruhigendes Problem! Bei Last wechsel hab ich immer son klacken! Beispiel...
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #1
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich habe bei meinem Passat 2,0 TDI BMR ein dezentes aber beunruhigendes Problem!

Bei Last wechsel hab ich immer son klacken!

Beispiel: Fahre ich rückwärts von der auffahrt kuppel ich ein, und sobald ich etwas mehr Gas gebe klackt es einmal!
Lege ich danach dann den Vorwärtsgang ein und fahre los, klackt es unmittelbar nach dem einkuppeln wieder!

Auch beim beschleunigen in der Stadt z.B. 1. Gang rein, los fahren, zweiter Gang rein, dritter, dann Gas los lassen, klackt es, bei wieder Gas geben dann wieder!

Kollege meint Zweimassenschwungrad könnte das im Anfangsstadium sein!
Aber unruhigen Motorlauf, oder vibireren oder brummen habe ich nicht!
Ungefähre Preise ausm netz kenne ich, aber weiß einer die genauen Teilepreise bei VW?
Wenn dann natürlich gleich mit Kupplung und Ausrücklager!
Der Wagen hat 150000 gelaufen!

Ich hab noch bis mitte Augus gebrauchtwagengarantie, weshalb ich chance hätte wenigstens die Lohnkosten zusparen, aber das lohnt nur, wenn die Teile nicht unwesentlich teurer sind bei VW, denn sonst kann ich das selber mit nem Kollegen machen!
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #2
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Antriebswelle?
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Oder Querlenker - Gummilager ausgenudelt und kann verrutschen.

Oder ausgenudeltes Motorlager.
So ein Plopp hatte ich am Golf 2, da war as Hydrolager vorne hinüber.
Dazu:
6 Gang rein und Handbremse auf
_auf der Ebene_ Wagen vor und zurückrollen und im offenen Motorraum gucken, was sich bewegt und wo es klackt.
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #4
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
OK, ich werd mir den Antriebsstrang bzw die Achse noch mal selber genauer ansehen!

Allerdings vermute ich das es irgendwas innerhalb des Antriebes sein muß, da das Problem scheinbar nur im eingekuppelten Zustand auftritt!
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #5
A

Anonymous

Gast
Das Geräusch, ist es bei dir metallisches Klacken oder etwas dumpfer?
Bin auch auf der Suche nach Lösungen. Scheisse wenn man aufs Auto angewiesen ist.
Stelle am Wochenende ein Video mit Geräuschkullisse ein.
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #6
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Ja, mehr oder weniger metallisch! Schwer zu beschreiben!

Wer sowas schon mal gehört hat: Das hört sichan wie wenn ne Hardyscheibe zu viel Spiel hat, nur etwas "kleiner" und es kommt logischerweise von vorne!

Die Suche an der Radaufhängung war ergebnislos!

Eine Frage daz aber noch: Wie viel spiel darf das Lenkgetriebe haben?
Also nicht die seiten zueinander, sondern die Lose bei richtungswechsel, wenn man im aufgebockten zustand am Rad drückt um zu lenken? Ist es normal das dann da nen merkbares kleines Spiel vorhandenist?
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #7
B

Bio

Beiträge
64
Reaktionspunkte
0
Ort
Erbach
Ist das Geräusch nur bei Lastewechsel mittels Motor (Anfahren, plötzliches vom Gas gehen bei eingekuppeltem Motor etc.) oder auch z.B. bei ausgekuppelten Motor und leichtem Bremsen vorhanden?

Hatte bei mir auch ein metallisches Geräusch aus dem Bereich Vorderachse. Klang nach einer Feder unter Spannung. Geräusch war unabhängig vom Lastwechsel mittels Motor. Habe den "Sitz/Anschlag" der Federn an der Vorderachse mit Druckluft ausgeblasen und oben und unten ordentlich mit Silikonspray eingesprüht. Seit dem ist Ruhe.

Domlager wäre vielleicht auch möglich.
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #8
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Ne, das geräusch kommt kurz bevor man die Kupplung komplett los gelassen hat, bzw wenn man vom Gas geht, also wenn man beim runterschalten wieder einkuppelt, kurz bevor der Kraftschluß komplett vorhanden ist!

Macht er aber scheinbar auch dann, wenn man nicht kuppelt, sondern (bisher ist es am besten bei langsamer Fahrt) auch, wen man kurz das Gas durchtritt einmal, lässt man dann wieder los, erneut!

Hat also was mit der Lastrichtung im Antrieb zu tun denke ich!
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #10
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
JAAAA!!!!


Genau das ist es denke ich!!!

Also mein Händler meinte es könne das Schwungrad sein, wollte sich aber nicht festlegen, hat er auch erst gesagt als ich den Tip gegeben habe! Das verhält sich wohl wie der Puplikumsjoker nachdem man zu viel verraten hat!

Wie lange ist das bei dir schon?
Schon Versuche unternommen?
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #11
A

Anonymous

Gast
Seit diesem Sommer, am Anfang ab und zu und jetzt eigentlich ständig ... morgens in der Garage werde ich von dem Ton direkt begrüsst beim Rausfahren. Rückwärtsfahren oder Vorwärtsfahren mit vorherigem Stillstand, kommt das Geräusch. VW hat nur mit den Schultern gezuckt und wollten erstmal anfangen Sachen zu Tauschen ohne zu wissen was es direkt ist. Jetzt hab ich einen Termin in einer freien guten Werkstatt, wo nur das berechnet wird was auch wirklich kaputt ist und wenn die 8 Stunden brauchen dann ist das so, da zählt der Kunde. Mal gucken... ich berichte weiter. Was geht bei dir?
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #12
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Jo, verhältsich bei mir exakt so wie bei dir!

Ich habe jetzt die Sache das meine Gebrauchtwagengarantie von VW noch bis mitte August läuft, und ich somit 40% der Teilekosten und 100% der Arbeit noch bis dahin übernommen bekommen würde!

Nur wie gesagt, die sind sich nicht sicher was das sein könnte und baten mich, noch nen Monat bis kurz vor ablauf zu fahren, evtl verschlimmert es sichund es kann eindeutiger der Fehler zugewiesen werden!

Wenn es wie vermutet das Schwungrad ist, kommen selbst mit dieser Konstellation ca 600 auf mich zu, denn die Kupplung und Ausrücklager die man bei der Gelegenheit und 150000km laufleistung auf jeden Fall mit macht, bleiben bei mir hängen da verschleißteil!

Ich bin jetzt soweit zu sagenich würde wenn die das nicht von vornherein 100% sagen können was das ist, ich es nicht machen lasse, es so lange drauf an kommen lasse, bis nix mehr geht, und dann die Reparatur selber in Angriff nehme, da ich guten Zugang zu Bühne und geschultem Personal habe!

Auf jeden Fall interessiert mich aber brennend was deine Werke dazu sagt!
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #13
A

Anonymous

Gast
Ratlos ... auch die Werkstatt. Ich verkaufe meinen Bock nun ... geht wohl in Export das Ding.
Kumpel der nen Audi TT fuhr, hatte dies auch und ihm konnte nicht geholfen werden.
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #15
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Hey, die Idee hatte ich ansatzweise auch schon!

Meinste die wandern in der führung vor und zurrück oder wie?

Mitlerweile hab ich noch folgende erkenntnisse:

Hab jetzt für 2 Wochen meine Winterschlappen drauf, weil meine Sommeralus bearbeitet werden, und nun hört man das nicht mehr (was das mit den Bremsbelägen wiederrum schwer zu erklären macht)

Davor war das mitlwerweile son doppelklacken beim anfahren, als das geräusch zwei direkt mal hintereinander!
 
  • Klacken bei Lastwechsel Beitrag #17
V

VentoG60

Beiträge
264
Reaktionspunkte
0
Schön! Das macht mir hoffnung!

Aber wenn das wirklich beiallen hier beschriebenen Fahrzuegen der Fehler ist, ist es ja echt ne schwache Leistung da da keine Werke drauf kommt!

Noch sind die Beläge aber erst zu 2/3 runter, also werde ich die Sache wohl aussitzen und sehe dann ja obs tatsächlich dran liegt!
 
Thema:

Klacken bei Lastwechsel

Klacken bei Lastwechsel - Ähnliche Themen

Passat B7, 140PS, 2.0TDI, Klacken, Schlagen bei Lastwechsel, Anfahren: Guten Tag Leute, ich habe ein Problem mit meinem Passat B7, 140PS, 2.0 TDI, 168.000km, EZ 01/12. Leider konnte ich nach langer Suche noch kein...
DSG Problem - Mal wieder eins :): Ich brauch mal dringend eure Hilfe. Mein Passat Variant (Motorkennung CBAB) mit EZ 10.2008 hat aktuell ca. 28.000 km drauf. Es ist ein ehemaliges...
klacken untertourig und bei beschleunigen: hallo erstmal also ich fahre: passat 3c bhj 2006 2.0 tdi mit 140 ps und 6gang (sportline) nun aber hab ich zuerst beim untertourigen fahren ein...
Kurze Anleitung bei Kaltstartproblemen: Hier mal eine zusammen Fassung bei Kaltstartproblemen Allgemeines zu Startproblemen: Rundum intakte TDIs springen kalt und warm spätestens...
Oben