Kenwood 520VBT

Diskutiere Kenwood 520VBT im B6 Navigation & Multimedia Forum im Bereich B6 Elektrik & Elektronik; Hat jemand Erfahrungen mit dem Kenwood 520VBT Naviceiver? :? Grüße aus Wien
  • Kenwood 520VBT Beitrag #1
F

floflo

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kenwood 520VBT Naviceiver? :?

Grüße aus Wien
 
  • Kenwood 520VBT Beitrag #2
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
hallo,

Sorry...jetzt erst gelesen.
Um was gehts genau ? Was willst du genau wissen ?
 
  • Kenwood 520VBT Beitrag #3
A

and1_85

Beiträge
127
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich denk mal zu Anfang wäre nicht schlecht:
Einbauaufwand? CAN-Adapter eines Drittanbieter nötig? Welche Anzeigen werden in der MFA angezeigt? Bedienbarkeit des Gerätes in den verschiedenen Menüs? Tonquali beim Radio und evtl. Telefon? Übersichtlichkeit der Menüs? Display?

Oder wenn du ganz viel Lust (und Zeit) hast einfach mal einen Erfahrungsbericht über dir aufgefallenen Stärken und Schwächen der Geräts gegenüber einem vergleichberem Originalgerät ;)
:spam: Würd mich nämlich auf interessieren, da ich auch vom MFD2 DVD auf was neueres umsteigen möchte und mich noch garnicht festgelegt habe.:spam:

Gruß
Andi
 
  • Kenwood 520VBT Beitrag #4
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
also dann fang ich mal mit ner Kurzbeschreibung an.
Einen Canbus Adapter brauchst du. Der ist beim Gerät nicht dabei. Kostet zwischen 49€ (ohne Lenkradfernbedinungs Steuerung) und 99€ (mit Steuerung).
Die MFA+ wird vom Kenwood nicht unterstützt, was auch der größte Nachteil des Radios ist.
Der Rest geht super. Radioempfang (wieder mit Adapter) ist in Ordnung. Die Bedienung ist für Technikmuffels nix, weil es halt viel einzustellen gibt.
Die Navi ist von Garmin und die Freisprecheinrichtung von Parrot, also beides vom Marktführer. Habe ich was vergessen ?
Tonquali ist, je nach Lautsprecher auch vom feinsten.
Aaaaaber noch was in eigener Sache. Wenn du noch warten kannst, würde ich das machen. Kenwood hat das Radio schon länger im Programm und dieses Jahr nix neues vorgestellt. Und immer so zur Jahreswende werden Neugeräte vorgestellt. Es wird in der Richtung was neues erwartet. Alleine schon wegen der fehlenden Anzeige in der MFA+, würde ich noch warten.
Wenn ich was neues weiß, kann ich es ja hier berichten. (falls es überhaupt von Interesse ist)
 
  • Kenwood 520VBT Beitrag #6
Z

zestfully

Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Hallo,

sorry, wenn ich das Thema "aufwärme": Habe mir den Kenwood 520 VBT gestern bestellt (für meinen Passat 3C Variant) und habe jetzt hier gelesen, dass ich einen Canbus Adapter benötige? Welchen genau? Vielleicht kann mir jemand einen Link schicken (am besten Amazon), damit ich mir diesen gleich bestellen kann (will dann nicht bei der Montage drauf kommen, dass mir etwas fehlt)...

DANKE und liebe Grüße
Chris
 
  • Kenwood 520VBT Beitrag #7
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
das Kenwood 520 ist das alte Gerät von vor 2 Jahren. Mittlerweile gibt es das neue und viel bessere 521er.
Kenwood bietet dafür einen CanBus Adapter an.
http://shop1.acr.ch/product_info.php?products_id=322
gke-caw-vw2150.jpg
 
  • Kenwood 520VBT Beitrag #8
Z

zestfully

Beiträge
128
Reaktionspunkte
0
Mir genügt der Kenwood 520 absolut.
Ich habe mir jetzt den RTA 032.025-0 bestellt, hoffe der ist ausreichend?!

MfG
 
Thema:

Kenwood 520VBT

Kenwood 520VBT - Ähnliche Themen

Passat B8 Variant Borbet 19" mit ET30 möglich ?: Halli Hallo aus Wien ! Vielleicht könnt ihr mir helfen - oder habt sogar Erfahrung damit: ich habe mir vor 3Wochen einen Passat Variant B8...
Passat 3c 6B Start Schwierigkeiten und motor schleifen: Hallo zusammen, bei meinem Passat ist seit heute ein schleifen des Geräusch auf Höhe des Zahnriemen. Dort kann ich aber keine Fehler mit bloßem...
Bonn oder Umgebung – Werkstatt mit E-Auto-Schwerpunkt gesucht: Hallo Forum, ich habe mich auf Hochvolttechnik spezialisiert und suche jetzt im Raum Bonn eine Werkstatt, die auch E-Autos wartet oder repariert...
Lichtmaschine ausbauen: Hallo. Ich muss bei meinem Passat b7 Tdi 2.0 die Freilaufrolle vom Generator wechseln. Bekommt man das hin, ohne die ganze Lichtmaschine...
Pflastersteine aus Beton – welche Erfahrungen habt ihr?: Hallo zusammen, ich plane, meine Einfahrt bzw. Terrasse neu zu gestalten und überlege, Pflastersteine aus Beton zu verwenden. Sie sollen...
Oben