T
tobu09
- Beiträge
- 4
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Gemeinde,
Gestern habe ich ein comming home/leaving home Modul, welches neben Abblend- und Standlicht auch die Kennzeichenbeleuchtung ansteuert, bei meinem Passat 3b5 Bj. 2000 nachgerüstet. Dabei funktioniert alles einwandfrei, bis auf die Kennzeichenbeleuchtung, wobei zu sagen ist, dass ich in der Kennzeichenbeleuchtung LEDs verwende.
Als ich das heute das Ganze mit den Serien-sofitten probiert habe, ging auch die Kennzeichenbeleuchung mit an. Es liegt also an den LEDs, die ich aber wesentlich lieber als die gruselgelben Serien-Birnen verwenden würde.
Hat irgendjemand eine Idee wie sich das Problem beheben ließe? Meiner Meinung nach liegt es an dem Taktimpuls, mit dem die LEDs nicht funktionieren. Außerdem wurde mit von einem Elektroniker gesagt, dass es klappen würde wenn man das Modul mit der "Masse" verbinden würde.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, würde es nicht reichen wenn ich bei den LEDs einen Widerstand dazwischen schalten würde? Es würde ja auch LEDs geben, die serienmäßig einen Widerstand eingebaut haben, um die Check-control zu "überlisten".
Eine andere Idee wäre weiße Sofitten zu benutzen, da mir diese normalen "gelben" ganz und gar nicht gefallen. Leider habe ich nach längerer Suche, keine, die auch nur ansatzweise in die Richtung gehen, im Internet gefunden, kenn vielleicht jemand eine Möglichkeit so was zu bekommen?
Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen und bedanke mich im Voraus für euere Antworten,
Tobu
Gestern habe ich ein comming home/leaving home Modul, welches neben Abblend- und Standlicht auch die Kennzeichenbeleuchtung ansteuert, bei meinem Passat 3b5 Bj. 2000 nachgerüstet. Dabei funktioniert alles einwandfrei, bis auf die Kennzeichenbeleuchtung, wobei zu sagen ist, dass ich in der Kennzeichenbeleuchtung LEDs verwende.
Als ich das heute das Ganze mit den Serien-sofitten probiert habe, ging auch die Kennzeichenbeleuchung mit an. Es liegt also an den LEDs, die ich aber wesentlich lieber als die gruselgelben Serien-Birnen verwenden würde.
Hat irgendjemand eine Idee wie sich das Problem beheben ließe? Meiner Meinung nach liegt es an dem Taktimpuls, mit dem die LEDs nicht funktionieren. Außerdem wurde mit von einem Elektroniker gesagt, dass es klappen würde wenn man das Modul mit der "Masse" verbinden würde.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, würde es nicht reichen wenn ich bei den LEDs einen Widerstand dazwischen schalten würde? Es würde ja auch LEDs geben, die serienmäßig einen Widerstand eingebaut haben, um die Check-control zu "überlisten".
Eine andere Idee wäre weiße Sofitten zu benutzen, da mir diese normalen "gelben" ganz und gar nicht gefallen. Leider habe ich nach längerer Suche, keine, die auch nur ansatzweise in die Richtung gehen, im Internet gefunden, kenn vielleicht jemand eine Möglichkeit so was zu bekommen?
Ich hoffe, ihr könnt mir bei meinen Fragen helfen und bedanke mich im Voraus für euere Antworten,
Tobu