Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Für 6l musst du aber auch schön ruhig fahren, bei aggressiver Fahrweise eher 8l! ;) Desweiteren verlangt die Automatik gegenüber nem Schalter auch...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #881
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Für 6l musst du aber auch schön ruhig fahren, bei aggressiver Fahrweise eher 8l! ;) Desweiteren verlangt die Automatik gegenüber nem Schalter auch ca nochmal einen Liter.

@Rodriguez
Du hast ja auch nen 2.0 und keinen 1.9er.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #882
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Zum DPF:

Ab 80.000 km Laufleistung muß auch der KAT ausgetauscht werden! Es gibt Nachrüstlösungen, die den KAT gleich mit ersetzte (DPF+KAT in einem Teil), aber bei 1.9er habe ich das bisher noch nicht gesehen. Da gibt es nur den DPF als Zusatzteil. Du mußt also auf alle Fälle noch die Kosten eines neuen KAT mit einkalkulieren!

Laß Dir mit der Nachrüstung Zeit. Bis zum 31.12.2009 gibts die Förderung. Genau bis dahin gibt es bei noch keiner Stadt einen Plan, nur GRÜNE Plaketten reinzulassen. Du hast EURO3, bekommst also GELB und kommst überall rein. Mit Nachrüstung hast Du dann GRÜN. Bis Ende 2009 dürften die Preise noch etwas fallen.

Ansonsten wirst Du hier fündig:

http://www.cityfilter.de

Zur Automatik:

Den Verbrauchsaufschlag in der Stadt nicht unterschätzen. Wer viel Stadt mit TT5 fährt, wird sich wundern! Die 6 Liter kannst Du Dir abschminken! Gewöhn Dich lieber an den Gedanken, eine 7 vor dem Komma zu haben!

Schau mal hier in der Statistik vom Spritmonitor. Es gibt keinen registrierten Passat 96kW TDI mit Automatik, der unter die 7 Liter Marke kommt:

Spritmonitor.de

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #883
B

BauerKarl

Beiträge
33
Reaktionspunkte
0
Tach Euch allen, der 450.000 KM Omega A braucht >12 Liter Super und Öl ohne Ende.
Jetzt nach 17 Jahren ist er leider voll durchgerostet. War halt damals ein Sparbrötchen das A Modell,
an dem der Spanier Lopez (später VW) seine Kostensenkung zu Lasten der Qualität durchgezogen hat.
Mein Opel-Händler sagt, er hat seit dieser Qualitätsverluste rund 40 % seiner Stammkunden verloren.
Jetzt halt auch mich. Die Verzinkung beim Passat war für mich mit ausschlaggebend.
Ich fahre mit dem Passat am Wochenende rund 100 KM hin und 100 km zurück über leere Landstrassen und teste halt mal was ich brauche, alles was unter den jetzigen 12 Litern liegt ist ein Gewinn.

Wir bekommen jetzt beim VW Händler die 90.000 er Inspektion gratis + Zahnriemen + Spannrolle gratis und TÜV + ASU neu,
muss ich da noch drauf achten, dass bei 80.000 (das müsste vor einem Jahr gewesen sein),
der Vorbesitzer den KAT gewechselt hat ? Habe das Auto als Gebrauchtwagen von dem Händler gekauft, der ihn damals ausgeliefert und seitdem lfd. gewartet hat. Sagt mir da einmal etwas dazu. Danke.

Es ist ein 1.9 TDI mit Hubraum 1.896 und 74 KW Erstzulassung 25.06.2002.

Da meiner Klasse 3 ist, habe ich da derzeit keine Ambitionen noch einen Partikelfilter reinzumachen, da habt Ihr Recht mit Eurer Meinung nur net hudle.

Merci für Eure Hilfe und die bisherigen Tipps.

Karl
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #884
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Der Kat braucht nur ab 80tkm gewechselt werden wenn der RPF nachgerüstet werden soll.
Ansonsten "sollte" der deutlich länger halten.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #885
ADP

ADP

Beiträge
109
Reaktionspunkte
0
...habe ja erst seit gestern Abend meinen Passat - aber zu den Dingen habe ich mich natürlich vorab erkundigt - schaut mal bei dem hier rein wegen der Partikelfilter (Kombisystem mit neuem Kat):

http://www.kat-pro.de/shop/catalog/prod ... ts_id=1487

Ich lasse es bleiben, da es sich einfach nicht rechnet... bis 2012 stehen die jetzigen Regelungen fest, sprich - "wir" dürfen mit der gelben plakette problemlos überall fahren!

Rüstet man nun den Filter nach, sind mit Einbau und Eintragung etc. rund 800 Euro fällig... davon bekommst quasi 330 durch die Steuer wieder, bleiben also Kosten von 470 Euro für Dich. Das einzige was Du dann noch sparst sind 1,20 Euro pro angefangene 100ccm ab demnächst mal irgendwann = 22,80 Euro im Jahr *müdes-lächeln*...

Was denen bis 2012 neues einfällt steht in den Sternen - ev. ist dann nicht mal mehr mit einem höheren Verkaufserlös zu rechnen - oder man hat sogar Pech und der Filter hält nicht so lange und man kann die 800 zwischendurch nochmal berappen!?!?!

Also ich zahl die 22,80 Euro Strafe im Jahr und fahre mit gelber Plakette um der Dinge zu harren, die da noch kommen mögen... der Feinstaubquatsch wird schon wieder durch irgendeine Regenwurmgrippe oder sowas abgelöst... oder es wird ev. sogar einfach mal eingesehen, dass die Diesel-PKW am Aufkommen des Feinstaubes eine zu kleine Rolle spielen, als das man das pushen müsste um von ersten Problemen in der Welt abzulenken...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #886
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
@ ADP
:top: auf den Punkt gebracht.

PS: Regenwurmgrippe klingt auch verdammt bedrohlich. Die armen Angler fangen sich dann sicherlich die Influenza H5N...வுM0ஞுஷ ein :rofl: .
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #887
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
ADP schrieb:
Ich lasse es bleiben, da es sich einfach nicht rechnet... bis 2012 stehen die jetzigen Regelungen fest, sprich - "wir" dürfen mit der gelben plakette problemlos überall fahren!

Du irrst leider. Nur bis zum 31.12.2009 kommtst Du mit GELB überall hin. Ab 2010 haben zum Beispiel die geistesgestörten Rußpartikelpolitiker durchgesetzt, daß im inneren Berliner Ring nur noch GRÜN rein darf.

Glaubst Du nicht? Lies selber:

http://www.berlin.de/sen/umwelt/luftqua ... ette.shtml

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #888
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Murdock Du hast zwar vollkommen Recht, was die grünen Plaketten und Berlin betrifft. Nur fährt nicht jeder von uns mehrmahls im Jahr in die City von Berlin. So toll isses da auch nicht und auf der ewigen Baustelle sieht es verdammt schlecht mit Parkplätzen aus :wink: . Was die anderen Großstädte betrifft, wird noch schwer überlegt.
"Was passiert, wenn ich ohne Plakette oder Ausnahmegenehmigung in die Umweltzone fahre?
Ohne Plakette oder Ausnahmegenehmigung zu fahren kostet 40 € Bußgeld und zusätzlich einen Punkt in Flensburg."

Stellt sich noch die Frage, ob und wie die Stadt die Kontrollen aller Fahrzeuge bewältigen will.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #889
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Also ich glaube nicht, daß Berlin da alleine mit sowas stehen wird. Macht es einer, machen es alle. Die einen entscheiden sich eher, die anderen später. Ein späte Entscheidung muß keinen späten Einsatzzeitpunkt bedeuten.

Was aber richtig gravierend ist ist die Wertminderung. Was ist schon ein Auto noch wert, mit dem in bestimmten Regionen in Deutschland nicht mehr fahren darf? Wer will sowas noch kaufen? Bzw: Wer schaut da nicht nach einem Auto, daß fahren darf? Da kommt man um die Nachrüstung nicht drumrum und die Förderung geht nur bis Ende 2009. Bis dahin müssen wir wohl, hilft alles nix.

Richtig hart trifft es alle Euro2 Fahrer. Die kriegen auch mit DPF kein GRÜN.

Wie man das kontrollieren will, kann ich Dir auch verraten: Die Plakette ist an der Frontscheibe sichtbar gut anzubringen. Das Bußgeld wird fällig, wer ohne die korrekte Plakette in einen Umweltschutzbereich fährt. Da reichen ein paar Videokameras. Der Rest kommt mit der Post.

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #890
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Also alá Toll Collect & MautKontrolle (nur ohne On-Board-Unit)? Ich bin mal gespannt, das müssen ja sicherlich die Komunen selber tragen, oder hast Du da schon was gegenläufiges gelesen? Berlin hat so klamme Kassen, da möchte ich das erst mit eigenen Augen sehen, das die solche "intelligente und teure Technik" an jeder Zufahrtsstrasse zum grünen Bereich aufgebaut haben.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #891
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Naja, man muß ja nicht alle Zufahrtsstrassen mit festinstallieren Videoüberbrückungen bestücken. Es reicht auch aus, regelmäßig und wechselnd an wichtigen Zufahrtswegen mal aus dem Heck raus ein paar Stunden die Videokamera laufen zu lassen und dann hinterher auszuwerten und Briefe zu verschicken. Kommt ja auch was bei raus. Man kann dann auch gleich noch die Handy-Telefonierer mit schnappen. Ich sehe da keinen großen Aufwand/Kosten.

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #892
P

passat_fahrer

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hi,

oder man versieht die Plaketten mit RFID. Das ist noch praktischer, da man dann irgendwann genau sehen kann wo Du bzw. Dein Auto war.
Und der Bundesinnenminister (derzeit Schäuble) ist dann auch wieder ein wenige beruhigter, weil er weiß wo die Terroristen sind.

Sollte jemand leichten Sarkasmus oder Ironie entdecken, so könnte diese durchaus beabsichtigt gewesen sein.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #893
3

321deins

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Stehe vor einer Entscheidung (Passat für 10.000 oder 22.000)

Hallo @ all,

jetzt lese ich schon über vier Wochen hier im Forum mit und habe auch schon viele Beiträge gelesen.

Nun habe ich mich auch hier im Forum angemeldet, weil ich vor einer Entscheidung stehe und gerne eure Meinung bzw. Rat haben möchte.

Da ich mir ein neues Auto kaufen möchte, habe ich mich nach langer Überlegung für einen Passat entschieden und jetzt habe ich auch gleich zwei gefunden, welche mein Interesse geweckt haben.

Zum einen geht es um folgendes Fahrzeug:

Passat Variant 2.5 TDI V6 4Motion Highline mit 110kw in silber. Der Passat ist Baujahr 07/2001 und hat ca. 180.000 km gelaufen. Des weiteren ist der Passat eigentlich Vollausstattung bis auf TipTronic, Park-Distance-Control, Crom-Reling, Sitzheizung hinten und Multimediasystem. Zum Preis für 10.000 Euro.

Zum zweiten geht es um folgendes Fahrzeug:

Es handelt sich ebenfalls um einen VW Passat Variant 2.5 TDI V6 4Motion Highline allerdings mit 132kw in black. Dieser Passat ist Baujahr 05/2004 und hat ca. 45.000 km gelaufen. Der Passat ist Vollausstattung bis auf eine Anhängerkupplung hat dieser wirklich alles drin und dran. Dieser soll 22.000 Euro kosten.

Mich persönlich würde der zweite Passat reizen, auch wenn 22.000 Euro eine menge Geld ist. Aber der erste Passat hat mir eigentlich zuviel km gelaufen für das Geld.

Wenn ich keine relevanten Daten vergessen habe, würde ich mich über eure Meinungen sehr freuen.

Gruß aus Schleswig-Holstein
Michael
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #894
JohnnyCa$h

JohnnyCa$h

Beiträge
158
Reaktionspunkte
0
Ort
Freistaat Sachsen
Klare Entscheidung!

Der Schwarze! Bei dem hast du auch viel länger Freude an ihm, als an den anderen! Und wer weiß, was du an dem anderen dann in nächster Zeit reparieren musst!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #895
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Hallo erstmal! :)

Also mir erscheinen beide Fahrzeuge etwas arg teuer. Der erste noch eher überteuert als der zweitere. Wenn, dann würde ich auch den stärkeren nehmen. ;)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #896
Alex

Alex

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Hannover
ich würde den ersten kaufen, bei dem zweitem verbräts du zu viel Geld. Der neue Passat ist draußen. 22K€ für nen altes Modell, da kannste das Geld gleich zum Fenster raus werfen.
Wenn am älteren mal was kaputt gehen sollte, kannste das relativ günstig reparieren. Gibt genug Teile.

meine Meinug.

Gruß Alex
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #897
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Auf keinen Fall den ersten. Der hat nur Euro 3 und für den gibts keine vernünftige Partikelfilternachrüstung (sehr teuer). Du brauchst aber bei EURO3 eine Nachrüstmöglichkeit, da Du sonst nur die gelbe Plakette bekommt und z.B. ab 1.1.2010 in Berlin nicht mehr ins Zentrum darfst. Der Preis dieses Autos dürfte dann stark fallen.

Es gibt auch noch technische Gründe, die gegen den ersten sprechen. Der hat noch die alten weichen Nockenwellen drin, die ständig einlaufen. Bei dem Kilometerstand und ohne Wissen, wie der behandelt worden ist, ist das ein hohes Risko. Überhaupt sollte man beim V6TDI lieber nicht bei so hohen km Ständen einsteigen. Das kann schnell teuer werden.

Der zweite dürfte Euro 4 haben. Damit bekommst Du auch ohne Filter GRÜN und mußt Dir über den ganzen Mist keine Gedanken machen. Der hat dann nicht nur haltbarere Nockenwellen, sondern gleich einen verbesserten Motor.

Mein Tip: Such weiter nach sowas wie dem zweiten. Geht auch preiswerter! Ich habe meinen (07/2003) genau vor einem Jahr gekauft, also ähnlich alt. Allerdings nicht als 4Motion und auch nicht Highline, sondern nur Comfortline und auch mit 72000 km, aber mit Automatik. Hat mich 16.000 gekostet, was auch nicht unbedingt der günstigste Preis war. Der Händler hat mein altes Auto sehr gut in Zahlung genommen. Nur mal so als Relation zu Deinen 22.000 EUR.

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #898
3

321deins

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Danke erst einmal für die bisherigen Antworten.

@ Alex: auch Dir danke für Deine Meinung, aber dass sehe nicht nicht ganz so. Zum ersten würde ich mir den neuen Passat NICHT kaufen, weil ich diesen von Innen überhaupt nicht mag. Klar sind 22.000 Euro sehr viel Geld, aber ich brauche ein Auto, welches nicht immer in der Werkstatt steht.

@ Murdock: Ja, der zweite Passat hätte Euro 4 und ist auch mit TipTronic.

Der erste Passat wäre dritte Hand und der zweite Passat ist erste Hand.

Gruß
Michael
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #899
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
321deins schrieb:
@ Alex: auch Dir danke für Deine Meinung, aber dass sehe nicht nicht ganz so. Zum ersten würde ich mir den neuen Passat NICHT kaufen, weil ich diesen von Innen überhaupt nicht mag. Klar sind 22.000 Euro sehr viel Geld, aber ich brauche ein Auto, welches nicht immer in der Werkstatt steht.

Michael, ich glaube, du hast Alex' Argumentation nicht ganz verstanden...
Es geht ja gar nicht darum, den neuen Passat gut zu finden oder zu kaufen, es ist nur einfach so, dass ein Altmodell einfach an Wertstabilität verliert, sobald das Nachfolgemodell erhältlich ist.
Diese Situation ist halt nunmal beim Passat gegeben, von da her ist es echt irre, sich jetzt noch für 22t€ einen 3BG zu kaufen...

Und wenn man beim ersten Passat mal überprüft, welche Pflege (Wartung/Inspektionen) der Wagen genossen hat, dann würdest du evtl. mit dem 2001er gar nicht so schlecht fahren.
Meinen 2002er Passat habe ich Anfang 2005 mit 113tkm gekauft, der hat jetzt 188tkm weg. Der wird täglich auf ~100km Arbeitsweg bewegt und hat alle Inspektionen beim :) mitgemacht.
Der schnurrt wie ein Kätzchen (und das hoffentlich noch ganz lange :wink:)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #900
3

321deins

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
hallo,

klar verliert der passat 3bg etwas mehr an wert, weil der neue passat draußen ist. aber ich will das auto ja nicht gleich wieder verkaufen, sondern noch lange fahren.

bin auch am überlegen mir vielleicht ein passat w8 zu kaufen, weil ich im jahr "nur" ca. 20.000 km fahre. lohnt eigentlich hier schon ein diesel?

würde mich über weitere antworten und meinungen sehr freuen.

gruß
michael
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben