Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Re: Kauf Passat 2.8 V6 4Motion :D Auf den Spritverbrauch natürlich Ich denke du hast dich ausführlich mit dem Wagen beschäftigt, dann weist...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.501
Petty Officer

Petty Officer

Beiträge
125
Reaktionspunkte
0
Ort
24796 Bredenbek (KIEL)
Re: Kauf Passat 2.8 V6 4Motion

fabi schrieb:
... wenn sonst noch irgendwelche dinge weiß, auf die ich achten sollte, immer her damit...

:D Auf den Spritverbrauch natürlich

Ich denke du hast dich ausführlich mit dem Wagen beschäftigt, dann weist du schon das du nicht pingelich bei dem Verbrauch sein solltes :p

Bei der Begutachtung, schau mal unter den Fußmatten nach Feuchtigkeit. Sonst aber erstmal viel Spaß beim Anschaun und Probefahren.

PS: iPod Adapter, vielleicht hilft dir das hier weiter:

http://www.passatplus.de/umbauteile/iPo ... /index.htm
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.502
F

fabi

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Re: Kauf Passat 2.8 V6 4Motion

hehe, bin vorher gti gefahren, so schnell schockt mich da nix mehr :D :lol:
ja den adapter habe ich auch schon gefunden, aber das problem ist, dass man über das navi nicht durch die wiedergabeliste und lieder navigieren kann, weil es das radio einfach nicht kann.
so habe ich es mal gelesen, ob es stimmt ist die zweite frage.
quelle (sogar hier im forum :D )
http://www.passatforum.de/forum/viewtop ... 6&p=221219


edit by falo: Vollzitat entfernt.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.503
H

hamburgerjung

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
hallo zusammen!

kurz zu meiner person, ich heiße Andre, komme aus dem wunderschönen hamburg und bin bald 32 jahre jung... ich bin gerade aufgrund unseres hausumbaus auf der suche nach einem variant aus dem hause vw, da mein golf 4 3-türer doch zu klein gewesen und nun verkauft ist. sollte so in richtung bora, golf 4 oder passat 3b/3bg gehen. anhängerkupplung und klimaautomatik sind pflicht.

wie es so kommt, möchte der vater einer arbeitskollegin gerade seinen 3bg verkaufen. hier mal ein paar basics zu dem wagen:

1,9L TDI 74kw (101PS) - kein dpf verbaut
grau-metallic (lc7v)
5-gang schaltgetriebe
ez 06/2001 (re-import aus belgien (keine chromleisten an den fenstern), in belgien vorführwagen bei vw)
1. hand in D (seit 2002)
185.000 km
tüv/au 06/13
unfallfrei
klimaautomatik
e.fh vorne
feste anhängerkupplung
fahrer-, beifahrer- und seitenairbags
steckdose im kofferraum
mfa
sommerreifen auf 16" stahlfelgen (dot 2007)
winterreifen auf 15" stahlfelgen (dot irgendwas aus 2002, also hinüber)

denke mal das es sich ausstattungstechnisch um einen trendline handelt. zustand ist top, alle rechnungen und tüv berichte sind vorhanden (checkheft ist komplett durchgestempelt, nur noch ein einziger platz ist frei) und der wagen war jetzt in der inspektion und es wurden alle sachen aufgeschrieben, die konkret fällig sind:

- zahnriemen inkl. wapu (letzter wechsel bei 93tkm)
- bremsen hinten inkl. klötze sind hin
- bremsen vorne sind nah an der verschleißgrenze
- gelenkschutzhülle vorne rechts außen porös
- stabistützen va mit beginnenden spiel

kosten soll das gute stück 3.000 €, was meint ihr? ist der preis ok, wenn bremsen und zahnriemen usw. dran sind?

euch allen natürlich einen guten rutsch ins neue jahr :) :D









 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.504
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Hm... versuch den noch etwas im Preis zu drücken, vll. so aif 2750€, dann haste nen Wagen zu nem guten preis m.M.n!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.505
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
hamburgerjung schrieb:
kosten soll das gute stück 3.000 €, was meint ihr? ist der preis ok, wenn bremsen und zahnriemen usw. dran sind?

Wie ist das zu verstehen? Wird der Wagen noch vom Verkäufer instand gesetzt? Wenn ja, dann sind 3000 EUR für meinen Geschmack sehr fair.
Falls nein, dann könnte es ein teures Auto werden, wenn man nicht selbst schrauben kann.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.506
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Ich gehe davon aus das der Verkäöufer das noch machen will laut seiner Aussage:


kosten soll das gute stück 3.000 €, was meint ihr? ist der preis ok, wenn bremsen und zahnriemen usw. dran sind?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.507
H

hamburgerjung

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
moin und sorry für die späte antwort.

nein, der verkäufer wollte die sachen nicht mehr machen. daher scheint mir der preis zwar im ersten moment günstig, aber wenn man die arbeiten sieht dann doch wieder zu teuer.

was meint ihr wäre ein fairer preis?
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.508
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
Die Frage ist: Kannst du selbst schrauben oder kennst du jemand, der es günstig für dich macht?
Zudem wäre es interessant zu wissen, wie viele Kilometer du im Jahr fährst und wie lange du den Passat behalten willst.

Bei 185000 Kilometer und einem 10 Jahre alten Auto sollte man sich im Klaren sein, dass es unter Umständen nicht mehr lange dauert, bis weitere Defekte auftreten. Querlenker sind eine typische Krankheit (reine Materialkosten in der Regel über 300 EUR) und so Kleinigkeiten wie Blinkerrelais (ca. 40 EUR), Kühler (~120 EUR als Nachbau) sollte man schon mal einkalkulieren. Ein Turbo hält auch nicht ewig und die Stoßdämpfer sind bestimmt auch nicht mehr die Besten. Eine neue Kupplung kann jenseits von 200TKM auch noch fällig werden. Wenn du für solche Dinge in die Werkstatt musst, dann wirst du nicht viel Freude haben.
Andererseits kann man auch Glück haben. Es gibt auch junge Gebrauchtfahrzeuge, bei denen unerwart teure Mängel auftreten und die Anschaffungskosten dürften entsprechend höher ausfallen.
Wenn es ein Schnäppchen werden soll, würde ich nicht mehr als 2000 EUR ausgeben. Diesen Preis wirst du vermutlich nicht aushandeln können.
Daher: Wenn dir der Wagen gefällt, sei froh, wenn du ihn für ca. 2500 EUR bekommst. dann kannst du nach und nach noch ca. 1500 - 2500 EUR investieren und hast für die nächsten 3 - 5 Jahre ein zuverlässiges Auto (Kommt halt auf die Fahrleistung und den Umgang mit dem Fahrzeug an).

Plan B: Anderen Passat suchen, bei dem schon viel investiert wurde. Die Preisklasse liegt dann bei diesem Baujahr und Laufleistung meist im Bereich von 3500 - 6500 EUR (je nach Art des Verkäufers und der Verkaufsregion).

Mein Grundprinzip lautet, dass ich pro Jahr nicht mehr als 1000 EUR ausgebe, Alter max. 12 Jahre und unter 170TKM. Das heißt: Wenn ich beispielsweise ein Auto 4 Jahre fahren will, darf es bei der Anschaffung inkl. Behebung bekannter Mängel nicht mehr als ~4000 EUR kosten. Kosten für Verschleißteile wie Reifen, Scheibenwischer, Auspuff, fehlende Ausstattung etc. rechne ich allerdings nicht mit. Demnach bewegt sich dein vorgestelltes Fahrzeug nach meinem Geschmack leicht über dem Grenzbereich. Es liegt also an dir, wie gut du den Wagen findest. Für meinen pearlroten 3BG habe ich auch etwas mehr ausgegeben, als vergleichbare Passats von Privat gekostet hätten. Da ich unbedingt diese Farbe und Ausstattung haben wollte und der Privatanbieter nur 30 km entfernt war, war mir das einen Aufpreis von ca. 500 EUR wert. Bisher habe ich den Kauf nicht bereut. Bei den Händlern in meiner Umgebung (Saarland) hätte ich locker 2000 EUR mehr ausgeben müssen, nur damit ich zusätzlich eine Garantieversicherung habe, die in den meisten Fällen doch nicht bezahlt oder nur einen geringen Teil (=> Praxiserfahrung meiner Arbeitskollegen, die ihre Gebrauchten beim Vertragshändler geholt haben).
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.509
C

Crusty78

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

ich möchte als Familienkutsche für meine Frau (und mich :)) eine 3BG Variant, nicht älter als 10 Jahre und mit <100.000 km kaufen. In frage kommt für mich eigentlich nur der 2.0 Benziner oder der 2.0 20V Benziner in Frage (fahren wenige Km im Jahr, viel Kurzstrecke). Gibt es typische Mängel weshalb ihr von einem der Beiden Motorvarianten abraten würdet? Wann ist der Zahnriemenwechsel fällig? Wie ist der Verbrauchsunterschied bei gleicher Fahrweise. Was hat´s mit dem Thema Ölverbrauch auf sich (haben noch einen 3er Golf 2.0, da habe ich die Ventilschaftdichtungen mal neu gemacht und seitdem kein tropfen Ölverbrauch (vorher fast ein Liter auf 1000Km))?
Ich tendiere mehr zum 20V (mehr Leistung) aber der 2.0 im Golf ist auch TOP! nur wiegt der ca. die Hälfte....
Einen 1.8T möchte ich nicht wegen Turbo und so... Diesel kommt nicht in Frage und V5 und V6 auch nicht, achso und der 1.6er auch nicht.
Eigentlich möchte ich "nur" ein zuverlässiges "Brot und Butter" Auto für die Familie.

Für Hinweise und Tips sind wir sehr dankbar,

Grüße

Christian
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.510
O

Olma

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Neuling Vorstellung und 1. Frage

Hallo zusammen,

ich bin gerade neues Mitglied eurerForumsgemeinde geworden und möchte mich hiermit vorstellen:

Mein Name ist Oliver und ich bin 33 Jahre alt. Ich wohne im schönen 41470 Neuss. Der Grund meiner Anmeldung hier im Forum ist dass ich mich dazu entschlossen habe einen
Passat3bg oder einen Audi A6 zu kaufen. Es wäre schön wenn ihr mir eine paar Tipps geben würdet welche Motorisierung man am besten wählt und ggf ein paar Tipps zur Ausstatttung , Laufleistung, bekannte Fehler ....... .

Ich hätte hier bei mir im Dorf einen Schwarzen Highline mit Crompaket mit Leder Alcantara in Schwarz usw als V6 TDI.Laufleisung weiß ich leider noch nicht aber er springt wohl nicht an und es soll an der Dieselpumpe liegen. Der Kfz meister mit Tankstelle hat wohl keien Lust da diese ang. 1000 euro zu investieren und würde ihn für 2500 euro abgeben.

Meine Frage ist jetzt lohnt es sich so einen zu kaufen oder läst man besser die Finger weg? Wenn er sich günstig reparieren lässt wäre es doch OK oder ??

Freue mich auf eure Antworten :) :) :)


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.511
MikeTNT

MikeTNT

Beiträge
495
Reaktionspunkte
0
@Crusty78

Ich fahre zu 98% Kurzstrecke mit meinen beiden Schätzchen (1,6l und 2l Benziner. Fahrleistung pro Jahr derzeit ca. 2000 km bzw. 6000 km).

Der Benzinverbrauch ist fast identisch ( 8 - 10l auf Kurzstrecke, wobei sich der 1.6er einen Tick weniger genehmigt.).
Ölverbrauch habe ich bei schonender Fahrweise kaum (= ich kaufe jährlich 5 liter für den Ölwechsel inkl. Rest zum Nachkippen, falls mal etwas fehlt)
Aber: Wenn ich den 1.6er über die Autobahn schrubbe (~180 km/h), dann frisst er Öl ohne Ende und ich muss nach 200 km fast einen halben Liter nachkippen. Dieses Phänomen hatte die olle Kiste schon, als ich ihn damals als 3-Jahreswagen mit 35000 km auf der Uhr gekauft hatte. Laut VW-Werkstatt und einem bekannten Autoschrauber ist kein Motorschaden erkennbar, es sei bei den Maschinen normal :?
Beim 2er steigt der Verbrauch auch etwas, aber ich muss höchstens alle 3 Monate einen Schluck nachkippen.

Der Spritverbrauch ist zwar etwas hoch im Vergleich zu neuen Autos, da ich aber nur wenige Kilometer fahre, macht es mich nicht wirklich arm. Die 2-Litermaschine (131PS) würde ich bevorzugen, da man fast problemlos im 5. Gang duch den Ort schleichen kann. Ich fahre aber immer im 4. Gang, da man dann noch ein wenig Durchzugskraft hat.

Zahnriemenwechsel:
Ich weiß nicht, was VW vorgibt, aber beim 1.6er habe ich nach 10 Jahren den Riemen gewechselt (~80000 km) und beim 2er nach 9 Jahren (~168000 km).
Da deiner ca. 10 Jahre alt sein soll, würde ich den Zahnriemenwechsel unbedingt mit einplanen (Materialwert ~300 EUR). Falls du nicht selbst schrauben kannst, dann wird es vermutlich ein sehr teurer Spaß, da der Wechsel aufwändig ist. Freie Werkstätten verlangen inkl. Material bestimmt 500 - 800 EUR, VW selbst liegt vermutlich jenseits von 1000 EUR.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.512
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Re: Neuling Vorstellung und 1. Frage

@Olma

Klar, wenn es daran liegt geht das sicher. Wie haben auch schonmal so Auto gekauft.
Allerdings lohnt sich sowas nur wenn man günstig an Teile rankommt und selber alles machen kann, sonst Kauf lieber ein Auto wo du sicher bist das alles ok ist, denn die sind in dem alter eh schon nicht mehr so teuer.
Du kaufst den als Defekt und hast keine Gewährleistung und nichts.

Was ist mit sonstigen Schwachstellen wie die Vorderachse? Wann wurd der Zahnriemen gemacht? Ist der Turbo ok? Wasser in Auto? ( manchmal schwer zu finden) funktioniert die Comfortelektrik?
Schau dir das Ding gut an. Man kann nen Schnapper machen, aber das kann auch in die Hose gehen.
Ich will dir keine Angst machen aber guck dir den halt gut an.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.513
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Re: Neuling Vorstellung und 1. Frage

Wenns die Dieselpumpe ist Kommste mit 1000€ net hin....

Erzähl mal mehr Daten vom Auto
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.514
O

Olma

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Re: Neuling Vorstellung und 1. Frage

Hi,

mehr Daten habe ich erstmal nicht!! Gehe nächste Woche nochmal hin und schau mir den genau an. Ja was die Schwachstellen angeht, welche sind das bei dem Modell??
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.515
C

Crusty78

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Hi Mike, danke schon mal für die Infos.
Du hast dann einen 20Ventiler?!

Gibt es ein Baujahr beim 3BG das man meiden sollte, oder Baujahre die besonders zu empfehlen sind?

Über das Thema Vorderachse kann man viel lesen, aber immer nichts konkretes. Ab wann ist normalerweise die erste Überholung fällig? Ist die Vorderachse bei den 3BG auch Thema oder nur bei den 3B?

Über kurze Antwort würd ich mich freuen,

schöne Grüße

Christian
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.516
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Die VA ist beim 3B sowie beim 3BG ein Thema. Besondere baujahre gabs da nicht, nur wurden meines Wissens nach bei den letzt zwei jahren der 3BG Baureihe (zu erkennen an Blinkerspiegel) schon andere (verstärkte) Querlenker verbaut. Jedoch ist ne Überholungd er Querlenker alle 120-150tkm sinnvoll. (oder eben wenns poltert)
Von der Elektronik her sind die 3BG auch etwas ausgereifter als die älteren 3Bs, jeodoch hatte die 3Bs ab mitte 1999 (Modelljahr 2000) die Elektrnik von 3BG verbaut.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.517
C

Crusty78

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Das mit den letzten beiden Baujahren und besserer VA hab ich auch schon gelesen...

Hab jetzt grad nen "schönen" 4Motion mit Schlechtwegefahrwerk gesehen. Was gibt´s denn beim 4Motion grundsätzlich zu beachten. Wahrscheinlich sind die Ersatzteile teurer wegen geringerer Bauzahl?
Bin für Hinweise dankbar,

schöne Grüße


edit by falo: Vollzitat entfernt.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.518
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
beim 4M auf jeden fall auf die Kardanwelle und das hinten liegende Differenzial achten (also ob ölverlust oder eben ausgeschlagen).
Die Ersatzteile sind (denke ich) nur unwesendlich teurer, wenn überhaupt sind davon vorwiegend nur Antriebs- und Fahrwerksteile betroffen.

Halt schauen das die Laufleistung nicht zu hoch ist,w as bei 4M Modellen gerne der Fall ist.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.519
C

Crusty78

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Danke für die Hinweise, was braucht den der 4Motion in der Regel mehr beim 2.0 Benziner? Macht sich der Allrad bei den Fahrleistungen stark bemerkbar?

Grüße...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #2.520
ataridelta9

ataridelta9

Beiträge
2.639
Reaktionspunkte
0
Uhhhh schwer zu sagen... wenn du ihn ordentlich fährst vll. 9,5-10,5 Liter?!
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben