Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Diskutiere Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Schau dir mal allgemein den Preisunterschied Benziner und Diesel an, der Diesel geht immer für mehr weg! Dazu ist der 1.8er ein sehr besch.....er...
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #121
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Schau dir mal allgemein den Preisunterschied Benziner und Diesel an, der Diesel geht immer für mehr weg! Dazu ist der 1.8er ein sehr besch.....er Motor beim Passi! Den wollen nicht allzu viele haben!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #122
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
jg88 schrieb:
Dazu ist der 1.8er ein sehr besch.....er Motor beim Passi! Den wollen nicht allzu viele haben!

Und die die den haben wollen ihn schnell loswerden ;)

Diesel sind eigentlich in allen Punkten teurer...armortisieren sich ebend nur übers viel Fahren...

Anschaffung,Steuer,Versicherung,Reperaturen...immer is der Diesel teuerer....
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #123
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
und diesel ohne rußpartikelfilter wird auch in zukunft nicht preiswerter :)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #124
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Bigfoodl schrieb:
und diesel ohne rußpartikelfilter wird auch in zukunft nicht preiswerter :)

Oh doch...im Ankauf schon :rofl: :rofl: :rofl:
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #125
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
*lach*
tja, am einen ende spart man dann sicher etwas, und zahlts am andern ende doppelt und dreifach drauf ;-)
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #126
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Automatik Passat - Benzin oder Diesel?

Hallo,

ich bin hin und her gerissen und kann mich nicht entscheiden, wie ich bei der Planung des nächsten Autos verfahren soll.

Derzeit fahre ich einen Mitsubishi Galant 2.0 GLS mit Automatik als Stufenheck mit 136 PS.

Da es dank Nachwuchs immer schwieriger wird, mit einem Stufenheck zu überleben, sollte ein Kombi ran, zumal der Galant jetzt 8 Jahre wird und bald 150.000 km auf der Uhr hat. War ein braves Auto, daß ich im Alter von 2 Jahren mit 45000 km auf der Uhr gekauft habe und das mir kaum Sorgen bereitet hat.

Nach langer Überlegung denke ich, daß es ein Passat werden sollte, da mir so recht kein anderes Auto gefallen will. Dank des neuen Modells kann man das alte 3BG Modell ja momentan immer günstiger bekommen. Mir schwebt wieder ein 2 Jahre altes Auto mit max. 50.000 km auf der Uhr vor. Es muß ein Automatik sein. Ich habe mich daran gewöhnt und komme nicht mehr los. Ich finde Handschaltung einfach nur noch lästig.

Meine jährliche Fahrstrecke liegt so zwischen 18000-19000 km. Nicht so richtig viel für einen Diesel, aber beim Passat ist die Kalkulation knapper. Also im Grund hatte ich mal ausgerechnet, ist ein Diesel ein wenig günstiger, aber von der Sache her kann ich es mir aussuchen.

Eigentlich war mir die ganze Zeit ein 1,9er TDI vorgeschwebt mit 13? PS. Da soll die Automatik ja auch ganz gut harmonieren. Allerdings bringen mich jetzt ein paar Sorgen wieder vom Diesel ab:

1.) kompliziertere Technik, störanfälliger - kostenintensiver?
2.) Rußpartikelfilterproblematik - Zukunftssicherheit? 2.0 TDI zu teuer

Alternative wäre ein 2.0 Benziner? Da braucht man sich um den Rußpartikelmist (so sinnlos der auch ist, aber was hilfts, wenn Städte gesperrt werden) keine Gedanken zu machen und es bleibt die Hoffnung, daß man da durch die unkompliziertere Technik weniger kostspieligen Ärger hat.

Was meint Ihr?

Danke und Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #127
Waldschrat81

Waldschrat81

Beiträge
5.425
Reaktionspunkte
0
Ort
Neukirch/Lausitz
Bei der Fahrleistung im Jahr würde ein Benziner dicke zulangen.

Wieso denn keinen 1.8T? Der ist im Verbrauch ne schlecht und du hast nen guten Durchzug! Und falls es wirklich mal zu wenig sein sollte, machste dir no nen Chip drauf! Beim 2.0 Mehrleistung rauszuholen ist da schon schwieriger! Dazu soll der Motor störanfällig sein. War zumindest bei Skoda so, die sind dann wieder auf 1.8er umgestiegen! (Ich hoffe, dass ich da jetzt nichts verwechselt habe!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #128
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Danke für die Info mit der Störanfälligkeit. Das hätte ich einem normalen unaufgeladenen Benziner gar nicht zugetraut!?

Ich fahre übrigens viel Landstrasse, nur ein kleines bißchen früh durch unsere Kleinstadt und dann bergige Strecke durch Wälder, Felder und Dörfer. Ist hier beginnendes Mittelgebirge in Thüringen. Mein Arbeitsweg beträgt so 23 km. Ist ein schönes Fahren ohne Stau und in schöner Umgebung. Und um Parkplätze muß man sich auch nicht sorgen.

1.8T, muß ich mal schauen, in autoscout habe ich erstmal nur die normalen 2.0 gefunden. Den 1.8T habe ich nun grad für störnanfälliger gehalten wegen des Turboladers. Ich hatte mal eine 2.0T aber von Lancia (Thema turbo). Der ist schon mörderisch abgegangen.

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #129
Olli V6-4motion

Olli V6-4motion

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Meerbusch
Hallo!

Ich fahre einen zwei Jahre alten 3BG Variant 1.8 T mit Automatik/Tiptronic und bin mit dem Auto sehr zufrieden. Der verbraucht im Schnitt ca. 10 Liter Super. Hatte vorher einen Audi A3 mit dem 130 PS TDI und Automatik/Tiptronic. Der hat ca. 7-8 Liter Diesel verbraucht. War auch gut die Motor/Getriebe Kombination und um einiges fixer als der 1.8 T Benziner mit Automatik, aber für mich reicht es vollkommen so wie es jetzt ist. Denke bei Deiner Jahresfahrleistung würde sich der Diesel schon lohnen. Beim Benziner würde ich nicht auf den 2.0 Liter mit Automatik gehen, der ist zu träge und untermotorisiert für den schweren Passat.
Also wenn Diesel, dann 130 PS TDI und wenn Benziner dann 150 PS 1.8 T, wäre meine Empfehlung.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #130
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Darf ich Dich gleich mal fragen:

Was ist das für ein Baujahr, was Du da fährst?
Wie lange fährst Du das Auto schon und wieviele km? Was hattest Du schon an technischen Problemen, Werkstatt? Wie sind so die Kosten von Durchsicht usw.?

Ich habe keinen Plan, bisher war ich ja bei Mitsubishi.

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #131
Olli V6-4motion

Olli V6-4motion

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Meerbusch
Das Auto ist von Dezember 2003. Hab ihn noch nicht lange, daher kann ich Dir zu Deinen speziellen Fragen keine genaue Auskunft geben. Hab aber schon über zehn verschiedene VW's gefahren, in den letzten Jahren, unter anderem zwei 3BG Passats und hatte nie irgendein Problem mit den Autos!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #132
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Wenn man wie ich Japaner fährt und in dieser Ecke sich auch in den passenden Foren unterhält dann kommt immer wieder die Aussage, daß VW nix taugen, ständig Pannen durch unaugereifte Elektronik etc. haben würde. Da sind dann auch welche dabei, die von VW auf Japaner umgestiegen sind.

Im Grunde hätte mich ja der Avensis auch interessiert, aber da gibts keinen Diesel-Automatik und außerdem sind sie zu teuer, auch als Gebrauchte. Als Diesel Automat fällt eigentlich der Passat sofort ins Auge.

Ich muß meinen Galant wegen Rostproblemen im Alter von 8 Jahren abstoßen. Den Rost habe ich Konstruktionsfehlern zu verdanken. Die hinteren Radläufe gammeln, weil sie aus zwei Blechen bestehen, die nur an 5 Punkten verschweißt sind, wodurch natürlich Wasser dazwischen eindringen kann. Da sie an den Kanten keine Vorsorge getroffen haben, haben da alle Probleme. Und auch sonst stehts mit der Rostvorsorge nicht zum Besten. Hab auch schon von rostigen Avensis (der neue) gehört. Soviel zur japanischen Qualität.

Aber mich würde interessieren, was an den ganzen Horrorgeschichten über VW so dran ist. Was habe ich so im Schnitt zu erwarten, wenn ich einen 2 Jahre alten Passat 130 PS TDI kaufe und für 6-8 Jahre mit 18-19 Tkm im Jahr fahre? Von defekten LMM hört man ja immer wieder. Den 1.8T habe ich mir preislich auch mal angeschaut und der ist doch einiges teurer als ein Diesel. Also ist beim Diesel die anschaffung billiger, auch mal lustig. Vor allem gibts reichlich TDI zur Auswahl.

Auf alle Fälle denke ich bin ich beim letzten Facelift des 3BG ganz gut aufgehoben. Der sollte gut ausgereift sein. Vom neuen Modell habe ich auch schon wieder schlimmes gehört. Ein Bekannter hat seinen Nachbarn gefragt, wie er mit seinem neuen Passat zufrieden sei, worauf der entgegnete, ob das ein Scherz sein soll. Er wäre in dem halben Jahr schon 18 Mal in der Werkstatt gewesen, einige Male davon nicht aus eigener Kraft.

Wenn man sowas schon wieder hört. Aber bei einem kann ich mir beim Passat sicher sein. Wenn ich den wieder loskriegen will, dann kriege ich ihn los. Also wenn er permanent Ärger machen würde, dann wird er verkauft.

Auch wenn die Frage in einem Passat Forum etwas sinnlos ist: Seid ihr wirklich gut mit Euren Autos und dem Service zufrieden?

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #133
Olli V6-4motion

Olli V6-4motion

Beiträge
50
Reaktionspunkte
0
Ort
Meerbusch
Ich bin mehr als zufrieden mit meinem jetzigen Passat und auch mit den anderen Passats, die ich vorher hattte, war ich rundum zufrieden. Hatte noch keine Probleme, sehr dankbares Auto der Passat, kann ich nicht anders sagen!!!
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #134
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Murdock schrieb:
Die hinteren Radläufe gammeln, weil sie aus zwei Blechen bestehen, die nur an 5 Punkten verschweißt sind, wodurch natürlich Wasser dazwischen eindringen kann. Da sie an den Kanten keine Vorsorge getroffen haben, haben da alle Probleme. Und auch sonst stehts mit der Rostvorsorge nicht zum Besten. Hab auch schon von rostigen Avensis (der neue) gehört. Soviel zur japanischen Qualität.

Eigentlich merkwürdig!? :confuse:
Ich wusste gar nicht, dass lackierte Alufolie rosten kann. :rofl: :rofl: :rofl:

Nee, aber mal Spaß beiseite, hol dir nen schönen TDI, da wirste schon deine Freude dran haben.
Hab meinen 1,9er (Bj. 05/2002) vor einem guten Jahr mit 113tkm gekauft und bin seeehr zufrieden.
Der Wagen hat mittlerweile ca. 152tkm auf der Uhr (ist also gerade eingefahren :wink: ) und ich habe noch keine größeren Probs gehabt.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #135
A

Alfred

Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
Ort
Schwarzenbek
Hey Murdock,

wir standen vor kurzem vor einer ähnlichen Entscheidung. Allerdings fuhren wir bereits einen Passat von 1997 mit 125 PS Benziner und Automatik. --> Langsam und hoher Verbrauch

Ich hatte mich nach den Jahren auch an die Automatik gewöhnt und wollte diese nicht mehr missen. Nun habe ich mich schließlich doch wieder für eine knackige Schaltung entschieden, weils eben doch mehr Spaß macht und nochmal weniger Sprit braucht.

Dazu habe ich bei meiner Fahrleistung von jährlichen 15.000 km für einen Diesel entschieden - auch für den 1.9 TDI PD mit 130 PS. Dieser mach um Längen mehr Spaß als mein träger Benziner und verbraucht beinahe die Hälfte von dem alten Wagen.

Fährst Du denn viel Stadt, dass Du unbedingt eine Automatik haben willst oder bist Du nur sehr dran gewöhnt?
Ab 70 km/h kann man den 1,9TDI auch gut im 6. Gang fahren.
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #136
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Hallo Alfred,

ich fahre eigentlich weniger Stadt, muß aber auf der kurvigen bergigen Strecke zur Arbeit viel schalten. Ich finde die Schalterei nur noch total nervig. Ich will einfach nur noch cruisen und ständig eine Hand frei haben, um das Radio zu bedienen oder zu essen. :D

Im Ernst: Ich habe ein paar Mal den Golf 3 meiner Frau genommen um auf Arbeit zu kommen (90PS 1,8 GT special) und fand es extrem ätzend, sich ständig darum zu kümmern, daß der richtige Gang drin ist. Dabei war ich früher mal 8 Jahre lang überzeugter Schalter. Mein letztes Schalterauto war ein Benziner 2.0 turbo (Lancia thema). Das Schalten hat mich ständig nur zum Rasen verleitet. Seit ich Automatik nahm, wurde ich ruhiger.

Momentan komme ich mit der Passat Entscheidung total ins Schleudern, da ich wieder mal viel negatives über das Auto gelesen habe:

http://www.dooyoo.de/auto/vw-passat-1-9-tdi-variant-130-ps/

Dazu kommt, daß wir in der Firma 3 Leute mit einem Passat TDI haben, die sich den 2000 (also vor dem Facelift) als Jahreswagen angeschafft haben und eigentlich alle nur irgendwelchen Ärger damit hatten. Einer hatte z.B. auch ein kaputtes 6 Gang Getriebe. Da kommt man schon ins Grübel.

Jetzt kriege ich wieder das selbe Problem wie beim letzten Mal als ich mir den Galant geholt habe. Totale Überinformation und überall zu jedem Auto nur negatives. Ein weiteres Problem: Ich muß mich bald entscheiden. Mein Galant fängt an Getriebeprobleme zu machen. Das ist zwar hoffentlich behoben, wenn ich etwas Öl nachfülle, aber irgendwo macht es weg und mit dem Rost sieht es bei dem 8 Jahre alten Auto, zu dem ich als ich es kaufte nix schlechtes gelesen habe, auch schlimm aus.

Ich weiß langsam echt nicht mehr weiter... :cry:

Dabei bin ich bei Autoscout schon auf ein gutes Angebot gestoßen von einem Händler, der genau dieses Fahrzeug haufenweise rumstehen hat.

Hier mal ein Beispiel:

Preis EUR 14.950
Erstzulassung 12/2003
Kilometerstand 49306
Kraftstoff Diesel
kW/PS 96/131
Außenfarbe INDIGOBLAU PERLEFFEKT metallic
Innenfarbe Schwarz
Getriebeart Automat
Hubraum 1896 cm³
Türen 5
Fahrzeugart Gebrauchtwagen
HU-Prüfung 12/2006
Garantie 12 Monate
Dekra Siegel Vorankündigung

ABS, Airbag, Gebrauchtwagen-Garantie, Nebelscheinwerfer, Park Distance Control, Radio/Cassette, Servolenkung, Wegfahrsperre

MAL vorn, NSW, PDC, Einzel- & Komfortöffnung, Schlechtwegefahrwerk, (1012515)

Könnte das ein Vermietungsfahrzeug sein? Da paßt aber der TÜV nicht dazu, denn die kriegen ja nur 1 Jahr TÜV und werden bei Ablauf sofort abgestoßen. Das paßt alles zeitlich nicht, sieht aus wie der erst 3 Jahres TÜV.

Was kann ich mir unter dem Schlechtwegefahrwerk vorstellen? Ist sicher keine schlechte Sache, da hier im Osten die Strassen nicht gerade beste Sahne sind. Ich fahre hauptsächlich bergige Landstrasse mit max. 120 km/h. Autobahn nur einmal im Jahr zum an die Ostsee fahren aber auch nur mit max. 160. Verdirbt einem so ein Fahrwerk den Spaß?

Was meint ihr zu dem Auto? Die Ausstattung ist recht mager. Allerdings brauche ich auch nicht viel. Klimaautomatik und 4 el. FH wären gut. Standheizung rüste ich nach. Was braucht man mehr? el. Sitze oder Spiegel, womöglich beheizt sind doch nur Schnickschnack, den man nicht wirklich braucht.

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #137
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Da in Internetforen ja zu 90% nur Probleme gepostet werden isses net verwunderlich das du nix guten lesen kannst....denn wer schreibt schon alle 4 Wochen...Juhu..meine Auto hat keine Probleme ;)

Schlechtwegefahrwerk = 20mm höhergelegt gegenüber Serie...

Serie haben alle 3BG min Fenterheber vorn, eSpiegel beheizt, ABS/ESP, ZV mit FFB, ab best. Baujahr gabs auch die CT Serie...

Alles andere kannste für geld kaufen ;) Beachten solltest auch die Ausstattungen: Basis,Comfortline,Trendline,Highline..und evtl Sondermodelle: Familiy etc....

Es gibt neue Passat die haben nur Probleme...und alte die haben keine (so wie meiner) ;) oder auch andersrum...

Empfehlen würde ich:

Trendline
Climatronic
4eFh
Sitzheizung vorn
Xenon
GRA
Gamma Radio oder besser
CD Wechsler

Alles andere kann...aber nichts muss....
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #138
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Klimaanlage war doch hoffentlich auch Serie? In meinem Angebot steht davon nämlich nix!? CT ist natürlich besser.

Kann man eigentlich die Highline Holzoptik auch irgendwie nachrüsten? Das es Aufklebelösungen gibt, weiß ich, aber kann man vielleicht auch die Elemente richtig tauschen?

Als ich mich noch für einen Avensis interessiert habe, wo es das Holz nur in der höchsten Ausstattungsvariante gab, hat mir der Händler erzählt, daß sie für einen Kunden mal geschaut haben, was es kosten würde das zu tauschen und das wäre eine Katastrophe gewesen und heidenteuer. Beim Passat auch? Sind ja keine Türleisten, sondern nur die Konsole.

Grüße,
Heiko
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #139
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Klar geht tauschen..viele wollen ihr Holz sogar gerne loswerden...einfach mal Augen offenhalten...

Klima war Serie...
 
  • Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ... Beitrag #140
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Das schreit nach ebay, gleich mal schauen - HA:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll

Die Frage ist dann nur noch, wie gut das zu wechseln geht und ob man das selber machen kann.

Ansonsten interessieren mich noch die Chromleisten der besseren Passatvarianten. Obs die auch günstig gibt?

Hier hab ich ne Seite gefunden, wo es die ganzen Umbauteile gibt, allerdings für recht teures Geld, aber immer noch bezahlbarer, als nur wegen diverser optischer Elemente Highline zu kaufen:

http://www.passatplus.de/umbauteile/dekor/dekor.htmhttp://www.passatplus.de/umbauteile/dekor/dekor.htm

Ich mag das Holz (Wurzelholz) einfach. Das gibt so einen schönen warmen Touch.

Grüße,
Heiko
 
Thema:

Kaufberatung(en) 3B/BG - Fragen dazu ...

Oben