Kaufberatung 3B, Benziner bis 4.000,- €
Hallo liebe 3B-Fangemeinde..... schön das ich Euch gefunden habe!
Ja womit fange ich an? Im Grunde überlege/n ich/wir ( wir = meine Verlobte, ich und unsere heranwachsende Bordeaux-Dogge Murphy

) schon seit geraumer Zeit uns einen 3B zuzulegen. Derzeit gurkten wir noch mit nem Polo herum, der wird aber - speziell für Murphy - demnächst zu klein. Seit Ende letzter Woche wird die Entscheidung zu einem Passat-Kauf nun zunehmend dringender, als dass nämlich der Polo das Oper eines Vorfahrts-Diebstahls wurde, mit der Folge eines wirtschaftlichen Totalschadens.
Söderle... und nun durchforste ich durchweg die bekannten Autobörsen nach passenden Angeboten zu unserem Budget von ca. 4.000,- €.
Einziges Suchkriterium (neben Suchradius von 100km) ist ne Laufleistung von unter 150.000 km. Die darauf folgenden Angebote sind, nennen wir es mal: überschaubar.
Dennoch ergeben sich hierbei ein paar Fragen für mich, die ihr mir hoffentlich kurz beantworten könnt! Ich weiß ich weiß... Suchfunktion benutzen... aber mal ehrlich, wenn man für jede Frage du SuFu benutzt liest man gefühlte 235 Forumsbeiträge und ist hinterher nur noch verwirrter. Also, hier meine Fragen:
Die am häufigsten genannten Motorvarianten: 1.6L / 101 PS und 1.8L 5V / 125 PS
Gibt es Motor-typische Vor-/Nachteile? (außer Mehrverbrauch beim 1.8er?)
Das grundsätzliche Querlenker/Traglenker-Problem ist mit bereits bekannt. Meinem Dad ist bei seinem 3B kurz nacheinander links wie rechts massiver Bruch-Schaden entstanden.

hmygod:
Gibt es außer dem typischen "Knartschen", also der "Hörprobe" sonstige Möglichkeiten für mich als Laie, bei einer Probefahrt diese Schwachstelle zu überprüfen bzw. zu erkennen?
Diese Probleme sollen ja - wenn ich richtig informiert bin - erst ab den späten 2002er Modellreihen halbwegs behoben sein. Leider sind diese für uns noch unerschwinglich! :roll:
Für welche der Ausstattungsvarianten Trendline oder Comfortline wir uns entscheiden ist eher nebensächlich, auch ob Automatik oder Schaltung, wenngleich ich die Automatik-Version grundsätzlich begrüßen würde. Oder gibt es oft Probleme mit der Automatik in den frühen Baujahren (96-99)??
Wer also die ein oder andere Frage beantworten kann, dem sei schon mal ganz recht herzlich gedankt! :top:
Auch für jeden guten Tipp bzw. Warnhinweis zu den frühen Baujahren (96-99) bin ich herzlich dankbar! :top:
P.S. Das wären z.B. zwei Kandidaten:
1.8 5V
1.6er