Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten?

Diskutiere Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Nach längerem Studium der Forenbeiträge habe ich meinen Plan, mir einen 3C Variant mit 1o5 oder 140 PS Dieselmotor (Bj. 2006 oder 2007) zu kaufen...
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #1
M

Martins

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Nach längerem Studium der Forenbeiträge habe ich meinen Plan, mir einen 3C Variant mit 1o5 oder 140 PS Dieselmotor (Bj. 2006 oder 2007) zu kaufen, noch einmal aufgeschoben. Ist von den Pumpe-Düse Modellen im Allgemeinen abzuraten, oder sind die letzten Modelle von 2007 schon besser? Oder wäre es vernünftig überhaupt bei einem Baujahr 2006 oder 2007 zu einem Benzin-Modell zu greifen? Ich hätte nämlich ein Angebot über einen Blue Motion Bj. 2007 mit 120.000 km, 105 PS, um ca. € 15.000,-, aber ich bin mir nicht mehr sicher ob ich da nicht eine Möhre kaufen würde...
Sind die Diesel wirklich nur als Common-Rail akzeptabel?
Mit meinem jetzigen 3B Variant, 115 PS PD (Motor ATJ, nicht AJM!), war ich bis dato hoch zufrieden! Danke für eure Tipps!

LG
Martin
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #2
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Martins schrieb:
Ist von den Pumpe-Düse Modellen im Allgemeinen abzuraten?
Sind die Diesel wirklich nur als Common-Rail akzeptabel?
Mit meinem jetzigen 3B Variant, 115 PS PD (Motor ATJ, nicht AJM!), war ich bis dato hoch zufrieden! Danke für eure Tipps!

1. Wer erzählt sowas?
2. Nö
3. Huch, ist ja auch ein PD, genauso wie der 1.9er im 3C, also warum soll der im 3C schlechter sein als im 3B oder BG ?! ;)

BlueMotion brauchste dir keinen kaufen, nimm den normalen 1.9er. Der verbraucht genauso wenig wie der BlueMotion. Und die neueren Bluemotion sind auch keine 1.9er mehr, sondern 1.6, subjektiv dehlt denen einfach die Kraft im Vergleich mit den 1.9ern. Eventuell findeste auch einen ohne DPF, das hat auch so seine Vorteile. Die guten alten 8 Ventiler bekommst du einfach nicht tot! Die laufen ewig, ein bisschen Pflege vorrausgesetzt
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #3
M

Martins

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Danke für deine Antwort! Man kann in div. Foren immer wieder lesen, dass sich bei den PD die PD-Einheiten der Reihe nach verabschieden und dies sehr teuer kommt. Nun will ich in Erfahrung bringen ob es sich eher um Einzelfälle handelt (es werden ja eher die negativen Erfahrungswerte "zum Dampf ablassen" gepostet) oder ob es wirklich ein grundsätzliches und verbreitetes PD-Problem bei den 3C-Modellen gibt. Die PD-Technik vom 3B wird ja wohl nicht mehr mit der des 3C ident sein.

LG
Martin
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #4
M

M_BAS

Beiträge
602
Reaktionspunkte
0
Hallo Martin, es stimmt schon, dass sich die PD-Elemente im 3C verabschieden können und dann diese nachher sehr teuer sind. Benütze aber dazu die Such-Funktion = SuFu :)

edit:
LG
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #5
M

Martins

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Über die Suchfunktion = SuFu :) bin ich erst darauf gestoßen, dass die PD Probleme machen. Nur weiß ich trotzdem nicht ob ich ganz die Finger von den PD-Modellen lassen soll, oder ob es vielleicht ab Baujahre 2007/8 nicht mehr so problematisch ist.

LG
Martin
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #6
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Teuer ist jedes Auto ;)
Logisch, wenn man immer alles machen lässt beim :)
Bei einem Fahrzeug der frühen Baujahre, wo die Garantie eh abgelaufen ist, macht das nur um des Scheckheftes wegen, keinen Sinn.
Die Teile ansich sind für den Passat nicht wirklich teuer und machen kann man recht viel alleine.

Gegen die defekten PD-Elemente gibt es sicher kein Allheilmittel, aber 2Takt-Öl und ab und zu mal ein Motorreinigungsmittelchen beugen allzu schneller Verabschiedung vor.
Und im Internet liest man IMMER mehr über Defekte und Mängel ;)
Lass dich nicht verrückt machen. Die 2.0er 16V/CR-Modelle haben genauso ihre Machen und geht da was kaputt, kostet es genauso viel Kohle ^^
Hängt auch viel vom Fahrprofil ab. Viel Kurzstrecke, nur Stadt, viel Autobahn und Dauerfeuer etc.pp.
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #7
D

Datzikombi

Beiträge
261
Reaktionspunkte
0
Ort
Dettingen unter Teck
Kann mich nur anschliessen.
In Foren liest man zu 90% oder mehr die negatvien Berichte. Das ist normal, da man ja in so einem Forum meist Hilfe oder Tips sucht ;)

Ich habs mir auch ueberlegt, ob PD oder CR. Aber da ich einige 3C im Freundes- und Bekanntenkreis hab, wo alle Fahrtypen dabei sind (vom nur zum Einkaufen und einmal im Jahr in Urlaub bis hin zim taeglich 500km Vollgas auf der Autobahn) kann ich nur sagen dass die alle keine Probleme haben.

Ich wuerd wieder einen PD kaufen, ohne Bauchschmerzen ;)
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #8
M

Martins

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Danke für eure Unterstützung! Na dann werde ich mich wohl dazu entschließen nach einem 140 PS PD-Modell Ausschau zu halten, wobei die Ausstattung zumindest Comfortline sein sollte. Besser (aber auch teurer) wäre ein Highline, oder auch ein Sportline würde mir sehr gefallen.

LG
Martin
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #9
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
So lange wie du einen Wagen hast zum Fahren, nimm dir Zeit VIELE Angebote anzusehen und zu vergleichen!
Teilweise werden die 3Cs zu teuer gehandelt ;)
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #10
Maddy

Maddy

Beiträge
220
Reaktionspunkte
0
Ort
Wolfsburg
Martins schrieb:
Ich hätte nämlich ein Angebot über einen Blue Motion Bj. 2007 mit 120.000 km, 105 PS, um ca. € 15.000,-, aber ich bin mir nicht mehr sicher ob ich da nicht eine Möhre kaufen würde...
LG
Martin

DER z.b. klingt viel zu teuer!!!!
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #11
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
PD Elemente gehen nicht vermehrt kaputt. Einzig der PPD sticht da hervor und den kauft eh kein normal denkender Mensch *gg*
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #12
Tango

Tango

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ort
Im schönen Münsterland
Robin schrieb:
PD Elemente gehen nicht vermehrt kaputt. Einzig der PPD sticht da hervor und den kauft eh kein normal denkender Mensch *gg*

Wahrscheinlich ne blöde Frage.....aber WARUM?? ;)

Ich mein....meiner is ein PD.....nur interessehalber.....was is an PPD so s......e??

Gruß
Andre
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #14
G

Guitar_Sly

Beiträge
15
Reaktionspunkte
0
Ort
07381 Pößneck
Ich hab auf meinem 140PS PD-TDI jetzt 220Tkm. An dem ist noch alles fit.

Die 170er Piezo-PD sind etwas anfälliger, den 8V mit 140 PS kriegst du nicht tod, das ist technisch im prinzip "nur" ein leicht aufgebohrter 1,9er. Meiner läuft noch wie am ersten Tag, das einzige was der bisher bekommen hat ist regelmäßigen Service, ein neues Radlager hinten links, und einen neuen Kühler, der Kühler hat aber auch nur minimalste Undichtigkeit gehabt, aber ich wollts halt gemacht haben. Ich weiß nicht ob meiner jetzt ein Glücksgriff ist das er mit 220.000km noch fährt wie grad eben aus dem Werk gerollt aber ich bin top zufrieden.

Würde zum 140er mit DSG und bisschen schnickschnack raten. Was ich selbst nie wieder her gebe bei nachfolgern ist z.B.:

Elektrische Frontscheibenheizung
Xenon
Licht/Regensensor
Sitzheizung

Ob du das brauchst musst du wissen. Dein Angebot zu dem 1,9er ist definitiv zu teuer!
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #15
F

fr34k2007

Beiträge
251
Reaktionspunkte
0
Ort
Meppen
also glaub die 1.9er PD TDI sind doch wohl die Motoren die alles aushalten.... 230TKM mit Tuning bis zum geht net mehr und dauer Bleifuß und das ding läuft immer noch :)

Papa sein AVB, 150TKM noch nix gewechselt ausser Bremsen und ÖL....

Weiß ja njicht wer sowas erzählt aber PD ist für mich einer der besten Motoren...

MFG
 
  • Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? Beitrag #16
M

Martins

Beiträge
36
Reaktionspunkte
0
Danke für eure Unterstützung und ein unfallfreies und gutes neues Jahr! :top:

LG
Martin
 
Thema:

Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten?

Ist von den PD-Modellen grundsätzlich abzuraten? - Ähnliche Themen

Weitere, typische Reparaturkostentreiber >1.000 EUR bekannt?: Hallo Forenmitglieder, ich fahre einen Passat Variant 2.0, 140 PS, BJ 06/2008, Common Rail, 155.000 KM, Laufleistung 15.000 bis 20.000 KM/ Jahr...
Motorwahl: Hallo Zusammen! Ich möchte mir in den nächsten Wochen einen Passat 3B TDI zulegen. Nach etwas Internet-Recherche bin ich schnell auf euer Forum...
Ergebnisse der Aufsichtsratssitzung: Aufsichtsrat bestellt Prof. Dr. Martin Winterkorn zum Vorsitzenden des Vorstands Wolfsburg, 17. November 2006 - Der Aufsichtsrat der Volkswagen...
Neuer CrossGolf verbindet die SUV- und MPV-Welt: http://img71.imageshack.us/img71/1416/crossgolffe2.th.jpg- Karosserie mit neu konzipierter Optik im Stile eines kompakten SUV - Innenraum auf...
Oben