Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren?

Diskutiere Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren? im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Was sollen denn bitte diese persönlichen Beleidigungen? Du hast Niveau... Zum ganz langsam mitlesen: Ich habe mich nur über Deinen obigen...
  • Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren? Beitrag #21
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Murdock schrieb:
Entschuldige bitte, aber für eine weitere Konversation ist mir Dein Niveau eindeutig zu niedrig.

Was sollen denn bitte diese persönlichen Beleidigungen? Du hast Niveau...
Zum ganz langsam mitlesen:
Ich habe mich nur über Deinen obigen Beitrag gewundert, mehr nicht. Du lässt Tage vor der Inspektion "Preise kalkulieren" und regst Dich künstlich auf, wenn sich jemand über diesen Fachbeitrag äußert. Im Forum stehen mindestens 4 Tipps, wie Dich die Inspektion locker 200,00 Euro günstiger kommt, ohne Deine tolle Garantie in irgendeiner Art und Weise zu beeinträchtigen. Mehr wollte ich nicht erreichen, indem ich Dich daran erinnere bzw. darauf hinweise. <<-- HALLO, DAS WAR NETT GEMEINT!

Aber scheinbar kannst Du über Wasser laufen und hast Löcher in den Händen, wenn Du solche Ratschläge nicht annehmen kannst und willst (vom Umsetzen rede ich nicht mal) *kopfschüttel*.
 
  • Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren?

Anzeige

  • Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren? Beitrag #22
S

SherlockHolmes

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Mein Beitrag zum Ursprungsthema: "Große" Inspektion bei ca. 56.000km mit LL-Öl: 150 Euro mit Stempel einer Fachwerkstatt (auf VW spezialisiert) - vom Kumpel, trotzdem mind. 100%iges Niveau wie beim :D - weiß i von anderen Freunden / Kollegen.
 
  • Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren? Beitrag #23
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ich habe leider keine Freunde oder Bekannte, die eine Werkstatt besitzen. Sonst würde ich diesen Weg vielleicht auch wählen. Ich habe auch kein Vertrauen zu den kleinen Klitschen hier vor Ort. Ich wohne in einer 27000 Einwohner Stadt. Da haben die Werkstätten einfach nicht so den Durchgangsverkehr wie in einer Großstadt. Der Boschdienst, der meine Standheizung eingebaut hat, wußte nicht mal, daß der V6TDI 3BG 2 Ladeluftkühler hat und es daher mächtig eng wird. Zu dumm, daß er mir ein Festpreisangebot gemacht hat.

Ich wäre mir bei einer kleinen freien Werkstatt hier vor Ort nie sicher, daß die wirklich überall hinschauen, wo es drauf ankommt. Ich kann mich noch gut entsinnen, wie ich vor vielen Jahren mit meinem damaligen Lancia Thema in eine freie Werkstatt gefahren bin, weil die Hinterachse gepoltert hat. Die haben gesucht und nie was gefunden. Sie haben sogar einen während der Fahrt in den Kofferaum gesetzt um das Geräusch zu orten. Fehlanzeige. Am Ende war ich 300 DM los und das Auto polterte noch immer. Ich bin dann 30 km in die nächste Lancia Vertragswerkstatt und die wußten sofort, wo sie hingreifen mußten. Sowas prägt. Auch ein Erlebnis mit ATU und dem Auspuff bei eben diesem Lancia. Nach ewigem Hin und Her bekam ich bei ATU einen Preis vom 800 DM genannt. Bei Lancia zahlte ich mit Einbau 700 DM. Auch das prägt. Ich gehe nichtmal zum :) hier vor Ort, weil der den Spitznamen "Blöde und Betrüger" in der Bevölkerung hat. Ich fahre knapp 10km in den nächsten Ort zum :)

Natürlich kommt man am billigsten, wenn man sich die Teile besorgt und alles selber macht. Beim PC mache ich das schon immer so. Aber ich weiß, wo meine Grenzen sind. Ich kann Räder und Lampen wechseln, vielleicht auch mal einen Luftfilter. Ok, beim Passat habe ich sogar das Innendekor umgebaut. Aber dann ziehe ich meine Grenze. Ich lasse die Finger von Sachen, von denen ich nicht 100% einen Plan habe. Ich bin kein KfZ-Schrauber und werde es nie sein. Und ich kenne auch keinen, der das machen kann. Das Auto hat einen Wert im Fünfstelligen Bereich. Da muß man nicht billig rumpfuschen oder pfuschen lassen. Schon gar nicht beim V6TDI. Entweder man kann sich so ein Auto leisten, oder man fährt eine preiswerter zu pflegende Alternative. Oder man ist selber Fachmann oder kennt einen. Das trifft bei mir halt nicht zu. Ich habe auch keine Zeit, mich damit zu beschäftigen und es zu lernen. Ich habe nichtmal Zeit für eine ausreichende Wagenpflege.

Mal so nebenbei, zum Thema "billig oder teuer" passend:

Ein kluger Mann namens John Ruskin hat mal folgendes gesagt:

Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie hingegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, daß Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.

Für mich trifft dann zu, daß ich halt etwas Geld verliere, weil ich zu teuer bezahle. Aber das ist dann auch der einzigste Nachteil vom :)

Grüße,
Heiko
 
  • Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren? Beitrag #24
S

SherlockHolmes

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Es kommt immer darauf an, jemandem vertrauen zu können; mit einem unguten Gefühl vom Hof eines Schraubers zu fahren wär auch nix für mich. Übrigens hab ich mal (hatte mal einen Opel *schäm) einen Auftrag schriftlich eingereicht mit genauer Beschreibung des Arbeitsauftrages und mir die Erledigung schriftlich bestätigen lassen - die dachten zwar, ich sei ein Tester des ADAC, dafür hatte ich aber eine Premium-Betreuung mit Abschlußgespräch des Werkstattmeisters. Vielleicht wär das ein Weg für Dich: Den Arbeitsplan einer Inspektion besorgen und einer Werkstatt einreichen als Auftrag?Irgendwo müßte doch sowas besorgbar :wink: / herunterladbar sein.
 
  • Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren? Beitrag #25
rennic

rennic

Beiträge
1.462
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
SherlockHolmes schrieb:
Den Arbeitsplan einer Inspektion besorgen und einer Werkstatt einreichen als Auftrag?Irgendwo müßte doch sowas besorgbar :wink: / herunterladbar sein.

Genau das ist die Aufgabe einer VW-Vertragswerkstatt. Ein kurzes Abschlussgespräch gehört übrigens zu jeder Reparatur dazu. Sorry, aber das setze ich voraus.
 
  • Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren? Beitrag #26
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
rennic schrieb:
SherlockHolmes schrieb:
Den Arbeitsplan einer Inspektion besorgen und einer Werkstatt einreichen als Auftrag?Irgendwo müßte doch sowas besorgbar :wink: / herunterladbar sein.

Genau das ist die Aufgabe einer VW-Vertragswerkstatt. Ein kurzes Abschlussgespräch gehört übrigens zu jeder Reparatur dazu. Sorry, aber das setze ich voraus.

Ja, gabs bei mir auch. 3 Seiten Liste, was sie alles geprüft haben. Gut, vieles davon war überflüssiger Kram. So Sachen wie Profiltiefe oder Wischerblätterzustand blähen die Prüfliste auf, damit sie schön umfangreich ist. Mir waren die Sachen im Bereich Vorderachse und natürlich Motor/Getriebe wichtig und das sie mir denm Passat wieder in den Longlife Status bringen incl. der LL-Garantie.

Na jedenfalls war das Auto ohne Probleme. Alles Bestens. Da fühlt man sich doch gleich wieder wohl. Hab ja dann auch für ca. 2 Jahre Ruhe. Naja, nicht ganz. Im November ist TÜV/AU und 04/2008 muß die Bremsflüssigkeit mal wieder erneuert werden. Aber dafür brauche ich den :) nun wirklich nicht unbedingt.

Grüße,
Heiko
 
  • Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren? Beitrag #27
J

JohannesM

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
c6 Individual ist wieder am Werk ;.-) :eek:

Zum LL Service noch nen Tipp.
Ich wäre froh gewesen, wenn sie mir aus Versehen auf das feste 15.000 Ölwechsel Intervall umgestellt hätten, denn ich durfte nach 20.000 wieder zum Freundlichen trotz Longlife.
Da pfeiff ich dann aber ganz arg feste auf das /30 Öl, welches so ganz doll Long Life sein soll.
Beim nächsten Ölwechsel dürfen Sie mir 5/50 reinfüllen und das feste Intervall programmieren, das kommt billiger und ist besser, wenn man viel Topp Speed fährt im Sommer kann /45 oder /50 nicht schaden /30 ist verdammt wenig auch für Diesel.

Viele Grüße

Joe
 
Thema:

Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren?

Inspektion fällig, was an Geld einkalkulieren? - Ähnliche Themen

Dieselfilterwechsel und diverse Wartungsfragen: Hallo, ich habe festgestellt, daß beim letzten Service bei 72000 km (Longlife) der Dieselfilter nich mit gewechselt worden ist. Das hat...
Oben