Ich habe leider keine Freunde oder Bekannte, die eine Werkstatt besitzen. Sonst würde ich diesen Weg vielleicht auch wählen. Ich habe auch kein Vertrauen zu den kleinen Klitschen hier vor Ort. Ich wohne in einer 27000 Einwohner Stadt. Da haben die Werkstätten einfach nicht so den Durchgangsverkehr wie in einer Großstadt. Der Boschdienst, der meine Standheizung eingebaut hat, wußte nicht mal, daß der V6TDI 3BG 2 Ladeluftkühler hat und es daher mächtig eng wird. Zu dumm, daß er mir ein Festpreisangebot gemacht hat.
Ich wäre mir bei einer kleinen freien Werkstatt hier vor Ort nie sicher, daß die wirklich überall hinschauen, wo es drauf ankommt. Ich kann mich noch gut entsinnen, wie ich vor vielen Jahren mit meinem damaligen Lancia Thema in eine freie Werkstatt gefahren bin, weil die Hinterachse gepoltert hat. Die haben gesucht und nie was gefunden. Sie haben sogar einen während der Fahrt in den Kofferaum gesetzt um das Geräusch zu orten. Fehlanzeige. Am Ende war ich 300 DM los und das Auto polterte noch immer. Ich bin dann 30 km in die nächste Lancia Vertragswerkstatt und die wußten sofort, wo sie hingreifen mußten. Sowas prägt. Auch ein Erlebnis mit ATU und dem Auspuff bei eben diesem Lancia. Nach ewigem Hin und Her bekam ich bei ATU einen Preis vom 800 DM genannt. Bei Lancia zahlte ich mit Einbau 700 DM. Auch das prägt. Ich gehe nichtmal zum

hier vor Ort, weil der den Spitznamen "Blöde und Betrüger" in der Bevölkerung hat. Ich fahre knapp 10km in den nächsten Ort zum
Natürlich kommt man am billigsten, wenn man sich die Teile besorgt und alles selber macht. Beim PC mache ich das schon immer so. Aber ich weiß, wo meine Grenzen sind. Ich kann Räder und Lampen wechseln, vielleicht auch mal einen Luftfilter. Ok, beim Passat habe ich sogar das Innendekor umgebaut. Aber dann ziehe ich meine Grenze. Ich lasse die Finger von Sachen, von denen ich nicht 100% einen Plan habe. Ich bin kein KfZ-Schrauber und werde es nie sein. Und ich kenne auch keinen, der das machen kann. Das Auto hat einen Wert im Fünfstelligen Bereich. Da muß man nicht billig rumpfuschen oder pfuschen lassen. Schon gar nicht beim V6TDI. Entweder man kann sich so ein Auto leisten, oder man fährt eine preiswerter zu pflegende Alternative. Oder man ist selber Fachmann oder kennt einen. Das trifft bei mir halt nicht zu. Ich habe auch keine Zeit, mich damit zu beschäftigen und es zu lernen. Ich habe nichtmal Zeit für eine ausreichende Wagenpflege.
Mal so nebenbei, zum Thema "billig oder teuer" passend:
Ein kluger Mann namens John Ruskin hat mal folgendes gesagt:
Es gibt kaum etwas auf dieser Welt, das nicht irgend jemand ein wenig schlechter machen und etwas billiger verkaufen könnte, und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren, werden die gerechte Beute solcher Machenschaften. Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zu wenig zu bezahlen. Wenn Sie zu viel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie hingegen zu wenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten. Nehmen Sie das niedrigste Angebot an, müssen Sie für das Risiko, daß Sie eingehen, etwas hinzurechnen. Und wenn Sie das tun, dann haben Sie auch genug Geld, um für etwas Besseres zu bezahlen.
Für mich trifft dann zu, daß ich halt etwas Geld verliere, weil ich zu teuer bezahle. Aber das ist dann auch der einzigste Nachteil vom
Grüße,
Heiko