Imbusgröße Radnabe 3bg,96kw,2.0 Benziner? & Windabweiser ZSB

Diskutiere Imbusgröße Radnabe 3bg,96kw,2.0 Benziner? & Windabweiser ZSB im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hallo Gemeinde, ich werde die Tage die hinteren Bremsen reparieren. "SpezialwkZ" für zurückdrücken/ drehen der Kolben schon ausprobiert und...
  • Imbusgröße Radnabe 3bg,96kw,2.0 Benziner? & Windabweiser ZSB Beitrag #1
P

passii

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo Gemeinde,

ich werde die Tage die hinteren Bremsen reparieren. "SpezialwkZ" für zurückdrücken/ drehen der Kolben schon ausprobiert und funzt. Dann wollte ich noch die Spritzbleche austauschen, weil Verottungsgrad schon recht fortgeschritten. Irgendwo haben ich gelesen, daß es sich bei den 5 Schrauben für die Radnabe um 8mm Imbus handeln soll. Ich habe 8mm Imbus lang ausprobiert, aber paßt nicht recht. Ich bin etwas verunsichert, ob der Rost den Imbus nicht passen läßt, oder ob es sich evt. doch um eine 7mm Imbus handelt, welche ich dann noch bestellen müßte. Kann mir jemand weiterhelfen?
Die Bremssatteltrgäger ersetzte ich auch. Wie ist hier die Imbusgröße?

Dann noch eine Frage zum Windabweiser mit der Nr. 3B1 819 415E B41:
den werde ich ersetzen, weil geknackt an 2 Stellen. Mußte ich abbauen zwecks Ersatz von Wischergestänge. Ließ sich sehr schwer entfernen. Jetzt habe ich mal versucht, diesen wieder einzubauen,übergangsweise bis der Neue kommt, aber ich bekomme ihn nicht mehr verbaut. Kann es sein, daß das Gegenstück über ca. 12 Jahre mittlerweile so verhärtet ist, daß Zusammenbau nicht mehr möglich ist? Wenn ja, wie läßt sich das Teil ausbauen, falls Beschreibung hier möglich ist. Habt ihr für dieses Teil eine Teilenr.?
 
  • Imbusgröße Radnabe 3bg,96kw,2.0 Benziner? & Windabweiser ZSB

Anzeige

  • Imbusgröße Radnabe 3bg,96kw,2.0 Benziner? & Windabweiser ZSB Beitrag #2
P

passii

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Re: Imbusgröße Radnabe 3bg,96kw,2.0 Benziner? & Windabweiser

Dann werd ich mir mal selbst eine Antwort geben und somit vielleicht auch interessant für andere.

Bremsscheiben hinten incl. Bremsbackenwechsel soweit kein Problem. Man muß nur drauf achten, welchen Bremssattelträger man hat.
Mit dem alten ließ sich die Bremsscheibe ohne Demontage des Bremssattelträgers entfernen. Beim Neuen hatte ich übersehen, daß dieser wohl anscheinend auch für andere Modelle verwendet werden kann und hat somit
noch eine weitere Gleitposition für andere Backen. Somit neuen Bremssattelträger wieder runter, Scheibe drauf und dann wieder der Bremssattelträger.

Was wirklich kritisch ist nach 12 Jahren/190000km sind die Radnabenbolzen, weil ich ja die verrotteten Ankerbleche erneuert habe. Es handelt sich um 8mm normale Imbusschrauben. Aber es ließen sich nur zwei
problemlos lösen. Die anderen wurden rund, weil über die Jahre wohl schon derart angerostet, daß weder von Hand, noch mit Schlagschrauber etwas zu machen war. Ich kann nur jedem den Tip geben sich vorher eine
10mm Vielzahn Imbusnuß zuzulegen. Diese dann jedesmal mit ein paar kräftigen Druckschlägen reingeschlagen und dann ließen sich alle Schrauben mit dem Schlagschrauber lösen. Eine normale 10mm Imbusnuß paßt nicht und Toax auch nicht.

Bevor man die Radnabe herauszieht muß man von hinten noch eine Kunststoffklammer lösen. Ich habe es mir erspart, den Drehzahlsensor zu demontieren. Wer weiß, ob ich den ohne Probleme herausbekommen hätte. Habe
stattdessen das Ankerblech an der schmalsten Stelle eingeschnitten, das Kabel vom Drehzahlsensor durchgefädelt und alles wieder zusammengebaut.

Aber irgendwann wird wohl auch mal eine Radnabe hinten fällig sein und dann muß der Drehzahlsensor demontiert werden. Hat jemand das schonmal gemacht? Läßt der sich ohne Probleme demontieren, oder sollte man
den gleich mitbestellen?


Windabweiser habe ich noch nicht bearbeitet. demnächst mehr.
 
  • Imbusgröße Radnabe 3bg,96kw,2.0 Benziner? & Windabweiser ZSB Beitrag #3
P

passii

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Re: Imbusgröße Radnabe 3bg,96kw,2.0 Benziner? & Windabweiser

Der Windabweiser. Herr laß Hirn vom Himmel fallen, oder es ist meine Unfähigkeit. Aber nach einiger Recherche schein ich nicht der einzige zu sein, der Schwierigkeiten mit dem ZSB von diesem Teil hat. Und das das Ding beim Einbau geknackt ist ist für mich noch das kleiner Übel. 20 Euro lassen sich nochmal investieren. Aber davon bekomme ich das Teil auch nicht schlüssig verbaut.

Die Alunut ist an der Frontscheibe verklebt. Nun wird von oben der Windabweiser in die Nut gedrückt. Aber anscheinend hält die Klebung das Drehmoment nicht aus. Dann habe ich es noch mit Gegenhalten von der anderen Seite versucht. Nix geholfen. Ob das Teil mal vor Serie auf Aus-und Einbau geprüft wurde...........Egal, Hauptsache die Scheibe ist noch heil. Dat Dingen liegt da irgendwie drin, drauf und bei einer neuen Scheibe wird es wieder sauber verbaut.

Läßt sich diese Alunut eigentlich austauschen? Das Einzelteil habe ich von VW bekommen.
 
Thema:

Imbusgröße Radnabe 3bg,96kw,2.0 Benziner? & Windabweiser ZSB

Oben