P
passii
- Beiträge
- 11
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Gemeinde,
ich werde die Tage die hinteren Bremsen reparieren. "SpezialwkZ" für zurückdrücken/ drehen der Kolben schon ausprobiert und funzt. Dann wollte ich noch die Spritzbleche austauschen, weil Verottungsgrad schon recht fortgeschritten. Irgendwo haben ich gelesen, daß es sich bei den 5 Schrauben für die Radnabe um 8mm Imbus handeln soll. Ich habe 8mm Imbus lang ausprobiert, aber paßt nicht recht. Ich bin etwas verunsichert, ob der Rost den Imbus nicht passen läßt, oder ob es sich evt. doch um eine 7mm Imbus handelt, welche ich dann noch bestellen müßte. Kann mir jemand weiterhelfen?
Die Bremssatteltrgäger ersetzte ich auch. Wie ist hier die Imbusgröße?
Dann noch eine Frage zum Windabweiser mit der Nr. 3B1 819 415E B41:
den werde ich ersetzen, weil geknackt an 2 Stellen. Mußte ich abbauen zwecks Ersatz von Wischergestänge. Ließ sich sehr schwer entfernen. Jetzt habe ich mal versucht, diesen wieder einzubauen,übergangsweise bis der Neue kommt, aber ich bekomme ihn nicht mehr verbaut. Kann es sein, daß das Gegenstück über ca. 12 Jahre mittlerweile so verhärtet ist, daß Zusammenbau nicht mehr möglich ist? Wenn ja, wie läßt sich das Teil ausbauen, falls Beschreibung hier möglich ist. Habt ihr für dieses Teil eine Teilenr.?
ich werde die Tage die hinteren Bremsen reparieren. "SpezialwkZ" für zurückdrücken/ drehen der Kolben schon ausprobiert und funzt. Dann wollte ich noch die Spritzbleche austauschen, weil Verottungsgrad schon recht fortgeschritten. Irgendwo haben ich gelesen, daß es sich bei den 5 Schrauben für die Radnabe um 8mm Imbus handeln soll. Ich habe 8mm Imbus lang ausprobiert, aber paßt nicht recht. Ich bin etwas verunsichert, ob der Rost den Imbus nicht passen läßt, oder ob es sich evt. doch um eine 7mm Imbus handelt, welche ich dann noch bestellen müßte. Kann mir jemand weiterhelfen?
Die Bremssatteltrgäger ersetzte ich auch. Wie ist hier die Imbusgröße?
Dann noch eine Frage zum Windabweiser mit der Nr. 3B1 819 415E B41:
den werde ich ersetzen, weil geknackt an 2 Stellen. Mußte ich abbauen zwecks Ersatz von Wischergestänge. Ließ sich sehr schwer entfernen. Jetzt habe ich mal versucht, diesen wieder einzubauen,übergangsweise bis der Neue kommt, aber ich bekomme ihn nicht mehr verbaut. Kann es sein, daß das Gegenstück über ca. 12 Jahre mittlerweile so verhärtet ist, daß Zusammenbau nicht mehr möglich ist? Wenn ja, wie läßt sich das Teil ausbauen, falls Beschreibung hier möglich ist. Habt ihr für dieses Teil eine Teilenr.?