Idee: Allwetterlicht

Diskutiere Idee: Allwetterlicht im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hai der A6/4G hat bei Xenon keine Nebler mehr, sondern "Allwetterlicht". Von der Geometrie her sind die genauso wie unsere 3C-Xenon-Abbieger...
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #1
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hai

der A6/4G hat bei Xenon keine Nebler mehr, sondern "Allwetterlicht".
Von der Geometrie her sind die genauso wie unsere 3C-Xenon-Abbieger: Oben im Scheinwerfer und sehr weit nach aussen leuchtend.

Bei "Xenon plus" (Bi-Xenon ohne Kurvenlicht und kein Abbiegelicht) kann der A6 sie aber nur per Taster einschalten - wie Nebler eben. Nur mit "Adaptive light" hat er sie als Abbieger (oder wenn ich es codiere).

Nun meine Idee:

- Wir verkabeln die Nebler-Ausgänge des BNSTG an die Abbieger
- Codieren Abbiegelicht über Nebler

Dann hat man vom Verbauort geniale Abbieger (besser als Nebler, wie eben der 3C mit Xenon sie hat) UND kann sie bei Bedarf beide ständig zuschalten.

Nur das Problem der offenen Ex-Abbieger-Ausgänge am BNSTG muss man noch lösen.

Die Bauorte der Nebler sind ja eh mit Skoda-TFL besetzt :)

m;
 
  • Idee: Allwetterlicht

Anzeige

  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #2
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
dieselmartin schrieb:
Selber Fisch! :p
dieselmartin schrieb:
Von der Geometrie her sind die genauso wie unsere 3C-Xenon-Abbieger: Oben im Scheinwerfer und sehr weit nach aussen leuchtend.
Auch so weit nach oben wie die Abbieger?
dieselmartin schrieb:
Nur das Problem der offenen Ex-Abbieger-Ausgänge am BNSTG muss man noch lösen.
Kann man glaube ich decodieren. Golf 5 und Co hat das ja auch nur über Nebler.

Aber tolle Idee! :top:
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
ICeY schrieb:
dieselmartin schrieb:
Von der Geometrie her sind die genauso wie unsere 3C-Xenon-Abbieger: Oben im Scheinwerfer und sehr weit nach aussen leuchtend.
Auch so weit nach oben wie die Abbieger?

Oben ? Meine leuchten nicht weit nach oben .


ICeY schrieb:
Kann man glaube ich decodieren. Golf 5 und Co hat das ja auch nur über Nebler.
Aber tolle Idee! :top:

Hm ?
Am G5 hab ich Abbieger über Nebler - bringt nur nix wegen des dämlichen Verbaus.
Am 3C hab ich mal Abbieger über Abbieger UND Nebler gemacht - zum Spass.
Aber 3C-Xenon und NUR Nebler-Abbieger ... muss ich mal Testen.

Zum Umbauen müsste ja ein Umpinnen am BNSTG Stecker reichen.
Und schon zeiht man den LDS und es wird ____breit____

aktuell fahre ich:
Code:
Adresse 09: Bordnetz        Labeldatei: RKS\3C0-937-049-30-H.lbl
   Teilenummer SW: 3C8 937 049 E    HW: 3C8 937 049 E
   Bauteil: Bordnetz-SG     H54 2602  
   Revision: 00H54000    Seriennummer: 01000008061...
   Codierung: E78AAFA700041A0FD700000A99000000801B5C4364002100004000000000
   Betriebsnr.: WSC 13240 620 72688

m;
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #4
ICeY

ICeY

Beiträge
4.373
Reaktionspunkte
0
Ort
Ingolstadt / Vogtland / NSU / HEF
Okay, dann nicht. Habe mir die Ausleuchtung noch nie angeschaut, nur den Scheinwerferaufbau.

Ich meinte den normalen Abbiegerausgang vom 3C deaktivieren. ;) Solange das nicht über die ALWR mit läuft. (War jetzt nur noch ein Gedanke.)
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #5
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
ICeY schrieb:
Ich meinte den normalen Abbiegerausgang vom 3C deaktivieren. ;) Solange das nicht über die ALWR mit läuft. (War jetzt nur noch ein Gedanke.)

Ja, meinte ich auch mit "muss ich mal testen".

Da es im BNSTG den "Output test" für die Abbieger gibt, wird das diese auch "verwalten"...
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #6
MGK

MGK

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzungen
dieselmartin schrieb:
Ja, meinte ich auch mit "muss ich mal testen".

Da es im BNSTG den "Output test" für die Abbieger gibt, wird das diese auch "verwalten"...
Martin hast du die Sache mittlerweile mal getestet?
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #7
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ich denke mal offline nach:

Meine 3C8 E Xenon Codierung:
E78AAFA700041A0FD700000A99000000801B5C4364002100004000000000

Eine 3C8 E H7 Codierung mit Abbiegen auf Nebler - nennen wir diese Codierung mal "Gregor" :D
E5888F8700041A0F470000001900000080095D435C00010C004000000000

ich:
Byte 23 ist 00 - also auch "Abbiegelicht inaktiv"

Gregor:
Byte 23 ist 0C - also nachgemachtes Abbiegen über Nebler
(genau das brauchen wir dann später, wenn wir immer noch Abbieger haben wollen)

Das heisst leider, dass ein Xenon-3C nirgendwo "aktiv" die Abbieger codiert hat.
Man kann sie also auch nicht wegcodieren.

Bleibt jetzt noch zu testen, ob er "defekte, weil ausgebaute" Abbieger-H7 erkennt, denn die fallen ja weg, wenn wir umpatchen.

m;
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #9
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
dieselmartin schrieb:
Das heisst leider, dass ein Xenon-3C nirgendwo "aktiv" die Abbieger codiert hat.
Man kann sie also auch nicht wegcodieren.

Bleibt jetzt noch zu testen, ob er "defekte, weil ausgebaute" Abbieger-H7 erkennt, denn die fallen ja weg, wenn wir umpatchen.
Ich meine mich an eine Diagnosemeldung zu erinnern.

Zum Codieren: unsere Abbiegelichter hängen ja auch nicht direkt am BnSTG sondern am Leistungsmodul der Scheinwerfer. Selbiges läuft ja als Unterbaugruppe der 55 (aLWR). Folglich müsste man dort nach der Codierung schauen (wahrscheinlich direkt in der Unterbaugruppe. Vergleichbar mit dem Regensensor, der unterm BnSTG hängt)

Grüße
Guste
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #10
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
unsere Abbiegelichter hängen ja auch nicht direkt am BnSTG sondern am Leistungsmodul der Scheinwerfer.

stimmt ... und am AFS codieren ist schlimmer als ein Pakt mit dem Teufel :(
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #11
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
dieselmartin schrieb:
stimmt ... und am AFS codieren ist schlimmer als ein Pakt mit dem Teufel :(
Hast du dein spezielles Vorhaben mal Sebastian geschildert? Ich könnte mir vorstellen, dass er da durchaus Infos in seinem Fundus haben könnte...
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #12
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hoffnung:

wie ich soeben gelernt habe, haben H7-CCs sowohl Abbieger oben als auch NSW unten. .... und das OHNE STG55 ;)

Sie scheinen in Byte 23 "Abbieger über NSW, NSW über DWP-H" zu haben (das hat ein Ami-CC im Scan).

Der Master hat auch schon mal in diesem Bereich "geforscht" http://www.motor-talk.de/forum/steckerb ... 57574.html

m;
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #13
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Ob dir das hilft? Ich vermute, du wirst auf die Scheibenwaschpumpen Umschaltung Vorne / Hinten nicht verzichten wollen ;) Dafür ist aber DWP-H zuständig. Daher denke ich, dass wird nur für die Limos interessant sein.

Grüße
Guste
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #14
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
och Menno ...

Ich glaube, ich zieh einfach ne Brücke von den Neblern zu den Abbiegern - basta :cool:
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #15
MGK

MGK

Beiträge
291
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Salzungen
Wie wäre folgender Lösungsansatz?

1. Original Abbieger im AFS deaktivieren (mit Golf Codierung)
2. NSW Ausgang an Abbieger anklemmen
3. NSW mit Abbieger codieren
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #16
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Wenn
1. Original Abbieger im AFS deaktivieren (mit Golf Codierung)
soooo einfach geht.

Ich kenne leider zu viele Codierungen, aus denen ich nichts ableiten kann.
Hier ein paar aus meinem Kabel:


Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\5M0-907-357-V2.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 A HW: 5M0 907 357 A
Bauteil: AFS-Steuergeraet X014
Revision: H01 Seriennummer:
Codierung: 2301953
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 32608A8AAD34409

Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l X018
Codierung: 00000035

Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 330
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r X018
Codierung: 00000035

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\5M0-907-357-V2.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 A HW: 5M0 907 357 A
Bauteil: AFS-Steuergeraet X014
Revision: H01 Seriennummer:
Codierung: 2301953
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 32608A8AD4B4

Teilenummer: 7L6 941 329
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l X018
Codierung: 00000035

Teilenummer: 7L6 941 330
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r X018
Codierung: 00000035

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\5M0-907-357-V2.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0136
Revision: 00H04000 Seriennummer:
Codierung: 2311169
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000
VCID: 346C8C9257204E9

Subsystem 1 - Teilenummer: 7L6 941 329 A
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0004
Codierung: 00000035

Subsystem 2 - Teilenummer: 7L6 941 329 A
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0004
Codierung: 00000035

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: AIB\5M0-907-357-A.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0133
Revision: 00H04000 Seriennummer:
Codierung: 2311169
Betriebsnr.: WSC 05311 000 00000

Teilenummer: 7L6 941 329 A
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0004
Codierung: 00000035

Teilenummer: 7L6 941 329 A
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0004
Codierung: 00000035


und einen Golf 5:

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\1T0-907-357.lbl
Teilenummer: 1T0 907 357
Bauteil: Dynamische LWR 0002
Codierung: 0000003
Betriebsnr.: WSC 01392 785 00200
VCID: F4ECCC92EE3D

Oder Golf 6 plus

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\5M0-907-357-V2.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0142
Revision: 00H04000 Seriennummer:
Codierung: 1180866
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 346C8C9257204E9

Subsystem 1 - Teilenummer: 4F0 941 329 C
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0010
Codierung: 00000018

Subsystem 2 - Teilenummer: 4F0 941 329 C
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0010
Codierung: 00000018

oder einen Octavia MJ 2010

Adresse 55: Leuchtweitenreg. Labeldatei: RKS\5M0-907-357-A.lbl
Teilenummer SW: 5M0 907 357 C HW: 5M0 907 357 C
Bauteil: AFS-Steuergeraet 0142
Revision: 00H04000 Seriennummer:
Codierung: 1507354
Betriebsnr.: WSC 73430 790 00999
VCID: 346C8C922EBD

Teilenummer: 7L6 941 329 B
Bauteil: AFS-Lst.-Modul l 0004
Codierung: 00000023

Teilenummer: 7L6 941 329 B
Bauteil: AFS-Lst.-Modul r 0004
Codierung: 00000023
 
  • Idee: Allwetterlicht Beitrag #17
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Bei den Codierungen des AFS Steuergeräts habe ich auch schon versucht etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Hat nicht viel gebracht. Auch Sebastian von Rosstech hält sich bedeckt was das betrifft.

Grüße
 
Thema:

Idee: Allwetterlicht

Oben