
dieselmartin
Hai
der A6/4G hat bei Xenon keine Nebler mehr, sondern "Allwetterlicht".
Von der Geometrie her sind die genauso wie unsere 3C-Xenon-Abbieger: Oben im Scheinwerfer und sehr weit nach aussen leuchtend.
Bei "Xenon plus" (Bi-Xenon ohne Kurvenlicht und kein Abbiegelicht) kann der A6 sie aber nur per Taster einschalten - wie Nebler eben. Nur mit "Adaptive light" hat er sie als Abbieger (oder wenn ich es codiere).
Nun meine Idee:
- Wir verkabeln die Nebler-Ausgänge des BNSTG an die Abbieger
- Codieren Abbiegelicht über Nebler
Dann hat man vom Verbauort geniale Abbieger (besser als Nebler, wie eben der 3C mit Xenon sie hat) UND kann sie bei Bedarf beide ständig zuschalten.
Nur das Problem der offenen Ex-Abbieger-Ausgänge am BNSTG muss man noch lösen.
Die Bauorte der Nebler sind ja eh mit Skoda-TFL besetzt
m;
der A6/4G hat bei Xenon keine Nebler mehr, sondern "Allwetterlicht".
Von der Geometrie her sind die genauso wie unsere 3C-Xenon-Abbieger: Oben im Scheinwerfer und sehr weit nach aussen leuchtend.
Bei "Xenon plus" (Bi-Xenon ohne Kurvenlicht und kein Abbiegelicht) kann der A6 sie aber nur per Taster einschalten - wie Nebler eben. Nur mit "Adaptive light" hat er sie als Abbieger (oder wenn ich es codiere).
Nun meine Idee:
- Wir verkabeln die Nebler-Ausgänge des BNSTG an die Abbieger
- Codieren Abbiegelicht über Nebler
Dann hat man vom Verbauort geniale Abbieger (besser als Nebler, wie eben der 3C mit Xenon sie hat) UND kann sie bei Bedarf beide ständig zuschalten.
Nur das Problem der offenen Ex-Abbieger-Ausgänge am BNSTG muss man noch lösen.
Die Bauorte der Nebler sind ja eh mit Skoda-TFL besetzt
m;