T
TOD68
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo zusammen,
ich suche nach Antworten auf 2-3 Fragen und hoffe man kann mir helfen.
Ich beabsichtige bei meinem BDG mit aktuell 230.000km in einigen Tagen den Zahnriemen mit allen Randbauguppen( Wasserpumpe , Thermostat, Umlenk- und Spannrollen etc.) zu tauschen.
In diesem Zusammenhang würde ich gerne defekte Hydrostößel ersetzen.
Das "klickern" im warmen Zustand und die Kaltstartschwierigkeiten mit 3 Sek. Qalmentwicklung gehen mir ziemlich auf den Wecker..Der Wagen klingt wie ein Sack Nüsse, wenn er kalt ist.
Zahnriemen habe ich schonmal getauscht..Hydros noch nicht..Ich habe mir Ersatz-Stößel von FEBI rausgesucht. Ich denke die kann man nehmen..oder?
Gib es dabei etwas besonderes, worauf ich achten müsste? Hat vielleicht jemand eine Anleitung oder ein paar Tips für mich parat?
Die Anzugsdrehmomente für die Nockenwellenlager wären hilfreich..weiss die evtl. jemand?
Grüße
Torsten
ich suche nach Antworten auf 2-3 Fragen und hoffe man kann mir helfen.
Ich beabsichtige bei meinem BDG mit aktuell 230.000km in einigen Tagen den Zahnriemen mit allen Randbauguppen( Wasserpumpe , Thermostat, Umlenk- und Spannrollen etc.) zu tauschen.
In diesem Zusammenhang würde ich gerne defekte Hydrostößel ersetzen.
Das "klickern" im warmen Zustand und die Kaltstartschwierigkeiten mit 3 Sek. Qalmentwicklung gehen mir ziemlich auf den Wecker..Der Wagen klingt wie ein Sack Nüsse, wenn er kalt ist.
Zahnriemen habe ich schonmal getauscht..Hydros noch nicht..Ich habe mir Ersatz-Stößel von FEBI rausgesucht. Ich denke die kann man nehmen..oder?
Gib es dabei etwas besonderes, worauf ich achten müsste? Hat vielleicht jemand eine Anleitung oder ein paar Tips für mich parat?
Die Anzugsdrehmomente für die Nockenwellenlager wären hilfreich..weiss die evtl. jemand?
Grüße
Torsten