H
HansDampf
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Hi Leute!
Da ich ja keinen extra Thread aufmachen muss, in der Suche aber auch alles erfolglos abgegrast habe:
Ich habe dasselbe Problem mit meinem Passat Variant ATJ von 2000. Ist von SKN auf 102kW gebracht, Höchstgeschwindigkeit sind eingetragene 202km/h. Er verbraucht meiner Meinung nach zu viel (im Schnitt 7-8Liter trotz verhältnismäßig sehr ruhiger Fahrweise). Mein Golf 4 hat da knapp 2Liter weniger genommen...normal ist doch eher so nen Liter mehr und nicht gleich zwei bei gleicher Fahrweise oder? Und er fällt auch nicht wie der Golf davor im Stand auf "l/h", sondern bleibt auf "l/100km"...ist das ebenfalls normal?
Desweiteren schafft er auch die Endgeschwindigkeit nicht. 180-190...bergab 200. Alles laut Tacho und mit ewig langem Anlauf. Zudem braucht er knappe 14Sek für den Spurt auf 100 und das ist schon arg wenig.
Er ist nur tiefer gelegt, momentan hat er die 195er Winterreifen auf 15"ern drauf, daran liegts jedenfalls nicht. Erneuert habe ich schon die Batterie, Kühlmitteltempgeber, Luftmassenmesser, beide Außentempfühler, Öl mit Filter, beide Luftfilter, Dieselfilter, Thermostat, Kühlflüssigkeit. Ladeluftsystem hab ich abgedrückt und es hat über mehrere Minuten den Druck gehalten, der Turbo ist auch erst 1,5Jahre und 20tkm alt. Ich habe den Wagen nem Bekannten mitgegeben, der hat wohl ne Logfahrt gemacht und meinte, die Luftmasse wäre über 900 und somit in Ordnung. Ladedruck wäre wohl auch okay und der Fehlerspeicher sei auch leer. Er springt auch immer sauber an, ruckelt nicht, stottert nicht und hat auch keine Drehzahlschwankungen.
Er war leicht undicht zwischen Krümmer und Turbo sowie zwischen Turbo und Kat. Habe ich aber auch alles ordentlich abgedichtet und es hat sich leider keine Besserung eingestellt.
Nun bin ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich in der Suche noch gefunden habe, ist eine Verkokung der Injektoren...aber beim 1.9er? Dachte, das wäre nur beim 2.0er ein Problem.
Achso, er hat einen Dieselpertikelfilter...falls dies in irgendeiner Weise wichtig ist.
Da ich ja keinen extra Thread aufmachen muss, in der Suche aber auch alles erfolglos abgegrast habe:
Ich habe dasselbe Problem mit meinem Passat Variant ATJ von 2000. Ist von SKN auf 102kW gebracht, Höchstgeschwindigkeit sind eingetragene 202km/h. Er verbraucht meiner Meinung nach zu viel (im Schnitt 7-8Liter trotz verhältnismäßig sehr ruhiger Fahrweise). Mein Golf 4 hat da knapp 2Liter weniger genommen...normal ist doch eher so nen Liter mehr und nicht gleich zwei bei gleicher Fahrweise oder? Und er fällt auch nicht wie der Golf davor im Stand auf "l/h", sondern bleibt auf "l/100km"...ist das ebenfalls normal?
Desweiteren schafft er auch die Endgeschwindigkeit nicht. 180-190...bergab 200. Alles laut Tacho und mit ewig langem Anlauf. Zudem braucht er knappe 14Sek für den Spurt auf 100 und das ist schon arg wenig.
Er ist nur tiefer gelegt, momentan hat er die 195er Winterreifen auf 15"ern drauf, daran liegts jedenfalls nicht. Erneuert habe ich schon die Batterie, Kühlmitteltempgeber, Luftmassenmesser, beide Außentempfühler, Öl mit Filter, beide Luftfilter, Dieselfilter, Thermostat, Kühlflüssigkeit. Ladeluftsystem hab ich abgedrückt und es hat über mehrere Minuten den Druck gehalten, der Turbo ist auch erst 1,5Jahre und 20tkm alt. Ich habe den Wagen nem Bekannten mitgegeben, der hat wohl ne Logfahrt gemacht und meinte, die Luftmasse wäre über 900 und somit in Ordnung. Ladedruck wäre wohl auch okay und der Fehlerspeicher sei auch leer. Er springt auch immer sauber an, ruckelt nicht, stottert nicht und hat auch keine Drehzahlschwankungen.
Er war leicht undicht zwischen Krümmer und Turbo sowie zwischen Turbo und Kat. Habe ich aber auch alles ordentlich abgedichtet und es hat sich leider keine Besserung eingestellt.
Nun bin ich mittlerweile mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich in der Suche noch gefunden habe, ist eine Verkokung der Injektoren...aber beim 1.9er? Dachte, das wäre nur beim 2.0er ein Problem.
Achso, er hat einen Dieselpertikelfilter...falls dies in irgendeiner Weise wichtig ist.