Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer

Diskutiere Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, nach meinem letzten Werkstattbesuch ist das Fernlicht bzw. die Blende beim rechten Xenonscheinwerfer defekt. Eins nach dem anderen...
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #1
W

wandi

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Hallo,

nach meinem letzten Werkstattbesuch ist das Fernlicht bzw. die Blende beim rechten Xenonscheinwerfer defekt.

Eins nach dem anderen:

Der Wagen war in der Werkstatt wegen der Scheinwerferreinigungsanlage am rechten Scheinwerfer, als ich den Wagen abholte wurde mir mitgeteilt, dass man noch einen Defekt gufunden hat. Und zwar die Blende beim rechten Xenonscheinwerfer öffnet nicht beim Fernlicht. "So ein Mi*t" dachte ich mir, "habe ich vorher gar nicht gemerkt". Die Kosten ca. 500-700, Euro. Froh ist man natürlich nicht darüber, aber defekt ist defekt. War schon spät und wir haben uns geinigt, dassich morgen noch mal wegen der Sache vorbeischaue.

Als ich mich ins Auto reingesetzt hatte, fiel mir sofort auf, dass im Display eine Warnleuchte an ist, die vorher nicht da war. Der Defekt wurde von Bordcomputer erkannt und wird jetzt angezeigt. Also die Blende (oder Steuergerät?) wurde defekt in der Zeit, als der Wagen im Werkstatt stand. Außerdem fiel mir auf, als ich Radio einschaltete, dass CD an der selben stelle wieterspielte.

Das alles machte mich Misstrauisch.
1. Muss die Batterie nicht abgeklemmt werden, bei allen Arbeiten an el. Teilen bzw. wenn Stecker z.B. an Scheinwerferreinigungsanlage gezogen werden?
2. Wenn das nicht gemacht wird, es besteht doch die Gefahr, dass die Steuergeräte defekt werden?
3. Muss der Scheinwerfer ausgebaut werden, an die Scheinwerferreinigungsanlage dran zu kommen? (Stecker am linken Scheinwerfer ist verstaubt am rechten dagegen sieht vergleichsweise sauber aus. Ein Hinweis dafür, dass dadran gezogen wurde?)
4. Weißt jemand ob beim Abklemmet der Batterie, die Trip-Daten (Durchschnittsverbrauch, -Geschwindigleit usw.) genullt werden?
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #2
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
1. ja muss
2. ja stimmt
3. ja muss, weil die bestimmt die stoßstange dafür abgenommen haben
4. ja, werden gelöscht
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #3
W

wandi

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
danke für das schnelle Antwort.

besonders 4. Punkt war für mich wichtig, weil das mit dem Radio wäre nur die Sache des Glaubens. Dagegen Trip-Daten kann ich nicht ohne weiteres manipulieren. Und die werden zum wichtigen Argument bzw. Beweis bei dem Geschprech mit :). Hofentlich er zeigt sich einsichtig. Schließlich es wurde nicht vorschriftsgemäs gearbeitet. An einen Zufall glaube ich inzwischen gar nicht mehr.
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #4
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
Wieso sollte der Stecker der SWRA abgezogen werden müssen?
Wenn z.B. der Hubzylinder klemmt hat das nix mit elektrik zu tun und folgedessen muß die Batterie nicht abgeklemmt werden.

Für die SWRA gibts nicht direkt ein Steuergerät, höchstens ein Relais.

Beim 3C braucht der Scheinwerfer nicht ausgebaut werden um an alle Teile der SWRA ranzukommen!

Welche Warnleuchte ist den an?
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #5
W

wandi

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Es ist gelbe Leuchte an, sieht wie eine Glübirne aus. Und Fernlicht am rechten SW funzt nicht.
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #6
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hast Du ne MFA+ ?

Dann sollte die was von "AFS ohne Funktion" sagen.

m;
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #7
W

wandi

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
ich habe zwar MFA, ob es + ist, weiß ich nicht, die Meldung wird bestimmt nur beim Start angezeigt? Was ist eine AFS?
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #8
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
MFA+ ist die, bei der das mittlere Display komplett aus DOT-Matrix besteht und keine festen Symbole hat - der sogenannte Highline Tacho (im gegensatz um Lowline und Midline).

Erkennbar:
Lowline - links im DZM keine zusätzliche Anzeige
Midline - links Uhrzeit
Highline - linek Uhrzeit und Datum

(Highline hat hier nichts mit der Ausstattungslinie zu tun)


AFS = Automatische Fahrlichtsteuerung
oder
AFS ist das Kürzel für "Adaptive Frontlight System", bezeichnet also die Funktion von Kurvenlicht und automatischer Höheneinstellung.

m;
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #9
W

wandi

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Frohes neues Jahr.

oder auch nicht. ;-)

Also Zwischenbericht:
Der neue Scheinwerfer ist drin, beim Austausch wurde wieder nichts abgeklemmt. Ist das O.K. so? Das Ding hat doch Steuergerät. Und natürlich ich soll für den Schaden selber aufkommen. :-( Es waren doch die "Profis" dran, also es ist gar nicht möglich, dass der SW wegen einem Pfuscht defekt wurde. Diese "Profis" haben zwar ein Schraubendreher liegen gelassen und die SWRA funzt wieder nicht, aber die Reparaturarbeiten und der defekte SW sind 100% ein Zufall.

Ich habe noch paar Fragen:

1. Muss die Batterie bei SW-Wechsel abgeklemmt werden oder nicht?
2. Ist der SW an den selben Kabelbaum angebunden wie die SWRA? Ich vermute inzwischen, dass SW gar nicht ausgebaut wurde. Jedoch hat man die beide Stecker (am SW und SWRA) abgezogen, da die beide vermutlich dem selben KB angehören, so sieht es auf jeden Fall aus.
3. Habe ich das Recht zu verlangen, dass mir mein defekter bzw alter SW zurückgegeben wird?
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #10
K

kaschmidt

Beiträge
3.603
Reaktionspunkte
0
Ort
Hemer
1. Sollte, muß aber nicht zwingend.
2. keine Ahnung
3. Du hast den neuen bezahlt, also gehören dir die ausgetauschten Teile.
 
  • Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer Beitrag #11
Z

zwei0

Beiträge
1.458
Reaktionspunkte
0
Hallo ,

die Batterie muss nicht zwingend abgeklemmt werden . Hatte das bei meinem Wildunfall im Sommer auch nicht getan.
Dort war der rechte Xenonscheinwerfer (alle Halter abgebrochen ) defekt . Hatte dann einen für 70Euro bei e..y ersteigert
und meine Innereien in diesen umgebaut ( Brenner/Steuerteile/Standli. usw. ) , dazu muss natürlich auch die Stoßstange
abgebaut werden und die hat einen eigenen Kabelbaum , hängen ja meist nur die Blinker sowie die NSW daran und die
zwei Sachen münden in einen ovalen Zentralstecker auf der li. Seite in Höhe des li. NSW . Von dort geht es dann nach
oben . Die Stecker der Xenonsw. laufen ganz woanders her und sind unabhängig voneinander verlegt . Selbst die :)
klemmen bis auf ganz wenige Arbeiten nicht die Batterie ab . Sebst bei Arbeiten am Airbag habe ich noch nie einen
gesehen der das macht ( schon oft genug beobachtet bei meinem Händler ) .

Grüße zwei0
 
Thema:

Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer

Hilfe!!! Werkstattpfusch??? Xenonscheinwerfefer - Ähnliche Themen

Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Vw Passat B6 170Ps Variant - PDC-Steuergerät defekt: Guten Abend, bei mir war das PDC-Steuergerät defekt, es hatte einen heftigen Wasserschaden. Ich habe das PDC-Steuergerät ausgebaut, und exakt...
IQ.Light Fernlicht: Moin, aktuell fahre ich einen B8 Elegance BJ 2020 mit LED-Matrixt Scheinwerfer. Leider scheint das Fernlicht bei mir nicht so recht zu...
ABS Steuergerät FEHLER !: hallo zusammen... ( meine Fahrzeug Daten, Passat b6 Kombi 2.0 TDI 170 PS Baujahr 2007 Motorcode BMR ) folgendes Problem an meinem großen und bin...
Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Oben