
TD1
Habe folgendes Problem: Habe seit zwei Wochen meinen Passi wieder angemeldet. Er hat seit Juli letzten Jahres gestanden, da ich im Ausland tätig war. Mußte ihn natürlich überbrücken. Das ging ca. 1 Woche gut. Dann stand ich bei meinem besten Kumpel und wollte dann zum Waschen fahren. Ich wollte meinen Wagen anlassen doch es ging nichts. Der Anlasser drehte zwar ordentlich doch der Motor sprang nicht an. (Zünding an: alle Kontrollleuchten erlischten erst doch dann ging die ABS und ESP Lampe wieder an.)
Dann habe ich denn Wagen ein paar mal auf und zugeschlossen und dann ließ er sich wieder starten. Während der Fahrt keine Probleme. Das ging dann ein paar Tage so. Muß dazu sagen das mein Auto während der Woche fast nur steht.
Dann war ich wieder bei meinem besten Kumpel. Fahre los und ein paar km weiter leuchtete mein Amaturenbrett wie ein Weihnachtsbaum. Anzeige war "kein Motoröldruck - STOP". Auto ging sofort aus (Selbstschutzprogramm) und ich rollte mit ihm gerade noch so in eine Bushaltestelle. Ich schaute naürlich nach dem Öl, aber war natürlich genug vorhanden. War ja erst vor kurzem bei der 90.000er Inspektion.
Nach mehrmaligem Probieren sprang er wieder an. Bin dann einen Ort weiter gekommen, wo mein Kumpel wartete. Hielt an, ließ Auto laufen und dann ging er wieder ohne Vorwarnung aus.
Zum Glück standen wir dort zufällig bei einem Boschdienst. Haben ihn dann direkt an den Tester gehangen. Nur mit Zündung an kamen wir gar nicht ins Motorsteuergerät. Er zeigte Fehler an: ABS, ESP, CAN-Bus und noch so ein paar andere.
Dann bekamen wir ihn ans laufen, und dann kamen wir ins Motorsteuergerät. Fehler: Motorklappensteuerung. Der Fehler ließ sich auch kurz löschen wie bei dem Rest dann auch, waren aber nach ner Minute auch wieder da.
Und nach drei Minuten ging der Wagen dann auch wieder ohne Vorwarnung aus.
Nun ich hab nen Kollegen der hatte genau das gleiche Problem bei einem Golf IV. Nach wochenlangem Suchen und vielem Tauschen von Teilen (auch Motorsteuergerät) haben sie dann festgestellt (bei VW) das die Batterie im Arsch ist und das durch die niedrige Batteriespannung das Steuergerät durcheinanderkommt und verschiedenste Fehler raushaut.
Von nem anderen Kollegen hab ich das es sein kann das die Rückleuchten von innen feucht sind und durch die Feuchtigkeit nen Kurzschluß zustandekommt der alles lahm legt.
Was kann es denn wirklich sein! Bin für jeden Rat und für jede Tat dankbar!!!
Bitte helft mir
Fahre einen 3BG V6 TDi Variant Baujahr 09/2003, 99.000 km auf der Uhr
Gruß Stefan
Dann habe ich denn Wagen ein paar mal auf und zugeschlossen und dann ließ er sich wieder starten. Während der Fahrt keine Probleme. Das ging dann ein paar Tage so. Muß dazu sagen das mein Auto während der Woche fast nur steht.
Dann war ich wieder bei meinem besten Kumpel. Fahre los und ein paar km weiter leuchtete mein Amaturenbrett wie ein Weihnachtsbaum. Anzeige war "kein Motoröldruck - STOP". Auto ging sofort aus (Selbstschutzprogramm) und ich rollte mit ihm gerade noch so in eine Bushaltestelle. Ich schaute naürlich nach dem Öl, aber war natürlich genug vorhanden. War ja erst vor kurzem bei der 90.000er Inspektion.
Nach mehrmaligem Probieren sprang er wieder an. Bin dann einen Ort weiter gekommen, wo mein Kumpel wartete. Hielt an, ließ Auto laufen und dann ging er wieder ohne Vorwarnung aus.
Zum Glück standen wir dort zufällig bei einem Boschdienst. Haben ihn dann direkt an den Tester gehangen. Nur mit Zündung an kamen wir gar nicht ins Motorsteuergerät. Er zeigte Fehler an: ABS, ESP, CAN-Bus und noch so ein paar andere.
Dann bekamen wir ihn ans laufen, und dann kamen wir ins Motorsteuergerät. Fehler: Motorklappensteuerung. Der Fehler ließ sich auch kurz löschen wie bei dem Rest dann auch, waren aber nach ner Minute auch wieder da.
Und nach drei Minuten ging der Wagen dann auch wieder ohne Vorwarnung aus.
Nun ich hab nen Kollegen der hatte genau das gleiche Problem bei einem Golf IV. Nach wochenlangem Suchen und vielem Tauschen von Teilen (auch Motorsteuergerät) haben sie dann festgestellt (bei VW) das die Batterie im Arsch ist und das durch die niedrige Batteriespannung das Steuergerät durcheinanderkommt und verschiedenste Fehler raushaut.
Von nem anderen Kollegen hab ich das es sein kann das die Rückleuchten von innen feucht sind und durch die Feuchtigkeit nen Kurzschluß zustandekommt der alles lahm legt.
Was kann es denn wirklich sein! Bin für jeden Rat und für jede Tat dankbar!!!
Bitte helft mir
Fahre einen 3BG V6 TDi Variant Baujahr 09/2003, 99.000 km auf der Uhr
Gruß Stefan