Getriebeschaden 7 Gang DSG

Diskutiere Getriebeschaden 7 Gang DSG im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo liebe Passatforummitglieder(in) ;-), ich bin neu hier und das aus folgendem Grund. Ich wollte mir gestern einen Passat 2.0 BlueTDI...
  • Getriebeschaden 7 Gang DSG Beitrag #1
Tino

Tino

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Passatforummitglieder(in) ;-),

ich bin neu hier und das aus folgendem Grund.

Ich wollte mir gestern einen Passat 2.0 BlueTDI zulegen.Leider war im Kofferraum bei diesem ADBlue Zusatztank eine Menge Wasser vorhanden, so das mein Goldfisch hätte da schwimmen könnne.Der Schaden ist bereits behoben laut VW Werkstatt, so das der Kauf ein bisschen näher gerückt ist.(Fehlerursache: Dichtung am Kofferraum, Bilder wollen sie morgen schicken) Jetzt muss nur noch das Lenkrad eingestellt werden,es ist ein bisschen "schief". Denke mal Achsvermessung. Kleine Zwischenfrage. Ist das normal bei 12.000 KM und BJ 04/09 das das Lenkrad schief steht. Es sind 18 Zoll Felgen an dem Farhzeug.

Nunja nun zu meiner eigentlichen Frage.

Der Passat welchen ich mir eigentlich kaufen wollte hat ein 6 Gang DSG. Wir sind mit dem Fahrzeug meine Vaters zu dem Händler gefahren und da ist uns bei fahren ein Geräusch aufgefallen. Es summt und wird mit zunehmender Geschwindigkeit schneller.Das war am gestrigen Tage.

Heute ist der Wagen in die Werkstatt gegangen. Vermutung Getriebesschaden bei einem Passat 1.4 TSI 122 PS mit 7 Gang DSG. BJ 08.08 KM-Stand 31000.Die Daten wurden ausgelesen und nach WOB geschickt.

Diese Erfahung heute spielt natürlich beim Kauf meines Passat eine Rolle.Gibt es mit dem 7. bzw 6. Gang DSG viele Probleme?Habe mich schon über Google schlau gelesen.Da waren einige mit Problemen, die mehrheit sagt sie haben keine auch bei eine LL von 100.000KM.

Könnt ihr mir vielleicht eure Erfahung bzw. Meinung mitteilen. Habe die Suchfunktion hier im Forum schon benutzt, aber nichts gefunden.

Wäre euch sehr dankbar.

LG
Tino
 
  • Getriebeschaden 7 Gang DSG Beitrag #2
Tino

Tino

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Beitrag kann gelöscht werden.Thema erledigt.
 
  • Getriebeschaden 7 Gang DSG Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Hast Du evtl. eine Erklärung für uns ?
Das hilfte andere eher, als es einfach zu löschen.

Danke
Martin
 
  • Getriebeschaden 7 Gang DSG Beitrag #4
Tino

Tino

Beiträge
7
Reaktionspunkte
0
Nun ja ich kann es versuchen.

Zum ersten Thema. Die Kofferraumdichtung wurde getauscht.Problem behoben. Spur wurde eingestellt, Problem behoben. Fahrzeug gekauft ,:D. Bekomme ich Montag :)

Zum Getriebeschaden. Die Werkstatt hat die Daten nach WOB geschickt.Die haben die Daten zum Getriebehersteller ( Firma = ?) weitergeleitet.

Das Problem ist bekannt.Mehr wurde nicht gesagt. Fehler ist nicht mechanisch gewesen und so konnte das Fahrzeug noch gefahren werden. Getriebe wurde allerdings komplett getauscht. (2 Tage Werkstatt)

Liebe Grüße. :)
 
  • Getriebeschaden 7 Gang DSG Beitrag #5
G

gege

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Getriebeschaden 7 Gang DSG - echter Schaden !!!

Hallo Tino,
Hallo Leute,

hier mal meine Erfahrung zum Thema 7 Gang DSG - Passat EcoFuel Bj. 10/2008 - First Class Premium, gekauft am 15.09.2009 17.360 km -
ex. Werkswagen von VW mit Erprobungszulassung; aber das ist ein anderes Thema.

Ich entschuldigt mich gleich falls ich zu emotional werde ! :evil:

Bei Kilometerstand 20.339 (21.03.2010) schaltet das DSG Getriebe bei bei voller Autobahnfahrt ohne Vorwarnung auf Leerlauf - natürlich linke Spur,
Bergauf bei einer dreispurigen Bahn :shock: Wie gesagt - keine Vorwarnung (Geräusche, Kotrollleuchten etc.) !! Zum Glück Geschwindigkeits-
begrenzung auf 120 Km !
Konnte mich rollend noch bis auf einen Parkplatz retten.
Das DSG lies sich ab diesem Zeitpunkt nicht mehr schalten / auch die P/N Stellung wurde nicht mehr erkannt.
Also ADAC - der freundliche Herr hat nach einem Blick in seinen Laptop festgestellt, das er für dieses Auto keine Daten hat !
Also Abschleppwagen und Anruf bei VW Pannennotruf - hier jetzt mal was echt positives !! Die waren echt freundliche und nach
kurzer Wartezeit hatte ich den nächsten Händler am Phone - er kommt in die Werkstatt und stellt Ersatzwagen (Mobilitätsgarantie)
- und das am Sonntag zur Mittagszeit - ein großes Lob an das Audi Zentrum Pforzheim :top:

Und damit beginnt das Drama - um es vorwegzunehmen - nach 2 Tagen ein neues Getriebe !?!?! - bei mir hat es knapp 5 WOCHEN gedauert
bis ich das Auto gestern wieder bekommen habe :flop:

Aber weiter:
- Montag Anruf bei Audi - das Auto darf lt. VW nicht repariert werden; es kommen Techniker vom Werk :?
- Dienstag Abend - Anruf bei Audi - die Techniker waren da - haben die Daten ausgelesen - wie geht weiter ??
- Mittwoch - Anruf von Audi - die Mobiltätsgarantie (3 Tage) ist vorbei, also ab sofort den Mietwagen bezahlen oder IN PFORZHEIM abgeben !
- VW in Wolfsburg und den Verkäufer in Frankfurt hatte ich zu dieser Zeit bereits informiert - ausser bedauern keine Konstruktive Reaktion :p
- Also 100 Km nach Pforzheim mit dem Mietwagen und dann mit der Bahn auf eigene Kosten wieder nach Hause (1/2 Tag Urlaub)

Am Freitag nach mehreren bösen E-Mails an VW Wolfsburg/Frankfurt hab ich dann am Abend ein Übernahme für die Mietwagenkosten
bis auf weiteres bekommen (26.03.). Des weiteren wurde das Auto dann am Montag von Pforzheim zu VW Frankfurt geschleppt.

Dummerweise war jetzt auch noch Ostern !?!? Also richtig weiter ging es erst am 08.04 (Donnerstag) mit der Meldung - alle für die Reparatur
notwendigen Teile seien jetzt das - er wird repariert !
Am Montag dann der Anruf - Auto ist fertig - nur noch eine Probefahrt und dann wird das Auto 200 km zu mir nach Hause gebracht :)
Anruf am Dienstag - "das Getriebe schleift im Sportmodus" - was immer das heist ??? Was gewechselt wurde (Mechatronik, Getriebe... ) - keine
Ahnung !?! :evil:
Anruf am Mittwoch - Wolfsburg hat beschlossen es wir ein neues Getriebe eingebaut :?

Ok - gestern, Freitag den 23.04. hab ich das Auto jetzt wieder bekommen.
Heute habe ich mir dann mal eden Wagen genauer angesehen und eine ausgiebe Probefahrt gemacht.

Fazit:
- die Kosten für den Mietwagen musste ich vorstrecken - Rechnungsstellung direkt an VW hat nicht geklappt ??? (versprochen!)
- Unterlagen über die durchgeführten Repaturen oder gewechselten Teile - nicht geliefert ??? (versprochen!)
- beide vorderen Alufelgen sind total verkratzt (Abschleppen - jedoch welches ?)
- Das neue Getriebe schaltet jetzt total anderst - im D-Modus eher angenehm - es schaltet nicht bereits bei knapp über 50 km/h in den
7. Gang sondern erst bei ca. 80 km/h - ist das jetzt normal ????
- im Sport-Modus (manuell) ist es genau umgekehrt - die Gänge werden bis in den roten Bereich ausgedreht ? Der 6. Gang wird erst bei
Tacho 200 km/h eingelegt, der 7. Gang scheinbar überhaupt nicht mehr ??? Bei 220 km/h lt. Tacho ist Schluss und da dreht der Motor nun
mal unter 6000 ??? :? :?
Da mir der Händler auch was von "das Getriebe muss nur noch eingestellt werden" erzählt hat - weiss jemand was denn die richtigen/korrekten
Schaltpunkte sind !?!

Meine aktuelle Meinung zu VW kann sich jetzt jeder denken - und bitte - keine schlauen Sprüche zum Thema "Wandlung" - ich kenne die
rechtliche Situation und habe selbstverständlich auch Schritte in diese Richtung unternommen - alles abgelehnt !!! :x

Bin gespannt auf die Reaktionen !

PS.: Über die 3 Monate die VW zur Reparatur der "Auto Hold" Funktion gebraucht hat, sollte ich vielleicht einen eigenen Beitrag aufmachen.
Vielleicht schaffe ich ja den HighScore mit 6 ausserplanmäßigen + einem 5 wöchigen Daueraufenthalt in der VW Werkstatt - in 6 Monaten !!!

Gruß
Gege
 
Thema:

Getriebeschaden 7 Gang DSG

Getriebeschaden 7 Gang DSG - Ähnliche Themen

DSG Automatik Getriebe - Gänge Springen während der Fahrt raus, Getriebesteuergerät nicht erreichbar!: Hallo, ich habe das Problem, das mir während der Fahrt die Gänge rausspringen mit meinem Passat (3C, BJ 09/2009, Automatik DSG Getriebe mt ca. 145...
Getriebe keine Kommunikation (Sporadisch, 6 Gang DSG): Hallo zusammen, mich hat mein Passi heute morgen ein wenig geschickt. Ohne voranmeldung wurde Quasi auf "Leerlauf" geschalten. Keine Gänge mehr...
Unterschiede 2.0 TDI 140 PS & 170 PS + DSG Erfahrung: Da im August wohl ein "neuer" Gebrauchter (Passat B7/BJ 2011/12) ansteht, wollte ich eben wissen, welche Unterschiede es bei den Motoren beider...
Ölverbrauch und Klackern beim Anfahren/unter Last: Moin, erstmal eben zum Auto. Es handelt sich um ein Passat 3C R36 Variant BJ 12.2008 91500 km Laufleistung 6 Gang DSG Nun zu meinen Problemen: 1...
heftige DSG Probleme - Werkstatt hat keine Lösung: Hallo Zusammen, ich versuchemal möglichst kurz mein problem zu beschreiben... Habe in 2010 einen gebrauchten Passat Variant 2.0 TDI DPF mit...
Oben