Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik

Diskutiere Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik im B5 Motoren Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo zusammen. Ich muss hier nun ein Problem schildern was ich mit meinem 3BG Kombi TDI V6 4Motion Automatik habe. Sobald der...
  • Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik Beitrag #1
Rose

Rose

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
48432
Hallo zusammen.

Ich muss hier nun ein Problem schildern was ich mit meinem 3BG Kombi TDI V6 4Motion Automatik habe.

Sobald der Antriebsstrang von der Beschleunigungs.- oder Motorbremsphase in den „totalen Leerlauf“ kommt macht irgendwas unerträglich Geräusche. Dies ist bei jeder gefahrenen Geschwindigkeit zu hören und drehzahlunabhängig. Das Geräusch hört sich wie ein mechanischen schleifen/surren an. Zu vergleichen mit einem defekten Lager.

Ich habe bei 59 Tkm mein zweiten und nun bei 75 Tkm mein drittes (!!!) Getriebe von VW bekommen. Da das Geräusch beim ersten Getriebewechsel nicht verschwunden war hat man die Schuld dem Getriebehersteller gegeben und gemeint das in einem Austauschgetriebe nicht nur Neuteile verwendet werden. Ich hätte dann leider einen defekte Differentialstufe bekommen. Daraufhin, und als die Kostenübernahme geregelt war, habe ich mein drittes bekommen. Aber das Geräusch ist immer noch da.

Vor allem wenn man den Tempomat nutzt und nicht gerade bergauf oder bergab fährt ist das Geräusch deutlich zu hören.

Was gemacht wurde:

Das erste Austtauschgetriebe (56Tkm) habe ich bekommen weil der TÜV Nord meinen 4 Motion auf einen schnell drehenden 2WD Rollenprüfstand gemessen hat (Bremskraftmessung). 40KM nach der HU war dann Feierabend. Irgendeine Mitnehmerstufe war dadurch kaputt gegangen. Der TÜV hat die kosten aber übernommen.

Die Ausgleichsgelenke (?) der Antriebswellen vorne sind neu gekommen. Bei einer Regelmäßigen Inspektion sind defekte Achsmanschetten aufgefallen und die Lager waren ebenfalls hin. Habe schon gehofft das das Geräusch hierher stammt.

Habe schon was von krummen Bremsscheiben gelesen. Aber das soll man ja dann durch Lenkradflattern beim bremsen merken, oder? Bei mir ist aber soweit alles gut.

Das Fahrzeug wir mit einem KW Gewinde und 8,5x19“, bzw 16“ im Winter, gefahren. Es ist ca 70mm an der VA und 60mm an der HA tiefer gelegt. Kann das ein Grund für dieses Geräusch sein?

Ich weiß das so einen Forums-Fern-Diagnose immer kompliziert ist, aber evtl kann mir jemand einen Tip geben oder hatte dieses Phänomen auch schon?

Gruß,

Michael
 
  • Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik

Anzeige

  • Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik Beitrag #2
Blackbeast

Blackbeast

Beiträge
2.210
Reaktionspunkte
0
Ort
31559 Haste
Die Kardanwelle samt Hardyscheibe habt ihr überprüft?? Kann möglicherweise auch an der verschränkung der Antriebswellen liegen da er 70mm tiefer ist wenn es nicht vom Getriebe kommt!

Mußt mal abwarten gibt bestimmt noch ein paar Meinungen dazu ! :wink:
 
  • Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik Beitrag #3
G

GCamjose

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo Rose habe auch ein V6 TDI 4-Motion allersings 125TKM gelaufen seid einiger zeit so ein änliches geräusch zu hören wie du es schilderst bei dir.Bei mir passiert es wenn ich im unteren Drehzal bereich fahre und so um 50Km/h mich bewege und das Gas so halte kommt dieses eklige geräusch zustande das man denkt irgendwas was sich dreht hat einen schlimmen lager schaden,bei mir hört sich das an alls kämme es aus dem Vorderen bereich meine sogar Fahrer seite.Aber Rad lager sind O.k Antriebswellen vorne auch in ordnung hinten die mANSCHETTEN EIN WENIG öL VERLUST.Mein Auto wurde vor circa ein Jahr mit Tieferlegungs Federn bestückt aber nicht viel Tiefer.Ja würde mich freuen wenn wir hier die lösung finden könnten beide eben.Solltest du was raus bekommen melde dich bitte!!!

MFG
 
  • Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik Beitrag #4
Rose

Rose

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Ort
48432
Tja, ich kann nicht genau sagen woher das Geräusch kommt. Ich würde sagen das die Ursache vorne-Beifahrerseite liegt. Aber solche Geräusche können sich ja durch das ganze Auto ziehen.

@Blackbeast

Ich bin Rollstuhlfahrer und liege nur noch selten :wiejetzt: (bzw nie mehr) unter meinem Auto. Aber der Getriebetausch wurde in einer VW Fachwerkstatt gemacht. Ich hoffe ja mal das die das gemacht haben. Was genau ist eine Hydrascheibe?

Gruß,

Michael
 
  • Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik Beitrag #5
egoist77

egoist77

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
hi die hardyscheibe ist ein verwindungs-, torsions bzw schwingungsdämpfer zwischen getriebeausgangswelle und kardanwelle oder kardanwelle und differnzial kommt auf die bauart an!

besteht meistens aus hartgummi mit den entsprechendne buchsen zum wellenausschluss, manchmal wenn das material alt wird werden die hart und spröde und die buchsen reissen aus bzw haben spiel, das gibt dann besonders bei lastwechseln geräusche!

bei mercedes W124 sind die dinger gerne drauf gegangen aber bei 250tkm + aber die hatten auch nicht so viel bumms wie dein tdi.

manche hertseller verwenden gar keine z.b bmw bei manchen modellen

das beschriebene geräusch habe ich an meinem W8 auch manchmal besonders wenn er war ist und ich den wagen im leerlauf kriechen lasse, habe auch schon das zweite getrieb bei 38 tkm bekommen, der meister beim :) weiß auch nicht was es ist und meiner ist im serienzustand.

hoffe das beste für dein gutes stück

gruß

alex
 
  • Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik Beitrag #6
G

GCamjose

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo egoist77 erstmal danke für deine Tolle Antwort möchte nur noch eins wisse n ob du dies bei deinem W8 schon repariert hast und wie hoch sind ungefähr die kosten wenn man dies machen läst?

Vielen Dank für deine Antwort!!!!!!!!!!!


MFG
 
  • Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik Beitrag #7
egoist77

egoist77

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
habe ich noch nicht machen lassen, aber de ruaswand sollte nicht allzu groß sein, wobei ich dann bei vw immer vorsichtig bin (W8= lambdasonden neu= motor raus :x ) bei mb ist das ne sache von ner std max mit wagen auf bühne hoch runter etc.

ich weiß nicht wie z.b. die kardenwellen stütze bei vw verbaut ist oder ob er eine hat, soll das runter fallen der welle falls der flansch reißt bei der fahrt auf die fahrbahn verhindern, sonst würde der wagen abheben wie ein stabhochspringer!, aber ich denke es sollte nicht viel arbeit sein. was ne hardy scheibe kostet weiß ichnicht bei ömb waren es immer so zw 100-230 euro.

gruß

alex
 
Thema:

Geräusche im totalen Lastleerlauf bei Automatik

Oben