Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich

Diskutiere Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich im Allgemein Forum im Bereich Allgemeine Themen; Hallo, habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinen VW Passat Variant, Baujahr 1991, 2l Maschine, 115 PS. Wenn ich mit meinen Passat im...
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #1
D

Dieter

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinen VW Passat Variant, Baujahr 1991, 2l Maschine, 115 PS.

Wenn ich mit meinen Passat im Urlaub die Passtrassen mit einen Gefälle von 12% befahre dreht mein Motor dermaßen hoch (ohne das ich Gas gebe) so das ich alle paar Sekunden abbremsen muss. Der Motor b. z. w. das Auto hält nicht die Geschwindigkeit, egal ob er sich im ersten oder 2 Gang befindet. Das Auto wird also immer schneller. Ich bin deshalb schon in eine sehr gefährliche Situation geraten, habe aber Gott sei Dank Glück gehabt.

In der Werkstatt wurden schon diverse Reparaturen ausgeführt u. a. Fühler gewechselt, Zündpunkt eingestellt. Das Problem ist aber immer noch da. In der Gegend wo ich hier wohne macht sich dieser Fehler aber nicht so stark bemerkbar da hier alles viel flacher ist. In der Werkstatt kann man oder will man mir nicht helfen.

Ich möchte meinen alten Passat noch gern eine Weile fahren deshalb eine Frage an die Experten; wo kann der Fehler liegen? Mir ist es nämlich zu gefährlich mit solch einen Auto die Passstrassen hinunter zu fahren wenn ich alle 5 – 10 Sekunden die Bremse betätigen muss.

Für Euro Info sage ich jetzt schon einmal Danke.



Gruß
Dieter
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich

Anzeige

  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #2
B

buzztel

Beiträge
1.476
Reaktionspunkte
1
Re: Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Ber

Dieter schrieb:
seit längerer Zeit ein Problem mit meinen VW Passat Variant, Baujahr 1991

Hallo Dieter und herzlich willkommen,
unser Forum hat sich auf die Passatmodelle 3B bis 3C, also ab Bj. 1996 spezialisiert. Von daher wird Dir hier sicherlich keiner so recht weiterhelfen können.
Vielleicht solltest Du Deine Problematik dafür mal bei www.35i.net anbringen.

Viel Glück!
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #3
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #4
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Scatha schrieb:
Ich weiß ja nicht was du von der Motorbremse deines Passats erwartest, aber 12% Gefälle sind sicherlich genug um die relativ geringen Kräfte die notwendig sind die Kompression des Motors zu überwinden. In den Alpen alle 5-10 Sekunden zu bremsen empfinde ich jetzt nicht unbedingt als versagende Motorbremse...

Das sehe ich auch so. Als ich mit meinem Passat in den Alpen oder Karpaten unterwegs war, kam es auch vor, das bei größerm Gefälle der Wagen schneller wurde. In meinen Augen ist das schon normal...
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #5
D

Dieter

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Sebastian, Morton u. Scholly,

vielen Dank für die Zuschriften. Dieses Problem welches ich geschildert habe trat in den ersten Jahren nach den Neukauf nicht auf, erst einige Zeit später. Ich kann das ja mal kurz schildern. Als ich vom Hochtor (2600m Grossglockner Hochalpenstr) hinunter gefahren bin wurde mein Passat immer schneller, 10 Sekunden war da vielleicht sogar noch zu hoch gegriffen. Es ging im vollen Schub abwärts. Die einzigste Möglichkeit die ich hatte alle paar Sekunden abzubremsen, dazu kam dann auch noch der volle Schub. Ich bremste wirklich nur in Intervallen. Als ich letztendlich im Talort (Heiligenblut) war, qualmte es rechts hinten. Den Rest könnt Ihr Euch ja denken. Der Angstschweiß stand mir dabei auf der Stirn. Ich glaube nicht das ich irgend einen anderen Fehler gemacht habe, weil ich schon mit anderen Autos dieselbe strecke abgefahren bin, Dauerbremsen habe ich nie gemacht.

Scholly, du sagtes etwas von Kompression. Ich bin nur ein Laie. Kann es sein das die Kompression nicht mehr o. k. ist und deshalb dieser Fehler auftritt?
Vielleicht dazu noch einmal ein kleines feedback.

Antworten kann ich auf die nächsten Infos erst heute Abend.


Nochmals Danke

Gruß
Dieter
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #6
S

SonicSL

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
44866 Bochum
@Dieter

Bei der Kompression eines Motors handelt es sich um den Druck, den die Kolben aufbauen, um das Benzin/Diesel-Luft-Gemisch zu verdichten. Bei einem Benziner, wie Du Ihn ja anscheinend fährst, liegt diese in etwa zwischen 9:1 und 11:1. Bei fast jedem Motor läßt die Kompression im Laufe seines Lebens nach, was durchaus auch zu den von Dir geschilderten Effekten führen kann. Du solltest mal zu der Werkstatt Deines Vertrauens fahren, und die Kompression messen lassen. Sollte diese stark von den Vorgaben des Herstellers (stehen im Handbuch zum Fahrzeug) abweichen, muss eine (evtl. recht aufwendige) Fehlersuche durchgeführt werden, da es sehr sehr viel Gründe für eine schlechte Kompression geben kann. Ich will Dich jetzt nicht schockieren, daher lasse ich mal diverse Beispiele weg.
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #7
D

Dieter

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo Sonic sl, vielen Dank für die Info

Desto mehr ich etwas von der Kompression lese, desto mehr glaube ich daran. Aber da kann wohl nur ein Test zur Aufklärung beitragen. Ich werde das in Kürze in Angriff nehmen. Der Test selbst wird sicherlich nicht die Welt kosten, die Fehlersuche schon und die dann erforderlichen Reparaturen. Wenn es zu teuer wird bei so einen alten Wagen stellt sich zwangsläufig die Frage, was machen?

O. k., nochmals recht schönen Dank für die Infos, Dieter sagt erst einmal Tschüss



Dieter
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #8
A

Anonymous

Gast
Testedit
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #9
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Seit ich das erste mal TDI gefahren bin, habe ich festgestellt, dass die VW TDI nicht die beim Normaldiesel normale Motorbremswirkung aufweisen. Bin seitdem viele verschidene gefahren, ist halt kein LKW-Diesel und auch bei den 7,5 tonnern bewirkst du ohne zuschalten der Motorbremse nicht viel, dabei wird dann ein Zylinder dicht gemacht, so dass der Gegendruck zum bremsen benutzt wird. Beim LKW wast Du da einen extra Lenkradschalter.
Die Bremswirkung der TDI Motoren hilft dir allerhöchstens im flachen, ist auch mit Saugdiesel nicht zu vergleichen.
Aber man sollte auch mal drüber nachdenken was passiert wenn man Gas wegnimmt: Dank Schubabschaltung geht die Kraftstoffzufuhr auf 0, aber eine Bremswirkung ist da nicht gewünscht, es soll ja Kraftstoff sparen (Heranrollen an Ampeln). Ich denke auch zur Motorschonung wird der Motor da Kompressionsfrei gemacht, die Bremswirkung kommt mehr aus Reibung und Massenträgheit der bewegten Teile (Kolben, Pleul).
Bei Bergfahrten sollte man schon mal besonderes Augenmerk auf die Bremsen legen und schon von Anfang an auf geringer Geschwindigkeit halten.
Falls wir vom Benziner reden: Da gibts sowas wie Bremswirkung des Motors fast garnicht, allerhöchstens beim ausrollen im Flachland, was daran liegt, dass der Benziner andere Charakteristik hat als der Diesel, was die Abläufe angeht.
Mir ist kein Benziner bekannt, der das schaffen würde.

12% Gefälle .. da noch Bremswirkung des Motors, das schafft nichtmal IVECO oder MAN die Motorbremsen besitzen.
bei bis zu 5% kann man eine geringe Bremswirkung beim Diesel (normal) erwarten, jedoch ohne Einsatz der Bremsen läuft da nix.
Das Bremsmomnet des Motors ist nicht mit dem Antriebsmoment zu vergleichen, vielleicht im Verhältnis 1:100-1:500.
Bedenke mal das Gewicht deines Fahrzeugs ca. 1,5 Tonnen mit Beladung bei 12%, da sind aber auch schon die Bremsen an der Auslegungsgrenze bei langen Abfahrten.
Also hohe Geschwindigkeiten meiden.

Fazit nix kaput, nur zu hohe Erwartungen des Fahrers. 12% ist Hammer, dass schaft kein Fahrzeug ohne Bremsen, es ist sicher sinnvoll nicht auszukuppeln um dei Bremsen zu entlasten. Du würest es selbst bei 8% mit einem herkömmlichen Diesel nicht schaffen.
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #10
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
black 3bg schrieb:
Falls wir vom Benziner reden

Och nööö :cry: Tu uns allen und auch Dir den Gefallen und lese doch mal vor dem Posten die Angaben der Fragenden und bisherigen Antworten durch. Zum Verstehen gern auch 2 mal. Dann kommen Infos zu Tage, die eine "Falls"-Spekulation überflüssig machen.

habe seit längerer Zeit ein Problem mit meinen VW Passat Variant, Baujahr 1991, 2l Maschine, 115 PS.

Dank Dir :top:
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #11
D

Dieter

Beiträge
4
Reaktionspunkte
0
Hallo black 3bg

das stimmt schon das ich manchmal dazu neige hohe Ansprüche zu haben. Wenn man selbst nicht so viel Ahnung (Technik) von Autos hat kann man nur schwerlich wiederlegen was die Experten sagen. Im Prinzip glaube ich das ja auch, aber ich gehe immer vom Ausgangspunkt aus.

Sicherlich sind 12% Gefälle eine ganze Menge und ich bilde mir auch nicht ein das ich ohne zu bremsen den Berg hinunter komme. Ich weiß aber auch wie sich das Auto verhalten hat als es noch relativ neuwertig war. Dieser Effekt trat erst sehr viel später auf. Als dieser Effekt das erste mal in den Bergen auftrat bin ich in eine dortige VW Fachwerkstatt gefahren, der damalige Werkstattmeister fuhr das Auto zur Probe und das erste was ihm aufgefallen ist, war eben dieser Effekt. Er sagte das dies nicht o. k. ist. Er wollte sich aber auch nicht festlegen worin der Fehler bestand.

Was ich noch nicht erwähnte, ich war diese Woche beim TÜV/ ASU, fuhr aus der Werkstatt hinaus, bin den nächst besten Berg (kurze Strecke) ca. 8% Gefälle mit dem 2ten Gang hinunter gefahren (Motor war warm), der Motor hat sich meiner Ansicht nach so verhalten wie er sollte. Das Auto ist nicht einen Deut schneller geworden was heißen soll der Motor hat die Drehzahl gehalten. Ich habe dabei kein Gas gegeben.

Einen Tag später probierte ich genau dasselbe (Motor war warm), Berg runter im 2ten Gang und schon bekam das Auto innerhalb kürzester Zeit (nach ein paar Meter) einen richtigen Schub, bei 5500 Umdrehungen habe ich dann abgebremst. Die Drehzahl ging so schnell nach oben als wenn ich richtig zügig Gas gegeben hätte. Ich habe aber Null Gas gegeben. Was ein Tag vorher funktioniert hat, muss ein Tag später doch auch funktionieren. Wenn ich den Berg im 3ten oder sogar im 4ten Gang hinunter fahre fängt er an zu ruckelt. Manchmal macht er es, manchmal nicht. Das ist total nervtötend.

Ich kann mir nicht vorstellen das dieses normal ist???

Als ich hier in die VW Werkstatt gefahren bin sagte mir der Werkstattmeister kann sein, kann sein. Als ich damals aus der Werkstatt weggefahren bin flog nach kürzester Zeit der Gang hinaus, ich wieder hin. Dann kam die Frage wie alt das Auto sei. Dann wieder die Antwort, kann sein das das Getrieb nicht o. k. ist. Zuhause habe ich selber nachgeforscht. Der Fehler war gewesen das die Manschette am Schalthebel (in diesen Schutz) noch oben gerutscht war. Der Gang war demnach nicht vollständig drin. Den Fehler habe sogar ich als Laie gefunden. Soviel zur VW Fachwerkstatt.

O. k, lange Rede kurzer Sinn, ich wollte da nur noch einmal ein kurzes feedback geben.
Vielleicht hat jemand dasselbe Problem oder jemand hat grundsätzlich etwas dazu zu sagen, dann einfach bitte melden. Danke.



Viele Grüße Dieter
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #12
S

SonicSL

Beiträge
100
Reaktionspunkte
0
Ort
44866 Bochum
Es besteht natürlich auch noch die Möglichkeit, daß die Schubabschaltung (Unterbrechung der Spritzufuhr im Schiebebetrieb) nicht richtig funktioniert, oder nen Wackler hat. Ich habe keine Ahnung, wie das in Deinem Fahrzeug realisiert wird, vielleicht kann sich einer der Experten ja mal dazu äussern. Wäre es möglich, daß der Geber am Gaspedal nen Wackel hat, und dann ggf. nicht "merkt", daß kein Gas gegeben wird?
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #13
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
@dieter: Es ist natürlich was anderes wenn dass plötzlich auftritt und überhauptkeine Bremswirkung mehr da ist. (Hat ich beim ersten mal nich so gelesen, dass es vorher und zwischendurch ging)

Aber 12% würde mein Passat nicht mehr bremsen, ich fahre viel und auch ab und zu mit Wohnwagen oder halt mal nen 7,5 tonner. Es wird dir auch kaum ne Straße mit 12 % konstantem Gefälle unterkommen, meist nehmen die den Steilsten anstieg und nehmen dann ein 8, 10 uder 12 % Schild, was auchwas mit den erhähten Anhängelasten zu tun hat.(bis 8% darfst du meist mehr ziehen)

Ich hatte letztes JAhr weil verfahren ne 14 % Steigung mit 1,2 Tonnen Wohnwagen an nem 90 PS Golf, hätt ich theoretisch nicht hoch gedurft, weil über 12 %, bzw. über 8 % wegen dem Anhänger. Da bin ich nur im 1. hochgekommen, der 2. ging schon nichtmehr.
Daher dachte ich du hattest vielleicht mal einen echten 12% Berg erwischt und vorher etwas mildere gefahren, oder halt das Auto mal voll gehabt.
Ich geb dir Recht, wenn der Motor garnichtmehr bremst wirds echt sch..., und die Bremsen werden auch eher heiß.
Die Kupplung sollte es jedenfalls nicht sein, wenn dein Drehzahlmessser mit hoch geht.
Vielleicht hängt es auch mit der Neigung des ganzen Fahrzeugs zusammen, wenn es in der Ebene nicht auftritt. Komisch ist das schon und längere Bergabfahrten würd ich meiden.

Hab aber keien Ahnun von der VW-Technik, worans liegen kann. Da lass dir mal von nem Experten helfen.

@schorni: 2L, 115 PS ich kenn die Motoren des Baujahres nicht, woran soll ich da erkenenn dass es nicht ein 2L Diesel ist? Da ja beim Passat sehrwohl 2,0 l TDI verbaut waren.
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #14
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
black 3bg schrieb:
@schorni: 2L, 115 PS ich kenn die Motoren des Baujahres nicht, woran soll ich da erkenenn dass es nicht ein 2L Diesel ist? Da ja beim Passat sehrwohl 2,0 l TDI verbaut waren.

Woran? weil 1991 KEINE TDI gab :eek:hmygod: ... Da war man froh nen 1,9 Vorkammerdiesel zu bekommen :!: Die ersten 1,9 TDI kamen im G3 erst 94.... Also, logisches denken :wink:

PS: oder dann lieber gar nix zu schreiben...
 
  • Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich Beitrag #15
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Magst ja recht haben, aber nicht jeder kennt die Motorgenerationen mit Baujahr genau. (in dem Fall 92)
Hätt ich gewusst, dass der 1J Variant erst ab Mai 99 produziert wurde, hätt ich mir auch keinen von Mai 99 gekauft, wär mir einiges an Problemen erspart geblieben. Aber meine Annahme, dass mein 3bg 04/2005 nicht aus dem ersten Fertigungsmonat kommt ist wohl war. Verbesser mcih wenns anders ist.

PS: Ich kenn vielleicht noch die Fertigungstermine vom Käfer, da wir selbst einen hatten und ich da viel gelesen habe.
 
Thema:

Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich

Gefälle 12% Mot. dreht im (1)2 Gang bis in den roten Bereich - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Passat 3BG 2004 1.9 tdi Automatikgetriebe 1. und 5 Gang weg: Moin zusammen, ich bin neu hier im Forum ... daher erst einmal ein Moin an Alle ! Ich habe einen treuen Passat Kombi 1.9 tdi mit 131 PS Baujahr...
Passat b6 3c 2.0 TDI 110PS (verwirrende Probleme): Moin, zur Vorgeschichte, mein Passat hatte anfangs viele Fehler + Folgefehler gegeben für "Raildruck zu niedrig" HDR Pumpe war es zum Glück nicht...
Fehlercode P2103 Passat 3C5: Schönen guten Tag zusammen, vorab ein paar Daten zu meinem Fahrzeug: - Passat 3C5 Baujahr 03.2008 Kilometerstand ca. 182 tkm - Motor: 2.0TDI...
Passat B6 3.2 FSI Motorkontrolleuchte blinkt: Hallo! Ich hab da mal ein Problem mit meinem Passat B6 3.2 FSI 4Motion, Bj. 2007, MJ 2008. Und zwar fing es damit an, dass er im Leerlauf...
Oben