Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre

Diskutiere Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo Zusammen, ich möchte, daß nicht immer die Xenons angehen, wenn ich in die Garage rein- bzw. rausfahre. Daher dachte ich mir, einen...
  • Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre Beitrag #1
anacronataff

anacronataff

Beiträge
219
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

ich möchte, daß nicht immer die Xenons angehen, wenn ich in die Garage rein- bzw. rausfahre. Daher dachte ich mir, einen Bewegungsmelder in der Garage zu installieren. Damit soll die Garage beim Öffnen des Tores mit Leuchtstoffröhren erhellt werden, so daß der Wagen glaubt, es sei Tag hell und dann die Xenons aus läst.
Jedoch scheint der Lichtsensor nicht auf das normale Leuchtstoffröhrenlicht zu reagieren. (Was wahrscheinlich sogar gewollt ist, damit das Licht bei Tunnelfahrten an geht.).
Kennt einer ne Leuchtstoffröhre, auf die der Lichtsensor reagiert. Z.B. irgendwelche Wachstumslampen oder besonderes Lichtspektrum o.ä.?

Gruß Gerd
 
  • Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre Beitrag #2
B

bronken

Beiträge
707
Reaktionspunkte
0
Ort
Erftstadt
Das liegt nicht am Lichsensor oder an den Leuchtstoffröhren. Da drin ist es eben so dunkel.

Wenn man mal mit enem Luxmeter nachmisst merkt man, das es in Garagen und Gebäuden bei weitem nicht so hell ist wie es für unser Auge den Anschein hat. Da vertut man sich sehr schnell. Kann man mit vcds sehen. Lies aus wieviel der sensor an helligkeit wahrnimmt. Selbst eien taschenlampe d(irekt auf den sensor) ist oft nicht so hell wie tageslicht. Es sihet nur so aus.
 
  • Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre Beitrag #3
V

vr6tom

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Unteranderem erkennen die Lichtsensoren nur warmes Licht , sprich ( Sonnenlicht ) die Leuchtstoffröhren haben meist zu kaltes Licht ( weiß ) ;)
 
  • Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre Beitrag #4
anacronataff

anacronataff

Beiträge
219
Reaktionspunkte
0
vr6tom schrieb:
Unteranderem erkennen die Lichtsensoren nur warmes Licht , sprich ( Sonnenlicht ) die Leuchtstoffröhren haben meist zu kaltes Licht ( weiß ) ;)
Genau so ist meine Erfahrung. Glühlampen (also die alten mit Glühfaden) werden vom Lichtsensor erkannt. Daher wäre es interessant, wenn einer weiß welche Leuchtstoffröhren vom Lichtsensor erkannt werden, falls es überhaupt solche Röhren gibt.
 
  • Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre Beitrag #5
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
LDS auf "0" und CH/LV deaktivieren sollte schon helfen ;)
 
  • Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre Beitrag #6
anacronataff

anacronataff

Beiträge
219
Reaktionspunkte
0
falo schrieb:
LDS auf "0" und CH/LV deaktivieren sollte schon helfen ;)
Jo, das wäre echt ne Idee. Ist mir aber zu kompliziert, bin dafür wohl zu unbedarft :blink: :gamer: :wacko:
 
  • Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre Beitrag #7
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
... das "Lichtproblem" in der Garage hab ich auch ... ;) ... nur so als Trost :D
 
  • Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre Beitrag #8
anacronataff

anacronataff

Beiträge
219
Reaktionspunkte
0
falo schrieb:
... das "Lichtproblem" in der Garage hab ich auch ... ;) ... nur so als Trost :D
Na dann können wir ja einen Verein gründen.... :hurra:
 
  • Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre Beitrag #9
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Ich behaupte, der Lichtsensor hat eine spektrale Empfindlichkeit außerhalb der des menschlichen Auges.

Will heißen: Er reagiert eher auf IR oder/oder UV Strahlung, als das für das menschliche Auge sichtbare Licht. Dies dürfte bewußt so gelößt sein, da das Abblendlicht bei Kunstlichtbestrahlung (Tunnel, Tiefgarage, etc) bewußt angehen soll.

Wenn überhaupt etwas helfen könnte, dann wohl etwas, dass dem Sonnenlicht näher kommt als eine Leuchtstoffröhre / Kaltlichtkathodenlampe. Also ein "heißer Strahler".

Versuch macht schlau: Nimm mal einen 500W Baustrahler so montiert, dass er auf deinem Weg in die Garage und insbesondere am Ziel innerhalb der Garage direkt auf den Lichtsensor strahlt. (Aber ohne Funktionsgarantie). Und ob's bei den Stromkosten dann nicht doch sinnvoller ist, die Xenons geringfügig früher wechseln zu müssen?

Grüße
Guste
 
Thema:

Garagenproblem: Lichtsensor ignoriert Leuchtstoffröhre

Oben