Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :(

Diskutiere Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :( im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo erstmal an alle hier! Da dies hier mein erster Beitrag ist muss ich erstmal los werden das es ein geniales Forum ist, auch wenn das hier...
  • Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :( Beitrag #1
N

Napster-ZZ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hallo erstmal an alle hier!
Da dies hier mein erster Beitrag ist muss ich erstmal los werden das es ein geniales Forum ist, auch wenn das hier schon ganz viele Leute gesagt haben.
So und nun zu meinen Problemen mit meinem Passat. Ich find ja eigentlich über nen 3B geht nix, aber so langsam reicht mir meiner :(. Hatte nen 98er VR5 Kombi der nieeee was hatte und dann hab ich mir mein jetziges Auto vor nem Jahr gekauft. Nen 2000er 2.8V6 4motion Tiptronic. Das war leider ein Fehlkauf. Bei Erwerb waren mir zwei Mängel bekannt und das war eine nicht funktionierende FFB und ein nicht funktionierender Heckwischer. Da sollte der Schlüssel defekt sein, was ich auch glaubte weil der sah sehr mitgenommen aus und war kaum noch Schlüssel. Da hatte angeblich ein Hund hunger.Und halt der Wischermotor defekt. Bevor ich mir dann einen neuen Schlüssel besorte, kam die Sonne ein paar mal raus und die Scheiben von dem Auto beschlugen dann nach kurzer Zeit von Innen. Nach 2 Tagen spann die Alarmanlage und ging während der fahrt an. Und bei jedem Türen öffnen egal ob abgeschlossen oder nicht und auch nach der fahrt beim aussteigen.
Durch stöbern im Netz bin ich dann auf das scheinbar uralte Wasserproblem gestoßen. Mein Fußraum war unter Wasser und die Folie vom Teppich so dicht das man nix merkte (außer feuchte Scheiben bei Sonne).
Eigentlich ja scheinbar kein Problem, aber deshalb hab ich auch ein neues Thema eröffnet denn mir kann keiner helfen bis jetzt.
Das große Problem ist, ich habe natürlich alles trocken gelegt, aber dabei festgestellt das schon ein anderes KSG vom großen Bottroper Schrottplatz dank Farbmarkierung verbaut ist.
Dieses hat scheinbar nicht die richtige Ersatzteilnr und auch nen falschen Softwarestand.
Der Freundliche bei dem ich schon ein paar mal war, kann erstens nicht das Komfortsteuergerät ansprechen und gehört zweitens laut Teile-NR in nen Golf IV.
Mir wurde nur gesagt anhand der FIN und der PR Codes, dass 8 verschiedene Softwarestände in Frage kämen. Der freundliche konnte mir nur anbieten eines zu bestellen,auszuprobieren und wenn nicht geht das nächste bestellen, aber das kann teuer werden denn die werden nicht zurück genommen :( . Habe mehrere vom Schrottplatz probiert aber ohne Erfolg. Ich verzweifele so langsam.
Da ich jetzt das Alarmhorn abgeklemmt habe geht nur die Warnblickanlage an beim öffnen und ab und zu beim fahren. KSG abgeklemmt lassen geht ja auch nicht dann gehen keine Fenster kein Innenlicht etc.
Dann habe ich weiter festgestellt das die Sicherung nur vom Scheibenwischer gezogen war, da dieser dauerhaft läuft und sich nicht auschalten lässt dann. Der nach oben Knopf für die MFA am Wischerhebel geht auch nicht. Ich vermute auch wegen dem KSG. Sitzheizung geht mal und mal nicht. Spiegelverstellung geht gar nicht mehr. Automatisch abblendender Innenspiegel geht nur wenn Sitzheizung geht. Regensensor geht immer. ZV wie schon gesagt nur manuell,wobei der zerkaute Schlüssel vielleicht ja gehen würde? Dann hat die DWA auch IRA. Dann habe ich mal gelesen das man das KSG nicht ansprechen kann wenn das original Radio ausgebaut wurde.Es wurde nur leider nicht von mir ausgebaut sondern von Dieben als mir das Auto schon gehörte (es war ein MFD Navi). Wenn ihr denkt das war alles. NÖ.
Das teuerste neben der Anschaffung war bis jetzt mein Getriebe. Jetzt ist es generalüberholt und hat Garantie nachdem es auf einmal beim Anfahren vor 2 Monaten im Getriebe geknallt hat mit dem Ergebnis eines defekten Torsen Differentials.Der Spass hat 2060€ gekostet. Dann sind seit meinem Besitz neue Bremsen rund herum fällig geworden (Ok, das ist kein defekt aber ich wollt mich grad selbst aufmuntern). Linke vordere Antriebswelle komplett, rechte Manschette außen, beide Spurstangenköpfe. Xenon schon kaputt gegangen, kostet ja nix son Xenonbrenner. Also falls ich das Auto verkaufe was unwirtschaflich wäre nach den reingesteckten Kosten, dann hat der Käufer auf jedenfall schonmal nen intakten Antriebsstrang :) das ist schonmal was oder.
So mal im Ernst. Wer kann mir vielleicht bei meinem Problem mit der Komfortelektrik helfen???
Wie finde ich heraus welches ich benötige?
Meiner Meinung nach habe ich alle Komfortelektrik bis auf ein Schiebdach und GRA.Die DWA hat IRA.Regensensor,4ele FH,Sitzheizung,Climatronic.
Bin echt für jede Hilfe und jeden Tip dankbar.

Vielen Dank schonmal im Voraus

Gruß Sebastian
 
  • Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :( Beitrag #2
A

Anonymous

Gast
also ich würde eins machen mir mal eine Woche im Sommer Urlaub nehmen weis ja nich wo du wohnst und den Innenraum zerlegen

im Fahrerfußraum sitzt auch die Plusverbindung für den ganze Komfortspaß evtl ist da ordentlich was am vergammeln

schnapp dir am besten noch 2 Jungs ausm Forum hier und dann einmal Kabelbaum instandsetzen
 
  • Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :( Beitrag #3
christiandemmer

christiandemmer

Beiträge
367
Reaktionspunkte
1
Ort
Poing
V6TDI 4Motion schrieb:
also ich würde eins machen mir mal eine Woche im Sommer Urlaub nehmen weis ja nich wo du wohnst und den Innenraum zerlegen

im Fahrerfußraum sitzt auch die Plusverbindung für den ganze Komfortspaß evtl ist da ordentlich was am vergammeln

schnapp dir am besten noch 2 Jungs ausm Forum hier und dann einmal Kabelbaum instandsetzen

Liegt sehr nahe dass diese Möglichkeit fast all deine Probleme beseitigt...
bleibt dann nur noch die undichte stelle zu dichten bevor du dass gleiche dann wieder hast...

Grüße
Chriss
 
  • Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :( Beitrag #4
A

Anonymous

Gast
ja beim 2000er denke ich mal Steuergerätekasten

aber das mit dem Plus weis ich hatte mal das Vergnügen einen 98er 3B 1.9TDi mit 90PS glaube sogar noch zu machen der schon 600tkm drauf hatte, als Info dazu der Typ fährt seit dem er das Auto hat Montage und pennt da drin also wisst ihr wie er aussah und gerochen hat

bei Ihm ging die Lala auch immer mal los und keine ZV Teppich hoch und der komplette Fahrerfußraum war Grün, hab mir dann die Kabel der ZV im Stromlaufplan gesucht und instand gesetzt 3 Tage später gingen die Fensterheber alle nicht naja was soll ich jetzt sagen hab dann da Teppich vorn raus und allen Kabeln gezogen und geschaut was neu muss danach war Ruhe

allerdings war der Wasserverlust schon 2 Jahre zuvor behoben wurden und sonst war auch kein Wasser unterm Teppich es war einfach die Rest Feuchtigkeit

p.s.: an original Stromlaufplan für Komfort komm ich ggf. ran und kann Ihn die zu kommen lassen via Mail
 
  • Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :( Beitrag #5
N

Napster-ZZ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
Hi,

vielen dank für die schnellen antworten.
Dazu muss ich dann noch sagen das ich schon den Teppich draußen hatte und 2 wochen ohne gefahren bin. Den Kabelbaum hab ich ausgetauscht durch einen identischen vom Schrott. Die Kontakte sahen alle sauber aus.
Das Wassereinlaufproblem konnte ich hoffentlich beheben. Ich hatte den Motorsteuergerätekasten ausgebaut. hierdurch ist auch das wasser eingedrungen. War alles verstopft.
Mein großes Problem ist halt das richtige KSG zu finden. Dann dürfte alles wieder gehen hoffe ich.
Und vielen Dank nochmal für die schnellen antworten.

MfG Sebastian
 
  • Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :( Beitrag #6
N

Napster-ZZ

Beiträge
6
Reaktionspunkte
0
Ort
Gelsenkirchen
UPDATE Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :( UPDATE

Hi nochmal,

mein Problem mit dem KSG ist immer noch nicht gelöst- Vllt. hat ja mittlerweile noch jemand eine Idee für mich. Einen neuen Wischerhebel habe ich inzwischen eingebaut, doch weder der Heckwischer stoppt, noch geht die Steuerung vom BC nicht richtig. Des weiteren habe ich inzwischen Fehlzündungen, die sich nicht beheben lassen.Diese entstehen in Richtung Luftansaugung, also stark im Luftfilterkasten zu hören. Zündkerzenkabel,Zündtrafo schon getauscht. Es verhält sich dann meist so, dass er vom Standgas bis ca.2500u/min Fehlzündungen hat und laut knallt, sowie ab 2500u/min dann erst auf 5 Pötten läuft. Nachdem schalten ist der sechste pott dann wieder mit dabei oder ab 5000U/min wenn man nicht schaltet und die gänge durchzieht kommt er dann auch ruckartig wieder und geht dann ab wie zäpfchen. Manchmal hat er aber auch nur 2-3 fehlzündungen und keinen fehlenden Zylinder und manchmal gar keine Probleme (das aber am seltesten). Fehlerspeicher natürlich leer. Woran kann dies liegen? Meine zwei freundlichen die ich kenne sind sich auch nicht soo sicher oder wollen sich nicht auskotzen ohne nen kostenpflichtigen KV. Ich tendiere ja stark zum Nochenwellenversteller, da die Fehlzündung eindeutig über ´die Ansaugung kommt, sprich in den Luftfilterkasten zurück. Ich vermute auch das die Fehlzündung kommt wenn das Einlassventil geöffnet ist und der Kolben hochfährt, da die Fehlzündung den Motor meiner meinung nach stark einbremst und nicht einfach nur Leistung fehlt. Aber wie gesagt alles nicht dauerhaft und eher im betriebswarmen zustand, kann aber auch im kalten passieren. Würd mich echt über Tipps und Hilfen von euch freuen.

Vielen Dank im Voraus

Gruß Sebastian
 
Thema:

Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :(

Ganz viele und ein ganz großes Problem ! :( - Ähnliche Themen

Batterie leer, Batterieleuchte, ... bleibe sporadisch liegen.: Hallo Leute, ich muss etwas ausholen, damit die Problematik und die bisherigen Schritte nachvollzogen werden können. Auto ist ein 3BG mit PD...
Licht - Radio - Steuergerät? Auto entwickelt Eigenleben: Mein Passat B6 / Typ 3C Variant, EZ 11/2007, 310 TKM, entwickelt zunehmend ein Eigenleben. Vor einem Jahr hat er nach dem Wechsel auf Winterräder...
Probleme mit Zentralverriegelung Tür hinten links (Steuergerät nicht erreichbar) und Batterieentladung: Hallo liebe Community, ich bin neu hier und deswegen entschuldigt bitte gleich vorab einmal, wenn es dieses Thema schon gibt. Ich habe lang...
Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv": Vorgeschichte: vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem...
Steuergerät Freisprecheinrichtung 5N0 035 730 D wohl defekt, 5N0 035 730 C im Austausch möglich?: Hallo zusammen, habe mich hier neue angemeldet, da ich hoffe hier Hilfe bei meinem Problem mit der Freisprecheinrichtung im Passat B7 zu...
Oben