Funkgeräteversorgung reloaded...

Diskutiere Funkgeräteversorgung reloaded... im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, vor einiger Zeit hab ich im B5-Forum unten zitierten Beitrag verfasst. Da mir nun ein Grasdackel in meinen geliebten B5 (R.I.P.) gefahren...
  • Funkgeräteversorgung reloaded... Beitrag #1
W

WheelsOnFire

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo,

vor einiger Zeit hab ich im B5-Forum unten zitierten Beitrag verfasst. Da mir nun ein Grasdackel in meinen geliebten B5 (R.I.P.) gefahren ist, bevor ich das Elektro-Material verbauen konnte, und ich nun einen B6 (11/2006) habe, hier nochmal die gleiche Frage im B6-Forum...

Im B5 hatte ich schließlich und Endlich den Plan, die Buchse ganz einfach an Klemme 30 anzuschließen - wäre jetzt die Frage, wo am B6 eine solche zu finden ist - wenn ich das bisher Ergoogelte richtig verstehe, dann hat der B6 vier Sicherungskästen.
(Nachgucken geht grade nicht, weil ich das Fahrzeug erst noch überführen muß.)

Weiß jemand,wie hoch die jeweiligen Zuleitungen abgesichert sind?
Ich hab dank Standheizung auch noch mal eine Batterie im Kofferraum - kann ich mir da das Leben noch irgendwie erleichtern?
Falls ich doch zur Batterie gehe - ist es richtig, daß es da nur eine sinnvolle Durchführung gibt, die unter dem Batteriefach (vorne) zum Vorschein kommt?

TIA,
Harald

Kabel für Funkgerät direkt der Batterie zum Radioschacht?

Beitragvon WheelsOnFire » 9. April 2014 09:51
Hallo,

zum Betrieb eines 100W-Funkgeräts (30A) muss ich ein Kabel direkt zur Batterie ziehen. Angeschlossen werden soll das Gerät über eine PowerCon-Buchse seitlich an der Mittelkonsole im Beifahrerfussraum, alternativ unter die Armlehne.

Die Beschreibungen, wie man links des Fahrers (z.B. Steuergerätebox) mit dem Kabel in den Innenraum kommt, hab ich gelesen. Allerdings wär es sexy, wenn es da noch einen direkteren Weg Richtung Radioschacht/Mittelkonsole gäbe. Ich würde gerne darauf verzichten, das ganze Armaturenbrett zu zerlegen...
...hat jemand eine Idee?

TIA,
Harald
 
  • Funkgeräteversorgung reloaded... Beitrag #2
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Moin Harald,

an den vorhandenen Kabelbaum bzw. die Sicherungsträger links und rechts in der Tür würde ich nicht gehen.

Lieber ein Kabel nach vorne durchziehen, dort gibt es einen hübschen Sicherungsträger ("SA") neben der Batterie. Dort kannst Du dir bei VW eine 40A-Sicherung besorgen und dort direkt an Kl 30 anbasteln.
Natürlich geht auch die Variante über den Kofferraum, was ich persönlich bevorzugen würde. Zweitbatterie heißt, Du kannst auch bei stehendem Auto so lange funken, bis die Batterie leer ist - und die Karre springt trotzdem noch an (die 2t-Batterie ist nur für die Standheizung und wird mittels Relais getrennt wenn D+ weg ist).

Powercon will mir sagen, dass Du das Gerät nicht fest einbauen willst? Hast Du eine 230V-Steckdose? Ggf. könntest Du die Buchse dort einigermaßen brauchbar einbauen (Rückseite von der Armlehne)..


55 & 73,

marco
 
  • Funkgeräteversorgung reloaded... Beitrag #3
W

WheelsOnFire

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo,

erst mal danke für deine Antwort.

anywhere schrieb:
Lieber ein Kabel nach vorne durchziehen, dort gibt es einen hübschen Sicherungsträger ("SA") neben der Batterie. Dort kannst Du dir bei VW eine 40A-Sicherung besorgen und dort direkt an Kl 30 anbasteln.

Warum direkt bei VW? Sind das beim B6 irgendwelche Spezialsicherungen?

Natürlich geht auch die Variante über den Kofferraum, was ich persönlich bevorzugen würde. Zweitbatterie heißt, Du kannst auch bei stehendem Auto so lange funken, bis die Batterie leer ist - und die Karre springt trotzdem noch an (die 2t-Batterie ist nur für die Standheizung und wird mittels Relais getrennt wenn D+ weg ist).

Das klingt sexy. Sitzt das Relaiis im Kofferraum, oder kann ich die Leitung nach hinten auch unterwegs anzapfen? Wenn ja, wo am besten?

Powercon will mir sagen, dass Du das Gerät nicht fest einbauen willst? Hast Du eine 230V-Steckdose? Ggf. könntest Du die Buchse dort einigermaßen brauchbar einbauen (Rückseite von der Armlehne)..

Vermutlich hab ich keine 230V - erfahre ich morgen. Festeinbau möchte ich zum einen nicht machen, weil ich das Gerät auch zuhause benötigen werde, zum anderen hat das rechtliche Gründe: Ich kann dann mit eventuellen Vorschriften etwas liberaler umgehen, und ich bin mir auch nicht sicher, ob und wann ich Koax fest verlegen will. Zumal man mit der problematischen Erdungssituation im KFZ schnell mal Mantelwellen bekommt - da hab ich das lieber lose, aber zugänglich.
Und dann ist es allgemein von Vorteil, einen leistungsfähigen Zugang zum Bordnetz zu haben, der nicht über so eine Zigarettenazünder-Entschuldigung für einen Steckverbinder führt...


dito,
Harald/DJ3HRN
 
  • Funkgeräteversorgung reloaded... Beitrag #4
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
WheelsOnFire schrieb:
Warum direkt bei VW? Sind das beim B6 irgendwelche Spezialsicherungen?

Schau mal hier: http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=30&t=21118#p175168
Das sind zumindest keine Sicherungen, die man in großer Stückzahl als Ersatz liegen hat ;-)

WheelsOnFire schrieb:
Das klingt sexy. Sitzt das Relaiis im Kofferraum, oder kann ich die Leitung nach hinten auch unterwegs anzapfen? Wenn ja, wo am besten?
Das Relais sitzt ca. einen halben Meter im Inneren des Armaturenbrettes. Total beschissen ranzukommen. Das Kabel dürfte im "Hauptkabelbaum" auf der Fahrerseite nach hinten laufen, da ist schwerlich etwas abzuzapfen glaube ich. Wenn Du dir aber die Zweitbatterie anguckst, kannst Du dort sehr schön was abgreifen und echt schnell bis zur Rücksitzbank bzw. Mittelkonsole legen.


WheelsOnFire schrieb:
Und dann ist es allgemein von Vorteil, einen leistungsfähigen Zugang zum Bordnetz zu haben, der nicht über so eine Zigarettenazünder-Entschuldigung für einen Steckverbinder führt...
Der Zigarettenanzünder ist auch m.W.n. nur mit 15A abgesichert. Meine Kiste zieht ziemlich genau 22A bei FM @120W - das dürfte also vorne und hinten nicht klappen. Oder Du beschränkst dich auf SSB und spielst nur zu Hause Krokodil ;-)


73,

Marco
 
  • Funkgeräteversorgung reloaded... Beitrag #5
W

WheelsOnFire

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Hallo,

anywhere schrieb:
Schau mal hier: http://www.passatforum.com/forum/viewtopic.php?f=30&t=21118#p175168
Das sind zumindest keine Sicherungen, die man in großer Stückzahl als Ersatz liegen hat ;-)

Sorry, steh auf dem Schlauch - ich sehe auf dem Bild stinknormale Stecksicherungen.

Das Relais sitzt ca. einen halben Meter im Inneren des Armaturenbrettes. Total beschissen ranzukommen.

*seufz* Falls ich mal reich werde, lass ich mir in mein Auto ein Armaturenbrett aus 19''-Kassetten einbauen...

Der Zigarettenanzünder ist auch m.W.n. nur mit 15A abgesichert. Meine Kiste zieht ziemlich genau 22A bei FM @120W - das dürfte also vorne und hinten nicht klappen.

Was werkelt da bei dir denn genau? Bei mir ist es ein FT-897

Oder Du beschränkst dich auf SSB und spielst nur zu Hause Krokodil ;-)

Das sowieso. Auf Kurzwelle ist eigentlich nirgends FM gerne gesehen. Aber das ist egal, Halbleiterendstufen reagieren nicht gut auf Unterspannung - die Übersteuern dann gern mal, die Oberwellen kommen zurück, und die Transistoren brennen durch. Insofern ist Zigarettenanzünder auch bei reduzierter Leistung ein eindeutiges No-Go, da die Übergangswiderstände zu hoch sind und einen signifikanten Spannungsabfall unter Last verursachen. Dem allfälligen Wasserkocher ist das Egal, die Sendeendstufe macht die Grätsche.
Der Ausdruck "Krokodil spielen" ist mir neu, was meinst du damit?

73,
Harald
 
  • Funkgeräteversorgung reloaded... Beitrag #6
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
WheelsOnFire schrieb:
Sorry, steh auf dem Schlauch - ich sehe auf dem Bild stinknormale Stecksicherungen.
hab mich da wohl etwas unklar ausgedrückt. ich meine die hier:

(bei den meisten autos sind da noch 1-2 plätze frei)


WheelsOnFire schrieb:
Was werkelt da bei dir denn genau? Bei mir ist es ein FT-897
IC756 Pro III.
Hatte vorher aber auch die 897D, sehr schönes Gerät.. Leider ist die Icom nur nen KW (+6m) Gerät - mir fehlt 2m/70cm schon etwas :/


WheelsOnFire schrieb:
Der Ausdruck "Krokodil spielen" ist mir neu, was meinst du damit?
hehe Krokodil = großer Mund, kleine Ohren.
Also viel Sendeleistung und ne sch*** Antenne ;-)

73,

Marco
 
  • Funkgeräteversorgung reloaded... Beitrag #7
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Das Batterietrennrelais findest du oberhalb des Bordnetzsteuergerätes. Bilder hatte Raketenbau-Marco (Insider) mal hier gepostet: viewtopic.php?f=30&t=35858#p403525

Das Relais bekommt man zwar echt bescheiden heraus, aber an die Kabel kommt man mittelmäßig gut dran.
Alternativ an das Kabel im linken Seitenschweiller. Es ist mit 6mm² das dickste Kabel und damit einigermaßen gut zu finden. Farbe an der hinteren Batterie prüfen, ich glaube es war rot/gelb.

Grüße
Guste
 
Thema:

Funkgeräteversorgung reloaded...

Funkgeräteversorgung reloaded... - Ähnliche Themen

Kabel für Funkgerät direkt der Batterie zum Radioschacht?: Hallo, zum Betrieb eines 100W-Funkgeräts (30A) muss ich ein Kabel direkt zur der Batterie ziehen. Angeschlossen werden soll das Gerät über eine...
Oben