Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer

Diskutiere Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo Leute, ich hab beim Kauf meines Passats eine Standheizung von Webasto entdeckt, die Thermotop C. Oberhalb des Rückspiegels im...
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #1
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

ich hab beim Kauf meines Passats eine Standheizung von Webasto entdeckt, die Thermotop C.
Oberhalb des Rückspiegels im Fahrzeuginneren befindet sich ein schwarzer flacher Empfänger. Durch den Webasto-Aufdruck gehe ich mal schwer davon aus, dass das Teil der Empfänger ist.
Aber NATÜRLICH war beim Kauf keine Fernbedienung oder die Vorwahluhr dabei.

Jetzt stellt sich mir die Frage, ob das System mit einer diesen teurenn Fernbedienungen von Webasto funktioniert, oder ob man nur die Vorwahluhr braucht.

ICh weiß, gibt ne Hotline, aber die kostet 14 cent die Minute, und vielleicht hat ja einer von euch so ein teil.

300 Euro für ne FB geb ich wohl net aus, aber die 70 euro für die Uhr wären ok. Zudem würde ich die Standheizung gerne mal testen. Hat jemand ne Idee wie man das ohne FB macht?

Gruß
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #2
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Nabend,
ist ja schon komisch, das da keine Vorwahluhr dabei ist. Die muß ja zumindest vorher schon mal verbaut gewesen sein :eek:
Irgend wo Löcher im Amartuernbrett oder so.....

Gestartet bekommst du das Teil nur mit Vorwahluhr. Die FB wird optional nur mittels Y-Stecker an die Vorwahluhr angeklemt. Aber schön wenn du schon die Antenne für die FB instaliert hast. Erspart dir zumindest in dieser hinsicht die Montage.
FB bekommt man bei Ebay für ca. 90€ (gebraucht). Aber die Vorwahluhr :? :?

Gruß
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #3
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hi,

also vieleicht kann ich da etwas Licht ins Dunkel bringen:
Das Teil in Deiner Scheibe ist ein Temperatursensor. Das heisst, Dein Fahrzeug ist mit einer Telestart 100 ausgeruestet. In der Bucht ab 130Euro zu bekommen.
Vorteil:
Du gibst eine Abfahrtszeit ein und die Heizung errechnet ihren Startzeitpunkt.
Eine Uhr laesst sich NICHT zusaetzlich einbauen. Und sie laesst sich auch so NICHT testen!
Weiterer Vorteil; Du kannst auch einzeln auf "lueften" stellen. Bringt nicht die Welt, aber so 10 Grad bekommt man die Innenraumtemperatur gesenkt.
Wobei es doch nicht Dein ernst ist, wegen der fehlenden Fernbedienung von 130€ auf die Heizung zu verzichten, oder? :oops:
Solltest Du eine FB kaufen:
Sicherung 3 Sekunden ziehen, FB auf ON/OFF druecken (3 sec) und dann sollte es funktionieren.
Distanz geht weit ueber 1000m hinaus. Bei uns, rueckseitig vom Haus geht es weit ueber 1600m!

GSX-R Racing schrieb:
Nabend,
ist ja schon komisch, das da keine Vorwahluhr dabei ist. Die muß ja zumindest vorher schon mal verbaut gewesen sein :eek:
Irgend wo Löcher im Amartuernbrett oder so.....

Gestartet bekommst du das Teil nur mit Vorwahluhr. Die FB wird optional nur mittels Y-Stecker an die Vorwahluhr angeklemt. Aber schön wenn du schon die Antenne für die FB instaliert hast. Erspart dir zumindest in dieser hinsicht die Montage.
FB bekommt man bei Ebay für ca. 90€ (gebraucht). Aber die Vorwahluhr :? :?
Gruß
Ich muss Dich da leider korrigieren! Bei einer verbauten Telestart, oder Thermocall ist es NICHT moeglich, eine Uhr zu installieren!
Also starten NUR per FB!


edit ba falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #4
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
:? :? :? :? :? :?
Also, ich hab auch eine termotop C verbaut. Das kleine ovale Bedienteil = Vorwahluhr :oops:
(sollte ich jetzt den falschen Begriff dafür verwechseln, bitte ich um Nachsicht)
Damit programiere ich die Startzeit für Lüftung / Heizung oder Direktstart. Da ich keine FB habe, habe ich mich mal um eine Nachrüstung angefragt.
FB + Y-Stecker + Kabelmaterial + Antenne = ca. 380€ neu. Aber nur in Verbindung mit der (vorhandenen) Vorwahluhr.
Geht das auch ohne das kleine ovale Bedienteil :?
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #5
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
@GSX:
Also wir haben unsere Heizung vor drei Wochen einbauen lassen. Ich habe auch mal nachgefragt, weil mir die Original-FB doch etwas teuer vorkam; Ging laut Webasto aber nicht; vieleicht heisst das in diesem Falle: Geht nicht mehr,...wobei ja auch die Frage ist, wozu???
Du hast die FB am Schluesselbund, an dem auch der Fahrzeugschluessel ist und wenn zwei Personen den Wagen fahren, OK, dann eben ab 130€ (weniger als die genannten 380€ fuer die Uhr) eine zweite FB und gut ist. Willst Du morgens erst mal im Bademantel rauslaufen, um das Teil zu starten?
Mir erschliesst sich der Sinn nicht so wirklich.
-Das Teil ist haesslich
-Es muss manuell gestartet werden, bzw ich muss immer morgens zur selben Zeit starten.
-Es erfolgt mit Uhr keine individuelle Heizzeit

Wie gesagt, dem TE sollte als Kernaussage erstmal dienen, das dieses schwarze Ding zur Erfassung der Temperatur ist (welche sich uebrigens ueber die FB abfragen laesst), das er eine FB benoetigt, um die Heizung zu starten und das diese um die 100€ kostet.
Was ich jedoch nicht weiss, ob dort eine Thermocall verbaut ist (was dann natuerlich AUCH dass fehlen der FB erklaert! Das wuerde bedeuten, Du brauchst eine SIM-Karte. Ich wuerde Dir vorschlagen, Du faehrst mal zum naechsten BOSCH-Dienst, denn die meisten sind Webasto-Stuetzpunkthaendler,...der wird Dir genau sagen, was Phase ist.

EDIT:
GSX: Ich habe noch mal genau gelesen: Du HAST die Vorwahluhr und wolltest eine FB haben...ich glaube, Das geht und zwar mit einer reinen AN/AUS; der Telestart 90!
Der TE aber hat wohl mindestens eine Telestart 100, wenn nicht gar eine Thermocall! Und da geht die Uhr naemlich NICHT!
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #6
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
Alles klar;
dann bin ich (halb)falsch informiert worden(oder habs nicht kapiert) :oops:
Telestart 90 wurde mir auch empfohlen.
Das es mehrere unterschiedliche Bedienungsbaugruppen gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. :?

Asche auf mein Haupt

Gruß
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #7
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Stimmt ja auch:
Die Telestart 90 macht ja nichts anderes, als EIN/AUS
Das ist bei der Thermo Top C auch einfach nachzuruesten.
Bei der T100 musst Du ja auch die Umgebungstemperatur mit einbeziehen.
Und bei der ThermoCall brauchst Du faktisch ein Handy im Auto,...

Nun muss sich nur noch mal der TE zu Wort melden. Bin ja echt gespannt, ob er wegen einer fehlenden FB auf den Comfort einer SH verzichtet! Und wenn, was die Gruende sind!
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #8
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
OK Danke schon mal für die Infos....

Also Löcher im ABrett hab ich keine, außer EINEM Schlüßel für das Auto war nichts dabei. So wie ich das sehe hab ich also folgende Optionen:

FB kaufen in der Bucht, um die 150 Euro, Telestart 90

Testen kann ich die Anlage eben nur mit FB :flop:

Die EIERUHR kann ich mir dann sparen.

Angesichts der prekären Lage unterbreite ich folgendes Angebot:

Ich such im Autowagen mal nach der Blackbox, an der ja der Temperatursensor angeschlossen ist. Auf diesem Kasten (hab ich jedenfalls mal schnell bei "IHBAY" gesehen), stehen ja noch Infos zur Anlage drauf. Werd das heute Abend mal angehen u n Bild machen.

Hab schon nach Bosch-Service-Standheizungs-Points gesucht, unweit meiner Hütte befindet sich einer. Die Jungs sollten doch ne FB haben, um das Teil testen zu können: Wenn der Test positiv verläuft dann kauf ich ne FB...

Wär schon geil im harten Winter ins vorgewärmte Vehikel zu steigen...

Gruß


PS: Bin ich der TE, etwas wie Thread-Ersteller?


EDIT: Hab noch ne Frage bzgl. der Lüftungsfunktion. Läuft ja dann über die ClimaTronic, oder? Wie kommunizieren die beiden Systeme miteinander?
I
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #9
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
@Matze:
Ja, DU bist der TE=Thread Ersteller!

Und wenn Du in der Bucht schaust;...Du hast wahrscheinlich die T100!!! Nicht die T90!!!
Ueber die T100 gibst Du vom Sofa die Zeit fuer den naechsten Tag ein,...
Wenn Du nicht so weit weg wohnst, kann ich auch meine FB zum testen zur Verfuegung stellen.

Betreff der Lueftungsfunktion:
Das laeuft, so weit Du schon CAN Bus hast, darueber. Du stellst die CT auf HIGH bevor Du aussteigst und das wars dann auch schon.
Hast Du mal ins Handschuhfach gesehen, ob der Vorbesitzer Dir da den handsender reingepackt hat? Bzw. frag doch noch mal nach!


edit by falo: Bei Ergänzungen bitte die Ändern-Funktion benutzen.
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #10
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Ja ich muß sagen, klingt schon gut mit der SH im Winter...
Doof nur dass ich fast immer mit dem Rad zur Arbeit fahre :)

Der Karren ist ein Passat Variant 3BG, Highline mit großem Navi und CT, BJ 02/2002. Ich wohn bei Karlsruhe, bin aber natürlich bereit n Stück zu fahren.

Die Jungs ausm Bosch-Service erreiche ich gerade nicht, machen wohl wie ich grad Mittagspause. Werde es später ncoh mal probieren u fragen ob die mit net FB testen können.

Was die Benutzung der SH angeht. wie schon erwähnt fahr ich mit dem Rad, mein Weg ist auch nur knapp 5 km. Von daher glaube ich nicht, dass die SH oft benutzt wird, da ja die Fahrzeit mindestens der Heizeit entspechen soll. Außerdem bin ich gegen Kurzstrecken, mit dem :fluch: 1.8T muß man ja gaaaaanz vorsichtig sein...

Hab das Auto als Family-Auto gekauft, da wir im Oktober Nachwuchs erwarten. Und meine aktuelle Lebensabschnittspartnerin wird wohl nicht jeden morgen mit der kleinen durch die Gegend fahren :)
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #11
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Hui, na dann also auf Hormongetraenkte Frauen, Augenringe und den neuen Passat!
OK, bei Euch ist dei SH dann echt nicht sooooo wichtig, aber mit dem Purzel dann ins warme Auto hat doch auch was!!
Nur mit dem ausprobieren bei uns wird etwas schwieriger....wir wohnen bei Hannover,...aber wenn es Dich mal in die Ecke verschlaegt,...bzw in acht Wochen fahren wir nach Erding,...das sollte fast auf der Route liegen!
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #12
1xAllrad-immerAllrad

1xAllrad-immerAllrad

Beiträge
1.658
Reaktionspunkte
3
Cherokee schrieb:
Hui, na dann also auf Hormongetraenkte Frauen, Augenringe ...
:rofl: ;-) Da spricht jemand aus Erfahrung! :)
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #13
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
1xAllrad-immerAllrad schrieb:
Cherokee schrieb:
Hui, na dann also auf Hormongetraenkte Frauen, Augenringe ...
:rofl: ;-) Da spricht jemand aus Erfahrung! :)
Wie kommst Du denn daaaarauf? :oops: :lol:
Aber bei mir ists 12 Jahre her! Dafuer habe ich nun einen pubertierenden Teenie hier!

Beispiel gefaellig??
ALLLLE anderen waren weg! Nur wir nicht! (Meine Frau arbeitet in der Jugendpflege; also Sommerferien=Hochsaison)
Er war aber letzten Herbst auf Bali, diesen Herbst gehts nach Gambia und er war im Sommer zwei Wochen in Oesterreich.
Aber was sind wir doch fuer BOOOEEESSSEEEEE Eltern! :D
Hach ja,...aber eine mit hormonen ueberflutete Frau vergisst man(n) nicht!
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #14
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
da will ich doch die Verwirrung etwas verstärken, wenn hier behauptet wird, Telestart UND eingebaute Uhr ginge nicht: ich habe beides :p :lol:
und beides funktioniert unabhängig voneinander !
Ob das nun sinnvoll ist, muß jeder selbst entscheiden. Meine Telestart hängt jedenfalls nicht am Schlüsselbund, wozu auch. In der Jackentasche oder besser in der Tasche (die für's Notebook) ist sie gut aufgehoben. Und sollte mal die Telestart nicht zur Hand sein, nutze ich halt die Uhr :p

@TE bevor Ihr eher Kurzstrecken fahrt, eine kleine aber wichtige Merkregel: die Heizzeit darf die Fahrzeit nicht (wesentlich) überschreiten, denn sonst ist die Batterie irgend wann leer ! also als Beispiel. 30 min. Heizdauer (ist Standardeinstellung, soweit ich weiß) bedeutet mindestens auch 30 min fahren.

Sowas wie die T100 (wenn das Heitcomputer ist) würde ich mir sparen, denn das bringt am Ende auch nichts. Warm wird es in jedem Fall im Auto, mehr braucht man nicht wirklich. Und ob es nun 5°C mehr oder weniger hat, ist doch egal, es sind jedenfalls keine -20°C mehr im Innenraum, sondern deutlich irgendwo in den Plus-Graden, das ist das wichtige, für die eisfreien Scheiben ebenso wie für die Kinder. Ich fahre auch schon mal los, wenn erst eine viertel Stunde (also die halbe Heizzeit) vergangen ist. Auto ist ausreichend warm, und die Heizung läuft halt während der Fahrt noch weiter.
Meine T70/80/90 (keine Ahnung welche Nummer) wird einfach irgendwann während des Frühstückens einmal gedrückt, sobald halt absehbar ist, wie lange es noch geht bis zur Abfahrt; und dann ist gut. Naja, seit den Kindern ist das schwerer geworden mit der Absehbarkeit, aber es klappt meistens ;)

viel Erfolg und viele Grüße
Albrecht
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #15
GSX-R Racing

GSX-R Racing

Beiträge
117
Reaktionspunkte
0
......und da muß ich Albrecht zustimmen. Und ich hab noch nicht mal ne FB.
Dafür verlass ich Morgens immer um die gleiche Zeit die Hütte!
8 min Vorlaufzeit bei Minusgraden reicht vollkommen um die Scheiben zu enteisen, noch ein paar Minuten bis der Motor warm ist........und gut ist !
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #16
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Vielen Dank für die Infos und die Vorgeschmäcker auf das Papa werden. :top:
Hab gestern kurz beim BoschService angerufen, die können testen über einen Stecker direkt an der SH im Motorraum.

Den schwarzen Kasten der am Tempfühler hängt hab ich gestern auf die schnelle nicht mehr gefunden. Wird wohl das Kabel verfolgen müssen.

Ich hab dann schnell n Foto germacht vom Typenschild im Motorraum.

Ich wird jetzt mal versuchen, mit der Vorbesitzerin in Kontakt zu kommen, vielleicht hat die ja noch die FB irgendwo liegen.

So war noch mal am Auto, aber wo der kleine Kasten sein soll...kein Plan. Hat einer n Tipp? Will nicht unbedingt das Auto zerpflücken deswegen. Kabel verschwindet sauber im Dachhimmel...

Gruß
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #17
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Also wenn ich in meinen reinschaue, sehe ich: NIX! Bis auf zwei Schlaeuche ist von der Anlage nichts zu sehen.
Mach Dich doch nicht so verrueckt! Fahr zu Bosch, lass die nachsehen, ob die SH funktioniert und dann gehts weiter!
Oder bist Du wegen Deiner schwangeren Haelfte so nervoes, das Du unbedingt Ablenkung brauchst? :p
Immer ruhig atmen! ;)
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #18
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
sorry, aber: welcher schwarzer Kasten !
meinst Du den Brenner ?
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #19
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Wenn ich auch was dazu sagen darf.

Schau doch mal unter der unteren Armaturenbrettabdeckung Fahrerseite nach.
Da ist mein Steuergerät für die Standheizung. Der Platz bietet sich ja an, da dort eine Stromversorgung auf kurzem Wege möglich ist.
Ich habe selber auch eine Thermotop C mit dem Telestart T100 Sender und finde die Geschichte übergeil :D
Zusätzlich habe ich bei mir die Standheizungsuhr vom Sharan verbaut. War im Prinzip nicht nötig, hat aber folgenden Hintergrund:
Da ich den T100 Sender im Winter an einer seperaten Schlüsseltasche mit mir führe, und der Sender bei Benutzung IM Auto abgeschirmt werden muss, hatte ich die Sharanuhr verbaut. So brauche ich nicht in der Hosentasche rumkramen usw.
Desweiteren kostet die Sharanuhr nur irgendwas um die 65€, und man hat zusätzlich die "normale" Uhrfunktion.
War zuerst etwas ungewohnt den Kopf zu verdrehen, aber mittlerweile suche ich in fremden Autos immer am Himmel nach der Uhr :D :D
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #20
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Cherokee schrieb:
...Oder bist Du wegen Deiner schwangeren Haelfte so nervoes, das Du unbedingt Ablenkung brauchst? :p
Immer ruhig atmen! ;)

Hehe, Dankeschön, fühl mich ja gut versorgt hier :)

Hab nur grad Zeit für so Sachen am Auto....ab Oktober wird das dann wohl anders sein

@Albrecht: Schwarzer Kasten ist wohl der Empfänger, bzw hängt da der Tempfühler dran. Und bei den Ebay-Fotos sieht man, dass da noch paar INfos abzulesen sind bezüglich "TELESTART TXXX"

Mal schaun ob ich den Kasten find, der Tipp von captainfantatstic hört sich gut an :top:

Gruß
 
Thema:

Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer

Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer - Ähnliche Themen

Frage zu Reparaturkosten und -arbeiten am Passat B7 Variant R Line: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B7 Variant R Line mit Standheizung, DSG und einem 2,0 TDI mit 177 PS. Meine Heizung läuft rechts kalt und...
Lack-Doktoren gesucht! (Kratzer / kleiner Rostfleck): Guten Abend zusammen. Da nun (wahrscheinlich :P ) bald der Frühling kommt, ist es Zeit den Frühlingsputz am/im Auto zu machen. Der "allgemeine"...
Der neue Passat: VW Passat-Nachfolger kommt 2014 Frischer Wind In gut zwei Jahren startet VW den Nachfolger des Passat. Der Mittelklasse-Bestseller nutzt dann...
Passat 3C aber welcher?: Hallo Leute, ich will von meinem Auto auf einen Passat umsteigen. Da ich hierbei aktuell ein Auto aus dem Jahr 2004 fahre will ich auch beim...
Oben