Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer

Diskutiere Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Hallo, kurzes update: MIt der Telestart-FB T90 ging leider nix. Muß wohl doch noch mal unters A-Brett krabbeln und den Kasten suchen... Gruß
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #21
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hallo,

kurzes update:
MIt der Telestart-FB T90 ging leider nix. Muß wohl doch noch mal unters A-Brett krabbeln und den Kasten suchen...

Gruß
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #22
A

Albrecht

Beiträge
1.167
Reaktionspunkte
0
Ort
Hochschwarzwald
schau mal in den Verkleidungen der unteren Lenksäule/Fußraum, und all dem Kram, was man so vor den Knien hat. Irgendwo da, meine ich mich zu erinnern, war wohl was wie eine blackbox
Achtung, nicht einfach Schrauben lösen und dann mal kräftig rausreissen, sonst machst Du da was kaputt ! Das Ding hängt fest an der Verkleidung, samt einigen Kabeln.

Sicherungen und ein Relais oder was das ist, sind dann noch beim Sicherungskasten verstaut, hast Du wahrscheinlich aber schon gefunden.

Nebenbei: das schwarze Teil unter dem Rückspiegel, von dem hier irgendwo weiter oben die Rede war: ist das nun ein Temp.-fühler, und/oder ist es die Antenne für den Funk ? Ich bin bisher davon ausgegangen, das ist die Antenne für die Funk-Dinger T-XXX

viel Erfolg und viele Grüße
Albrecht
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #23
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
HA!
Hab den Kackkasten gefunden...

und da steht geschrieben:

Telestart T 70
64817 A


Ich schau mal nach ner FB bei Ebucht. Danke schon mal für die Hilfe!
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #24
captainfantastic

captainfantastic

Beiträge
2.425
Reaktionspunkte
2
Ort
47xxx
Wo war er denn?
Und was viel wichtiger ist.....




.......war Kacke drin?? :D
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #25
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Hehe..naja der Kasten lag eben an der beschriebenen Stelle unterm Abrett...hatte nur net richtig geguckt des letzte mal...*DEPP*


Kacke war keine drin... :clap:

sobald die FB da ist gehts weiter für die Wintervorbereitung

Gruß
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #26
C

Cherokee

Beiträge
60
Reaktionspunkte
0
Wie war das jetzt noch mal bei Dir? Ist es eine werkseitig verbaute, oder eine nachgerüstete?
Weil: Original heisst, aus der Bucht muss es auch eine "Original" sein, und umgekehrt heisst das, findest Du eine mit VW-Emblem, passt sie nicht an eine Zbehörheizung,...zumindest ab T90.....
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #27
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Also ob die nachgerüstet oder ab Werk verbaut wurde, weiß ich leider nicht. Ich hab mich mal mit der Vorbesitzerin in Verbindung gesetzt, alledings kam da noch keine Info.

Ich denk aber mal das die Nachgerüstet ist, zudem steht auf dem Aufkleber des Empfängers: "H 02.06.99; S 03.05.99"
Mit ein bisschen Fantasie wird das wohl Herstellungsdatum und noch was sein...?

Da der Wagen BJ 2002 ist, passt das nicht.

Da die FB für die Telestart T70 anscheinend mit Gold aufgewogen werden, stellt sich mit nun folgenden Frage:


Kann ich den T70-Empfänger mit einem Telestart T90-EMpfänger tauschen? Also passen die Kabel, die Antenne und das andere? auf den Fotos im Netz scheint der Antennenanschluß der gleiche zu sein, nur bei dem Stecker bin ich mir nicht sicher....NE FB Telestart T90 hätt ich ja....

Hätt auch nicht gedacht das die FB´s für die 70er für 100 Euro rausgehen.


BEKACKT!


gruß
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #28
M

MatzeS

Beiträge
18
Reaktionspunkte
0
Fernbedienung bei ebay für 80 eier geschossen, und siehe da:

DAT DING LÄUFT!

Winter kann kommen, danke für die Hilfe!

gruß
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #29
K

kuvaszok

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Gandersheim
moin zusammen, hoffe es ist richtig das ich mein Frage hier anhänge.

mein Passat 3B 1.8 92 kw Variant BJ 99 hat ein Webasto Standheizung, denke Serienmässig, mit Uhr 1530 verbaut. Nun gibt es dazu keine Infos. Habe was rumgespielt und herausbekommen das mit der Uhr das FZ. Gebläse angesteuert wird und die Temp. mit der Heizungsregelung des FZ. gewählt wird.

Um welchen Typ es sich von Webasto handelt weiß ich nicht, ich habe nur die Bezeichnete Webasto uhr in der Türablage.

Dann saß ich so im Auto, der Motor lief und mich ritt wohl der Teufel denn ich schaltete die Standhzg mit der Uhr ein. Die Heizung lief eh. Plötzlich kommt von vorne ein Gepoche. Hört sich an wie ein rasend schnell taktendes Relais oder so. Ich panik, Motor aus, Getöse bleibt, Standhzg lässt sich an der Uhr nicht deaktivieren. Alles ausgemacht was geht, Getöse bleibt. Nach so 2 min. ruhe. Leider bleibt die Ruhe nun permanent. Zuvor hörte ich beim aktivieren über die Uhr ein deutliches Klacken welches ich als Relaisschalten verortete und dann sprang die Standhzg. an. Das Klacken ist nicht mehr da und die Standhzg bleibt tod. Habe ich ein Relais gehimmelt oder eine Sicherung? Wenn ja wo ist das Relais bzw. welche Sicherung muss ich prüfen? ich habe absolut null Unterlagen und weiss von dt. FZ. nix da ich zuvor jahrzehnte US Van gefahren bin. Wenn einer helfen kann bin ich sehr dankbar. Bin schwerbehindert und kann mich in so einem "engen Kombi" nur sehr eingschränkt bewegen.
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #30
P

parthumi

Beiträge
9
Reaktionspunkte
1
`nabend!

Hier ist mal ein Link zur WEBASTO 1530
Die Heizung wird durch nochmaliges Drücken der Sofortheiztaste wieder deaktiviert.

Das Klackern könnte auch der Taktgeber der Kraftstoffförderung sein, das klingt so ähnlich wie ein Relais. Aber eigentlich ist der Taktgeber aber in der Nähe des Tankes untergebracht.

Grüße vom Jörg!
 
  • Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer Beitrag #31
3

35i-pilot

Beiträge
531
Reaktionspunkte
0
Ort
99441
Das tackern ist die Dosierpumpe, am Anfang eher langsam und wird dann schneller. Wenn die Gummihalterung der Pumpe hart geworden oder defekt ist, kann es als pochen wahrgenommen werden. Pochen tut es auch, wenn die Dosierpumpe irgendwo anliegt. Sie sollte frei hängen, d.h. die Lasche der Halterung darf natürlich irgendwo anliegen.

Es gibt noch ein pochendes Geräusch beim Start der SH. Es ist aber eher ein wummern. Das ist die Flamme, wenn die SH zündet.

Eventuell hat die SH einen Fehler im Speicher, sollte man sich auch mal anschauen.

Wichtig wäre jetzt erstmal rauszubekommen was für eine SH du hast. Die Relais / Sicherungen sind fast immer aus Faulheit im Motorraum verbaut.

Wo kommst du her.? Vllt kann dich jemand unterstützen.

Mfg
 
Thema:

Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer

Frage an die Webasto-Standheizungsbesitzer - Ähnliche Themen

Frage zu Reparaturkosten und -arbeiten am Passat B7 Variant R Line: Hallo zusammen, ich fahre einen Passat B7 Variant R Line mit Standheizung, DSG und einem 2,0 TDI mit 177 PS. Meine Heizung läuft rechts kalt und...
Lack-Doktoren gesucht! (Kratzer / kleiner Rostfleck): Guten Abend zusammen. Da nun (wahrscheinlich :P ) bald der Frühling kommt, ist es Zeit den Frühlingsputz am/im Auto zu machen. Der "allgemeine"...
Der neue Passat: VW Passat-Nachfolger kommt 2014 Frischer Wind In gut zwei Jahren startet VW den Nachfolger des Passat. Der Mittelklasse-Bestseller nutzt dann...
Passat 3C aber welcher?: Hallo Leute, ich will von meinem Auto auf einen Passat umsteigen. Da ich hierbei aktuell ein Auto aus dem Jahr 2004 fahre will ich auch beim...
Oben