frage alarmanlage

Diskutiere frage alarmanlage im B5 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); hallo freunde ich wollte mich mal informieren wegen alarmanlage für 3bg kombi. was gibt es da was könnt ihr empfehlen ..... und was nütz es...
  • frage alarmanlage Beitrag #1
ronnysc28

ronnysc28

Beiträge
106
Reaktionspunkte
0
hallo freunde
ich wollte mich mal informieren wegen alarmanlage für 3bg kombi. was gibt es da was könnt ihr empfehlen ..... und was nütz es

gebt mir mal eure infos darüber
 
  • frage alarmanlage Beitrag #2
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
ja an die Frage häng ich mich auch gleich mal dran. Was kann man denn so empfehlen mit einem Preisrahmen unter 200€ mit innenraumüberwachung?
Und VW hat ja auch Konzerneigene Diebstalwarnanlagen in unterschiedlichen ausführungen verbaut. Woran kann man erkennen, ob man eine hat? Also ich meine da die Variante ohne Innenraumüberwachung.
 
  • frage alarmanlage Beitrag #3
black 3bg

black 3bg

Beiträge
427
Reaktionspunkte
0
Ort
Norderstedt (b. Hamburg)
Wenn Du ne Innenraumüberwachung hättest, würdest Du sensoren neben Innenraumbeleuchtung haben und mindestens ne Taste zum temporären abschalten, falls Du Tier und Kind im Inneraum läßt. Dann darfst Du dein Auto aber auch nicht mit geöffneten Fenstern parken (die reagiert bei Wind)
 
  • frage alarmanlage Beitrag #4
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ich hab die originale VW-Alarmanlage mit Innenraumüberwachung. Die Sensoren befinden sich aber in den hinteren Beleuchtungen nicht vorne (nur damit keine Mißverständisse auftreten). Die sind ausgehend von der Lampe nach links und rechts ausgerichtet. Des Weiteren gibt es in der B-Säule auf der Fahrerseite unten so nen Knopf, der die Innenraumüberwachung eben einmalig abschaltet. Ein weiteres Zeichen ist ne Signal-Sirene. Wenn du dir Türen abschließt macht diese z.B. einen Ton (wobei das nicht immer eingeschaltet sein muss...).

Auf jeden Fall ist diese orignal Alarmanlage recht empfehlenswert. Was sie allerdings kostet im Fall des Nachrüstens weiss ich nicht.
 
  • frage alarmanlage Beitrag #5
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
KorK schrieb:
Auf jeden Fall ist diese orignal Alarmanlage recht empfehlenswert. Was sie allerdings kostet im Fall des Nachrüstens weiss ich nicht.
Die Originale Alarmanlage ist fast völlig wertlos, da sie viel zu schnell komplett zu deaktivieren geht, ohne dass sie auch nur einen Muks von sich gibt. :flop:
 
  • frage alarmanlage Beitrag #6
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Ja welche Firmen kann man denn von Alarmanlagen empfehlen? Ich kann zwar auf irgendwelche Seiten von Herstellern surfen, aber da ist ja klar, daß die ihr Produkt immer als das non-plus-ultra mit weiß-nicht-wievielen-auszeichnungen darstellen.

Gibt es vielleicht nen Alarmanlagentest oder so?
 
  • frage alarmanlage Beitrag #7
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ja Tom, kannst du mir mal sagen wie das geht? :wiejetzt:

Ich will hier kein Auto knacken, mich würde ne Begründung und nen Beispiel interessieren... ;)
 
  • frage alarmanlage Beitrag #8
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Stichwort Polenschlüssel...

Durch drehen des Schlosses mit oder ohne Schlüssel wird die DWA deaktiviert...ich glaube mehr muss man dazu net sagen ;)
 
  • frage alarmanlage Beitrag #9
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Ja, ist es denn sinnvoll wenn die DWA nicht deaktiviert wird wenn man normal das Auto mit dem Schlüssel aufschließt?
Und ohne Schlüssel wird sich das Schloss ja nicht drehen lassen, oder ?
 
  • frage alarmanlage Beitrag #10
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Ja, es ist sinnvoll wenn die DWA durch drehen des Schlosses NICHT deaktiviert wird..denn man öffnet ja normal eh per FFB...

Und drehen lässt sich das Schloss nicht nur mit dem Schlüssel..such mal nach meinem oben genannten Begriff ;)
 
  • frage alarmanlage Beitrag #11
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
durch entfernen des schlosses kann man zumindest der schwachstelle mit dem polenschlüssel entkommen.
durch eine nachträglich verbaute alarmanlage mit Innenraumüberwachung, kann man zumindest sicher sein, dass wenn einer durch die scheibe reingeht, dass das auto nicht vollkommen lautlos aufgibt
 
  • frage alarmanlage Beitrag #12
Lord

Lord

Beiträge
327
Reaktionspunkte
0
Ort
Linkenheim-Hochstetten
Hi da wir gerad bei dem Thema sind ich habe vor mir die Orschinal Alarmanlage mit Innenraumüberwachung ein zu bauen . Ich habe schon die Orginal Alarmanlage drin . Für die neue Anlage hab ich die Sensoren ,Steugergerät und die Akkuhupe nur das kabel fehlt mir noch ,kann mir da jemand weiter helfen . Kann man den Kabelsatz beim :) Kaufen oder muss ich den bauen wenn ja was brauch ich alles dafür (stecker kabel usw.)
 
  • frage alarmanlage Beitrag #13
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
KorK schrieb:
Ja Tom, kannst du mir mal sagen wie das geht? :wiejetzt:

Ich will hier kein Auto knacken, mich würde ne Begründung und nen Beispiel interessieren... ;)
Das wollte ich eben genau nicht tun, damit hier keiner auf dumme Ideen kommt.
Aber offenbar bin ich der einzigste, der das so sieht... :eek:
 
  • frage alarmanlage Beitrag #14
knolli

knolli

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Castrop-Rauxel
Hi,

mh, wäre trotzdem schön, wenn man mal die Schwachstellen seiner DWA kennen würde :wink:

Als ich die erste (die mit dem Polenschlüssel ) gefunden hatte, war ich um ein Navi ärmer :cry: Aber diese Schwachstelle ist beseitigt :)

Sollte es da etwas noch mehr Schwachstellen geben :confuse:
 
  • frage alarmanlage Beitrag #15
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Das ist wohl die Hauptschwachstelle, die leider so gravierend ist, dass evtl. andere Schwachstellen zur Nebensache werden.

Problem ist halt nur, wenn die Diebe das Auto nicht so aufbekommen, schmeißen sie auch gern mal die Scheibe ein, um an die gewünschten Teile zu kommen. Das hat Honk leider durch.
Schloß sicher - Scheibe kaputt

Und wenn auch die Scheiben gesichert sind (Stichwort Bruchschutzfolie), kann es passieren, dass sie dann aus Frust dein Auto beschädigen (zerkratzen, verbeulen) was dann auch keine Versicherung zahlt, da es Vandalismus ist und kein Diebstahl.
Fehlt also nix und es ist nur das Auto beschädigt, zahlt man alles selbst.
 
  • frage alarmanlage Beitrag #16
knolli

knolli

Beiträge
147
Reaktionspunkte
0
Ort
Castrop-Rauxel
Das ist wohl wahr :roll:

aber mein Schloss ist ja noch da :) Das war ja der Grund, warum ich nicht auf Schlossfrei umgerüstet habe :wink:

Aber wäre ja trotzdem mal interessant zu wissen, was der Hersteller da sonst noch verschlafen hat :D
 
  • frage alarmanlage Beitrag #17
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich glaube fast nicht, dass die Diebe nach anderen Schwachstellen suchen, wenn sie eine offensichtliche haben, die (leider) einfach auszunutzen ist. Sollte es damit ein Problem geben, wird halt die Scheibe eingeschlagen.

Ansonsten, wenn sie dein Auto gleich mitnehmen wollen und nicht nur Teile davon, wird kurzerhand Tacho und MSG getauscht, das eigene Zündschloß angesteckt und schon fahren sie innerhalb weniger Minuten mit deinem Auto davon. Aber das geht auch mit 'nem Cayene oder auch anderen modernen Autos ähnlich. Die bauen dann einfach Steuergeräte ein, wo die WFS auf deren Schlüssel codiert ist und fertig. Ob sich dieser Aufwand bei einem Passat lohnt, glaube ich fast nicht. Und beim 3B reicht ein Laptop und die Steuergeräte werden kurzerhand umprogrammiert, bzw. die WFS neu angelernt. Man benötigt nur die entsprechende Software...
 
  • frage alarmanlage Beitrag #18
KorK

KorK

Beiträge
760
Reaktionspunkte
0
Ort
Radolfzell
Es stimmt, dass man normalerweise immer mit der FFB aufschließt und abschließt.
Ist die FFB aber mal defekt oder die Batterie leer, dann musst du das Auto mit dem Schlüssel öffnen.
Wäre ja blöd, wenn dann der Alarm losgeht! ;)

D.h. also, das Schloss sollte soweit sicher sein, dass es auch nur durch drehen mit dem richtigen Schlüssel
die DWA abschaltet! Wenn das natürlich nicht (oder nur teilweise) gewährleistet ist, dann hat sich VW hier einen Patzer geleistet! Eine Abfrage des Schlüssels durch das Schloss (z.B. durch RFID oder sonst wie) wäre da natürlich auch sinnvoll. ;)

Und das mit dem Vandalismus ist auch so ne Sache für sich... Bei Vollkasko ist das ja aber auch mit drinn.
 
  • frage alarmanlage Beitrag #19
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
KorK schrieb:
Es stimmt, dass man normalerweise immer mit der FFB aufschließt und abschließt.
Ist die FFB aber mal defekt oder die Batterie leer, dann musst du das Auto mit dem Schlüssel öffnen.
Wäre ja blöd, wenn dann der Alarm losgeht! ;)
Man sollte auch bedenken, dass starke Elektromagnetische Strahlung (z.B. in der Nähe von Funktürmen und Sendemasten) die FFB auch erheblich stören kann.

KorK schrieb:
D.h. also, das Schloss sollte soweit sicher sein, dass es auch nur durch drehen mit dem richtigen Schlüssel die DWA abschaltet! Wenn das natürlich nicht (oder nur teilweise) gewährleistet ist, dann hat sich VW hier einen Patzer geleistet! Eine Abfrage des Schlüssels durch das Schloss (z.B. durch RFID oder sonst wie) wäre da natürlich auch sinnvoll. ;)
Der Schlüssel wird beim Drehen des Schlossen nur mechanisch durch das Schloß "identifiziert". Die Alarmanlage wird über einen normalen elektrischen Kontakt deaktiviert, wenn das Schloß (egal durch was) gedreht wird. Will man also die Alarmanlage etwas sinnvoller gestalten, entfernt man diesen Kontakt. Dann geht zwar der auch Alarm los, wenn man selbst das Auto aufschließt, aber das ist dann vielleicht besser als das den Alarm jeder deaktivieren kann. :roll:

KorK schrieb:
Und das mit dem Vandalismus ist auch so ne Sache für sich... Bei Vollkasko ist das ja aber auch mit drinn.
Bei welcher Versicherung?! Das zeig mir mal, den Vertrag wo das steht. Dann müßte ich wechseln. ;)
 
  • frage alarmanlage Beitrag #20
P

PassatBremen

Beiträge
82
Reaktionspunkte
0
Ort
Bremen
Tom schrieb:
Der Schlüssel wird beim Drehen des Schlossen nur mechanisch durch das Schloß "identifiziert". Die Alarmanlage wird über einen normalen elektrischen Kontakt deaktiviert, wenn das Schloß (egal durch was) gedreht wird. Will man also die Alarmanlage etwas sinnvoller gestalten, entfernt man diesen Kontakt. Dann geht zwar der auch Alarm los, wenn man selbst das Auto aufschließt, aber das ist dann vielleicht besser als das den Alarm jeder deaktivieren kann. :roll:

Wo sitzt dieser Kontakt? Gibts da ein Ausbau-How-To? 8)

Tom schrieb:
Bei welcher Versicherung?! Das zeig mir mal, den Vertrag wo das steht. Dann müßte ich wechseln. ;)

Man hat doch auch eine Radkappe, die Schraubantenne oder einen Seitenblinker entwendet.......... :nana:
 
Thema:

frage alarmanlage

frage alarmanlage - Ähnliche Themen

Einrichtung Hauptbenutzer: Hallo zusammen, ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Passat B8 Bj. 2020 gekauft. Verbaut ist das Discover Pro. Nach dem Zurücksetzen des...
Alarmanlage löst beim Öffnen der Tür aus: Hallo, ich habe ein wohl recht bekanntes Problem, habe aber keinen Beitrag gefunden, in dem die selben "Symptome" beschrieben wurden wie bei mir...
Elektrisches Fahrwerk: Hallo Leute, ich habe mir einen VW Passat 3c B6 SR 2.0 TDI 170 ps , Baujahr 2008 dsg Automatik zu gelegt, ich habe ein elektrisches Fahrwerk...
Massepunkt Fußraum - Fahrerseite: Hallo in die Runde, ich baue gerade meinen Passat B6 3C von 2008 von Xenon zurück auf Halogen. Für die Inbetriebnahme der manuellen...
Unterschied Türverkleidung 3B und 3BG: Hallo zusammen, ich bin dabei mir einen 3B5 aufzubauen und würde gerne neue Türverkleidungen haben......aber für die Version vor Facelift scheint...
Oben