Folien

Diskutiere Folien im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Kann mir einer von euch sagen wo ich ne Selbstklebende Folie in Candyweiß her bekomme? Ich will diese Gummilippen an den Türen unten mit einer...
  • Folien Beitrag #1
DK18

DK18

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Kann mir einer von euch sagen wo ich ne Selbstklebende Folie in Candyweiß her bekomme? Ich will diese Gummilippen an den Türen unten mit einer Folie bekleben! Wenn ich dir Lackiere reißt irgendwann wieder irgendwer die Tür auf, stößt an ner Kante an und der Lack platzt ab. Daher denke ich ist ne Folie ne gute Alternative dazu! Wenn da einer weiß wo ich sowas finde wäre das klasse!
MFG
 
  • Folien Beitrag #2
Tom

Tom

Beiträge
4.952
Reaktionspunkte
1
Ort
Dresden
Ich weiß nicht, warum du das nicht lackieren willst. Meine sind seit Jahren lackiert und haben auch schon dein ein oder anderen Kontakt mit dem Bordstein überlebt. Du musst halt nur darauf achten, dass der Lacker genug Weichmacher verwendet und die leisten nicht zu lange in der Trockenkammer lässt. Dann ist der Lack auch flexibel und platzt nicht sofort ab.
 
  • Folien Beitrag #4
DK18

DK18

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Hallo, ich danke erstmal für die antwort! Habe erstmal ne Mail geschrieben! Ich weiß halt nicht ob die Fabre wieder einreißt wenn ich ne Kante berühre! Immerhin kostet mich der Spaß 150Euro... für diese 4 leisten und das wird mit der Zeit wohl ziemlich teuer werden! Ich schau erstma was wegen meiner Mail rauskommt ob die Candyweiß haben, anonsten werde ich dann wohl gezwungenermaßen doch lackieren müssen!
 
  • Folien Beitrag #5
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Meine gelackten Leisten sind seit Ende 2003 dran..und noch immer so schön wie am ersten Tag...und wenn man schon nicht aufpassen kann beim Türaufmachen, dann sollte man solche Lackiersachen besser gleich ganz lassen...;) Ich bin noch nie mit den Gummis irgendwo angeeckt, kenne auch keine so hohen Bordsteine....
 
  • Folien Beitrag #6
DK18

DK18

Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Dann stell dich mal schräg an nen Bortstein! Und ich bin soweit eigetlich schon fähig ne Tür zu öffnen ohne irgendwo anzuschrammen, aber die die bei mir mitfahren nicht! Da kann man das 10 mal sagen, da stößt die Tür doch wieder irgendwo an!
 
  • Folien Beitrag #7
S

SCHNittER

Beiträge
181
Reaktionspunkte
0
Ort
PB
hallo,

ich hatte früher auch mal ein Auto ziemlich reichlich beklebt, ist auch alles kein Problem, ich denke nur, dass die Teile, die Du bekleben willst zu rauh für die Folie sind und diese nicht richtig hält
 
  • Folien Beitrag #8
Heatseeker

Heatseeker

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Wollte auch mal kurz zum Thema "Lacken vs Bekleben" absenfen. ;)

Ich habe hier in Bonn eine Firma an der Hand, bei der ich außer Garantieleistungen so ziemlich alles machen lasse. Alteingesessener Familienbetrieb, Kerngeschäft sind Unfallreparaturen, aber außer Felgenpolieren haben die so ziemlich alles drauf - und zwar in einer Qualität sowohl der Arbeit selbst als auch des Service drumherum, wie ich sie sonst noch nirgendwo auch nur annähernd erlebt habe. Sie sind nicht billig (das Angebot für die Highline-Leisten ringsherum lautet auf ca. € 350 für die Leisten, 300 fürs Lacken und nochmal 300 für die Montage), aber die preiswertesten (und vor allem die ehrlichsten, gewissenhaftesten und seriösesten), die ich kenne. Dementsprechend gut haben sie zu tun, und dementsprechend offen sagen sie einem, wieviel Sinn etwas macht oder auch nicht.

So, und von dort stammt die (von mir hier nur wertfrei weitergegebene) O-Ton-Aussage, daß man die Weichkunststofflippen unten an den Türen "nicht seriös lackieren" könne. Man kann es natürlich machen, wenn die Lippen neu und noch nie mit Wasch- oder Pflegemitteln in Kontakt gekommen sind (das Zeug kriecht in die Poren, die dann von der Farbe überlagert werden. Bei Wärme dehnen sich die Pflegemittel-Rückstände in den Poren dann wieder aus, und plötzlich hat das Auto an der Stelle Gänsehaut oder auch Lackabplatzer. Das gilt aber generell für offenporige, also nicht ab Werk grundierte Teile). Dann mit gaaanz viel Weichmacher grundieren und ebenso lacken.

Ich will hier nicht in Abrede stellen, daß es grundsätzlich möglich ist, gut aussieht und auch eine Weile hält. Da ich selbst kein Lackierer bin, würde ich auch nie mit jemandem diskutieren, der vom Thema Ahnung hat. Aber trotzdem wollte ich mal die Aussage eines sehr kompetenten und vertrauenswürdigen Fachmanns (der ja auch Geld verdienen will und muß, mir also nicht aus Spaß irgendwas ausredet) in den Ring werfen. Wenn's also keinen unverhältnismäßigen Mehraufwand bedeutet, würde ich hier auch zu Folien greifen.

Hoffe, niemandem zu nahe getreten zu sein. :)
 
  • Folien Beitrag #9
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Ich will Dir und "Deiner" Firma auch nicht zu nah treten, aber was ist an 950,00 Euro für die Highline-Leisten seriös? In meinen Augen ist das maßlos überzogen. Was die Kuststoffsachen unterhalb der Tür betrifft, ist ja bereits genügend gesagt worden (Freakazoid), es funktioniert also anstandslos auch über längeren Zeitraum. Schon mal überlegt, wie die Folie problemlos und dauerhaft auf dem genarbten Kunststoff halten soll?
 
  • Folien Beitrag #10
Heatseeker

Heatseeker

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Die 300 für den Einbau hat er deshalb so hoch angesetzt, weil er aus dem Kopf nicht genau wußte, ob (und mit wieviel Aufwand) die Stoßfänger runter müssen. Wie ich nun hier erfahren habe, müssen die zwar runter, das ist aber eine Sache von 10 Minuten, wenn man weiß, was man tut. Also wäre der Einbau *deutlich* günstiger.

Was bereits gesagt wurde, habe ich gelesen. Aber "ich hab's gemacht, und bei mir hält's seitdem" hat für mich irgendwie nicht dasselbe Gewicht wie die Aussage eines Lackiermeisters. Tut mir Leid.

Auch wie die Folie des Klebers auf der Oberfläche haften soll, habe ich bereits überlegt. Danke der Nachfrage. Da ich kein Chemiker bin, halte ich es jedoch für relativ müßig, über etwas nachzudenken, wenn mir dazu das Hintergrundwissen fehlt. Die Erfahrung aus anderen Lebensbereichen zeigt mir, daß Aufkleber sehr viel einfacher und dauerhafter aufzubringen sind, als eine Lackierung. Jedenfalls dann, wenn es eben gleichmäßig haften und halten und sich - wenn es denn dazu kommt - auch wieder rückstandslos in einem Stück ablösen lassen soll.

Sofern bei dir das erforderliche Hintergrundwissen vorhanden ist, lasse ich mich gern belehren.
 
  • Folien Beitrag #11
C

c6-individual

Beiträge
368
Reaktionspunkte
0
Ort
Bad Lausick
Sorry, das war eine ganz normale und vorallem ernst gemeinte Frage, ohne böse Hintergedanken. Die 950€ hast Du ja nun relativiert. Zur Folie: Es klang für mich so, als hättest Du damit bereits Erfahrung gesammelt, darum meine Gegenfrage zur Haftung auf der genarbten Oberfläche...
 
  • Folien Beitrag #12
Heatseeker

Heatseeker

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Kein Problem. :)

Im Seitenleisten-Tröööt berichtete jemand von einer Rechnung über knapp 1500,- beim :), da schien mir die Hausnummer von meinem Haus- und Hof-Mechaniker gar nicht mal so gewaltig. Die Teilepreise stimmen mit denen aus anderen Quellen überein, und beim Lackieren gehen allein schon € 100 für die Vorbereitung drauf. Das Teuerste ist nämlich nicht die Farbe oder das Auftragen, sondern das Drumherum. Einen Tankdeckel lacken zu lassen, ist kaum billiger, als wenn man die Motorhaube gleich mitmacht. Ich als Kunde kann mir doch teilweise gar nicht erklären, wie manche Preise zustandekommen. Das laß ich mir dann erklären und finde die Erklärung entweder schlüssig (und den Erklärenden vertrauenswürdig), oder eben nicht.

Mit Folie hab ich selber noch keine Erfahrung, jedenfalls nicht in diesem Bereich. Aber wenn ich so drauf rumdenke: Sowohl beim Lackieren wie auch beim Aufkleben von Folie ist ein Untergrund vorhanden, der möglichst gut für das Aufbringen einer Beschichtung (im weitesten Sinne) geeignet sein soll. Das heißt in beiden Fällen gründlich säubern, entfetten und ggfs. anschleifen. Nun wird beim Lackieren der Reihe nach Haftgrund, Grundierung, Farblack und Klarlack möglichst gleichmäßig und bläschenfrei aufgebracht, dann bei definierter Temperatur getrocknet. Alle diese Schichten sollen auf dem Untergrund sowie aufeinander dauerhaft, elastisch und gleichmäßig haften bleiben. Bei Folie hab ich demgegenüber einen durchgefärbten Werkstoff, der "nur" auf dem Untergrund pappen muß. In beiden Fällen ist mit dem Ausgasen bzw. Aushärten von Weichmachern und Haftstoffen zu rechnen (und dementsprechend mit dem Springen und Abblättern der aufgebrachten Schichten), aber bei der Folie scheint mir einfach die Zahl der Einzelschichten (und damit möglichen Problemquellen geringer zu sein.

Der Inhaber "meiner" Firma ist allerdings auch sehr vorsichtig und macht nichts, worauf er nicht 10 Jahre Garantie geben kann, so ungefähr. Anderswo wird sowas eben gemacht, bestimmt auch gut gemacht, aber wenn's dann "nur" 5 Jahre hält, dann sagt er lieber gleich, das geht nicht vernünftig. Vielleicht auch ein bißchen zwanghaft, die Einstellung. ;)
 
Thema:

Folien

Folien - Ähnliche Themen

CC Chrome Zierleisten demontieren, lackieren, folieren?: Hallo, die Suche benutzt, aber nichts Brauchbares gefunden. Habe Passat CC mit Chromzierleisten, da mein Auto schwarz ist, möchte ich graue...
Türleiste: Hallo, habe einen Passat 3bg 1,9l TDI 4Motion Highline. Suche eine alternative zu den Blenden unten an den Türen. Diese sind unten aus Gummi...
Super Sache so schnell kanns gehn!!!: Es ist noch keine vier Wochen her da konnte ich mich nach einem Stadtbummel mit ner kaputten Japanleiste und nem Loch im Nummerschild anfreunden...
Oben