fernbedienung sicherheit

Diskutiere fernbedienung sicherheit im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Ich habe einen vw Passat variant B6 eco fuel 1.4 TSI BJ 04/2009 mit dem entsprechenden Funk-Schlüssel (VW Passat B6 Zündschloss mit Funk ( 3C0...
  • fernbedienung sicherheit Beitrag #1
W

wasserwolf

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Ort
Lippersdorf-Erdmannsdorf 07646
Ich habe einen vw Passat variant B6 eco fuel 1.4 TSI BJ 04/2009 mit dem entsprechenden Funk-Schlüssel
(VW Passat B6 Zündschloss mit Funk ( 3C0 905 943 K )) Ich habe mal gelesen, dass Diebe den Code jedes Funk-Schlüssels durch ein Gerät erlauschen können. Mit der gelesenen Bitkombination können sie dann das Auto öffnen und fahren.
Kann jemand sagen, ob der Funkschlüssel bei meinem B6 kopiersicher ist ?
z.B. durch ständigen automatischen Codewechsel ??

wasserwolf
 
  • fernbedienung sicherheit Beitrag #2
guste100

guste100

Beiträge
864
Reaktionspunkte
1
Ort
Schleswig Holstein
Ein ständiger automatischer Codewechsel ist bei dem 3C längst Stand der Technik. Diese wechseln mehrfach pro Sekunde.

Aber wenn man aber nun ein genügend langes Signal mitschneidet, dann soll es möglich sein, die folgenden Codes zu errechnen. Wie lang jedoch der notwendige Mitschnitt beim 3C sein muss, ist mir nicht bekannt.

Würde mich aber auch mal interessieren ;o)

Grüße
Guste
 
  • fernbedienung sicherheit Beitrag #3
H

Helge

Beiträge
186
Reaktionspunkte
0
Ort
Zella-Mehlis
naja .... die Sache ist nicht die den Code zu entschlüsseln, sondern das Signal zu stören.
Das ist einfacher und effektiver.
Also der Dieb sitzt auf einem Parkplatz im Auto und hat ein Störsender an. Nun kommen wir, machen das Auto beim weggehen per Fernbedienung zu und glauben das natürlich auch. Aber weit gefehlt.... nix ist zu....weil nix passiert.
Der Sender stört das Signal und die Lernbedienung ist nutzlos.

Nun gut.... ist ein bissl wie aus nem Film, aber es wurde schonmal im TV gezeigt.

Dagegen würde der Quittungston beim Verriegeln helfen, oder eben ein händischer Test ob die Tür wirklich zu ist.
 
  • fernbedienung sicherheit Beitrag #4
wir58

wir58

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/TH
Helge schrieb:
Dagegen würde der Quittungston beim Verriegeln helfen, oder eben ein händischer Test ob die Tür wirklich zu ist.

Den Quit-Ton macht meiner und ich fasse trotzdem immer noch mal an den Türgriff.
Wenn man sieht wie manche ihr Auto verriegeln, da muß man eigentlich bestraft werden. Laufen einige Meter weg vom Auto und dann ganz cool über die Schulter mit dem Schlüssel das Auto verschließen. Da ist es dann einfach das Signal zu stören.
 
  • fernbedienung sicherheit Beitrag #5
T

Thraciel

Beiträge
55
Reaktionspunkte
0
Mache ich aber mit dem Opel meiner Mum genauso. Der hat keinen Quittierton, sondern da rasten die Türschlösser so laut ein, das hör ich selbst wenn ich wirklich weit wegstehe. Finde das sehr praktisch und vermisse immer wieder das "amerikanische" Piepen der Autos beim Auf- und Zusperren. Hat das irgendwelche Gründe, dass soetwas hier in Deutschland nicht gemacht wird? Oder ist das gar verboten?
 
Thema:

fernbedienung sicherheit

fernbedienung sicherheit - Ähnliche Themen

Lenkungsverriegelung defekt und weiter Fehler: Hallo, leider habe ich nichts weiter gefunden, was mich weiter bringen könnte. Mein Passat variant By 2009 2.0 TDI 4v 125 KW DSG lässt sich...
Passat 3C Komfortöffnung Schiebedach ohne Funktion: Hallo Forum, ich wollte meinen Passat gerne so codieren, dass sich das Schiebedach ebenso wie die Fenster per Funkfernbedienung öffnen lässt...
Rückfahrkamera fährt nicht raus: Hi, habe die RFK inkl. separatem Steuergerät nachgerüstet. Teilenummern der Teile sind 3C8 907 441; 5K0 827 469 H; 3C8 971 192 B. Der Kabelbaum...
Was für ein DPF im CBBB (einer der ersten MJ 2010): Ich steh grad ein wenig auf dem Schlauch (B6, CBBB, MJ 2010, BJ 06/2009): 1. Wusste/dachte bisher nur: hab nen Diesel und nen DPF (sollte ein 3C0...
Oben