N
nokeagle
- Beiträge
- 2
- Reaktionspunkte
- 0
Guten Morgen Allerseits
Wir haben seit ein paar Tagen einen 2001er Passat 3bg 2.0L Variant und sind eigentlich sehr zufrieden. Technisch und Optisch sieht alles gut aus, allerdings habe ich ab einer Geschwindigkeit von 80 kmh aufwärts ein lästiges Fahrtwindgeräusch hinten aus dem Bereich des Kofferraums. Genau lässt es sich nicht lokalisieren.
Die üblichen Verdächtigen bin ich durchgegangen (offene Fenster, Dichtungen, Bremse die nicht ganz öffnen, Plastikkanten usw) - allerdings brachte bisher nichts den gewünschten Erfolg. Ich hatte zwar bisher noch Erfahrung mit Radlagern, aber meiner Meinung nach klingt es eher nicht danach. Hört sich eigentlich eindeutig nach einem Windpfeifen an.
Ich habe auch ein paar anderen Threads gefunden mit Tipps und Hinweisen bei Windgeräuschen, allerdings ist nirgends etwas zu endgültigen Ergebnissen zu finden.
Für mich gibt es derzeit noch 2 offene Punkte die ich noch testen könnte, erscheinen mir aber relativ unwahrscheinlich.
1. An der Kofferraumklappe sind mittig links und rechts innen 2 daumengroße Gummipuffer montiert. Hiervon fehlt bei mir einer links. Ich bezweifel allerdings das Ich sowas bei VW bekommen würde.
2. Der verwendete Kennzeichenhalter hinten scheint mit etwas länger zu sein als üblich und es entsteht so eine sichtbare Kanten nach unten (ca 2-3cm überstehend).
Was meint Ihr? Könnte es das sein? Habt ihr noch andere Ideen oder Vorschläge?
Frage Nummer 2: Wie steht es mit Ansprüchen gegenüber dem VW Händler (Gebrauchtwagenkauf) bei Fahrtwindgeräuschen?
Danke schonmal im Voraus!
Gruß Michael
Wir haben seit ein paar Tagen einen 2001er Passat 3bg 2.0L Variant und sind eigentlich sehr zufrieden. Technisch und Optisch sieht alles gut aus, allerdings habe ich ab einer Geschwindigkeit von 80 kmh aufwärts ein lästiges Fahrtwindgeräusch hinten aus dem Bereich des Kofferraums. Genau lässt es sich nicht lokalisieren.
Die üblichen Verdächtigen bin ich durchgegangen (offene Fenster, Dichtungen, Bremse die nicht ganz öffnen, Plastikkanten usw) - allerdings brachte bisher nichts den gewünschten Erfolg. Ich hatte zwar bisher noch Erfahrung mit Radlagern, aber meiner Meinung nach klingt es eher nicht danach. Hört sich eigentlich eindeutig nach einem Windpfeifen an.
Ich habe auch ein paar anderen Threads gefunden mit Tipps und Hinweisen bei Windgeräuschen, allerdings ist nirgends etwas zu endgültigen Ergebnissen zu finden.
Für mich gibt es derzeit noch 2 offene Punkte die ich noch testen könnte, erscheinen mir aber relativ unwahrscheinlich.
1. An der Kofferraumklappe sind mittig links und rechts innen 2 daumengroße Gummipuffer montiert. Hiervon fehlt bei mir einer links. Ich bezweifel allerdings das Ich sowas bei VW bekommen würde.
2. Der verwendete Kennzeichenhalter hinten scheint mit etwas länger zu sein als üblich und es entsteht so eine sichtbare Kanten nach unten (ca 2-3cm überstehend).
Was meint Ihr? Könnte es das sein? Habt ihr noch andere Ideen oder Vorschläge?
Frage Nummer 2: Wie steht es mit Ansprüchen gegenüber dem VW Händler (Gebrauchtwagenkauf) bei Fahrtwindgeräuschen?
Danke schonmal im Voraus!
Gruß Michael