R
Racy
- Beiträge
- 7
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo,
Ich habe seit kurzem bei meinen Passat 3bg 1.9Tdi 74kw ein Problem mit dem ESP Sensor. Das Problem lässt sich wie folgt darstellen: Mein Arbeitsweg führt jeden Morgen über die Autobahn. Der Motor bekommt gerade erst Temperatur (ca 75°C) und das Tempo ist auch noch nicht übermäßig hoch (120-130km/h). Plötzlich beginnt der Motor zum Ruckeln bis das Ruckeln so stark wird das die ESP Leuchte angeht. Nach einen Neustart ist die ESP Leuchte aus und er läuft wie er soll.
Der Öamtc/Adac diagonszierte dann denn Fehlercode : 18077 Pumpe-Düse -Ventil Zyl. 4.
Er meinte das es ein bekanntes Problem sei und entweder der PDE Kabelstrang zum tauschen wäre oder das PDE Element selbst.
Nun hätte ich ein paar Fragen an euch.
Ist die Vermutung der ÖAMTC/ADAC richtig das eines der 2 Teile defekt ist?
Kann man irgendwie testen, ob es das eine Teil ist oder das andere?
Können bei nicht beheben des Problems Folgeschäden entstehen?
Könnte das Problem auch einen höheren Verbrauch verursachen?
Wie viel würde die Reperatur des Kabelstrangs bzw. der PDE Elements kosten mit der Arbeitszeit?
Ich habe seit kurzem bei meinen Passat 3bg 1.9Tdi 74kw ein Problem mit dem ESP Sensor. Das Problem lässt sich wie folgt darstellen: Mein Arbeitsweg führt jeden Morgen über die Autobahn. Der Motor bekommt gerade erst Temperatur (ca 75°C) und das Tempo ist auch noch nicht übermäßig hoch (120-130km/h). Plötzlich beginnt der Motor zum Ruckeln bis das Ruckeln so stark wird das die ESP Leuchte angeht. Nach einen Neustart ist die ESP Leuchte aus und er läuft wie er soll.
Der Öamtc/Adac diagonszierte dann denn Fehlercode : 18077 Pumpe-Düse -Ventil Zyl. 4.
Er meinte das es ein bekanntes Problem sei und entweder der PDE Kabelstrang zum tauschen wäre oder das PDE Element selbst.
Nun hätte ich ein paar Fragen an euch.
Ist die Vermutung der ÖAMTC/ADAC richtig das eines der 2 Teile defekt ist?
Kann man irgendwie testen, ob es das eine Teil ist oder das andere?
Können bei nicht beheben des Problems Folgeschäden entstehen?
Könnte das Problem auch einen höheren Verbrauch verursachen?
Wie viel würde die Reperatur des Kabelstrangs bzw. der PDE Elements kosten mit der Arbeitszeit?