Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion

Diskutiere Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo wieder, Wie ich schon sagte - man kann den 330i Touring absolut nicht mit dem Bluemotion vergleichen. Aber ich rede mir da nichts schön...
  • Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion Beitrag #41
Bluemotion-24

Bluemotion-24

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo wieder,

Wie ich schon sagte - man kann den 330i Touring absolut nicht mit dem Bluemotion vergleichen. Aber ich rede mir da nichts schön, es war eine bewußte Entscheidung von mir, die ich aus rein ökologischen Überlegungen heraus getätigt habe. Ich denke, dass es einfach Zeit zum Umdenken ist...

Ich rede mir da auch nichts schön - ich hätte auch genauso gut ein Auto mit einem sportlichen Fokus kaufen können. Aber auch unabhängig von der CO2-Diskussion glaube ich, mit einem möglichst sparsamen Fahrzeug eine richtige Entscheidung getroffen zu haben - auch im Blick auf die Rohstoffressourcen und die sich ändernden Anforderungen des Individualverkehrs.

Ich habe einfach die Sportlichkeit meiner Dreier gegen Effizienz (....obwohl BMW im Gegensatz zu Mercedes auch sehr effiziente Fahrzeuge bauen kann!) getauscht. Und - ob ihr es glaubt, oder nicht - Effizienz kann ein viel spannenderes Thema bei einem Auto sein und sehr viel Spaß machen...

Welcher PKW kann sonst von hier (Ruhrgebiet) bis nach Südnorwegen oder Spanien fahren, ohne ein einziges Mal aufgetankt zu werden? Und das, ohne auf Komfort und Fahrkultur zu verzichten!

Noch mal zu den Fakten: Der Bluemotion läuft 198 km/h (mit dem Navi gemessen, also ohne Tachometerabweichung), ist zügig auf 180 und läuft wirklich für einen Diesel recht ruhig. Natürlich weder mit einem 330i noch mit einem 320d zu vergleichen. Aber weitaus weniger laut, als ich erwartet hatte. Vielleicht macht es ja auch die strömungsgünstige Karosserie des Bluemotion?

Wie dem auch sei, ich bin sehr zufrieden und kann für die armen Touareg- oder E-Klasse-Fahrer, die für jeden Kilometer doppelt- bis dreimal soviel Sprit brauchen, nur noch Mitleid empfinden ;-).

Mein Passat Variant Bluemotion hat übrigens gut 33.000 Euronen gekostet. Ich würde ihn wieder kaufen. Und ich bin weder bei VW beschäftigt, noch sonstwie in der Werbebranche tätig...
 
  • Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion

Anzeige

  • Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion Beitrag #42
S

Scholly

Beiträge
2.542
Reaktionspunkte
0
Nochmals, es war kein Angriff gegen Dich bzw. gegen Deine Entscheidung auf den 3C bm umzusteigen - es war meine persönliche Meinung zu diesem Thema :roll: .

Noch kurz zu den von Dir angesprochenen E-Klasse und Touareg Fahrern:

Das ist deren Angelegenheit, akzeptiere deren Entscheidung bitte auch so, wie Du es hier von anderen "einforderst". Diese Fahrer haben sich mit Sicherheit nicht weniger Gedanken beim Autokauf gemacht als Du. Ob nun mit Umwelthintergedanken, oder aus reiner Fahrfreude... Oder aus dem profanen Grund: Wer hat der kann" :wink: .

@ rennic
:top:
 
  • Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion Beitrag #43
H

hannover96

Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hai,

vor einer Woche haben wir unseren BlueMotion in Wolfsburg abgeholt.
Ich kann nur sagen, dass ich voll begeistert bin (Umsteiger von Mercedes C-Klasse
,Diesel 95 PS).
Allerdings ist dies mein erster Passat, so dass ich ihn nicht mit dem "normalen"
vergleichen kann.
Das Fahrgeräusch ist im vorderen Bereich erheblich leiser als bei meinem
alten Benz, der aber auch extrem laut war. Hinten auf den Rücksitzen ist er
etwas lauter, aber erträglich.
Gemessen an meinem alten Benz ist er eine Rakete.
Ich habe da aber keine großen Ansprüche.
Das Fahrverhalten empfinde ich als sehr gut. die Sitze sind bequem, er verhält sich
ruhig auf der Straße, das Windverhalten ist extrem besser, als bei meinem alten Benz.
Den Tempomat habe ich gleich auf der Fahrt von Wolfsburg nach Hannover zu
schätzen gelernt. Wegen des schlechten Wetters habe ich auch gleich die - für
mich komfortablen- Wischereinstellungen ausprobieren können.
Im Moment sind Winterreifen drauf, die ja den etwas tiefer liegenden Wagen
noch härter machen müßten, merke ich aber nichts von.
Die Anzeige der noch möglichen Fahrtstrecke bringt einen glatt in
Freudentaumel.

Jedenfalls bin ich rundrum zufrieden, was den Experten aber wohl nichts sagen
wird.
Was ich als jahrelanger Benzfahrer höchstens etwas negativ finde ist,
dass der linke Arm vergeblich die entspannte Benzhaltung sucht. Da wusste
man immer ohne rumzuprobieren, wo der Arm hin muss. Jetzt habe ich schon
alles mögliche ausprobiert und werde mich wohl oder übel an eine andere
Haltung gewöhnen müssen.
Ausserdem werde ich wohl alt: Alles ist anders.
Wischerhebel rechts statt links, Wischer wischen anders herum, kein
Zündschlüssel zum drehen, sondern stecken und rasten, Parkbremse ist
elektronisch, werde erstmal wieder einparken üben müssen,...

Na dann,

ich freue mich jedenfalls jedesmal, wenn ich wieder fahren kann, wie
damals zu Zeiten, als ich als Schüler meine erste Mofa bekam.

Grüße
 
  • Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion Beitrag #44
_NEO_

_NEO_

Beiträge
163
Reaktionspunkte
0
Welche Teile des Bluemotion lassen sich denn beim 1.9l TDI DPF Sportline verwenden / verbauen?

Was für Aerodynamikmassnahmen gibt es hier genau? Unterbodenverkleidung? Sportfahrwerk hat mein neuer ja schon drinnen.



Auf den oben gezeigten Bildern sieht es so aus, dass der (Highline) Kühlergrill mit einem separten Kunststoffteil partiell verschlossen wurde - gibt's das separat? Teilenummer? Preis?
Unterbodenverkleidungen - Teilenummern? Preis?
Lässt sich die Schaltanzeige in der MFA+ nachrüsten (Softwareupdate?) Wie sieht es mit der reduzierten LL-Drehzahl aus? ...

Was hat es mit der Külluftführung zu den Bremsen aus? Läuft die über das Gitter unter den Blinkern? Wenn hier ein verschlossenes verbaut würde, ist die Kühlung der Bremsen dann schlechter? Wie lautet die Teilenummer und Preis für dieses Teil? (Nur BF-Seite?)
 
  • Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion Beitrag #45
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Der BM hat nen eigenstaendigen Grill.

Die Bremsen haben KEINE Luftfuehrung.

Das Gitter links um den Nebler (das unsinngerweise bei normalen Passats offen ist, denn ohne Nebler ists immer zu), ist geschlossen.

m;
 
Thema:

Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion

Erste Erfahrungen mit dem Passat BlueMotion - Ähnliche Themen

Passat 3C B6 1.9 TDI - Unterschiede bei den Anhängelasten?: Hallo an die Passat-Community, bin seit Sonntag stolzer Besitzer eines Passat B6 Kombi BlueMotion mit dem berüchtigten 1.9er Diesel, 0603/AFA...
Große Reparatur am B6 1.9 TDI – was lohnt sich gleich mitzumachen?: Moin liebe Community, mein B6 1.9 TDI Variant (105 PS, 5-Gang Schalter) hat leider ziemlich viele technische Probleme, weshalb er nächste Woche...
Fehler P2006 P2015 Passat B6 1.6 FSI, erstes Auto :-( Was tun?: Hallo zusammen! Leider muss ich eure Zeit in Anspruch nehmen. Es geht um einen Passat B6 3C BJ 2006, er hat nur 45.000 km. Mein Sohn hat sein...
EPC Kontrolllampe leuchtet: Hallo zusammen, bei meinem VW Passat Variant 1.8L 3B 5 Baujahr 09.11.1999 hat heute morgen die EPC Lampe geleuchtet und das Fahrzeug ist nach...
Unterschiedliche Stecker der Stellmotoren für die Feststellbremse (EPB): Hallo zusammen, ich bin Felix (36) und neu hier im Forum. Von den Schule her bin ich gelernter Bachelor Ing. der Elektrotechnik und habe mir vor...
Oben