
Bluemotion-24
- Beiträge
- 3
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo wieder,
Wie ich schon sagte - man kann den 330i Touring absolut nicht mit dem Bluemotion vergleichen. Aber ich rede mir da nichts schön, es war eine bewußte Entscheidung von mir, die ich aus rein ökologischen Überlegungen heraus getätigt habe. Ich denke, dass es einfach Zeit zum Umdenken ist...
Ich rede mir da auch nichts schön - ich hätte auch genauso gut ein Auto mit einem sportlichen Fokus kaufen können. Aber auch unabhängig von der CO2-Diskussion glaube ich, mit einem möglichst sparsamen Fahrzeug eine richtige Entscheidung getroffen zu haben - auch im Blick auf die Rohstoffressourcen und die sich ändernden Anforderungen des Individualverkehrs.
Ich habe einfach die Sportlichkeit meiner Dreier gegen Effizienz (....obwohl BMW im Gegensatz zu Mercedes auch sehr effiziente Fahrzeuge bauen kann!) getauscht. Und - ob ihr es glaubt, oder nicht - Effizienz kann ein viel spannenderes Thema bei einem Auto sein und sehr viel Spaß machen...
Welcher PKW kann sonst von hier (Ruhrgebiet) bis nach Südnorwegen oder Spanien fahren, ohne ein einziges Mal aufgetankt zu werden? Und das, ohne auf Komfort und Fahrkultur zu verzichten!
Noch mal zu den Fakten: Der Bluemotion läuft 198 km/h (mit dem Navi gemessen, also ohne Tachometerabweichung), ist zügig auf 180 und läuft wirklich für einen Diesel recht ruhig. Natürlich weder mit einem 330i noch mit einem 320d zu vergleichen. Aber weitaus weniger laut, als ich erwartet hatte. Vielleicht macht es ja auch die strömungsgünstige Karosserie des Bluemotion?
Wie dem auch sei, ich bin sehr zufrieden und kann für die armen Touareg- oder E-Klasse-Fahrer, die für jeden Kilometer doppelt- bis dreimal soviel Sprit brauchen, nur noch Mitleid empfinden ;-).
Mein Passat Variant Bluemotion hat übrigens gut 33.000 Euronen gekostet. Ich würde ihn wieder kaufen. Und ich bin weder bei VW beschäftigt, noch sonstwie in der Werbebranche tätig...
Wie ich schon sagte - man kann den 330i Touring absolut nicht mit dem Bluemotion vergleichen. Aber ich rede mir da nichts schön, es war eine bewußte Entscheidung von mir, die ich aus rein ökologischen Überlegungen heraus getätigt habe. Ich denke, dass es einfach Zeit zum Umdenken ist...
Ich rede mir da auch nichts schön - ich hätte auch genauso gut ein Auto mit einem sportlichen Fokus kaufen können. Aber auch unabhängig von der CO2-Diskussion glaube ich, mit einem möglichst sparsamen Fahrzeug eine richtige Entscheidung getroffen zu haben - auch im Blick auf die Rohstoffressourcen und die sich ändernden Anforderungen des Individualverkehrs.
Ich habe einfach die Sportlichkeit meiner Dreier gegen Effizienz (....obwohl BMW im Gegensatz zu Mercedes auch sehr effiziente Fahrzeuge bauen kann!) getauscht. Und - ob ihr es glaubt, oder nicht - Effizienz kann ein viel spannenderes Thema bei einem Auto sein und sehr viel Spaß machen...
Welcher PKW kann sonst von hier (Ruhrgebiet) bis nach Südnorwegen oder Spanien fahren, ohne ein einziges Mal aufgetankt zu werden? Und das, ohne auf Komfort und Fahrkultur zu verzichten!
Noch mal zu den Fakten: Der Bluemotion läuft 198 km/h (mit dem Navi gemessen, also ohne Tachometerabweichung), ist zügig auf 180 und läuft wirklich für einen Diesel recht ruhig. Natürlich weder mit einem 330i noch mit einem 320d zu vergleichen. Aber weitaus weniger laut, als ich erwartet hatte. Vielleicht macht es ja auch die strömungsgünstige Karosserie des Bluemotion?
Wie dem auch sei, ich bin sehr zufrieden und kann für die armen Touareg- oder E-Klasse-Fahrer, die für jeden Kilometer doppelt- bis dreimal soviel Sprit brauchen, nur noch Mitleid empfinden ;-).
Mein Passat Variant Bluemotion hat übrigens gut 33.000 Euronen gekostet. Ich würde ihn wieder kaufen. Und ich bin weder bei VW beschäftigt, noch sonstwie in der Werbebranche tätig...