Erfahrungen mit China Navis

Diskutiere Erfahrungen mit China Navis im B6 Navigation & Multimedia Forum im Bereich B6 Elektrik & Elektronik; Hallo Alle, mein MFD2 zickt schon wieder. Garantie ist keine mehr drauf und so hab ich Google ein wenig bemüht. Neben der Möglichkeit ein RNS510...
  • Erfahrungen mit China Navis Beitrag #1
H

horrorschwabe

Beiträge
96
Reaktionspunkte
0
Hallo Alle,

mein MFD2 zickt schon wieder. Garantie ist keine mehr drauf und so hab ich Google ein wenig bemüht. Neben der Möglichkeit ein RNS510 einzubauen gibt es ja noch zahlreiche China Navis (VW 7088 etc.) mit viel mehr Features wie z.B. DVB-T .....
Hat jemand von euch schon Erfahrungen mit solchen Geräten, muss man da was codieren, geht die originale GPS Antenne.

Grüße

markus
 
  • Erfahrungen mit China Navis

Anzeige

  • Erfahrungen mit China Navis Beitrag #2
K

kumpelhermann

Beiträge
225
Reaktionspunkte
0
Ort
46537 Dinslaken
Hallo,

ich hatte in meinem letzen Fahrzeug, einem Octavia das pioneer f9110bt nachgerüstet.

Jetzt habe ich auch das MFD 2 in meinem Passat.

Ich muss ehrlich sagen, das Pioneer war nicht schlecht, aber bei vielen Details wurde nicht zu Ende gedacht. Beispiel: gute FSE von Parrot, aber schlechte Bedienung, Lautstärke über fummeligen Touch, warum nicht über den Lautstärkeregler. Einstellung der Navidurchsagen, sehr schwierig einzustellen, wenn man es geschafft hat und dann von Radio auf USB umschaltet viel zu leise. Memory bei USB, also spielt an der gleichen Stelle wieder weiter, funktioniert nur manchmal. Und so könnte ich weiter eigentlich Kleinigkeiten aufzählen, die aber in Summe auf Dauer nerven.

Auf solche bin ich bei dem MFD 2 noch nicht gestossen.

Mein Freund der in diesem Bereich im Vertrieb arbeitet, hat mir von den China-Navis abgeraten.

Ich denke Pioneer ist im Gegensatz zu den NoNameNavis schon eine Marke, die ich aber auch nicht uneingeschränkt empfehlen würde, da kann ich mir vorstellen, dass die Teile aus China nicht besser sind. Aber konkrete Erfahrungen habe ich nicht. Das Zenec ist das "China-Navi von ACR", was vergleichsweise schon ganz gut ist, aber auch nicht ganz billig.

Wenn der Preis nicht unbedingt entscheidend ist, würde ich das RNS 510 nehmen, ansonsten einfach nach einem gebrauchten MFD 2 suchen, das Original ist aus meiner Sicht qualitätiv in jedem Fall besser und die Features, die es gibt sind bis zu Ende gedacht aber dafür überschaubar. Und ich guck im Auto sowieso kein Fernsehen.

Gruß

Christian
 
  • Erfahrungen mit China Navis Beitrag #3
N0-SIK

N0-SIK

Beiträge
209
Reaktionspunkte
1
Ort
Berlin
dazu kann ich eine erfahrungsbericht schreiben.

ich hab mir vor ca einem jahr das besagte VW-7088 gekauft.
nicht über ebay sondern direkt beim hersteller in china.
das radio hat viele bessere eigenschaften als das MFD2.
es kann usb, sdhc karten bis 32gb, DVD, DVB-T, Navi (hab iGo8), uvm.
es läuft super es kann alles und funktioniert immernoch ohne zwischenfälle.
zwei nachteile hat es aber, die freisprecheinrichtung, besser gesagt das micro ist nicht besonders.
und der radioempfang lässt zu wünschen übrig (es rauscht ein bisschen).
rückfahrkammera kann man anschliessen (hat sogar distanz anzeige) das originale PDC wird unterstützt.
das neue climabedienteil wird auch unterstützt.
alles in allem ein top gerät zu nem super preis.
nur halt die zwei negativen sachen (die ich sowiso nicht brauche).

wer keine FSE und kein radio brauch ist das gerät eine wirkliche alternative.

die originale gps antenne kann man anschliessen brauch aber einen adappter.
 
  • Erfahrungen mit China Navis Beitrag #4
F

falo

Beiträge
6.490
Reaktionspunkte
1
@horror

Im 3B/BG-Bereich gibt es nen Thread, wo bereits einiges drin steht. Einfach mal durchblättern. klick
 
  • Erfahrungen mit China Navis Beitrag #5
G

Godevil

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Navigation für Passat BJ 04/2006

Hallo

Ich habe seid vor einer Woche mir einen VW Passat gekauft,war eigentlich nicht meine Preisklasse, aber nachdem ich den neugieriger weise einmal Probe Gefahren habe wollte ich nichts anderes maüehr..

Seid 8 Tagen habe ich ihm nun. Einen VW Passat BJ 04/2006 mit 138.000km gelaufen. In schwarz metallic, tolles Auto. Stehe normal auf sportliche Autos aber der fährt sich echt unglaublich !

Aber darum geht's hier nicht. Habe einen Probe Gefahren und war von dem Radio u dem Klang schon angetan, ok der klang geht, aber mp3 Fehlanzeige... Navigation Fehlanzeige

Habe jetzt bei eBay geguckt, hat da vielleicht einer eine Idee? Gibt für ab 300€ günstige navigations Geräte mit DVD , USB mp3 Bluetooth etc.

Hat da jemand Erfahrung oder vielleicht sogar zu verkaufen? Mein Kumpel hat in seinen Focus ein " günstiges navigationsgerät" gekauft und ist sehr zufrieden. Wie sind eure Erfahrungen?

Kann mir vielleicht einer beim Einbau helfen? Raum Dortmund , wäre Super wenn sich hier jemand melden würde

Danke schonmal im vorraus

Gruß. :top:


edit by falo: Themen zusammengeführt.
 
  • Erfahrungen mit China Navis Beitrag #6
O

Oleg

Beiträge
19
Reaktionspunkte
0
Ort
Kiel
Re: Navigation für Passat BJ 04/2006

bis auf den radioempfang, der minimal unter der origianlradioqualität liegt, kann ich keine negativen punkte bei meinem china rns ansprechen. bis jetzt ist es ca. 1 jahr täglich im betrieb. navi läuft ohne probleme, dvd und cardreader ebenfalls. der einbau war innerhalb von 15 minuten durch. mfa und lfb können immer noch genutzt werden.
 
  • Erfahrungen mit China Navis Beitrag #7
G

Godevil

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Und welches Gerät hast du gekauft? 15min Einbau hört sich toll an, so als ob selbst ich das können würde :)
 
  • Erfahrungen mit China Navis Beitrag #8
C

Confuso

Beiträge
453
Reaktionspunkte
0
Probleme mit China Navi

Hallo,

mein Passat kommt irgendwie mit den China Navis nicht zurecht.

Bei mir ist ein DSR 310 verbaut, dass auch sehr gut funktioniert. Auch in Verbindung mit den Parksensoren ist alles ok.

Jetzt hab ich mir ein China Navi zugelegt. Einbau ging ja ganz einfach und falsch kann man da nichts machen.

Das Gerät lief auch sofort und alles war gut, nur als ich den Zündschlüssel abzog lief das Gerät weiter. Zündschlüssel wieder kurz rein und wieder raus und Gerät war aus. Manchmal ging es auch selber aus. Weiter war da noch das Problem mit den Parksensoren, sobald sie Aktiv waren hing sich das Gerät komplett auf.

Ok, alles ausgebaut und wieder zurück gesendet. Neues Gerät erhalten, eingebaut und genau das gleiche Problem. Sch....

Wieder Gerät zurück und eine andere Marke bestellt (Aurora V7) heute ist es gekommen. Gleich mal eingebaut und wieder nix.
Gerät schaltet beim abziehen des Schlüssels nicht ab und bei aktiven Parksensoren wird am Navi nichts angezeigt.

Am Freitag bau ich das Gerät in einen Golf ein und teste da mal.

Was kann die Ursache für das Problem sein? Canbus?

Edit by WEBI: zusammengeführt !
 
Thema:

Erfahrungen mit China Navis

Erfahrungen mit China Navis - Ähnliche Themen

Antenne FM, DAB, GPS?: Hallo! Ich durchwühle das Internet nun schon seit einigen Stunden, teils erfolgreich, dann doch wieder widerlegt. Ich habe seit Kurzem einen...
Fragen zum RNS 510: Moin, ich weiß euch hängt das Thema wahrscheinlich zum Hals raus! Aber ich habe trotzdem ein paar fragen. Ich habe schon sehr viel google bemüht...
Problem Bremsenumbau: Hi zusammen, nachdem ich bereits schon ein halbes jahr die 312er bremse fahre, dachte ich mir, warum nicht noch ne schippe drauf legen. gesagt...
Möglichkeiten für MP3 am MFD: Hi ! Ich habe einen 3c, Bj. 06 mit MFD DVD, kann aber weder MP3 noch Lieder von DVD abspielen. Außerdem kann ich bei Nutzung des Navis keine CD...
Verschiedene Probleme mit dem CC: Hallo, ich habe einen CC 2,0l TSI DSG. Baujahr 6/2009. Ich habe ihn beim Händler als Dienstfahrzeug gekauft. Nun nach 3 Wochen habe ich schon...
Oben