B
BrooklynAPB
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo Freunde, meine elektronische Parkbremse macht Schwierigkeiten.
Vorab, der Taster wurde 3x getauscht (Neuware).
Passat CC aus dem Jahre 2009 (Automatik) 2.0 TSI
Das Problembild sieht wie folgt aus -
(1) Zündung an > Fuß auf die Bremse > dann den Parkbremsenschalter drücken (innerhalb von circa 5 Sekunden). Die Bremse löst sich ohne Fehler und ohne jeglichen Fehler in der Kombi / MFA.
(2) Sobald ich über diese 5 Sekunden komme > Parkbremsenfehler (in der MFA ein durchgestrichenes, gelbes (P) mit der Meldung (Parkbremsenfehler - Siehe Bordbuch). Egal ob ich auf der Bremse stehe oder nicht.
Wenn ich diese nun aber wie in Punkt 1 beschrieben löse, öffnet sie auch ganz normal und ich kann fahren (lediglich Autohold lässt sich dann nicht aktivieren)
Lösche ich den Fehlerspeicher, kommt die Meldung sofort wieder nach ein paar Sekunden.
Fehlermeldung (Funktionsanzeige im Kombi) - Kurzschluss nach Masse (Fehlercode 02845) statisch
Hat jemand eine Idee was da helfen könnte?
Anbei zwei Fotos vom Fehlerbild.
Vorab, der Taster wurde 3x getauscht (Neuware).
Passat CC aus dem Jahre 2009 (Automatik) 2.0 TSI
Das Problembild sieht wie folgt aus -
(1) Zündung an > Fuß auf die Bremse > dann den Parkbremsenschalter drücken (innerhalb von circa 5 Sekunden). Die Bremse löst sich ohne Fehler und ohne jeglichen Fehler in der Kombi / MFA.
(2) Sobald ich über diese 5 Sekunden komme > Parkbremsenfehler (in der MFA ein durchgestrichenes, gelbes (P) mit der Meldung (Parkbremsenfehler - Siehe Bordbuch). Egal ob ich auf der Bremse stehe oder nicht.
Wenn ich diese nun aber wie in Punkt 1 beschrieben löse, öffnet sie auch ganz normal und ich kann fahren (lediglich Autohold lässt sich dann nicht aktivieren)
Lösche ich den Fehlerspeicher, kommt die Meldung sofort wieder nach ein paar Sekunden.
Fehlermeldung (Funktionsanzeige im Kombi) - Kurzschluss nach Masse (Fehlercode 02845) statisch


Hat jemand eine Idee was da helfen könnte?
Anbei zwei Fotos vom Fehlerbild.