Einige Fragen zum 1,6er Benziner(Inspektion etc.)

Diskutiere Einige Fragen zum 1,6er Benziner(Inspektion etc.) im B6 Motoren Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Hallo, ich habe mir einen Passat 1,6 (Benziner 102PS) Variant Trendline als Jahreswagen angesehen und soweit für meine persönlichen Zwecke und...
  • Einige Fragen zum 1,6er Benziner(Inspektion etc.) Beitrag #1
B

Björn_R

Beiträge
126
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen HH und CUX
Hallo,
ich habe mir einen Passat 1,6 (Benziner 102PS) Variant Trendline als Jahreswagen angesehen und soweit für meine persönlichen Zwecke und Anforderungen allemal ausreichend.

Wie sind die Inspektionsintervalle bei diesem Motor und mit wie viel € kann ich in etwa für eine Inspektion/Service rechen?
Habe über die Suche nichts spezelles zum 1,6er finden können.
Ach ja, wie siehts mit dem Zahnriemenwechselintervall aus - alle 120.000km?

Gruss

Björn

PS: Bevor die Antworten der "Großmotorisierten" kommen: Ja, der 1,6er reicht FÜR MICH aus.
Ich weiss das es den moderneren 1,4TSI oder TDI gibt, aber brauche / möchte ich nicht. Der Kaufpreis ist günstig(im Vergleich zum 1,4er), und die Unterhaltskosten sind im vergleich zum TDI wesentlich günstiger.

Soll kein Angriff an jemanden sein, habe es aber in anderen Beiträgen schon sehr oft gelesen, das der 1,6er grundsätzlich schlecht gemacht wird, ohne das es wirkliche Erfahrungen mit dem Motor gibt sondern die Aussagen nur auf Vermutungen beruhen.
 
  • Einige Fragen zum 1,6er Benziner(Inspektion etc.) Beitrag #2
E

erdnuss

Beiträge
11
Reaktionspunkte
0
Hallo Björn,
man liest nicht so viel von Leuten mit dem 1,6 er Benziner. Du hast schon recht, viel Positives wird hier über seine Leistung nicht geschrieben.
Ich hab auch einen, erst seit Kurzem, und kann Dir zumindest schon mal folgendes beantworten:

Inspektionsintervalle all 30000, Zahnriemen muss kurioserweise bei 90000 erst geprüft werden und dann alle 30000 wieder geprüft werden- mein Passat ist 3,5 Jahre alt, hat 150000 km drauf, alle Inspektionen bei VW- bis jetzt hat noch keiner einen Zahnriemenwechsel für nötig befunden. Hab gerade ein Gebrauchtwagengutachten beim ADAC machen lassen- die haben den Zahnriemen auch für gut befunden.

Was die Inspektion kostet, kann ich Dir noch nicht beantworten-ich hatte noch keine.

Und: ich fahr gerne mit dem Auto. Eigentlich wollte ich einen B5 TDI mit 131 PS- ist anders gekommen, aber ich habs noch nicht bereut.Mir macht das Auto trotz seiner " Untermotorisierung" Spaß. Und meinem Geldbeutel erst recht.
 
  • Einige Fragen zum 1,6er Benziner(Inspektion etc.) Beitrag #3
Alex679

Alex679

Beiträge
2.889
Reaktionspunkte
5
Ort
70839 Gerlingen
Hi,

zu den Kosten kann ich was sagen.

Wie schon geschrieben, Intervall Service erfolgt nach Anzeige. Wobei meiner Stur die 30000km runter zählt.

Erster Sevice bei 30000km : 102€ (+ 45€ fürs Öl, selbst mitgebracht). Im großen und ganzen wurde nur die Wartungsliste durchgeschaut und das Öl gewechselt.
Zweiter Service bei 600000 : 260€ (incl Öl, hatte meins Daheim vergessen (wobei bei dieser Werkstatt der Ölpreis mit 20€/l noch Okay ist)). Hier wurde auch wieder die Wartungsliste durchgenommen, Zündkerzen und Pollenfilter gewechselt. Ausserdem hat der Wagen recht lange am Diagnosetester gehangen, wenn ich mir so das 20 seitige Protokoll anschaue.
Zusätzlich wäre noch ein Bremsflüssigkeitswechsel fällig gewesen (bei VW ca. 50€), den hatte ich aber schon vorher in der MW selbst erledigt.

Sieh die Preise aber bitte nur als Anhaltspunkt. Ich gehe davon aus, dass diese in D regional schwanken.

Zuletzt sei vl. noch erwähnt, dass ich in dieser Wekstatt immer einen kostenlosen (ausser Treibstoff) Mietwagen bekomme (legt man bei manchem Händler auch 20-30€ auf den Tisch) sowie komplette Innen- und Aussenreinigung!


Alex
 
  • Einige Fragen zum 1,6er Benziner(Inspektion etc.) Beitrag #4
B

Björn_R

Beiträge
126
Reaktionspunkte
0
Ort
zwischen HH und CUX
Danke für die Datilierte Auflistung!
Also das hört sich von den preisen ja super an. Momentan fahre ich einen Volvo, da liege ich immer bei um die 400.-€ für eine Inspektion und das alle 20.000km!
Gruss
Björn
 
  • Einige Fragen zum 1,6er Benziner(Inspektion etc.) Beitrag #5
T

tom_msp

Beiträge
21
Reaktionspunkte
0
Ort
Karlstadt
Also, ich hab auch einen 1,6 er. Mir ist er auch ausreichend motorisiert und eben auch in der Unterhaltung (vor allem auch Versicherung) ziemlich günstig.
Meiner ist jetzt ca. 2 1/2 Jahre alt, hatte ihn Anfang September zur 60000km-Inspektion. Habe vorher per E-Mail 9 VW-Werkstätten im Umkreis von 50 km von mir angeschrieben und um eine Preisauskunft für die fällige Inspektion gebeten.Auch habe ich die freie Werkstatt bei uns im Ort angeschrieben. Ergebnis: Von 10 Anfragen gab es 8 Rückmeldungen, davon 7 konkrete Angebote. Alle hatten in Ihrem Angebot, wie gefordert, die selbe Leistung beschrieben, die Preise reichten von 253 € bis 348 € inkl. MwSt., Arbeitszeit und Material, jedoch lagen bis auf zwei alle über 300 €. Was mich etwas verwunderte: Zwischen dem günstigsten, bei dem ich schließlich auch war und auch sehr zufrieden war, und dem teuersten lager gerade mal 35 km Wegstrecke. Und die freie Werkstatt bei uns im Ort war mit 343 € der zweitteuerste.

Also was lernen wir daraus? Vorher Preise erfragen....

Ach ja, die VW-Werkstatt bei der ich nun war, hat nicht nur ein Angebot per Mail geschrieben, es war sogar ein Kostenvoranschlag...
 
Thema:

Einige Fragen zum 1,6er Benziner(Inspektion etc.)

Einige Fragen zum 1,6er Benziner(Inspektion etc.) - Ähnliche Themen

Turbolader Funktion // Wirkungsweise // Turbo Details: Da regelmäßig Fragen zum Turbolader auftauchen, hier mal gesammelte Werke über Funktion / Aufbau. Vielleicht lässt sich damit die eine oder andere...
Oben