Einbau S6 Tfl

Diskutiere Einbau S6 Tfl im B6 Elektrik & Elektronik Forum im Bereich Passat B6 (Typ 3C / CC); Stimmt, mein Fehler... Ich meine aber es gab hier irgendwo schon mal nen R mit S6 Lampen. Hab extra das Bild genommen, weil es mir persönlich von...
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #21
K

-Kalle-

Beiträge
102
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Stimmt, mein Fehler...
Ich meine aber es gab hier irgendwo schon mal nen R mit S6 Lampen.

Hab extra das Bild genommen, weil es mir persönlich von der anordnung her so besser gefällt als direkt unter den Blinkern, das wirkt irgendwie so auf einen haufen gepresst.
 
  • Einbau S6 Tfl

Anzeige

  • Einbau S6 Tfl Beitrag #22
baxX

baxX

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
ja aber der deutsche TÜV möchte die aber wenn sie auch als Standlicht
mit leuchten 35cm vom Boden haben glaub ich zumindestens und hab bei mir schon mal
nachgemessen muss dazusagen das meiner 40mm tiefer ist und dann können sie nur unter den blinkern
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #23
robertR36

robertR36

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ja genau endlich hats einer erkannt meiner ist auch Tiefer und wo sie jetzt sind sind es 36cm vom bodenweg, schön würden sie ja auch ganz unten aussehen aber dann sind sie zu tief und ich wollte es so auschneiden das auch der Kühlkörper den platz mit ausfüllt so sind immer noch 2 Gitter von 3 übrig.
ach und ich habe sie noch mit M3 Transparenter schutzfolie überzogen um sie vor steinschlägen zu schützen.












 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #24
wir58

wir58

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Weimar/TH
Den Einbau der TFL hast du sauber hinbekommen :top:
Aber es sieht, Bild 2 und 3, so aus als ob die TFL nicht richtig nach vorn leuchten, sondern ein wenig zur Seite. Bei den Bildern 5 und 6 ist das deutlicher zusehen.
Dein Passat selbst sieht auch super aus :top: :top: . Nur mal so am Rande.
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #25
robertR36

robertR36

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
ja sie leuchten direkt nach vorne hier zu sehen mfg
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #26
BS_Passat

BS_Passat

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen
Habe seit den kälteren Tagen probleme das meine S6 Leuchten rechts aussehen wie ein Aquarium, und das nicht zuwenig :-(
Dann hab ich diese demontiert, mit dem Heissluftföhn getrocknet, und wieder montiert.
1Tag später wieder Aquarium und seid neuestem 1LED defekt im abgedimmten Zustand. Also muss eine neue her.

Jetzt meine Frage. braucht die Leuchte die Entlüftungen, oder könnte man diese zusilikonen?? Weil warm werden die LED`s ja nicht.
Was denkt Ihr? Denke nur, für was sind die Entlüftungen ja da, aber warum 2?

Hoffe Ihr könnt mir behilflich sein.
Gruss
BS
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #27
A

Anonymous

Gast
Warum hat der Hersteller wohl diese "Entlüftungen" vorgesehen???
Doch sicher nicht, um die Leuchten zu kühlen... Dafür sollte die Oberfläche der Leuchteinheit im Normalfall genügen. Im Übrigen werden auch LEDs warm, nur im direkten Vergleich mit Glühlampen erscheinen sie kühl.
Aktuelle Fahrzeugleuchten jeglicher Bauart haben heutzutage diese Entlüftungen (meist Rückseitig oder auf der Unterseite). Moderne Leuchten sollten im Normalfall vollkommen abgedichtet sein und somit vor eindringendem Wasser geschützt (ich weiß, im Alltag gibt es immer mal wieder Ausreißer :D). Aber da sich ja auch Wasser in der Umgebungsluft befindet, welches je nach Randbedingung auch mal zum Kondensieren neigt, muss eine gewisse Art des Luftaustauschs gewährleistet sein, damit sich dieses Wasser nicht auf dem Reflektor der Leuchten oder an der Scheibe selbst niederschlägt. Denn sollte dies eintreten, dann kann die Leuchteneinheit ihren Zweck nicht mehr so gut wie vorgesehen erfüllen und langfristig gesehen geht sie durch Korrosion sicherlich kaputt. Mit diesen Entlüftungen ist im Normalfall gewährleistet, dass diese Feuchtigkeit nach dem Einschalten der Leuchten schnell abtrocknet und auch einen Weg nach Draußen findet.
Natürlich muss die Leuchte so wie vorgesehen montiert werden und die Entlüftungsöffnung muss meist zusätzlich durch einen Gummi geschützt werden. Somit wird ein Eindringen von externem Wasser in flüssiger Form meist erfolgreich verhindert ;)
Bei den S6 Tagfahrleuchten der ersten Serie gab es mal Probleme mit diesen Entlüftungsbohrungen. Solltest du sie noch nicht haben, so bestell dir (2x) 4F0 941 041 A. Dies ist eine Belüftungskappe in geänderte Version. Allerdings sollte diese Version schon bei allen aktuell von Audi verkauften S6-TFL verbaut sein, prüf das also lieber erst einmal nach. Kosten knapp 5 EUR pro Stück.

Ich hab dir grad auch mal ein Bild dieser geänderten Belüftungskappe aus dem Internet gefischt (da die Quelle ja auf dem Bild steht, hoffe ich es gibt keine Probleme):

4f0941041a-6641334466391890511.jpg

Stammt von dieser Seite: http://www.motor-talk.de/bilder/s6-tfl-beschlagen-schon-wieder-g44586153/4f0941041a-i204328375.html

Schau mal, ob die bei dir noch drauf ist, ob es ggf. ne andere Version ist und danach kannst du ja immer noch ordern...
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #28
BS_Passat

BS_Passat

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Danke für deine Antwort.
Das mit den Entlüftungen habe ich bereits bei Passarplus mal gelesen, hatte aber mit den alten Entlüftungen bisher nie Probleme.
Dann ist warscheinlich wirklich das beste wenn ich die Dinger direkt bestelle und dann montiere, ansonsten wird die neue mit der Zeit die selben Probleme erhalten.

Was ich noch fragen wollte, kann man die Entlüftung womöglich auf einen geschlossenen anschluss daneben versetzen? Weil ich glaub hinten steht die Leuchte fast an, weiss nicht ob das ding noch ran passt.

Danke und Gruss
BS
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #29
A

Anonymous

Gast
BS_Passat schrieb:
Das mit den Entlüftungen habe ich bereits bei Passarplus mal gelesen, hatte aber mit den alten Entlüftungen bisher nie Probleme.

Sicher? Woran machst du das fest? An dem ganzen Wasser in deinen Leuchten?

BS_Passat schrieb:
Dann ist warscheinlich wirklich das beste wenn ich die Dinger direkt bestelle und dann montiere, ansonsten wird die neue mit der Zeit die selben Probleme erhalten.
Widerspricht meinem Verständnis nach deiner Aussage von oben: "hatte aber mit den alten Entlüftungen bisher nie Probleme" :?
Aber bei einer Neubestellung sollten die Teile eigentlich schon dabei sein!

BS_Passat schrieb:
Was ich noch fragen wollte, kann man die Entlüftung womöglich auf einen geschlossenen anschluss daneben versetzen?
Das wäre doch der pure Schwachsinn, dann könntest du dir die 10 EUROS auch gleich sparen. Wie soll denn be- oder entlüftet werden, wenn es keinen Durchgang in die Leuchten gibt :? :eek: Also manche Ideen :lol:

BS_Passat schrieb:
Weil ich glaub hinten steht die Leuchte fast an, weiss nicht ob das ding noch ran passt.
Du hast die Leuchten doch wie ich gelesen habe auch so irgendwie an den Passat drangeklatscht - frei nach dem Motto "Was nicht passt, wird passend gemacht"... und nun machst du dir wegen den kleinen Gummiteilen ins Hemd :D ;)

Audi wird die Dinger nicht umsonst an die qualitätsgewohnten S6-Fahrer verkauft haben.
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #30
BS_Passat

BS_Passat

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Also ich glaub aus deinem Beitrag wird man nicht schlau.

Ich hab jetzt den 6Satz S6 Leuchten verbaut, und hatte bis zu dieser S6 Leuchte nie Probleme mit Wasser, deshalb habe ich die anderen Leuchten auch auf den Alten Entlüftungen gelassen, kann doch nicht so schwer zu verstehen sein. Oder?

Bei diesem ist aber das Problem das die S6 leuchte hinten am Wasserbehälter genau ansteht, d.h. ich habe Platz für die Alte entlüftung, nicht aber für die Neue.
Hoffe du kommst jetzt mit was ich meine.

Neben der belüftung hat es noch 2 gleiche 4 Eckige stutzer, nur sind diese ja verschlossen.
Jetzt meine frage, ob ich so einen aufbohren kann, die neue Entlüftung montieren, und den andern Entlüftungsstutzer verschliessen kann.

Und ja, ich mach mir ins Hemd wenn es Leuchten für 150Euro verjoggelt.

Gruss BS
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #31
A

Anonymous

Gast
BS_Passat schrieb:
Ich hab jetzt den 6Satz S6 Leuchten verbaut, und hatte bis zu dieser S6 Leuchte nie Probleme mit Wasser, deshalb habe ich die anderen Leuchten auch auf den Alten Entlüftungen gelassen, kann doch nicht so schwer zu verstehen sein. Oder?

Jetzt wo du es so schreibst, verstehe ich es. Du persönlich hattest mit den S6 Leuchten und den alten Entlüftungen bei bisher 6 verbauten Sätzen also nie Probleme.

BS_Passat schrieb:
Bei diesem ist aber das Problem das die S6 leuchte hinten am Wasserbehälter genau ansteht, d.h. ich habe Platz für die Alte entlüftung, nicht aber für die Neue.
Hoffe du kommst jetzt mit was ich meine.

Aha. So ein Mist, da passen die Leuchten vom S6 schon Plug & Play an den Passat B6 und dann scheitert es irgendwie doch an ein paar Millimetern Bastelei...

BS_Passat schrieb:
Neben der belüftung hat es noch 2 gleiche 4 Eckige stutzer, nur sind diese ja verschlossen.
Jetzt meine frage, ob ich so einen aufbohren kann, die neue Entlüftung montieren, und den andern Entlüftungsstutzer verschliessen kann.

Warum hast du die Frage nicht gleich zu Anfang so konkret und eindeutig gestellt? Allerdings muss ich an dieser Stelle passen und ich glaube die meisten anderen auch. So etwas geht nur im Selbstversuch und wer will schon Leuchten für 150EUR verjoggeln? ;)
Da du mit 6 Sätzen dieser Leuchten in Kombination mit den alten Entlüftungen ja scheinbar nie Feuchtigkeitsprobleme hattest, solltest du meine Antwort vielleicht lieber von deiner Liste streichen und stattdessen einfach eine neue Leuchte kaufen, die du dann in Kombination mit den alten Entlüftungen wieder verbaust. Da sparst du dir zumindest die Kohle für irgendwelche Fehlversuche mit Bohrungen und dem Silikon.
Immerhin ist die Wahrscheinlichkeit ja groß, dass es sich bei dieser einen Leuchte jetzt nur um einen Ausreißer nach unten handelt.
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #32
BS_Passat

BS_Passat

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Ja viel geholfen hast mir ja nicht mit deinen Aussagen.
Dann frage ich besser nicht mehr nach wenn ich dann stichelei Antworten erhalte.

Finde das somit auch komisch das ich bislang nie Probleme hatte, wenn es ja beklannt ist. Aber jetzt hats mich halt auch.

Und dann Bastle ich halt mal weiter, wenn du es so siehst.
 
  • Einbau S6 Tfl Beitrag #33
BS_Passat

BS_Passat

Beiträge
168
Reaktionspunkte
0
Habe heute mit Mango geschrieben

Und dieser hat es genau so gemacht wie ich es oben gefragt habe.

Das Ende der Leuchte abgeschnitten, zugeklebt (Silikon) und die Entlüftung auf einen Stutzer daneben versetzt.

Also weiss ich jetzt was ich zu tun habe. ( Eigendlich das ähnliche wie letztes mal :) )

Gruss BS
 
Thema:

Einbau S6 Tfl

Einbau S6 Tfl - Ähnliche Themen

TFL vom S6 in den Passat B6 einbauen! HILFE!!!: Nabend Ich habe mal eine Frage und Bitte!! Und zwar habe ich jetzt schon soviel gelesen, dass man die S6 TFL auch in die Stoßstange vom Passat...
Den Urlaub genießen mit den Reisebegleitern von Volkswagen: Sommer, Sonne, Meer: Den Urlaub genießen mit den Reisebegleitern von Volkswagen Zubehör - Navigations-Kit „Naviflash“ für eine schnelle und...
Oben