Einbau einer Pneumatikfanfare mit Tücken

Diskutiere Einbau einer Pneumatikfanfare mit Tücken im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo Leute , nachdem in meinem Passat 3C Bj 02.10.2007 die Hupe nicht mehr funktioniert (Hoch- sowie Tiefton) :angered: (Sicherung ist ok). Habe...
  • Einbau einer Pneumatikfanfare mit Tücken Beitrag #1
T

Thorsten_K

Beiträge
1
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute ,
nachdem in meinem Passat 3C Bj 02.10.2007 die Hupe nicht mehr funktioniert (Hoch- sowie Tiefton) :angered: (Sicherung ist ok). Habe ich mich entschlossen eine komplett neue Pneumatikfanfare von Bosch (Artikel: 0328003024) einzubauen. Nachdem ich mir nun den ersten Überblick geschaffen habe (Bodenschutz entfernt etc.), bin ich leider schon ziemlich am Ende. Zwar ist der Einbau der Hardware relativ simple, die elektronische Anbindung jedoch tückisch bzw. ich habe keine Ahnung wo sich das Relais versteckt, wo ich den Strom für den Kompressor anzapfen kann etc. etc. . Kann mir hier jemand hierzu helfen, vielleicht hat bereits jemand einen solchen Einbau bereits hinter sich und kann mir hierzu Tipps geben.
Im Buch "So wird's gemacht" habe ich die Strompläne und Relais zwar gefunden (S.277) aber vor Ort ?? :?

Für sämtliche Tipps danke euch vielmals. :top:

T.K.
 
  • Einbau einer Pneumatikfanfare mit Tücken Beitrag #2
diebelsalt

diebelsalt

Beiträge
1.072
Reaktionspunkte
0
Ort
Erfurt/Jena Thüringen
Das Relais für die Doppelhornhupe sitzt auf Platz 6 des Relaishalters am Bordnetzsteuergerät.

Grüße
 
  • Einbau einer Pneumatikfanfare mit Tücken Beitrag #3
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Einfach noch ein Relais, min 4qmm von der Batterie abgehend, verbauen.

Ich hatte sowas im Golf 2 (war mit 29,95 DM damals billiger als die org. Blechhupe) und das Licht wurde beim Hupen dunkler !!!

Was auch etwas ärgert, dass man merkt, dass der Kompressor erst mal anlaufen muss.
Wenn es wirklich eng wird, kommen einem die 700 ms (oder so) wie eine Ewigkeit vor.

Wenn, dann hätte ich aber ne Big Blast III verbaut :)
 
  • Einbau einer Pneumatikfanfare mit Tücken Beitrag #4
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Noch ein Tip.

Such Dir den Einbauort gut aus.

Nachdem ich gerade 2 Frontschäden instandgesetzt habe, weiss ich zu schätzen, dass zwischen Frontschürze und Küherpaket soviel Luft ist.
Beide Crashs haben einige Teile gekostet, die Klimakühler (die vordersten) waren aber immer noch heil.

Wenn man den auf den ersten Blick perfekten Raum nutzt:
- viel Platz
- luftig, man soll die Hupe ja hören
kann ein eigentlich glimpflicher Stoss unangenehm teuer werden. Nämlich genau dann, wenn die Trichter der Fanfaren in den Kühler stossen und ihn dann beschädigen.

m;
 
Thema:

Einbau einer Pneumatikfanfare mit Tücken

Oben