Ein paar Fragen

Diskutiere Ein paar Fragen im Passat B5 (Typ 3B / 3BG) Forum im Bereich Technik; Hallo seit Dienstag Abend gehört er uns mein erster Diesel und Automatik PKW neues Autoradio und 2 neue Lautsprecher (hinten) sind schon...
  • Ein paar Fragen Beitrag #1
A

apple-byte

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Region Hannover
Hallo

seit Dienstag Abend gehört er uns
mein erster Diesel und Automatik PKW

neues Autoradio und 2 neue Lautsprecher (hinten) sind schon drin
die 2 vorderen kommen auch noch dran - brauch aber erst noch rechte Innentürverkleidung (da Polizeifahrzeug)

die Sitze unseres vorherigen Auto's waren schon ziemlich verschmutzt
deshalb überlegen wir wegen Schonbezügen
Wo gibt es gut Passende zu kaufen?

eingebaut ist ein Webasto Thermo Top Z Zuheizer
kann jemand mit einfachen Worten dessen Sinn erklären?

Im Technischen Daten Heft steht bei unserem Motor: "Diesel Kraftstoff mind. CZ 49 oder Biodiesel" (RME Kraftstoff nach DIN 51606 bis -10°C) Kann ich da an jeder Tankstelle den angebotenen Biodiesel tanken bzw. worauf sollte ich achten?
 
  • Ein paar Fragen Beitrag #2
Freakazoid

Freakazoid

Beiträge
10.552
Reaktionspunkte
3
Ort
Essen
Du solltest darauf achten KEINEN Biodiesel zu tanken wenn Dir Dein Motor lieb ist ;)
 
  • Ein paar Fragen Beitrag #3
SieMone

SieMone

Beiträge
7.471
Reaktionspunkte
2
Ort
Essen
Passende Schonbezüge gibt es in jedem Baumarkt, , ATU oder jedem anderen Autozubehörladen, bei Aldi ab und zu oder bei Ebay. :wink:
Die meißten sind universell, mußt halt nur drauf achten das die für Sitze mit Airbag geeignet sind.
Ich hatte bei meinem Komfortline Sitzen welche drauf. Ich glaub bei den Leder- oder Sportsitzen passen die nicht soooo gut.
Auf meine Leder/Alcantara Sitze kommt sowat nicht mehr drauf ;) Da hätt ich auch Angst das sich die zu sehr ins Alcantara einfusseln. Die ribbeln ja ab würde ich auf Alcantara vermuten.
 
  • Ein paar Fragen Beitrag #4
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Zur Webasto Thermo Top Z:

Wie man ja weiß, werden Dieselfahrzeuge aufgrund ihres guten Wirkungsgrades eher langsam warm. Damit die Insassen nicht frieren müssen, muß das Wasser auf anderem Wege schnell erwärmt werden. Das passiert mit einem Zuheizer. Da gibt es 2 System. Die elektrischen machen das mit Strom über Heizstifte. Diese Lösung haben die Passat 3B/3BG eigentlich alle. Die andere Methode funktioniert über einen Brenner, der den Kraftstoff verbrennt und damit das Wasser heizt. Diese Lösung heizt einiges besser, kostet aber auch mehr. Der neue Passat 3C hat das einige Zeit verbaut, dann haben sie wieder elektrische reingemacht.

Die Sache hat einen Riesenvorteil. Wer so einen Zuheizer besitzt, der hat schon eine halbe Standheizung im Auto. Mit relativ wenig Geld ist diese auf eine vollwertige Standheizung umrüstbar. Bei Interesse einfach mal beim nächsten BOSCH Dienst fragen.

Näheres hier:

http://www.webasto.de/oem/de/oem_auto_5643.html
http://www.webasto.de/press/de/press_product_4549.html

Wichtig zu dem Thema: BIODIESEL hat keine Freigabe für den Betrieb von Standheizungen. Steht überalle in den Dokus, sicher auch in der vom Thermo Top Z, die hier ganz offensichtlich nachträglich eingebaut wurde. Es könnte bei der Nutzung von BIODIESEL passieren, daß die Thermo Top Z ihren Dienst quittiert und dann heißt es frieren.

Edit: Ich habe mal etwas recherchiert und folgendes Statement von Webasto zum Biodiesel gefunden:

``... Die ThermoTop Z/C Diesel/PME kann mit reinem Bio-Diesel, die ThermoTop Z/C und E Diesel können mit einem Mischungsverhältnis mit bis zu max. 50% Bio-Diesel Anteil betrieben werden. Allerdings kann bei den beiden letztgenannten Modellen die Gefahr einer verkürzten Lebensdauer, insbesondere bei den T-Stücken und den Kraftstoffschläuchen nicht ausgeschlossen werden. Denn in diesen Bauteilen werden sehr hohe Temperaturen (bei modernen Dieselmotoren über 60 ^C) erreicht. Außerdem erfolgt eine permanente Durchspülung mit Kraftstoff - auch im Sommer - (Bio-Diesel ist bei hohen Temperaturen sehr aggressiv!).
Für die ThermoTop Z/C und E Diesel wird daher ab März 2001 ein Umrüstkit angeboten. Dieser Kit enthält alle für die Kraftstoffeinbindung notwendigen Teile aus biodieselbeständigem Material....''

http://www.pflanzenoel-auto.de/deutsch/node75.html

Grüße,
Heiko
 
  • Ein paar Fragen Beitrag #5
R

Rodriguez

Beiträge
342
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
hm. woran erkennt man denn, ob man so einen zuheizer hat? wo wäre der Eingebaut. vielleicht habe ich (bj6'04) oder mein Vater(bj. 11'03) son ding drin und bald eine Standheizung :)
 
  • Ein paar Fragen Beitrag #6
M

Murdock

Beiträge
1.133
Reaktionspunkte
0
Ganz einfach: Zum nächsten Boschdienst fahren, um ein Angebot für eine Standheizung bitten und die Unklarheit äußern, ob da so ein aufrüstbarer Zusatzheizer drin ist. Die schauen das dann nach und dann weißt Du es. Ich glaube aber, kein 3B/3BG Passat hatte sowas von Werk aus.

Grüße,
Heiko
 
  • Ein paar Fragen Beitrag #7
A

apple-byte

Beiträge
13
Reaktionspunkte
0
Ort
Region Hannover
Danke für die Antworten
bei uns ist ein Webasto Aufkleber im Motorraum
und es liegt ein Garantiezertifikat im Serviceheft

jetzt sind erstmal noch 2 weitere Lautsprecher dran, nachdem ich eine neue Innentür habe (jetzt rechts: Polizei-Waffenfach)
 
Thema:

Ein paar Fragen

Ein paar Fragen - Ähnliche Themen

Volkswagen setzt auf Alkohol im Tank: Volkswagen für eine zunehmende Beimischung von Bioethanol zum Ottokraftstoff Wolfsburg - Anlässlich der Internationalen Grünen Woche setzt sich...
Oben