Eigenbau Frontscheinwerfer

Diskutiere Eigenbau Frontscheinwerfer im B5 Karosserie Forum im Bereich Passat B5 (Typ 3B / 3BG); Und wieder Hallo freunde der sonne, Wem geht es nicht so, man will sich andere Scheinwerfer holen, aber die ganzen Zubehör-Dinger wollen nicht so...
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #1
D

Der Eine

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
38154 Beienrode
Und wieder Hallo freunde der sonne,

Wem geht es nicht so, man will sich andere Scheinwerfer holen, aber die ganzen Zubehör-Dinger wollen nicht so richtig gefallen.... wer hat was in eigenproducktion wie z.B scheinwerfer aus einem Anderen Fahrzeug oder abgeänderte Originalscheinwerfer... bei mir in Planung : Xenon 3BG Scheinwerfer ( wegen DCR einstufung) und einem Aktuellen Xenonscheinwerfer wobei ich noch sehen muss welcher nicht so einen starken Winkel hat damit er auch rein passt (und natürlich diesen vorher Günstig erweben :D )....
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #2
M

M_BAS

Beiträge
602
Reaktionspunkte
0
Hallo

wenn du die original sw haben möchtest hat ein forum mitglied einen satz von seinem w8 zu verkaufen.

Mfg
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #3
D

Der Eine

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
38154 Beienrode
ich meinte eigentlich die neuen Xenonscheinwerfer da die außer als Neuerweb schwer zu bekommen sind... aber natürlich such ich auch die vom 3BG... Ist der in der verkaufsecke zu finden?
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #5
D

Der Eine

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
38154 Beienrode
Ist ein Gutes Angebot, nur da ist schon eigenregie reingeflossen... mal sehen .. eigendlich zu schade um das innenleben zu zerschneiden und die neue Xenonlinse und das TFL-U einzusetzen... werde es auf jeden fall bei "Mein Ebay" Beobachten... Danke euch schonmal für den Hinweis... :top:
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #6
N

NoTo

Beiträge
265
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
ahh, ich bin auf ebay zu sehen :)
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #7
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
joa, ich steh neben dir, wa?
und claudius ragt wieder hervor :)
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #8
D

Der Eine

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
38154 Beienrode
Wer von euch hat denn auch scheinwerfer Marke/Umsetzung Eigenbau in Planung/Produktion.... ?

Meine besteht ja aus 3 teilen :
- Xenonscheinwerfer 3BG (Wegen der DCR freigabe für Xenon)
- Halogenscheinwerfer 3BG (für Blinker außen)
- Xenonscheinwerfer aktuelles VW Fahrzeug (wegen dem TFL-U )

Wird sich bei mir noch ein wenig hinziehen wegen der Fehlenden Komponenten, aber plannung steht....

Was ist bei euch geplant in sachen Scheinwerfer...?
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #9
L

LessIsMore

Beiträge
7.269
Reaktionspunkte
0
nüx, weil original meist doch am besten ist
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #12
P

Passi 20V

Beiträge
2.728
Reaktionspunkte
1
Sag mal hast du dir doch eigentlich schon mal Gedanken üder TÜV bei deinen Eigenkreation gemacht???
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #13
D

Der Eine

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
38154 Beienrode
Ist ebenfalls in der Planung mit drin.... vorher wird nicht angefangen zu zerlegen bevor das Gespräch an passender Stelle nicht geführt wurde...!
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #15
D

Der Eine

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
38154 Beienrode
Willst du dir die holen...? Sind reine USA Zubehörscheinwerfer wenn ich das richtig deute...
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #16
C

Crossgolf

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Guck mal bei HID-Planet.com Dort findest du sehr viele SW-Umbauten aller Art.
Ich habe vor die 3B-Xenon Scheinwerfer zu BI-Xenon umzubauen und TFL im Fernlicht Reflektor zu realisieren. Entweder mit gedimmten Fernlicht oder einen Leuchtmittel mit zwei Glühfäden.

Was für Scheinwerfer gibt es eigentlich für den 3B?

Halogen ohne NSW H1 + H7 (Ist H1 oder H7 im Abblendlicht?)
Halogen mit NSW H4 + H7 (Wo sitzt dann der NSW?)
Xenon ohne NSW D2S + H7
Xenon mit NSW D2S + H4 (Gibt es das wirklich?)

Bin grade verunsichert aber so interpretiere ich zumindest die verschiedenen Angebote bei e... und co.

Sorry für mein Unwissen, bin noch ganz frisch unter den Passat Fahrern.
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #17
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Crossgolf schrieb:
Entweder mit gedimmten Fernlicht oder einen Leuchtmittel mit zwei Glühfäden.

Was für Scheinwerfer gibt es eigentlich für den 3B?

Halogen ohne NSW H1 + H7 (Ist H1 oder H7 im Abblendlicht?)
Halogen mit NSW H4 + H7 (Wo sitzt dann der NSW?)
Xenon ohne NSW D2S + H7
Xenon mit NSW D2S + H4 (Gibt es das wirklich?)

Also wüsste nicht das es 55W als 2 Fadenglühlampen gibt. Kenns nur beim US Blinkern und Bremslicht/Rücklicht. Aber das sind ja 21 W max.

Bei den Halogen mit NSW ist der nebler mit im Fernlicht drin.
Und Xenon gibts meines erachtens net mit integrierten NSW. Nur wenn dann diese China Nebler die unten sind.
Ich weis das damals beim 4er Golf bei Xenon Bestellung extra drin stand nicht in Verb. mit NSW.
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #18
D

Der Eine

Beiträge
57
Reaktionspunkte
0
Ort
38154 Beienrode
Crossgolf schrieb:
Guck mal bei HID-Planet.com Dort findest du sehr viele SW-Umbauten aller Art.
Ich habe vor die 3B-Xenon Scheinwerfer zu BI-Xenon umzubauen und TFL im Fernlicht Reflektor zu realisieren. Entweder mit gedimmten Fernlicht oder einen Leuchtmittel mit zwei Glühfäden.

Was für Scheinwerfer gibt es eigentlich für den 3B?

Halogen ohne NSW H1 + H7 (Ist H1 oder H7 im Abblendlicht?)
Halogen mit NSW H4 + H7 (Wo sitzt dann der NSW?)
Xenon ohne NSW D2S + H7
Xenon mit NSW D2S + H4 (Gibt es das wirklich?)

Bin grade verunsichert aber so interpretiere ich zumindest die verschiedenen Angebote bei e... und co.

Sorry für mein Unwissen, bin noch ganz frisch unter den Passat Fahrern.

hab mal ein wenig über verschiedene Xenon scheinwerfer informiert.... ein großer Dank an Kuvo_lion aus dem VR6 forum... :D :top:

Scheinwerferbezeichnungen:

H : Halogen D : Xenon
C: Abblendlicht
R: Fernlicht
/ dazwischen: nicht gleichzeitig leuchtend - sobald dieser Schrägstricht vorhanden ist, dürfen die beschriebenen Leuchteinheiten nicht gleichzeitig leuchten (z.B . HC/R - H4 Lampe)

folgende Bezeichenung bedeuten somit das:

HC/R > Halogenes(H) Abblendlicht(C) mit nicht gleichzeitig leuchtendem(/) Halogenes(H) Fernlicht(R) --- Anderst gesagt, normaler H4 Scheinwerfer bei dem zwischen Fern un Abblendlicht hin und her geschaltet wird.
HCR > Halogenes(H) Abblendlicht(C) mit zuschaltbaren Fernlicht(R) --- Zum Beispiel eine große Scheinwerfereinheit in der ein Abblendlicht (zB H7) immer leuchtet und ein seperatater Fernscheinwerfer (z.b. H3) intigriert ist der zugeschaltet werden kann
HC > Halogen(H) Abblendlicht(C) --- diese Kennung ist NUR Halogen Abblendlicht
HR > Halogen(H) Fernlicht(R) --- hiermit ist NUR Halogen Fernlichet erlaubt

DCR > Xenon(D) Abblendlicht(C) mit zuschaltbaren Fernlicht(R) ---- Bi Xenon (Meist Linsen mit Fernlichtklappe, seltener zwei Scheinwerfer in einer Scheinwerfereinheit ala Pheaton)
DC > Xenon(D) Abblendlicht(C) --- hierbei ist NUR Xenon Abblendlicht erlaubt
DR > Xenon(D) Fernlicht(R) --- bei dieser Kennzeichnung ist NUR Xenon Fernlichet erlaubt

achtet bei den scheinwerfern die ihr umbauen wollt auf die Bezeichnungen... dann gibt es auch kaum ärger beim Prüfinstitut....!
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #19
C

Crossgolf

Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Zum Tagfahrlicht im Fernlicht Reflektor: Ich würde (evtl.) vom Golf VI das Leuchtmittel nehmen der hatt 15Watt und 55Watt in einem Leuchtmittel vereint. Die Leuchtmittel sind aber sehr teuer.


Also wird im Fernlichtreflektor für NSW und Fernlicht eine H4 Lampe genommen? Das finde ich mal eine geile Sache. Aber eigentlich möchte in die NSW unten im Gitter haben.

Verstehe ich das richtig, dass ich also bei Halogen immer H7 im Abblendlicht habe? Ich würde ja nachgucken aber das Auto bekomme ich erst nächste Woche.
 
  • Eigenbau Frontscheinwerfer Beitrag #20
concept-x

concept-x

Beiträge
1.418
Reaktionspunkte
0
Ort
Gera
Ja soviel ich weis ist immer H7 im Abblendlich beim Halogen drin.
 
Thema:

Eigenbau Frontscheinwerfer

Eigenbau Frontscheinwerfer - Ähnliche Themen

Passat B8 GTE Spur verstellt sich immer wieder: Hallo liebe Passat-Freunde, kurz zu meiner Person da ich hier "neu" bin: Ich bin John, komme aus der Nähe aus Wolfsburg und habe jetzt meinen...
Der neue Passat: VW Passat-Nachfolger kommt 2014 Frischer Wind In gut zwei Jahren startet VW den Nachfolger des Passat. Der Mittelklasse-Bestseller nutzt dann...
Der neue Phaeton: Erste Fakten: Weltpremiere auf der Auto China 2010: Phaeton debütiert mit neuem Design und neuen Technologien Flaggschiff der Marke Volkswagen...
Ikonen der Sportlichkeit - Der neue Golf GTI: Golf GTI – Neuauflage eines 1,7-Millionen-Bestseller Hans-Joachim Stuck übernahm den Feinschliff des neuen GTI 13450Wolfsburg / St. Tropez...
Der neue Eos: 3413Das 365-Tage-im-Jahr-Cabriolet Erstes Cabriolet-Coupé mit integriertem Schiebe-Ausstell-Glasdach Eos startet im Mai 2006 in Europa; Einsatz...
Oben