
Claudius
- Beiträge
- 2.274
- Reaktionspunkte
- 1
Quelle: http://www.pkw-forum.de/30114-e10-vertraeglichkeit-standheizungen.html
Webasto:
vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Bei unseren Heizgeräten Thermo Top E und C sind E 5 (5% Beimischung Ethanol) bis E 10 (10% Beimischung Ethanol) im Kraftstoff Benzin zur Verwendung freigegeben. Höhere Beimischungen können die Lebensdauer des Heizgerätes einschränken, mitunter kann es zu starker Qualmbildung kommen.
Die älteren Heizgeräte (Thermo Top, Thermo Top S, Thermo Top 98, Thermo Top T) wurden nur bis 2003 gefertigt. Der Einsatz von Kraftstoffen mit Ethanol- oder PME- Beimischungen über 5 % war damals noch nicht relevant und wurde deshalb für diese Geräte erst jetzt geprüft. Auch hier können wir die Nutzung bis E 10 bestätigen.
Eberspächer:
Bezogen auf Ihre Anfrage nach der Verträglichkeit von E10-Kraftstoff in Standheizungen können wir folgendes sagen.
Nach technischer Prüfung sind keine funktionalen Einschränkungen für Eberspächer Standheizungen beim Einsatz des Kraftstoffes E10 zu erwarten.
Bei Standheizungen ab Werk muss jedoch die Freigabe direkt vom Automobilhersteller erfolgen, weil einige Automobilhersteller eigene Zusatzkomponenten oder Zusatzkomponenten von anderen Lieferanten verbauen.
Webasto:
vielen Dank für Ihre Anfrage bei Webasto.
Bei unseren Heizgeräten Thermo Top E und C sind E 5 (5% Beimischung Ethanol) bis E 10 (10% Beimischung Ethanol) im Kraftstoff Benzin zur Verwendung freigegeben. Höhere Beimischungen können die Lebensdauer des Heizgerätes einschränken, mitunter kann es zu starker Qualmbildung kommen.
Die älteren Heizgeräte (Thermo Top, Thermo Top S, Thermo Top 98, Thermo Top T) wurden nur bis 2003 gefertigt. Der Einsatz von Kraftstoffen mit Ethanol- oder PME- Beimischungen über 5 % war damals noch nicht relevant und wurde deshalb für diese Geräte erst jetzt geprüft. Auch hier können wir die Nutzung bis E 10 bestätigen.
Eberspächer:
Bezogen auf Ihre Anfrage nach der Verträglichkeit von E10-Kraftstoff in Standheizungen können wir folgendes sagen.
Nach technischer Prüfung sind keine funktionalen Einschränkungen für Eberspächer Standheizungen beim Einsatz des Kraftstoffes E10 zu erwarten.
Bei Standheizungen ab Werk muss jedoch die Freigabe direkt vom Automobilhersteller erfolgen, weil einige Automobilhersteller eigene Zusatzkomponenten oder Zusatzkomponenten von anderen Lieferanten verbauen.