DPF Reinigung

Diskutiere DPF Reinigung im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Hallo zusammen, Habe einige Fragen an alle, die sich ihren DPF bereits haben reinigen lassen bzw. reinigen lassen wollen oder sich in sonstiger...
  • DPF Reinigung Beitrag #1
R

rumble

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

Habe einige Fragen an alle, die sich ihren DPF bereits haben reinigen lassen bzw. reinigen lassen wollen oder sich in sonstiger Weise damit auskennen.

Mein Fahrzeug hat nun 203111 Km auf der Uhr. Der DPF ist zu 58% voll, was das Auslesen neulich ergeben hat. Bis jetzt habe ich noch keine weiteren Probleme mit dem DPF, da ich aber noch einige Km mit dem Wagen fahren möchte ist es nur eine Frage der Zeit wann dieses Problem aufrtitt. Auf Grund dessen habe ich mich vorab schonmal mit diesen Fall auseinander gesetzt und mir die verschiedenen Firmen angeschaut, welche eine DPF Reinigung anbieten. Einen neuen Filter wird es bei mir auf Grund der hohen Kosten nicht geben!

Nun stellt sich mir die Frage, welche Firma soll ich mit der Reinigung beauftragen? DPF-clean, Barten GmbH oder Helo habe ich hier im Forum des öfteren gelesen, könnt ihr mir was über eure Erfahrungen mit diesen Firmen sagen? Welche würdet ihr bevorzugen? Preislich unterscheiden sie sich nur unwesentlich. Über die Reinigungsverfahren geben sie logischerweise auch nur wenig bekannt.

Wegen der längeren Erfahrung auch im Bereich der Industrie würde ich wohlmöglich Barten GmbH bevorzugen, weiß aber nicht ob dies auch wirklich die optimale Firma in diesen Bereich ist. Deshalb würden mich eure Erfahrungen mit den drei Firmen brennend interssieren.
 
  • DPF Reinigung Beitrag #3
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
rumble schrieb:
Hallo zusammen,

Habe einige Fragen an alle, die sich ihren DPF bereits haben reinigen lassen bzw. reinigen lassen wollen oder sich in sonstiger Weise damit auskennen.

Mein Fahrzeug hat nun 203111 Km auf der Uhr. Der DPF ist zu 58% voll, was das Auslesen neulich ergeben hat. Bis jetzt habe ich noch keine weiteren Probleme mit dem DPF, da ich aber noch einige Km mit dem Wagen fahren möchte ist es nur eine Frage der Zeit wann dieses Problem aufrtitt. Auf Grund dessen habe ich mich vorab schonmal mit diesen Fall auseinander gesetzt und mir die verschiedenen Firmen angeschaut, welche eine DPF Reinigung anbieten. Einen neuen Filter wird es bei mir auf Grund der hohen Kosten nicht geben!

Nun stellt sich mir die Frage, welche Firma soll ich mit der Reinigung beauftragen? DPF-clean, Barten GmbH oder Helo habe ich hier im Forum des öfteren gelesen, könnt ihr mir was über eure Erfahrungen mit diesen Firmen sagen? Welche würdet ihr bevorzugen? Preislich unterscheiden sie sich nur unwesentlich. Über die Reinigungsverfahren geben sie logischerweise auch nur wenig bekannt.

Wegen der längeren Erfahrung auch im Bereich der Industrie würde ich wohlmöglich Barten GmbH bevorzugen, weiß aber nicht ob dies auch wirklich die optimale Firma in diesen Bereich ist. Deshalb würden mich eure Erfahrungen mit den drei Firmen brennend interssieren.


Welche?

GAR KEINE. Dieses rumgepfusche von wegen "reinigen" kann wenn denn dann jeder zu Hause allein machen.
Die Erfahrung zeigt das keine Methode auf Dauer 100% ist oder immer klappt oder annähernd die folgenden Laufleistungen so sind, wie zuvor.
Anleitung zum selber machen musste mal Martin ^^^^^^^^^^^^ fragen, der weiss wo das im DS zu finden ist.
Die gesparrte Kohle investierste in WICHTIGE Sachen. :D
 
  • DPF Reinigung Beitrag #4
R

rumble

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
@dieselmartin... bei vcds steht das!?

Robin hast du damit schon Erfahrung gemacht oder wieso bist du der Meinung das es nichts bringt? Die einen schreiben der letzte Mißt und die anderen sind begeistert, leider schreiben die wenigsten mit Langzeiterfahrung darüber. Die Firmen werben mit Tüv Rheinland geprüft usw. Da denke ich kann es so verkehrt nicht sein.
 
  • DPF Reinigung Beitrag #5
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
rumble schrieb:
@dieselmartin... bei vcds steht das!?

Nein, in VCDS steht maximal eine Beladung in gramm oder ml/liter.

Robin hast du damit schon Erfahrung gemacht oder wieso bist du der Meinung das es nichts bringt? Die einen schreiben der letzte Mißt und die anderen sind begeistert, leider schreiben die wenigsten mit Langzeiterfahrung darüber.

Ja habe ich, darum schreibe ich - mach es selber oder neu. Alternative ist noch RAUS.
Habe jedes Jahr Fahrzeuge mit "gereinigten" DPF die nicht richtig oder gar nicht laufen. Liegt natürlich immer am Wagen/Besitzer, nie an der "Reinigungs-Firma" :D :) ;)


Die Firmen werben mit Tüv Rheinland geprüft usw. Da denke ich kann es so verkehrt nicht sein.

löl :lol: :lol: :lol:

Es gibt keine Reinigungsmethode die Gesetzlich abgesegnet ist.
Zu schreiben "TÜV geprüft" sagt 0 - NULL was aus.
Wenn ich dem Prüfer sage schreib mir einen Schein / Zertifikat / ist "geeprüft", macht der gegen Kohle auch alles.
Was meinste wie "Zertifikate" entstehen? Einer denkt sich was aus, ein anderer Unterschreibt.

Mein VAG Fritze bekommt jedes Jahr von VAG tolle Zertifikate was für WAHNSINNIG MEGA SUPER DUPER Werkstatt die sind. Verkauf SPITZE usw.
Was sagt das? Nur das die sich zusammen reissen sollen und mehr machen. :lol: Ebenso sind da alle AUTOS TÜV zertifiziert vor dem Verkauf usw usw.

Sagt nischt. Leider.

Hier, hast noch Lesestoff.

http://avdi-forum.de/Forum/index.php?pa ... readID=507
 
  • DPF Reinigung Beitrag #6
R

rumble

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ja das sind gramm... sorry kenne mich mit dem Programm nicht aus, bin laie was das angeht.

Ein Bekannter von mir hat den auch komplett entfernt, weiß zwar nicht ob das dass Nonplusultra ist, jedenfalls läuft seiner so weiter. Zwar viel Ruß am Auspuff, aber er läuft. Wenn das Reinigen so nen Mißt ist wird es bei mir wohl auch darauf hinauslaufen.
 
  • DPF Reinigung Beitrag #7
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Normal sollte sich der Ruß, wenn der Wagen Technisch OK ist, völlig im Rahmen halten!

Das die Endrohre schwarz werden, ist aber normal.
Raus, ausprogrammieren, nie wieder Probleme und WENIGER Verbrauch! :cool:
 
  • DPF Reinigung Beitrag #8
R

rumble

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Danke für deinen Bericht... denke auch wenn es soweit ist, wird es so gemacht.

Eine Frage dazu nur noch... Raus = erloschene ABE?
 
  • DPF Reinigung Beitrag #10
H

Horst

Beiträge
1.365
Reaktionspunkte
3
Robin schrieb:
und WENIGER Verbrauch! :cool:

also robin - das ist ja mal ne dreiste lüge ;)

als ob jemand nachdem er bei dir war so fahren würde, dass er weniger verbraucht... :D
 
  • DPF Reinigung Beitrag #11
R

rumble

Beiträge
24
Reaktionspunkte
0
Ich denke mal Robin meint wegen den wegfallenden Regenerationen.

Wobei der Verbrauch interessiert mich eher zweitrangig, verbrauche jetzt schon im Durchschnitt nur 5,5L und das bei 170 Ps, was will man mehr. Auf der Bahn bei Vollgas natürlich mehr...

Vielleicht noch jemand hier der seinen RPF hat reinigen lassen und seit dem schon mehrere Kilometer hinter sich?
 
  • DPF Reinigung Beitrag #12
F

Fischiu

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.
Ich habe mei Passat 3c TDI 140ps bj 2008 mit 260'000 km in den service gebracht....war alles OK. Bis auf den dpf. Der aschegehalt liegt bei170ml und maximum wären 175ml.
Ich muss sagen das mir derzeit ein neuer dpf zu teuer ist. Ein Kumpel von mir meinte: ich sollte mein auto warm fahren und dan im 3gang mit min. 4000 touren zirka eine halbe Stunde fahren. Bei diesem verfahren sollte sich die russ/Asche was auch immer im dpf hängenbleiben alees rausgeputzt sein.
Was meint ihr zu diesem Vorschlag? Es ist mein erster Diesel... Bin um Rat sehr froh. Danke im voraus :)
 
  • DPF Reinigung Beitrag #13
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Blödsinn
Die Asche geht nun mal nicht DURCH ... die hängt fest.

EDIT:

Bei Filterkaffee hämmerst Du ja auch nicht von oben drauf, damit der Kaffeesatz dann doch noch durch den Papierfilter passt.
 
  • DPF Reinigung Beitrag #14
F

Fischiu

Beiträge
2
Reaktionspunkte
0
OK,danke.
Über Reinigungen gibt es viele diskusionen,.......
Wen ich den dpf reinigen lasse, ist noch immer Asche übrig,nehme ich mal an.
Um wieviel ml senkt sich der aschegehalt? Und wie lange dauert es bis der dpf wider voll ist? Bei Autobahn Kilometer. Fähre täglich ca. 120 km
Ansonsten auf gut deutsch muss ich ein neuer dpf kaufen :(
 
  • DPF Reinigung Beitrag #15
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
anywhere schrieb:
Robin schrieb:
und WENIGER Verbrauch! :cool:

also robin - das ist ja mal ne dreiste lüge ;)

als ob jemand nachdem er bei dir war so fahren würde, dass er weniger verbraucht... :D

Klar, wenn ich will, fährt der golf mit 4l, Stadtautobahn sogar 3,8 :p

Aber Spaß machts eher so in Richtung 7,5-8l :lol:
 
  • DPF Reinigung Beitrag #16
R

Ramada2

Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo.
Dieser ganze DPF Zirkus ist eh etwas für die Tonne.
Schnapp Dir einen 3C TDI mit einem vollkommen intakten DPF.
Mach ne Abgasmessung... Nicht über OBD sondern richtig old School über eine Sonde im Auspuff.
Schreib Dir die Werte auf.

Nun räum den DPF aus und bau Dir in das DPF Gehäuse einen Oxi Kat aus dem Golf4 / Bora oder Passat 3BG ein.

Anschließend flasht Du das MSG so, dass der DPF weg ist und auch die AGR zu ist.

Mach ne neue Messung.
Du wirst feststellen: Die Abgaswerte sind deutlich besser.
Klar kommt nun Ruß hinten raus, aber wenn da alles i.O. ist sollte sich der Ruß in Grenzen halten.

Weiterer Vorteil:
Beim 170ps TDI PD rund 1,7 Liter weniger Verbrauch... Also auch weniger CO2.
Beim 140ps TDI PD rund 1,4 Liter weniger Verbrauch... Also auch weniger CO2.
Die gesamte Karre läuft kühler und der Motor bekommt keine schmutzige Luft mehr, sondern ausschließlich Frischluft.
Allein die Dieselersparnis ist gigantisch.

Abler leider ist das ja alles verboten und man bekommt es nicht eingetragen.... also -> geht nicht.
 
  • DPF Reinigung Beitrag #17
Robin

Robin

Beiträge
8.666
Reaktionspunkte
23
Ort
Werkstatt: 39596 Arneburg
Ramada2 schrieb:
Nun räum den DPF aus und bau Dir in das DPF Gehäuse einen Oxi Kat aus dem Golf4 / Bora oder Passat 3BG ein.

Oder einen original 3C Kat... :roll:

Abler leider ist das ja alles verboten und man bekommt es nicht eingetragen.... also -> geht nicht.

Ach ja? Warum habe ich dann 2 umgebaute mit EINGETRAGENEN Modifikationen? :roll:
 
  • DPF Reinigung Beitrag #18
W

WEBI

Beiträge
1.614
Reaktionspunkte
0
Robin schrieb:
Ach ja? Warum habe ich dann 2 umgebaute mit EINGETRAGENEN Modifikationen? :roll:

Robin , weil du ein Genie bist ;) :D

Dass musste leider gerade sein :lol:
 
Thema:

DPF Reinigung

DPF Reinigung - Ähnliche Themen

VW Passat Variant 2.0 TDI 140 PS 4-motion PumpeDüse Bj, 2007 0603/AFC Motorbuchst. BMP: Hallo und guten Morgen, wollte nur kurz die große Zahl von Opferberichten zum Thema ÖLDRUCKALARM STOP MOTOR AUS um meine persönl. Erfahrung...
Aus- und Einbau DPF: Hi Leute, ich habe einen CBAB (2.0 TDI Commonrail mit 140 PS) und jetzt ca. 150.000 km auf der Uhr. Ich fahre den Wagen täglich ca.25 km zur...
PD Elemente, DPF: hallo fachwissende, laut :) müssen/sollten meine pd elemente per utraschall gereinigt werden. wie lange dauert diese arbeit in der werkstatt...
Oben