DPF ist voll - Reinigung / Austausch

Diskutiere DPF ist voll - Reinigung / Austausch im Passat B6 (Typ 3C / CC) Forum im Bereich Technik; Nochmal zu meinem aktuellen Stand : 224.000 KM : Lampe geht an Auskunft VW : Filter umgehend wechseln, ca. 2000 Euro langsam fahren wegen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #21
C

carmencita

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
Nochmal zu meinem aktuellen Stand :

224.000 KM : Lampe geht an

Auskunft VW : Filter umgehend wechseln, ca. 2000 Euro langsam fahren wegen "Brandgefahr" - 68,6 Gramm Asche statt 60 gramm max. sind drin

Auskunft Frei Werkstatt meines Vertrauens: Solange das Auto normal fährt, einfach weiter fahren und Lampe ignorieren. Mal richtig Gas geben, damit der Filter immer schön frei brennt.
Wenn es Komplikationen gibt : Versuch der Filterreignigung bei den o.g. Betrieben.


229.000 KM : Auto fährt völlig normal weiter, keine Veränderung, kein höherer Spritverbrauch

234.000 KM: siehe 229.000 KM


Ich schaue jetzt mal, wie es weiter geht............... Feuerlöscher habe ih ja zur Not an Bord :)

Update gibts alle 5.000 KM (das geht recht schnell bei mir..)
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #22
P

Pizzamampf

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo carmencita,

Interessant, das sich das garnicht weiter bemerkbar macht, trotz Warnleuchte.

Jetzt wäre ja mal interessant zu wissen, was im Fehlerspeicher drinsteht und was die entspr. Messwertblöcke an Infos liefern.
(Anzahl erfolglose Regenerationen, km seit letzter Regeneration, Beladungskoeff. etc)


Bei mir sind knapp 68g drin, und die Regeneration setzt ca. nach 450-500km ein.


EDIT:

BTW: Hat jemand eine Erklärung dafür, weshalb bei den MWBs der Zähler für "erfolgreiche Regenerationen" stehts auf "0.0" zu stehen scheint? Das der Zähler für Erfolglose Regenerationen nach einer Erfolgreichen genullt wird macht ja Sinn, aber der andere?
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #23
meise

meise

Beiträge
719
Reaktionspunkte
1
Ort
Oelsnitz
carmencita schrieb:
Mal richtig Gas geben, damit der Filter immer schön frei brennt.
M.E. wäre richtiger: Gas geben bis max. 3.000U/min und möglichst Drehzahl lange Zeit konstant halten.
Vollgas bringt bei der Regeneration nix, bzw. nur noch mehr Ruß.
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #24
P

p3ng

Beiträge
2.487
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin-Umland
Laut Bordbuch soll man 10min mit konstant 60km/h fahren oder im 4. oder 5.bei 2000u/min fahren.
Kumpel sein BLS hatte Sonntag auch das Lämpchen an, weil seine Freundin immer nur kurze Strecken im Stadtverkehr fährt.
Also rein ins Auto, Autobahnzubringer mit bisschen über 2000U/min gefahren und nochmal auf den Ring. Schon auf der Auffahrt/Beschleunigungsstreifen nach 8km Zubringer ging die Lampe wieder aus.
Sind dann bis zur nächsten Ausfahrt 180 gefahren und zurück das selbe Spiel. Mal sehen wann die Lampe wieder kommt, da der Wagen momentan hauptsächlich in der Stadt fährt.
Aber km-Stand ist auch erst 133tkm.
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #25
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Ja,

am BLS kann ich bestätigen, dass man den problemlos in der Stadt regenerieren kann.
Ich wollte auch extra mal raus, als er mit der R. dran war. Ich habs aber nicht bis aus der Stadt geschafft, da war er fertig. Sogar 2 Stops (mal kurz in der Firma war geholt) haben ihn nicht gestört.

Den BMR muss ich immer ewig um die Stadt rum fahren. Da hab ich aber auch meine Spezialstrecke, auf der er sogar von 43% runter kommt.

m;
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #26
P

Pizzamampf

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Hallo Billy Da Kid,


Hattest du jetzt eigentlich eine Reinigung durchführen lassen?
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #27
Billy Da Kid

Billy Da Kid

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Ja, hab den Wagen vor 2 Stunden abgeholt. Zum Ergebnis kann ich noch nicht viel sagen, bin erst 20km damit gefahren.
Aufgefallen ist mir, dass die Anfahrschwäche besser geworden ist, vorher war Anfahren mit Klima eine Katastrophe.
Habe zur Reinigung ein Prüfprotokoll bekommen:

Gewicht vorher: 9,146 Kg
Gewicht nachher: 9,083 Kg
Dif: 63g

Gegendruck vorher: 89,4 mbar
gegendruch nachher: 12,3 mbar

Gekostet hat der ganze Spass 761,00 €.
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #28
P

Pizzamampf

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Sehr interessant!
Da bin ich mal gespannt, wie deine Beobachtungen bzgl. Regenerationsintervall, etc. längerfristig so ausfallen.
Man liest ja in verschiedenen Foren fast alles von "bringt nix/Augenwischerei" bis hin zu "Fast so gut wie neu".


huub38 schrieb:
Kosten: 326,05€ Reinigung DPF, 3,70€ Material, 177,00€ DPF Aus- Einbau + Aschewert zurücksetzen. Also zusammen 603,03€.

Ich nehme mal an, dass es sich hierbei um den Netto-Betrag handelte?

Ansonsten wäre die Differenz zu 761,00€ schon sehr krass.
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #29
H

huub38

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Nö! 603,03 EUR inkl. MWSt.

Gruß
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #30
P

Pizzamampf

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
aha ok, dann hattest du scheinbar eine faire Werkstatt gefunden.
Mal abgesehen davon, das die deine Achse nicht wieder korrekt montiert hatten (!)
Ich hatte das mit dem Nettopreis nur angenommen, weil 326,05€ x 1,19 = 388€, was genau dem DPF-clean Preis für die Reinigung entspricht.

Wurde dir die Werkstatt direkt von DPF-Clean empfohlen?
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #31
H

huub38

Beiträge
75
Reaktionspunkte
0
Ja genau, die Empfehlung kam von DPF-Clean. Die haben Kooperationspartner.

Ja gut, in meinem Fall muss man natürlich noch 140,-EUR für die Achsvermessung und neue Dehnschrauben für den Aggregateträger bei VW dazurechnen :-(

Aber egal! Das war eh das letzte was ich an dieser Mistbude hab machen lassen...
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #32
Billy Da Kid

Billy Da Kid

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Wie überall werden die Preise in diesem Bereich schwanken, Hauptsache man ist hinterher zufrieden. Verglichen mit den Kosten für den Austausch bei VAG allemal eine Überlegung wert.
Was ich mich die ganze Zeit gefragt habe, der Freundliche bietet den Filtertausch nur im Austausch an. Was machen die mit den alten Filtern?
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #33
C

Confuso

Beiträge
453
Reaktionspunkte
0
Re: AW: DPF ist voll - Reinigung / Austausch

Die werden gereinigt und wieder verbaut.
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #34
P

Pizzamampf

Beiträge
31
Reaktionspunkte
0
Re: AW: DPF ist voll - Reinigung / Austausch

Von VW wieder verbaut? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #35
A

AiGude

Beiträge
54
Reaktionspunkte
0
Ort
Kelsterbach
Bei mir ging jetzt nun bei knapp 86000 km das lämpchen an. Werde das später mal mit den über 2000 u/min probieren. Ich werde mein Ergebnis berichten, denke nicht das ich da über 60g drin hab.
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #36
dieselmartin

dieselmartin

Beiträge
7.391
Reaktionspunkte
2
Ort
in de Pallz
Bei mir ging jetzt nun bei knapp 86000 km das lämpchen an.

"Das Lämpchen" kann jederzeit angehen, wenn der DPF nicht regeneriert werden kann, weil das Fahrprofil nicht dazu passt.
Es aht nichts mit dem km-Stand oder der Aschemasse zu tun.

m;
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #37
Billy Da Kid

Billy Da Kid

Beiträge
62
Reaktionspunkte
0
Ort
Heidelberg
Die ersten 1500 Km nach der Reinigung hab ich jetzt hinter mir.
Bis jetzt hab ich nicht gemerkt, dass der DPF sich regeneriert hat. Vorher hat man das deutlich an einem unrunden Motorlauf und veränderter Gasannahme gemerkt. Der Verbrauch ist jetzt nicht großartig gesunken, wenn dann höchsten 0,2 L. Insgesamt läuft der Motor aber ruhiger.
Am Sonntag geht's dann ab in Urlaub und mal wieder ne längere Strecke Autobahn. Bin mal auf den Verbrauch gespannt, sonst hab ich ihn mit 5,8 - 6,0 Liter bewegt.
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #38
P

Passiquaeler

Beiträge
8
Reaktionspunkte
0
Muss mich auch mal zu dem Thema äußern...
Hatte vor über einem Jahr die Probleme mit dem vollen DPF. Nachdem ich viel negatives über die Reinigung gelesen hatte, war ich auf der Suche nach einem Ersatz-DPF bei Ebay fündig geworden. Hatte dann für einen gebrauchten aus einem Unfallwagen (vom Verwerter) mit glaubhaften 40.000km, ca. 200.-€ gezahlt. Den alten DPF wurde ich auf gleichem Weg (mit Angabe das er voll ist) für etwa 150.-€ wieder los. Die Alternative wäre der Gang zum örtlichen Schrotthändler gewesen - der Preis möglicherweise auch etwas höher, da das enthaltene Platin (Katalysator) auch gut bezahlt wird.
Nun war es natürlich Riesen-Glück, dass ich den passenden gebraucht gefunden hatte (Suche ging über Monate), aber mein Tipp ist einfach einen neuen DPF zu kaufen, und mit dem Alten noch ein paar € gut zu machen. Z.Zt. bieten bei Ebay diverse Händler einen "Nachbau" für ca. 700-900€ an - vielleicht wäre das eine Alternative ? Bei meiner damaligen Recherche war der günstigste neue DPF auch für ca. 700€ zu haben - wenn so etwas aus zuverlässiger Quelle kommt, kann man eigentlich nicht viel falsch machen! Außerdem spart man die Zeit für die Reinigung und Versand :top:
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #39
C

carmencita

Beiträge
10
Reaktionspunkte
0
UND WIEDER EIN UPDATE VON MIR :


224.000 KM : Lampe geht an (Aschefüllstand 65,x gramm statt max. 60 gramm)

229.000 KM : Auto fährt völlig normal weiter, keine Veränderung, kein höherer Spritverbrauch

234.000 KM: siehe 229.000 KM

239.000 KM: Keine Veränderung, Lampe geht jetzt ab und zu plötzlich auch mal aus. Ich habe die letzten 5000 KM genau den Spritverbrauch beobachtet, über den ich schon früher Buch geführt habe. Es ist absolut kein Mehrverbrauch festzustellen. Ob das Auto schlechter zieht ist ganz schwer zu sagen, da es ja vermutlich ein schleichender Prozess ist. Wenn überhaupt dann nur geringfügig.


Nächstes Update bei 244.000 KM.
 
  • DPF ist voll - Reinigung / Austausch Beitrag #40
K

kombi highline

Beiträge
47
Reaktionspunkte
0
Ort
Barnim
Hallo,habe schon in einem anderen Thread meine Daten zum DPF geschrieben. Aber hier nochmal zum Vergleich zu euren:


100 Gramm Beladung !!! Auto fährt ohne Probleme und ruckeln...kann sich das einer erklären? :cry:
Mfg Jörg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema:

DPF ist voll - Reinigung / Austausch

DPF ist voll - Reinigung / Austausch - Ähnliche Themen

DPF Reinigung: Hallo zusammen, Habe einige Fragen an alle, die sich ihren DPF bereits haben reinigen lassen bzw. reinigen lassen wollen oder sich in sonstiger...
Passat 3C 2.0 TDI 170PS BMR DPF Temperatur zu niedirg: Hallo, ich hoffe, das ist nicht zu viel Text... und zwar habe ich folgendes Problem. Mein DPF war voll und ich habe ihn reinigen lassen. Danach...
Oben