H
honkytonk
Tag Leute,
Dreh noch durch mit dem Auto. .. aus fällt sporadisch aus... ein Fehler am hinteren niveau sensor im log.
mal den text am pc überarbeitet.. handy getippe is halt nicht das wahre
ok, folgende situation: beim einfedern hinten kommt (nicht immer): afs ohne funktion bla... der fehler blinkt nichtmal ne sekunde auf und verschwindet dann gleich wieder, die scheinwerfer senken sich leider trotzdem direkt in auslieferposition ab.
also zuhause mal vcds dran gehängt und fehler ausgelesen: niveau sensor hinten kontakt nach plus / ohne kontakt (sinngemäß).
nach zündung aus / ein geht das afs komplett bis zum ersten "stärkeren" gasgeben, also wenn er hinten weiter einfedert. dann wieder das spiel von vorne.
hab dann mal eine Logfahrt gemacht mit den werten KMH, Sensor in % und Sensor in MM. Leider gabs da kein Muster ob der Sensor bei einem Gewissen wert ausfällt oder nicht. Lediglich jeweils für den Bruchteil einer Sekunde - von dem KMH her beim schalten - war kein Messwert im Sensorblock zu sehen.
Also nehm ich an es liegt ein Wackelkontakt am hinteren Sensor vor? Die Alwr wurde von mir komplett nachgerüstet, mit tüllen im Stecker und Gummibalg drüber. Leider weiß ich nicht ob original ein Gummibalg an der stelle am Stecker verbaut ist, denn wenn nicht könnte das ja ein potentieller "Wassersammelpunkt" und absichtlich von VW weggelassen worden sein.
Jemand Erfahrung mit ähnlichen Ausfällen der Sensoren? Ob da Kontakte schlecht sind (original pins an original querschnitt aufgecrimpt, denke normal blechversion ohne veredelung), oder sich der stecker "abnödelt"?
Hab im Moment leider keine Bühne zur verfügung und meine Frau erwürgt mich wenn ich mit mitm OBI Rangierwagenheber nochmal unters auto leg
OK UPDATE:
nachdem ich den wagen mal aufgebockt hab um drunter zu sehen ob ich da ohne bühne ran kommen würde ist der fehler nicht mehr sporadisch sondern leider statisch und warnleuchte ist bei zündung an schon "ein".
jetzt weitere fragen an euch
weiß zufällig jemand ob man den sensor "durchmessen" kann und wenn ja welche werte er ausspucken sollte? funktioniert das ding wie ein normaler poti?
Dreh noch durch mit dem Auto. .. aus fällt sporadisch aus... ein Fehler am hinteren niveau sensor im log.
mal den text am pc überarbeitet.. handy getippe is halt nicht das wahre
ok, folgende situation: beim einfedern hinten kommt (nicht immer): afs ohne funktion bla... der fehler blinkt nichtmal ne sekunde auf und verschwindet dann gleich wieder, die scheinwerfer senken sich leider trotzdem direkt in auslieferposition ab.
also zuhause mal vcds dran gehängt und fehler ausgelesen: niveau sensor hinten kontakt nach plus / ohne kontakt (sinngemäß).
nach zündung aus / ein geht das afs komplett bis zum ersten "stärkeren" gasgeben, also wenn er hinten weiter einfedert. dann wieder das spiel von vorne.
hab dann mal eine Logfahrt gemacht mit den werten KMH, Sensor in % und Sensor in MM. Leider gabs da kein Muster ob der Sensor bei einem Gewissen wert ausfällt oder nicht. Lediglich jeweils für den Bruchteil einer Sekunde - von dem KMH her beim schalten - war kein Messwert im Sensorblock zu sehen.
Also nehm ich an es liegt ein Wackelkontakt am hinteren Sensor vor? Die Alwr wurde von mir komplett nachgerüstet, mit tüllen im Stecker und Gummibalg drüber. Leider weiß ich nicht ob original ein Gummibalg an der stelle am Stecker verbaut ist, denn wenn nicht könnte das ja ein potentieller "Wassersammelpunkt" und absichtlich von VW weggelassen worden sein.
Jemand Erfahrung mit ähnlichen Ausfällen der Sensoren? Ob da Kontakte schlecht sind (original pins an original querschnitt aufgecrimpt, denke normal blechversion ohne veredelung), oder sich der stecker "abnödelt"?
Hab im Moment leider keine Bühne zur verfügung und meine Frau erwürgt mich wenn ich mit mitm OBI Rangierwagenheber nochmal unters auto leg
OK UPDATE:
nachdem ich den wagen mal aufgebockt hab um drunter zu sehen ob ich da ohne bühne ran kommen würde ist der fehler nicht mehr sporadisch sondern leider statisch und warnleuchte ist bei zündung an schon "ein".
jetzt weitere fragen an euch
weiß zufällig jemand ob man den sensor "durchmessen" kann und wenn ja welche werte er ausspucken sollte? funktioniert das ding wie ein normaler poti?